• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der aufstieg? 450d zu 600d

So wie ich das verstehe, meint Savay einen qualitativen Vorsprung um eine Iso Stufe,

Und dem ist eben definitiv nicht so, es ist mehr.
 
Das verlinkte "boa ey"-Beispiel ist übrigens bei ISO 200 (f/3,5 1/160s) gemacht - soviel zur Rauschdiskussion... :evil:

Gruß, Graukater
 
meine güte.. soviele antworten. ich versuche mal zusammenfassend zu antworten: ich fotografiere im hohen iso bereichen meist auf feiern, veranstaltungen etc. versuche dabei das maximun an vorhandener lichtstimmung zu erhalten. was schwierig ist wenn da nur ein paar lichterketten rumhängen^^ blende 2,8 ist da schonmal ganz gut. doof nur wenn nicht alle gäste in einer reihe stehen. es hat im großen und ganzen auch keine eile sodas ich dann wohl erstmal auf die nächste generation warte sofern sie nächstes jahr rauskommen.

da ich nunmal nicht krösus bin ist eine 7D eher ein traum oder mit starken einschränkungen an anderer seite einhergehend. aber wenn ich mir diese bilder anschaue die auf einem festival in der nähe gemacht wurden: http://www.flickr.com/photos/helmstedtertageblog/5871509336/in/set-72157627032257170/ dann klappen mir als 450d`ler erstmal die augen aus. gut, er wird sie bearbeitet haben aber mit den besten programmen kann man sicher keine schlechten aufnahmen in "boa ey" aufnahmen verwandeln... in den exifs sieht man er hat ein Canon EF24-70mm f/2.8L USM ... ist das objektiv so sehr entscheidend? wenn ja würd ich sehen das ich mir doch mal son "monster" zulege... was mich zu einer kleinen frage am rande führt: wie ists mit der lebensdauer eines solchen objektives bestellt? so etwas wäre für mich eine anschaffung die mal eben 10 jahe und länger benutzt werden sollte. sofern canon nicht irgendwann den ef-s standart abschafft.

Anbei mal ein Bild meiner 450D bei ISO1600 auf Webgröße verkleinert, wie alles was man so i.d.R. sieht - findest du, dass es unmöglich rauscht? Ich nicht.
Dass Bild ist nix besonderes, hab auf die schnelle nichts anderes gefunden, ich will dir nur verdeutlich, dass der reine technische Unterschied, vor allem im Bezug auf rauschen, sicher nicht sooo groß sein wird, wie du dir erwartest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein Bild meiner 450D bei ISO1600 auf Webgröße verkleinert,
Besser als die 1000d, ist auch kein Wunder, hat einen anderen Sensor mit mehr Pixel als die 1000d/400d! :top:
 
Das verlinkte "boa ey"-Beispiel ist übrigens bei ISO 200 (f/3,5 1/160s) gemacht - soviel zur Rauschdiskussion... :evil:

Gruß, Graukater

Stimmt. :eek:
Um mal ein Beispiel aus dem Automobil-Bereich zu nehmen, ich finde, wenn man über den Verbrauch redet, sollte man auch die Geschwindigkeit dazu sagen. Manche Autos fahren schneller, haben mehr PS. Da kommt dann der Kleinwagenbesitzer und protzt mit seinem Verbrauch und unterschlägt die Motorisierung. Darum Rauschen auch immer im hohen Bereich angeben, alles andere ist nur die halbe Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und rede dir ruhig weiter ein, dass es nur eine Belichtungstufe Unterschied gäbe zwischen der 550d und der 1000d... :rolleyes:

bahnbrechendes video? was soll das beweisen?

ich hoffe du hast nicht den eindruck gewonnen das die custom funktion für ISO H irgendetwas mit AutoISO zu tun hat und das limit nach oben schiebt?!

wieso würfelst du eigentlich dauernd das AutoISO limit und die möglichen ISO einstellungen durcheinander?! :)

PS: deine beiträge zu editieren wird dich auch nicht weiterbringen weil ich relevantes idR in nen quote setze. ;)

Und dem ist eben definitiv nicht so, es ist mehr

anhang... :ugly:
das deckt sich zu 100% mit meinen erfahrungen... :cool:

ich kann auch gerne noch die DxO messerwerte zur 450D raussuchen die im grunde keinen deut anders oder weniger (im gegenteil eher etwas mehr) als die 1000D rauscht...mich wundert aber wieso man den leuten hier immer soviel hinterhertragen muss um irgendwelche mythen auszuräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...mich wundert aber wieso man den leuten hier immer soviel hinterhertragen muss um irgendwelche mythen auszuräumen.

Damit du dir die ganze Arbeit nicht alleine machen musst, hier habe ich den Link herausgesucht: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos600d/page18.asp

Du magst Recht haben mit der einen Stufe, allerdings bei 100%. Für die gleiche Grösse müsste man das Bild der 1000d vergrössern, was auch das Rauschen verstärken würde. Einigen wir uns also auf 2 Stufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine güte.. soviele antworten. ich versuche mal zusammenfassend zu antworten: ich fotografiere im hohen iso bereichen meist auf feiern, veranstaltungen etc. versuche dabei das maximun an vorhandener lichtstimmung zu erhalten. was schwierig ist wenn da nur ein paar lichterketten rumhängen^^ blende 2,8 ist da schonmal ganz gut. doof nur wenn nicht alle gäste in einer reihe stehen. es hat im großen und ganzen auch keine eile sodas ich dann wohl erstmal auf die nächste generation warte sofern sie nächstes jahr rauskommen.

da ich nunmal nicht krösus bin ist eine 7D eher ein traum oder mit starken einschränkungen an anderer seite einhergehend. aber wenn ich mir diese bilder anschaue die auf einem festival in der nähe gemacht wurden: http://www.flickr.com/photos/helmstedtertageblog/5871509336/in/set-72157627032257170/ dann klappen mir als 450d`ler erstmal die augen aus. gut, er wird sie bearbeitet haben aber mit den besten programmen kann man sicher keine schlechten aufnahmen in "boa ey" aufnahmen verwandeln... in den exifs sieht man er hat ein Canon EF24-70mm f/2.8L USM ... ist das objektiv so sehr entscheidend? wenn ja würd ich sehen das ich mir doch mal son "monster" zulege... was mich zu einer kleinen frage am rande führt: wie ists mit der lebensdauer eines solchen objektives bestellt? so etwas wäre für mich eine anschaffung die mal eben 10 jahe und länger benutzt werden sollte. sofern canon nicht irgendwann den ef-s standart abschafft.

Hallo Dobbi,

die von Dir verlinkte Flickr-Galerie (danke dafür :P) vom diesjährigen Waldbrand stammt von mir. Natürlich findest Du dort nur eine grobe Auslese, nicht den Ausschuss. Und der war bei der 7d nicht sonderlich geringer als mit der 450d, die ich im vergangenen Jahr noch als Zweitbody benutzte.

Großartig nachbearbeitet sind die Fotos nicht, lediglich entwickelt in Camera Raw (Lightroom steht auf meiner Wunschliste) und anschließend in PS Kontraste etwas angehoben. Wirklich wichtig war jedoch das Zusammenspiel des lichtstarken 23-70mm (mein Standardobjektiv für Festivalreportagen) und natürlich die Lichtempfindlichkeit.

Diese konnte ich bei gut ausgeleuchteten Auftritten auf ISO800 lassen. Wurde es dann doch dunkler - viele Bands stehen anscheinend darauf nur im Rotlicht und mit Nebel zu spielen - ging ich auf 1600 und zähneknirschend am ersten Tag auch auf 3200 rauf. Danach verzichtete ich jedoch aufs Fotografieren bei Auftritten, bei denen ISO1600 trotz 2.8er Blende und vergleichsweise langen Verschlusszeiten von 1/100s nicht ausreichte, weil die Fotos meiner Meinung nach (sicherlich Geschmackssache) aufgrund des Rauschens nicht mehr für unsere Eigenpromo vorzeigbar waren.

Von daher bin ich eigentlich auch überzeugt davon, dass eine 450d samt lichtstarkem Objektiv (z.B. 50mm 1,4) vergleichbare Ergebnisse gebracht hätten und ein Umstieg zwar den Bereich annehmbarer, jedoch nicht unbedingt guter Ergebnisse ausweiten würde.

Beste Grüße
Sebastian
 
Ich bin auch von einer 450D auf eine 60D umgestiegen... Das Rauschverhalten kommt mir "gefühlt" leicht besser vor wobei ich mich aber viel mehr über das Handling freue:
.) oberes Display - kann es mir nicht mehr wegdenken!!
.) Hauptdisplay mit einer besseren auflösung (da sieht man auch ob was scharf ist:))
.) Videofunktion was die 450D auch nicht hat
.) Ein paar extra schnick schnacks
.) und das wichtigste es passt perfekt in die Hand:top:

Wollte damals auch die 600D nehmen und wo ich beide in der Hand hatte wusste ich das es die 60D wird.

Wegen dem eigentlichen Problem Rauschverhalten glaube ich wirst erst im 1 Stelligen Bereich glücklicher werden 5dmkII oder besser. Würde eher empfehlen diesbezüglich noise ninja (PS Plugin oder als Standalone zu haben) zu kaufen da kann man profile anlegen für die jeweiligen ISO Zahlen und wirkt ware wunder auch bei ISO 3200 :top:

Trial bekommst auf picturecode.com

Sind auch ein paar nette beispiele dabei. Das LR gefällt mir überhaupt nicht in sachen Rauschreduktion und Schärfen deswegen bearbeite ich Bilder die Ausgedruckt werden >10x15 in PS nach.


mfg,
Seek
 
na son zufall^^ ... stöberst du durchs netz und guckst nach verlinkungen zu deinen gallerien? hehe.
ich habe die nicht nur wegen des rauschens verlinkt. so die allgemeine bildqualli gefällt mir halt besser als die, die ich so produziere. ist zwar bei mir nur sone hobby geschichte aber wärend die einen halt die geilst möglich aussehendsten teile an ihr auto anschrauben oder sich den fettesten TV ins wohnzimmer stellen mach ich halt gern best mögliche fotos. jedem tierchen sein plesierchen... nicht wahr? zum hausgebrauch würden meine natürlich ausreichen. dennoch hät ichs gern etwas besser.
ich weis garnicht so recht wie ich mit worten beschreiben soll was mir an professionelleren aufnahmen soviel besser gefällt. ist es der detaireichtum? wahrscheinlich. in früheren anfänger zeiten dachte ich immer es läge an der kamera. mittlerweile glaub ich immer mehr das man dafür doch eher nen hochwertiges und somit teures objektiv braucht. anscheinend stimmt das.

ich hänge mal ein bsp eines iso 1600 bilds an. so wie es als raw von der cam kam. ist jetzt nicht so das es garnicht zu gebrauchen wäre. aber wären da personen drauf wäre es schon garnicht mehr so toll. dachte nur das die aktuellen kamres da nen größeren sprung gemacht hätten. da dem anscheinend nicht so ist, warte ich wie schon erwähnt wohl auf die nächste generation. fang eher mal damit an auf nen L objektiv zu sparen ... wenns soweit ist, dürft ihr mich gern wieder beraten =)

ps: ich glaube das rauschen wurde durch die verringerung auf die 500kb schon reduziert.
 
na son zufall^^ ... stöberst du durchs netz und guckst nach verlinkungen zu deinen gallerien? hehe.
ich habe die nicht nur wegen des rauschens verlinkt. so die allgemeine bildqualli gefällt mir halt besser als die, die ich so produziere. ist zwar bei mir nur sone hobby geschichte aber wärend die einen halt die geilst möglich aussehendsten teile an ihr auto anschrauben oder sich den fettesten TV ins wohnzimmer stellen mach ich halt gern best mögliche fotos. jedem tierchen sein plesierchen... nicht wahr? zum hausgebrauch würden meine natürlich ausreichen. dennoch hät ichs gern etwas besser.
ich weis garnicht so recht wie ich mit worten beschreiben soll was mir an professionelleren aufnahmen soviel besser gefällt. ist es der detaireichtum? wahrscheinlich. in früheren anfänger zeiten dachte ich immer es läge an der kamera. mittlerweile glaub ich immer mehr das man dafür doch eher nen hochwertiges und somit teures objektiv braucht. anscheinend stimmt das.

ich hänge mal ein bsp eines iso 1600 bilds an. so wie es als raw von der cam kam. ist jetzt nicht so das es garnicht zu gebrauchen wäre. aber wären da personen drauf wäre es schon garnicht mehr so toll. dachte nur das die aktuellen kamres da nen größeren sprung gemacht hätten. da dem anscheinend nicht so ist, warte ich wie schon erwähnt wohl auf die nächste generation. fang eher mal damit an auf nen L objektiv zu sparen ... wenns soweit ist, dürft ihr mich gern wieder beraten =)

ps: ich glaube das rauschen wurde durch die verringerung auf die 500kb schon reduziert.

Hehe ne, ich suche nicht im Netz nach Stellen, wo meine Fotos verlinkt werden. Das sagt mir Flickr schon. :D

Ein hochwertiges Objektiv muss nicht teuer sein. Mit einer preiswerten - damit meine ich den Bereich um die 300 Euro - und lichtstarken Festbrennweite hast Du ein Objektiv, das von seinen Abbildungsleistungen her mit den 1000€+ L-Zoomobjektiven mithalten kann. Ich habe jetzt gerade kein Beispiel online, aber für Arbeiten, bei denen ich die Zeit habe mein Equipment zu wechsen, nehme ich liebend gerne das 50mm 1.4!

Das von Dir hochgeladene Foto beschreibt beispielsweise eine so lichtschwache Situation, in der ich beim Waldbrand auch keine Fotos gemacht hätte. War übrigens bei Destruction der Fall, da bin ich nach zwei Songs angepisst aus dem Graben gegagen. :D
 
mein tamron 17-50 2,8 hat etwas mehr als 300 gekostet udn im grunde bin nach dem aufstieg vom kit ziemlich begeistert. bei aufnahmen bei tageslicht allerdings sehe ich schon unterschiede zu hochwertigeren onjektiven. wobei es doch auch wieder an der kamera liegen könnte kp... ich bin nunal detail verliebt und achte auf dinge die ein otto normal bildbetrachter der absolut kein auge für gute fotos hat garnicht erst sehen würde. wichtig ist mir halt: lichtstarkt und klare detailreiche bilder. habe mir auch überlegt ne 50er festbrennweite zuzulegen... weis aber nciht so recht ob ich damit glücklich werde. am besten ich stell beim nächsten mal mein objektiv auf 50mm und übe so mit pseudo festbrennweite^^
weiter oben hatte ich gefragtw ie es mit der lebensdauer solcher teuren objektive bestellt ist. sofrn man sie nicht grad fallen lässt. kann man davon ausgehen das man dann erstmal ein jahrzehnt oder mehr ruhe hat? für eine kamera würde ich generell etwas weniger ausgeben da ich doch denke das diese schneller ersetzt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein tamron 17-50 2,8 hat etwas mehr als 300 gekostet udn im grunde bin nach dem aufstieg vom kit ziemlich begeistert. bei aufnahmen bei tageslicht allerdings sehe ich schon unterschiede zu hochwertigeren onjektiven. wobei es doch auch wieder an der kamera liegen könnte kp... ich bin nunal detail verliebt und achte auf dinge die ein otto normal bildbetrachter der absolut kein auge für gute fotos hat garnicht erst sehen würde. wichtig ist mir halt: lichtstarkt und klare detailreiche bilder. habe mir auch überlegt ne 50er festbrennweite zuzulegen... weis aber nciht so recht ob ich damit glücklich werde. am besten ich stell beim nächsten mal mein objektiv auf 50mm und übe so mit pseudo festbrennweite^^

Ich bin auch den Schritt vom Kit (18-55) aufs Tamron gegangen. Echt eine Top Linse.

Besitze außerdem das 50mm f1.8 II und benutze dieses bei Portraits oder auch andere Aufnahmen wo 50mm und Lichtstärke benötigt wird, da das 50er bei Offenblende eben schärfer und detailreicher ist. Das Tamron dann eben überall wo 50mm zu lang sind. Bei f5.6 richtig scharf.
 
ich hänge mal ein bsp eines iso 1600 bilds an. so wie es als raw von der cam kam. ist jetzt nicht so das es garnicht zu gebrauchen wäre. aber wären da personen drauf wäre es schon garnicht mehr so toll.
Naja, aber da isses ja schon auch so ziemlich 'sackduster'... In so einer Situation ist die 450D klar am Limit bzw. schon ein Stückchen drüber hinaus - meine Erfahrung ist, dass die Bilder ganz arg werden, wenn das Licht eigentlich auch für ISO 1600 nicht mehr reicht und dann nachträglich aufgehellt wird. Hier haben neuere Modelle evtl. tatsächlich noch Reserven, vor allem kommt man mit ihnen ggf. schneller/bequemer zum Ziel (z.B. brauchbares Auto-ISO mit konfigurierbarem Limit).

Nur einen 'Riesensprung' nach vorn solltest Du nicht erwarten. Es ist halt immer noch dieselbe Sensorgröße, und das sogar mit noch mehr Pixeln - allerdings auch weiterentwickelter Technik ('gapless' Design / Mikrolinsen, verbesserte Ausleseelektronik und Bildprozessor). In der 1:1-Ansicht rauschen die Neuen tendenziell eher noch mehr als die 450D; man darf nur nicht den Fehler machen, ihnen das als Nachteil anzukreiden: Dank der höheren Auflösung ist das Rauschen nämlich zugleich auch 'feiner'. Bezogen auf dieselbe Ausgabegröße können da - selbst mit (bei höheren ISO-Werten notwendigem) Entrauschen - am Ende unterm Strich noch mehr Details übrig bleiben.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur einen Riesensprung nach vorn solltest Du halt nicht erwarten.
Damit ist es wieder einmal auf einen Satz und anschaulich zusammengefasst. :top:

Wenn man einen RAW-Converter wie LR3 mit den deutlich verbesserten Entrauschmöglichkeiten nutzt, wird zwischen der 450D und der 600D nicht mehr als 1 Stufe Verbesserung liegen. Wo soll das technisch herkommen, das Rad wurde zwischenzeitlich nicht neu erfunden? Es zählt immer noch die verfügbare Lichtmenge, proportional zur Sensorgröße. Und bei der geringer auflösenden 450D ist der Verlust durch das noch nicht vorhandene gapless Design nicht so ausschlaggebend.

Ich gebe zu, es wird etwas lästig, wenn man sich häufig im Extrembereich bewegt, wo einem die ISO1600 der 450D nicht mehr reichen und man regelmäßig mit Pushen im Converter arbeiten muss. Wenn ich regelmäßig bei ISO1600 anschlagen würde, dann käme auch meiner Meinung nach ein Wechsel in Frage. Das ändert aber nichts daran, dass der erzielbare Vorteil einer 600D sich nur im genannten Bereich bewegt.

Ooc sieht es natürlich anders aus, aber in diesen Grenzbereichen wird wohl kein vernünftiger Mensch mit ooc JPGs arbeiten.

Erwin
 
@Threadstarter

Mein Weg war 450D->500D->550D->60D (jaja, ich weiß schon...). Von den Objektiven her habe ich auch sehr viel ausprobiert, auch das Tamron was Du verwendest. Inzwischen bin ich ebenfalls beim 24-70 L gelandet (und zufrieden innerhalb des Brennweitenbereiches).

Wenn wirklich nur das Rauschen Dein Problem ist, dann wirst Du sicher nicht so die großen Unterschiede bemerken. In dem Fall lohnt sich vielleicht wirklich eher eine Festbrennweite.

Allein vom Handling her liegen allerdings "Welten" zwischen der 450D und der 60D und sind meiner Meinung nach auf jeden Fall den Aufpreis zur 600D wert. Die Unterschiede zur 600D sind nicht ganz so groß (aber trotzdem deutlich spürbar).

Zum Objektiv, weniger Rauschen hast Du damit sicherlich nicht. Aber mit Sicherheit eine höhere "Trefferquote" weil der AF spürbar schneller ist. Auch die Stabilität bzw. Langlebigkeit ist beim 24-70 sicher etwas höher. Schon allein, weil der Tubus innerhalb der Streulichtblende ein- und ausfährt. Die Verarbeitung ist ebenfalls 1A.

An Deiner Stelle würde ich mich erstmal das Thema Festbrennweiten mit dem Canon 50mm 1.8 ran tasten. Das kannst Du hinterher hier super im Forum verkaufen und natürlich auch preiswert erkaufen. Unterm Strich verlierst Du dabei vielleicht 10 oder 20 Euro. Das ist aber immer noch besser als gleich nen neuen Body oder ein L Objektiv zu kaufen...
 
24-70 L gelandet (und zufrieden innerhalb des Brennweitenbereiches).

wo der ausschließliche einsatz der linse an einem crop body sinn macht erschließt sich mir nicht ganz...theoretisch wäre man wenn man nicht auf FF wechseln will oder parallel betreibt mit nem 17-55 IS besser bedient. die 15mm am langen ende merkt man letztlich nicht...ausserdem ist sie unverhälnissmäßig viel teurer, größer und schwerer ohne besser abzubilden.
die verarbeitung ist natürlich etwas anderes...macht letztlich aber auch erst an der ebenfalls gedichteten 7D sinn wenn man während der regenzeit durch den dschungel kriecht....und endgültig sinnvoll wirds IMO erst an ner 5D II oder ner 1Ds :evil:

wollte das nur mal erwähnt haben nicht das der TO sich genötigt sieht sein auto zu verkaufen um sich beides zu holen weil das "boah ey" beispiel auch damit entstanden ist. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-55 ist nur für crop. Für mich persönlich steht aber schon fest, dass die 60D von der 5D MIII ergänzt wird sobald sie raus kommt... Und die 15mm machen schon viel aus, bin oft bei 70mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten