• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein L objektiv wirklich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234696
  • Erstellt am Erstellt am
So zum lachen finde ich das nicht. Ich habe das 24-105 L und das 50 1:1,8. Wenn es um die bessere Abbildungsqualität bei 50mm geht, nehme ich das 50 1.8.

Den Tip mit dem 50 1.8 finde ich also nicht daneben. Gerade angesichts der nicht sehr differenzierten Fragestellung könnte ein günstiges, aber gutes FB-Objektiv dazu beitragen, sich intensiver mit Fotografie auseinanderzusetzen.

ich meinte dasauch keineswegs ironisch. Das ein Berufsfotograf mehrere Objektive haben muss für Spezialanwendungen, dass sie neben der guten Abbidungslestung so haltbar und robust wie möglich sein müssen ist ja klar. Es ist Werkzeug, wird von der Steuer abgesetzt und hilft ihm, seinen Job gut zu machen. Die Frage mit den L-Objektiven würde aber kein Profi stellen in der Form.

Um Spass beim Fotografieren zu haben reicht das 50mm aus und es ist schön leicht. Natürlich kann man damit nicht jedes Motiv einfangen, wozu auch? Mich beispielsweise interessieren Gebäude kein bisschen und ich bin der Meinung das Inekten als Motiv weit überbewertet sind. Bilder hübscher Blümchen gibts ausreichend, bei Landschaften frage ich mch oft ob eine geaufte Postkarte den Zweck nicht besser erfüllt hätte und wozu sie fotografiert wurde.

Das 50 an der Crop ist ein leichtes Tele und den Bildausschnitt kan nman sich erlaufen beim Fotografieren (was seinen ganz eigenen Reiz hat) oder eben in der Bildbearbeitung setzen. Die Bilder sind so gross das man für einen vernünftigen Ausdruck im klassischen 10x15 reichlich was wegschneiden kann. Für Screen gilt das noch viel mehr.

Klar, wer Architektur fotografiert braucht ein WW oder UWW, eigentlich ein tiltshift Objektiv. Wer Sportaufnahmen macht braucht was grosses schweres mit langer Brennweite und viel Licht. Was dabei herauskommt ist aber nicht selten eine schlecht gemachte Aufnahme bei den Nichtprofis, L Objektiv hin oder her. Und wozu es gut sein soll ein 500 Euro teures Bild mit Fehlern zu fabrizieren? :)
 
Popcorn, Popcorn...frisches Popcorn - noch jemand?
Ist gerade so gemütlich hier :D:evil:


Jackson_popcorn.gif
 
Ihhhh! Nimm das weg!!!

TORN
 
Steckt euer Popcorn wieder ein weil ich mich nicht auf Diskussionen dazu einlassen werde, was ein Profi sei und was nicht. Wer Lust auf L hat und es sich leisten kann, soll's kaufen. Die guten fotos werden aber nicht vom Objektiv gemacht. genau genommen haben gute Fotos mit der Technik nur begrenzt zu tun, ein belangloses Motiv wird weder durch ordentliche Schärfe noch Bokeh zu retten sein, ein sehr gut gesehenes Bild wird auch noch etwas aussagen, wenn es Fehler hat.
 
@laurooon, das sehe ich ganz anders.

Das 85/1.8 ist sicher toll, aber mit nichts mit dem 85/1.2 II L zu vergleichen. .

Offenblende, Vergleich Freistellung, 1m, Offenblende, 5,25m!!!

Bei aller Begeisterung, aber bei Deiner 1m-Aufnahme ändert sich der Schärfentiefebereich um 4mm, 2mm vor, 2mm hinter der Fokussierebene. In der Kraterlandschaft eines menschlichen Gesichts hat dies gestalterisch in dieser Entfernung echt kaum Auswirkungen.

Bei der 5,25m-Aufnahme haben wir eine Schärfentiefen-Varianz von 13cm (6,5cm vor, 6,5cm hinter der Fokusebene mehr) bei 26 bzw. 39cm STB, auch hier sind Anwendungsbereiche darauf beschränkt, einen sehr dicht hinter dem Motiv platzierten Hintergrund vom Motiv zu trennen, ein wirklich sehr häufiger Anwendungsfall im Portraitbereich.

Mach mal die gleichen Portraits mit Blende 1,2 und Blende 1,8 und markiere die geringe Freistellung bei 1,8. Dann kann man weiterreden, bzw. sich über sinnvolle Anwendungszwecke für 1,2/85mm unterhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein L lohnt sich in erster Linie für Canon. In zweiter Linie für den Besitzer.
Finanziell und ganz nüchtern betrachtet, lohnt sich das nicht.

..."Wenn mein Hobby anfängt sich zu lohnen, wird es mir aufhören Spaß zu machen."...

:angel:
 
Das interessiert mich jetzt aber ernsthaft! Hast du da Beispiel/Links etc...
Ich hab nicht rein EBV-gemachtes gesehen, dass "echtes" Bokeh zufriedenstellend simulieren konnte.

Was ist zufriedenstellend ? Für Dich ? Für mich ? Für eine FWB Jury ? Wir bewegen uns hier in subjektiven Gefilden. Du wirste nichtmal anhand einer Aufnahme erkennen können ob ein 1,2 oder 1,8 Objektiv verwendet wurde. Hab selber schon 2,8 Aufnahmen für 1,8 gehalten und so ein bissl kenn ich mich auch mit Fotografie aus. Ein Digitalfoto ist eine Ansammlung von bunten Pixeln "theoretisch" könnte man ein Foto ohne Kamera mit der EBV nachmalen.

Dass du aus einem f/1.8 Photo vom 1.8er ein f/1.2 Photo vom 1.2er machst seh ich mir wirklich gerne an!

Ich lass mich gern eines Besseren belehren, momentan glaub ich's dir mal einfach nicht, sorry!

Ich kann Dir irgendeine freigestellte Aufnahme zeigen Du wirst sicherlich nicht erkennen ob es 1,2 oder 1,8 oder 2,0 oder 2,8 ist. Falls doch biste das weltbeste fotografische Genie auf unserer Erde. :D
 
@HaSchuk,
warum sollte man sowas tun, man bescheßt sich doch selbst.
Es geht doch nicht um den Vergleich, den du anführst, sondern darum, wie variabel es einsetzbar ist.
Ja, du hast recht, auf 5.25m-Entfernung nehemn sie sich nicht viel, weder das 85/1.2 noch das 85/1.2

Wie bitte willst du aber auch eine Freistellung von 4mm (2/2 stimmt nicht ganz) kommen, wenn f1,8 anliegen??

Genau das geht eben nur mit f1.2 und nicht mehr, und nicht weniger wollte ich zeigen.
Es ging/geht nicht ums Motiv, sondern um zu zeigen, wie groß (schon am APS-H) die Schärfentiefe + und damit verbundener Fläche im Vergleich: 1m > 5m.

Du kannst ein f1.8 nicht aufbohren, aber ein f1.2 notfalls schließen.

...und ja, natürlich, das 85/1.2 ist ne Portraitlinse, keine "immerdrauf"-Optik, außer man macht nur Portraits.

..oder wie sagt man so schön:
Licht ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Licht!

...und genau das liegt am 24/35/50/85/135/200 < 1.8 & 2
ja nun mal an, und bei keinem vergleichbaren Objektiv besser (wenn wir bei Canon bleiben)
Nikon, Zeiss, Hasselblad und Leica bieten eben solche Linsen an, nur eben vergleichsweise 2-8x teurer und es wird kein Wort darüber verloren.

Im Übrigen: Für alle die noch nie ein 35/50/85/135 drauf hatten, Vorsicht: erhöhte Suchtgefahr!
Für die, die eins oder mehrere davon haben: Ihr wisst was ich meine, oder?
 
Hallo Leute, bin am überlegen mir ein Canon L objektiv als immerdrauf zu kaufen. Aber lohnt sich das?
Oder ist ein anderes alternativ von tamron auch genauso gut?
Thx A Lot and good Night!

ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben, es gibt keine Alternative.
Habe jetzt auch schon einige Fremdhersteller durch aber ich war nie wirklich zufrieden. Hab jetzt mehr L wie normale und bereue es nicht.
 
=honda2000;6728148

Im Übrigen: Für alle die noch nie ein 35/50/85/135 drauf hatten, Vorsicht: erhöhte Suchtgefahr!

Für die, die eins oder mehrere davon haben: Ihr wisst was ich meine, oder?

Zu dumm, ich bin nicht süchtig geworden, weil ich mit FD 50/1,2L und FD 85/1,2L und 300/2,8L wohl Eurer Zeit voraus war. Diese sind übrigens verkauft, während ich das FD 135/2,0 Non-L nicht vorhabe, zu verkaufen.

Zähle ich nun zu diesem erlauchten Kreis derer, welche wissen, was Du meinst?

Sorry, aber das klingt mir zu sehr nach Angeberei.

PS: Neulich ein Bekannter auf die Frage, warum bei einem Motiv bildwichtige Teile oben und unten abgeschnitten wurden, anstatt das Hochformat zu verwenden: Ich photographiere grundsätzlich nur im Querformat. Kamera war übrigens eine 5DMKII.
 
Also ich möchte nix anderes mehr haben. Meine neue Kamera heisst 50 D und da wird das 24-70 L 2,8 oder das 24-105 l f4 rankommen. Plastikdosen hatte ich nun genug und geärgert habe ich mich auch genug darüber. Seit dem 70-200 L f4 ist das mit dem Ärgern vorbei. Wertig und haptisch einwandfrei verbaut. Bildqualität besser gehts nicht,also warum sollte ich noch überlegen was ich nun an die 50 D baue. Das letzte Plastikteil war das 18-135 mit sehr leichtgängigem Tubus. Nach 3 Wochen Service kam es so zurück, mit der Meldung " Werkseitig so eingestellt, Objektiv weist keine Fehler auf ". Klasse. Nach Telefonat kam dann durch die Blume das es für 350 Euro nicht mehr gibt und das man eben ansonsten zu L Objektiven greifen muss. Das einzige nicht L was ich noch kaufen werde ist das 12-24 Tokina, ansonsten kommt nix anderes mehr ran hier.:top: Ist eben auch nicht ganz billig, aber es ist mein Hobby. Andere kaufen sich ne Harley für 30000 Euro. Ferner sind die L`s alles EF Objektive und somit für Vollformat gedacht. Brauche ich auf Lange Sicht nur mal den Body wechseln wenns mich wieder überkommt. :lol:
 
ich hatte gestern eine 50 1.8 II made in japan bekommen, die Schärfe ist im vergleich zur mein Suppenzoom echt miserabel

Im Anhang, 50 1,8 II, Blende 13, 1/125, 5300 Kelvin, 50D. Schwarzer Stoffhintergrund, ein Studioblitz, ein Styroporreflektor. Model ist ein mir bekannter Hobbyfotograf mit seinem 70-200 2,8 L. Ich habe die Erlaubnis das zu veröffentlichen. Ich fotografiere seit etwa 4 Wochen.

Das grössere ist ooc, lediglich leicht verkleinert, weil ich es sonst nicht hier hätte anhängen können. Nichts dran bearbeitet und auch nicht aus dem RAW entwickelt, einfach nur jpg und kleiner gemacht. die zusammenmontierten wurden nur geschnitten und auf Hintrgrund geklatscht, auch da keine Bearbeitung.

Ich glaube das ist das biligste Objektiv, das Canon im Moment anbietet. Studioeinrichtung ist so um die 30 Jahre alt. Model ist nicht geschminkt oder gepudert. Brauche ich zwingend ne andere Linse weil die Bilder so *******e sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche ich zwingend ne andere Linse weil die Bilder so *******e sind? :lol:

Nein definitiv nicht. Meinetwegen kann Canon das 50er 1.8 auch zum L machen:D Das ist mir egal weil ich sowieso nie ein L vor meine Kamera hängen werde:ugly:
das liegt evt daran das ich nikon user bin

Aber den L Streit hatten wir hier schon sooo oft. Und oft kommt nichts gutes dabei raus.:grumble:
Die meinungen sind halt verschieden.:rolleyes:
 
Nein definitiv nicht. Meinetwegen kann Canon das 50er 1.8 auch zum L machen:D Das ist mir egal weil ich sowieso nie ein L vor meine Kamera hängen werde:ugly:
das liegt evt daran das ich nikon user bin

Aber den L Streit hatten wir hier schon sooo oft. Und oft kommt nichts gutes dabei raus.:grumble:
Die meinungen sind halt verschieden.:rolleyes:


:top::top::top:
 
Ist ja auch kein Streit sondern nur ne Frage ob sich ein L lohnt. Und das kann ja eigentlich nur mit Ja beantwortet werden oder?:top:
 
also für blende 13 mit Blitz find ich dein 50er 1,8 II recht weich.
Da kenne ich von meinem 50er 1,8 I bessere ergebnisse (was schärfe angeht) hab allerdings nix aufm Laptop hier, im beispielthread vom objektiv und der 50D sind aber bilder von mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten