• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Wechsel von Canon zu Fuji?

Ganz einfach: Weil es neben den reinen technischen Daten und Features auch noch reichlich emotionale Faktoren gibt, die mit zu einem guten Foto führen.

Die Ergonomie einer Kamera finde ich hier ganz entscheidend.
Ich hab in meinem Leben noch keine ergonomischere Kamera in den Händen gehalten, als die Olympus E-M1 Mk III
Diese anzufassen und mitzunehmen, ist einfach Freude. :)
 
Die Ergonomie einer Kamera finde ich hier ganz entscheidend.
Ich hab in meinem Leben noch keine ergonomischere Kamera in den Händen gehalten, als die Olympus E-M1 Mk III
Diese anzufassen und mitzunehmen, ist einfach Freude. :)
Dann erledigt sich das mit der ZF eh recht schnell nach dem Anfassen ;)
 
Warum kann es nicht wie bei Partnern sein?
Die besonders Hübschen, fasst man auch gerne an. ^^
 
Warum kann es nicht wie bei Partnern sein?
Die besonders Hübschen, fasst man auch gerne an. ^^
Hübsch und Anfassen sind doch zwei getrennte Paar Schuhe. Die Hübschen landen im Regal oder in der Vitrine. Und die mit den griffigen Rundungen gerne in der Hand.

Aber die Zf werde ich schon heute auch mal testen. Vielleicht machen wir einen neuen Thread auf: Lohnt-sich-der-Wechsel-zur-Zf ?
 
Man kann ja zu GFX wechseln, dann ist eine Zf auch nur eine unter vielen.
Ich kann mir den Wechsel von Nikon FX zu GFX leider nicht leisten, ich habe für APS-C kompakt und leicht eine X-T5 und für Kleinbild behalte ich meine D850.
Canon hat so viele APS-C Modelle, ich persönlich würde nur wegen dem Retro Charakter mancher Fuji Modelle wechseln, oder aber zu GFX, dann wirds aber teuer, obwohl der Nikon Z Umstieg wird auch teuer.
 
  • Like
Reaktionen: kpi
Die Ergonomie einer Kamera finde ich hier ganz entscheidend.
Ich hab in meinem Leben noch keine ergonomischere Kamera in den Händen gehalten, als die Olympus E-M1 Mk III
Diese anzufassen und mitzunehmen, ist einfach Freude. :)
Die OMD EM-1 Kameras hatten allesamt eine geniale Ergonomie. Schon die Mk1 konnte ich mit dem angeschraubten 12-40 mit Zeige-/Mittel-und Ringfinger der re. Hand entspannt und dennoch sicher spazieren tragen, beim fotografieren lag sie bombenfest in der Hand. Das fehlt mir bei meiner XT-3 sehr.
 
Für mich war die T2 und T4 nur mit dem zusätzlichen Handgriff auch griffig. Meine H2 liegt dagegen super in der Hand. Die S10 ebenfalls.
Tatsächlich ist ist die H2 sogar leichter als die T4 mit Handgriff.
 
Den Wechsel von Canon zu Fujifilm habe ich 2013 gemacht und es keine Minute lang bereut. Im Gegenteil, ich finde es bis heute Schade das es die X-E1 erst ab da gab. Das klassische Bedienkonzept und die besseren Bildsensoren sind meine Favoriten bei Fujifilm.
 
"Lohnt" sich der Wechsel von Canon auf Fujifilm? Nein, tut er nicht – genauso wenig wie jeder andere Wechseln von Hersteller A auf Hersteller B. Wenn dir nach Wechseln zumute ist (und du es dir leisten kannst), dann laß dich nicht aufhalten! Aber frage bitte nicht, ob es sich lohne ... :rolleyes:
 
"Lohnt" sich der Wechsel von Canon auf Fujifilm? Nein, tut er nicht – genauso wenig wie jeder andere Wechseln von Hersteller A auf Hersteller B. Wenn dir nach Wechseln zumute ist (und du es dir leisten kannst), dann laß dich nicht aufhalten! Aber frage bitte nicht, ob es sich lohne ... :rolleyes:
Meine bescheidene Meinung zu diesem Thema: Ein Komplettwechsel lohnt sich in der Regel nicht, wenn man in einem Segment zu sehr involviert ist. Dann wird meistens viel Geld verbraten. Anders ist es, wenn man nur ein bescheidenes Investment getätigt hat, dann lässt es sich leichter verschmerzen. Da ich sehr umfangreich in Fujifilm investiert habe, weil es seinerzeit noch keine Nikon DSLMs gab, und ich, im Grunde genommen, mit Fujifilm recht zufrieden bin (schön, leicht, relativ klein und gute BQ), habe ich einfach noch eine günstige Sony A7R IV als Ergänzung mit dazu genommen. Dieser Betrag wäre mir sicherlich, beim Verkauf meines umfangreichen Fujifilm Sortiments, verloren gegangen und zugleich fahre ich zweigleisig (APS-C und KB) und ich würde es wieder so machen. Mit APS-C kompakt, flexibel und leicht für unterwegs und wenn mehr Auflösung gewünscht wird, dann mit dem KB-Format. Für mich die beste Lösung, wobei ich aber auch noch ein paar ältere Nikon DSLRs habe.
Die OMD EM-1 Kameras hatten allesamt eine geniale Ergonomie. Schon die Mk1 konnte ich mit dem angeschraubten 12-40 mit Zeige-/Mittel-und Ringfinger der re. Hand entspannt und dennoch sicher spazieren tragen, beim fotografieren lag sie bombenfest in der Hand. Das fehlt mir bei meiner XT-3 sehr.
hast du mal eine X-H1 oder X-H2 ausprobiert im Vergleich?
Es kommt immer darauf an, mit welchem Objektiv man fotografiert. Ein XF 50-140 mm oder XF 16-55 mm verwende ich lieber an meiner X-H1 als an meiner X-T1/20 oder T100 ;)
 
Ein Komplettwechsel lohnt sich in der Regel nicht, wenn man in einem Segment zu sehr involviert ist. Dann wird meistens viel Geld verbraten. Anders ist es, wenn man nur ein bescheidenes Investment getätigt hat, dann lässt es sich leichter verschmerzen.
Typisch deutsche Antwort. Dass es sich finanziell nicht lohnt ist jedem klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten