So wie ich das verstehe, meint Savay einen qualitativen Vorsprung um eine Iso Stufe,
Und dem ist eben definitiv nicht so, es ist mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So wie ich das verstehe, meint Savay einen qualitativen Vorsprung um eine Iso Stufe,
meine güte.. soviele antworten. ich versuche mal zusammenfassend zu antworten: ich fotografiere im hohen iso bereichen meist auf feiern, veranstaltungen etc. versuche dabei das maximun an vorhandener lichtstimmung zu erhalten. was schwierig ist wenn da nur ein paar lichterketten rumhängen^^ blende 2,8 ist da schonmal ganz gut. doof nur wenn nicht alle gäste in einer reihe stehen. es hat im großen und ganzen auch keine eile sodas ich dann wohl erstmal auf die nächste generation warte sofern sie nächstes jahr rauskommen.
da ich nunmal nicht krösus bin ist eine 7D eher ein traum oder mit starken einschränkungen an anderer seite einhergehend. aber wenn ich mir diese bilder anschaue die auf einem festival in der nähe gemacht wurden: http://www.flickr.com/photos/helmstedtertageblog/5871509336/in/set-72157627032257170/ dann klappen mir als 450d`ler erstmal die augen aus. gut, er wird sie bearbeitet haben aber mit den besten programmen kann man sicher keine schlechten aufnahmen in "boa ey" aufnahmen verwandeln... in den exifs sieht man er hat ein Canon EF24-70mm f/2.8L USM ... ist das objektiv so sehr entscheidend? wenn ja würd ich sehen das ich mir doch mal son "monster" zulege... was mich zu einer kleinen frage am rande führt: wie ists mit der lebensdauer eines solchen objektives bestellt? so etwas wäre für mich eine anschaffung die mal eben 10 jahe und länger benutzt werden sollte. sofern canon nicht irgendwann den ef-s standart abschafft.
Besser als die 1000d, ist auch kein Wunder, hat einen anderen Sensor mit mehr Pixel als die 1000d/400d!Anbei mal ein Bild meiner 450D bei ISO1600 auf Webgröße verkleinert,
Das verlinkte "boa ey"-Beispiel ist übrigens bei ISO 200 (f/3,5 1/160s) gemacht - soviel zur Rauschdiskussion...
Gruß, Graukater
Besser als die 1000d, ist auch kein Wunder, hat einen anderen Sensor mit mehr Pixel als die 1000d/400d!![]()
Und rede dir ruhig weiter ein, dass es nur eine Belichtungstufe Unterschied gäbe zwischen der 550d und der 1000d...![]()
Und dem ist eben definitiv nicht so, es ist mehr
...mich wundert aber wieso man den leuten hier immer soviel hinterhertragen muss um irgendwelche mythen auszuräumen.
meine güte.. soviele antworten. ich versuche mal zusammenfassend zu antworten: ich fotografiere im hohen iso bereichen meist auf feiern, veranstaltungen etc. versuche dabei das maximun an vorhandener lichtstimmung zu erhalten. was schwierig ist wenn da nur ein paar lichterketten rumhängen^^ blende 2,8 ist da schonmal ganz gut. doof nur wenn nicht alle gäste in einer reihe stehen. es hat im großen und ganzen auch keine eile sodas ich dann wohl erstmal auf die nächste generation warte sofern sie nächstes jahr rauskommen.
da ich nunmal nicht krösus bin ist eine 7D eher ein traum oder mit starken einschränkungen an anderer seite einhergehend. aber wenn ich mir diese bilder anschaue die auf einem festival in der nähe gemacht wurden: http://www.flickr.com/photos/helmstedtertageblog/5871509336/in/set-72157627032257170/ dann klappen mir als 450d`ler erstmal die augen aus. gut, er wird sie bearbeitet haben aber mit den besten programmen kann man sicher keine schlechten aufnahmen in "boa ey" aufnahmen verwandeln... in den exifs sieht man er hat ein Canon EF24-70mm f/2.8L USM ... ist das objektiv so sehr entscheidend? wenn ja würd ich sehen das ich mir doch mal son "monster" zulege... was mich zu einer kleinen frage am rande führt: wie ists mit der lebensdauer eines solchen objektives bestellt? so etwas wäre für mich eine anschaffung die mal eben 10 jahe und länger benutzt werden sollte. sofern canon nicht irgendwann den ef-s standart abschafft.
na son zufall^^ ... stöberst du durchs netz und guckst nach verlinkungen zu deinen gallerien? hehe.
ich habe die nicht nur wegen des rauschens verlinkt. so die allgemeine bildqualli gefällt mir halt besser als die, die ich so produziere. ist zwar bei mir nur sone hobby geschichte aber wärend die einen halt die geilst möglich aussehendsten teile an ihr auto anschrauben oder sich den fettesten TV ins wohnzimmer stellen mach ich halt gern best mögliche fotos. jedem tierchen sein plesierchen... nicht wahr? zum hausgebrauch würden meine natürlich ausreichen. dennoch hät ichs gern etwas besser.
ich weis garnicht so recht wie ich mit worten beschreiben soll was mir an professionelleren aufnahmen soviel besser gefällt. ist es der detaireichtum? wahrscheinlich. in früheren anfänger zeiten dachte ich immer es läge an der kamera. mittlerweile glaub ich immer mehr das man dafür doch eher nen hochwertiges und somit teures objektiv braucht. anscheinend stimmt das.
ich hänge mal ein bsp eines iso 1600 bilds an. so wie es als raw von der cam kam. ist jetzt nicht so das es garnicht zu gebrauchen wäre. aber wären da personen drauf wäre es schon garnicht mehr so toll. dachte nur das die aktuellen kamres da nen größeren sprung gemacht hätten. da dem anscheinend nicht so ist, warte ich wie schon erwähnt wohl auf die nächste generation. fang eher mal damit an auf nen L objektiv zu sparen ... wenns soweit ist, dürft ihr mich gern wieder beraten =)
ps: ich glaube das rauschen wurde durch die verringerung auf die 500kb schon reduziert.
mein tamron 17-50 2,8 hat etwas mehr als 300 gekostet udn im grunde bin nach dem aufstieg vom kit ziemlich begeistert. bei aufnahmen bei tageslicht allerdings sehe ich schon unterschiede zu hochwertigeren onjektiven. wobei es doch auch wieder an der kamera liegen könnte kp... ich bin nunal detail verliebt und achte auf dinge die ein otto normal bildbetrachter der absolut kein auge für gute fotos hat garnicht erst sehen würde. wichtig ist mir halt: lichtstarkt und klare detailreiche bilder. habe mir auch überlegt ne 50er festbrennweite zuzulegen... weis aber nciht so recht ob ich damit glücklich werde. am besten ich stell beim nächsten mal mein objektiv auf 50mm und übe so mit pseudo festbrennweite^^
Naja, aber da isses ja schon auch so ziemlich 'sackduster'... In so einer Situation ist die 450D klar am Limit bzw. schon ein Stückchen drüber hinaus - meine Erfahrung ist, dass die Bilder ganz arg werden, wenn das Licht eigentlich auch für ISO 1600 nicht mehr reicht und dann nachträglich aufgehellt wird. Hier haben neuere Modelle evtl. tatsächlich noch Reserven, vor allem kommt man mit ihnen ggf. schneller/bequemer zum Ziel (z.B. brauchbares Auto-ISO mit konfigurierbarem Limit).ich hänge mal ein bsp eines iso 1600 bilds an. so wie es als raw von der cam kam. ist jetzt nicht so das es garnicht zu gebrauchen wäre. aber wären da personen drauf wäre es schon garnicht mehr so toll.
Damit ist es wieder einmal auf einen Satz und anschaulich zusammengefasst.Nur einen Riesensprung nach vorn solltest Du halt nicht erwarten.
24-70 L gelandet (und zufrieden innerhalb des Brennweitenbereiches).
Für mich persönlich steht aber schon fest, dass die 60D von der 5D MIII ergänzt wird sobald sie raus kommt.