• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Wechsel von Canon zu Fuji?

Canon RP mit Adapter, Sigma Art 24/1.4, RF50/1.8, EF100/2.0 und Sigma 150-600C, Kosten für alles zusammen zum Kaufzeitpunkt 1.850€

??

Bekomme ich preislich in meinem Kopf nicht zusammen, wie das gehen soll. Ich habe das Sigma 150-600 (damals neu gekauft) und dafür alleine ca. 900 Euro bezahlt.
 

wenn Du es so empfindest...

Habe mal in die ersten 2 reingeschaut... der erste sagt mehrfach klar und deutlich "of course there is a difference" zugunsten der X-T5.

Der zweite ist nicht die hellste Kerze auf der Torte - wundert sich, weshalb in 100% darstellung das eine Bild grösser ist, als das andere... ´nuff said.

apopro "genug gesagt" :

Eigentlich ist das Thema: "Lohnt sich der Wechseln von CAnon zu Fuji?" :lol::ugly:

Wenn ihr die Auflösung der XT-5 diskutieren wollt, dann macht doch euer eigenes Topic auf.

hast recht - sorry.

Allerdings ist die Frage extrem leicht zu beantworten und auch mehrfach beantwortet worden.
Ja, ja, ja. Sogar von der 5Dii zum alten 16MP Sensor gab es eigentlich keinen Unterschied mehr (dank X-Trans).
Jetzt mit 24, 26 und mehr MP und IBIS ist der Unterschied umso grösser von Deiner 70D.
 
@rachmaninov - das sind die Leute, die 20 Links brauchen und dann bei 2 aufgeben :D

@Stefanmeier - Aus welcher Sicht lohnt sich ein Wechsel?
Ein Wechsel hat immer etwas mit sehr subjektiven Empfindungen zu tun.
Du kannst mit einem jeden modernen System tolle Fotos machen.

Ich glaube zu Fujifilm wechselt man, weil man nicht nur gute Fotos haben möchte, sondern auch Spaß beim Fotografieren sucht.

Und ob es sich lohnt? Finanziell? Weiß nicht...
Qualitativ: Auf jeden Fall
Vom Herzen her: Klar... wechsel sofort! :top:
 
@rachmaninov - das sind die Leute, die 20 Links brauchen und dann bei 2 aufgeben :D

wenn der eine Deiner Aussage widerspricht, der andere auch, es aber selber nicht merkt, warum mehr Zeit verschwenden?
Maximal däm.... Auftritt hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich an einer Canon R7 und den Adapter für EF /EF-S Objektive, der im Lieferumfang dabei ist falsch?
 

Du hast die 700D eingestellt, nicht die 70D - glaub mir, ich habs rauf und runter angeschaut. Die R7 hat offensichtlich den Sensor der 90D, über 30MP für APS-C... das rauscht einfach.

Ich wollte anfangs ja auf die R7 wechseln weil ich die Idee, meine Objektive alle an einer neuen Spiegellosen betreiben zu können einfach charmant fand.

Du kannst dir hier: https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
auch die Diagramme anschauen bzgl. Dynamik Range, R7 = 90D, und XT-4 nochmal ein Stück weit drüber. Ist halt die große Frage, in wie weit das praxisrelevant ist.

Davon abgesehen gibt es sowas wie das Tamron 17-70 f2,8 (wow!) oder das 16-80 f4,0 für Canon einfach nicht, das finde ich schon sehr verlockend, gerade das 16-80.
 
Habe ich weiter oben schon geschrieben: ein Blick auf die BQ und Rauschverhalten und das wars für mich. Da ist die 70D wenn überhaupt noch besser...

Das Rauschen ist bis ISO12800 zwischen der X-T4 und der R7 identisch nur die Farben weichen etwas ab und die Canon hat etwas stärkeren Moiré-Effekt, RAWs in C1 23 aufgemacht und verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die 700D eingestellt, nicht die 70D - glaub mir, ich habs rauf und runter angeschaut. Die R7 hat offensichtlich den Sensor der 90D, über 30MP für APS-C... das rauscht einfach.

Ich wollte anfangs ja auf die R7 wechseln weil ich die Idee, meine Objektive alle an einer neuen Spiegellosen betreiben zu können einfach charmant fand.

Du kannst dir hier: https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
auch die Diagramme anschauen bzgl. Dynamik Range, R7 = 90D, und XT-4 nochmal ein Stück weit drüber. Ist halt die große Frage, in wie weit das praxisrelevant ist.

Davon abgesehen gibt es sowas wie das Tamron 17-70 f2,8 (wow!) oder das 16-80 f4,0 für Canon einfach nicht, das finde ich schon sehr verlockend, gerade das 16-80.

Dann stell dir die 70D ein, das Bild ist sehr ähnlich. Aber letztlich deine Entscheidung
 
Ich bin mir eben auch nicht sicher, wenn am Ende eh alles Jacke wie Hose ist von der BQ her, dann kann ich auch bei meiner 70D bleiben und spare mir das Geld :lol:
 
Ich bin mir eben auch nicht sicher, wenn am Ende eh alles Jacke wie Hose ist von der BQ her, dann kann ich auch bei meiner 70D bleiben und spare mir das Geld :lol:

Naja, die R7 ist etwas besser bei HighIso als die D70 hat aber 33MP zu 21Mp, jetzt skalierst die Bilder der R7 herunter und vergleichst diese miteinander, der Unterschied dürfte deutlich sichtbar sein, genauso im unteren Bereich der Kurve. Zwischen der R7 und der X-T4 wird der Unterscheid kleiner ausfallen. Die R7 ist von der Kurve, wie eine X-T5, wenn man die RAWs da zurück Rechnet sind diese z.B. beim Rauschen mit der X-T4 vergleichbar.
 
Naja, die R7 ist etwas besser bei HighIso als die D70 hat aber 33MP zu 21Mp, jetzt skalierst die Bilder der R7 herunter und vergleichst diese miteinander, der Unterschied dürfte deutlich sichtbar sein, genauso im unteren Bereich der Kurve. Zwischen der R7 und der X-T4 wird der Unterscheid kleiner ausfallen. Die R7 ist von der Kurve, wie eine X-T5, wenn man die RAWs da zurück Rechnet sind diese z.B. beim Rauschen mit der X-T4 vergleichbar.

Wir hatten im Canon-Forum schon den Vergleich mit der 70D vs die R7 (Bilder aus der Praxis, ein User hat beide Kameras), und der Vergleich ging nicht gut für die R7 aus, auch wenn man das kaum glauben möchte.

Rauschverhalten sieht man zusätzlich die Charts hier, wieder (wie bei Dynamikumfang) hat die XT-4 die Nase vorne: https://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm
 
Was habe ich da nur losgetreten, als ich den Link zu "photonstophotos" angebracht habe.

Ich habe nun wahrlich keine Erfahrung mit allen Kameramodellen. Es ist aber tatsächlich so, dass sich in Bezug auf BQ bei den ISO-losen Sensoren in den letzten Jahren sich praktisch sehr wenig getan hat. Und das herstellerübergreifend!

Vielleicht mal ein praxisnäherer Ansatz der wohl für die meisten von uns zutreffen wird: Wie groß sind die Abzüge die ich und du machen? Kleiner als 1m Kantenlänge? Sehr wahrscheinlich schon. Und da behaupte ich mal, dass rein von der Auflösung und dem Rauschen die Unterschiede marginal sind. Gut, Vollformat hat in etwa die doppelte Fläche als Fuji-APSC. Daher auch bei gleich langer Belichtung und Blende die Doppelte Lichtmenge gesammelt. Subjektiv bei gleicher Bildgröße wird dort das Rauschen etwas runter gehen (ca. Wurzel 2). Für die wenigsten von uns ist das wirklich relevant!

Hinzu kommt für mich noch, dass ich ein Bild im ganzen betrachten möchte um dessen Wirkung zu bekommen. Dazu ist ein Mindestabstand notwendig. Bei großen Bildern ist ein größerer Abstand notwendig. Da wird man, so behaupte ich wieder, ebenfalls keine signifikanten Unterschiede sehen.

Es gibt sicher Bereiche in der Fotografie da spielt Auflösung und Rauschen eine größere Rolle. Dafür gibt es dann ja auch noch Mittelformat.

Was bleibt also übrig von der Diskussion: Dir muss das fotografieren Spaß machen. Da spielt das Bedienkonzept eine Rolle. Die Kamera muss einem auch liegen, sowohl vom Empfinden als auch tatsächlich gut in der Hand. Ggf. spiel auch die JPEG-Engine mit ihrer Farbgebung eine Rolle. Also alles in allem sind doch die subjektiven weichen Faktoren viel entscheidender als die Marke und das letzte Prozent an ISO-Rauschen.

Fairerweise sollte man nicht behaupten, dass sich sensortechnisch in den letzten Jahren nichts getan hat. Die Sensoren sind deutlich schneller geworden. Die Kameras haben mehr Rechenpower. Je nach Hersteller auch IBIS etc. Das schlägt sich schon deutlich in der Performance nieder. Vor allem beim AF. Es kann daher schon Sinn machen aufzurüsten oder umzusteigen.
 
Volle Zustimmung - wenn einem die Kamera ergonomisch oder wegen "lieb haben" nicht liegt, dann sind die technischen Werte letzlich egal und man wird immer zu etwas anderem schielen.

Und zum Dynamikumfang: Es mag Anwendungen geben, wo der eine riesen Rolle spielt, in der Praxis hatte ich mit dem Sensor der RP, die da wirklich schlecht ist, noch kein einziges Bild, wo ich dachte.."Mist, hättest du mal..."
 
Wenn ich die Rückmeldungen bis jetzt zusammenfasse, schwanken die Statements von "Klar ist die Fuji deutlich besser" bis zu "Jacke wie Hose, alle Sensoren (fast) gleichauf"... :confused:

Echt eine schwere Entscheidung, wahrscheinlich muss ich mich um eine Ausleihe der XT-4 bemühen und alles einmal in Ruhe testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten