• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein Upgrade 5dmkII auf 6 D

lassen wir es bei der BQ bitte, sonst komme ich doch noch in Versuchung...:)
 
wie bereits geschrieben, bin ich mit dem AF der 5MKII sehr zufrieden.
 
ich hab gewechselt, nach glücklichen jahren mit der 5d2 nutze ich nun die 6d...

naja was soll ich sagen, es ist ne tolle cam, aber die haptik der 5d2 und letztlich auch der kaum merkbare unterschied der bq (nur etwas bessere dynamik & iso) lassen mich zweifeln, ob ich das geld (immerhin 300 euro aufpreis) nicht auch gleich in den neckar hätte werfen können.

"hauptsache was neues" ist doch nicht immer das richtige ;)
 
Die 6D läuft bei sehr hohen ISO-Einstellungen (3200+) zur Hochform auf. Da sie da wohl sogar die 5D III knapp schlägt, gehe ich (ohne einen Vergleich zu haben) mal davon aus, dass sie die ein paar Jahre ältere 5D II dabei stehen lässt. Ich vermute weiterhin, dass die kamerainterne Bildverarbeitung (vor allem die JPEG-Engine) verbessert wurde.

Wenn du also geschrieben hättest: Low-Light-Anwendungen, Kerzenschein, Verwendung von OOC-JPEGs, hätte ich zur 6D geraten.

Bei Landschaft vom Stativ mit manuellem Fokus (und vermutlich auch noch in RAW) wirst du wohl keinen Unterschied sehen.
 
Wenn ich mir den Unterschied von der II zur III ansehe, ist im RAW die Zeit praktisch stehen geblieben. Kann mir nicht vorstellen, dass die 6D in den paar Tagen zusätzlicher Entwicklungszeit hier Luftsprünge gemacht hat. Von der BQ ist der Sprung von der II aus gesehen eine ziemliche Enttäuschung....

Der AF bei der III ist bei den äusseren Feldern schneller geworden und hat noch einen 2. Kartenschaft spendiert bekommen aber sonst... ist technologisch stillstand... Die Gimicks welche auf die 6D drauf gepflanzt wurden, sind da eher ein Grund diese nicht zu kaufen... und der Rest ist Witzlos ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wenn ich mir den Unterschied von der II zur III ansehe, ist im RAW die Zeit praktisch stehen geblieben.
Das seh ich auch so. Zwischen 5D MK2, 5D MK3 und der 6D ist mMn bildqualitätsmäßig praktisch kein Unterschied zu erkennen, was ich damals mit Erscheinen der 5D MK3 schon etwas bedauert habe. Das bißchen weniger Rauschen der 6D gegenüber der 5D MK3 erkauft sie sich wohl durch die etwas geringere Auflösung. Nach der RAW-Entwicklung ist davon aber auch nichts mehr zu sehen.
Ein Update von der 5D MK2 auf die 6D lohnt sich mMn nur für diejenigen, die öfter jenseits der 3200 ISO fotografieren und auch noch GPS oder WLAN im Body haben wollen.
 
...und auch noch GPS oder WLAN im Body haben wollen.

Wobei ich, falls ich wissen will, wo das Bild entstanden ist, sowieso den Wintec in der Tasche hab und da brauch ich mir keine Gedanken machen, welche Kamera jetzt gerade einen GPS Sensor drinnen hat und falls nicht, wo denn das Bild entstanden ist. Der WBT202 wird einmal am Tag eingeschalten und dann in der Tasche gebunkert... das ist alles, zum abziehen der Daten einfach ans USB und schon hat man alles was es braucht und der läd sich dann auch gleich wieder auf...

Das WLAN, wüsste ich nicht, was das bringt, wenn dann bräuchts man nur im Studio, und da wäre dann wieder ein PC Anschluss extrem wünschenswert, den die 6D dann doch wieder nicht hat... Die Daten einfach mal so zu übermitteln geht genauso mit der III, einfach ne Eye-Fi in den 2 Schacht und das Thema ist erledigt. Etwas komplizierter wird es bei der II, die nur eine CF Karte hat, da brauchts dann noch einen CF-SD Adapter... Aber rechtfertigen tun die beiden Optionen keinen Upgrade...

Bei der II hab ich eine spezielle Mattscheibe zum manuellen Scharfstellen, in der Praxis sieht man da auch kaum was... und im Licht mit Liveview muss man schon Glück haben wenn man die Schemen am Display erkennen kann...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Bei Bildern im RAW Format oder in Kamera JPG?
Ich gehe zwar davon aus, dass immerhin ein Teil des Vorsprungs der 6D in der Nachbearbeitung liegt, im RAW also nicht zum Tragen kommt.
Wenn man allerdings hier mal 5D II und 6D von ISO 6400 aufwärts im RAW vergleicht, fällt das geringere Farbrauschen der 6D auf. Ab ISO 12.800 wird das sogar sehr deutlich.
(Und jetzt bitte nicht wieder: "Ein ordentlicher Fotograf braucht kein ISO 12.800". Gut, dann bin ich kein ordentlicher Fotograf, aber trotzdem Kunde für Canon...)

Wenn ich mir den Unterschied von der II zur III ansehe, ist im RAW die Zeit praktisch stehen geblieben.
Wie gesagt: Sehe ich nicht ganz so.
Wenn die Experten in den entsprechenden Diskussionen recht haben, ist beim aktuellen Entwicklungsstand der Sensoren das Rauschen aber ohnehin schon zum größten Teil Photonenrauschen. Das würde bedeuten, dass bei gleicher Sensorfläche einfach physikalisch nicht viel mehr geht. Insofern wird es da vermutlich keine riesigen Sprünge mehr geben. Die Verbesserung beim Farbrauschen bei High-ISO finde ich aber schon signifikant. Mit Helligkeitsrauschen kann man beim Betrachten viel besser leben als mit diesen größeren roten Flecken, die sich beim Entrauschen nur schwer enfernen lassen. Hier sehe ich 6D (und auch 5D III) spürbar vor der 5D II.

Die Gimicks welche auf die 6D drauf gepflanzt wurden, sind da eher ein Grund diese nicht zu kaufen... und der Rest ist Witzlos ...
Das ist dann wieder persönliche Einschätzung und so nicht verallgemeinerbar.
 
Hallo zusammen,
ich bin vor ungefähr einem jahr von der 5 D MK2 auf die 6D gewechselt und habe es nicht bereut. Eines vorweg: Wenn jemand in der Regel mit ISO 100-400 arbeitet und nicht in extrem dunklen Situationen arbeitet und weder GPS noch WLAN braucht wird er meines Erachtens mit der 6er auch nicht glücklicher.

Für mich war der Schritt der richtige weil ich regelmäßig vor dem Problem stand, dass ich in Low-Light-Situationen nicht mehr scharfstellen konnte - das hat mich in gleichmäßigen Abständen ziemlich genervt. Die 6er ist hier mit dem mittleren Feld wirklch super.

WLAN hat mir Vorteile gebracht weil ich in extrem enegen Räumen das Stativ einfachnoch weiter in die Ecke stellen kann und dann über mein mobiles Endgerät meine Einstellungen vornhemen kann.

Es wird jetzt wahrscheinlich gleich ein Aufschrei durch's Forum gehen - ich mag das Bedienkonzept der 6er lieber bzw. ich habe sehr kleine Hände und da ist es mir sehr recht, dass zum einen die Kamera selbst handlicher ist und vor allem mag ich die Wippe lieber als den Joystick (die Funktion ist ja ohnehin die gleiche).

Über die High-Iso Eigenschaften wurde ja schon viel gesprochen. Ich finde es sehr wohl beachtlich was sich in den letzten Jahren da getan hat. Wenn ich die RAWs meiner 5er mit denen de 6er vergleiche sehe ich ab 1600 einen merkbaren (ich habe extra nicht messbar geschrieben) Unterschied zu Gunsten der 6er. JPG mag besser sein, das weiß ich nicht - ich habe noch nie in JPG fotografiert mit dem Ding (shame on me).

Also alles in Allem würde ich wie immer sagen, es kommt drauf an was man machen will. In deinem speziellen Fall, mit Fokus auf Landscape würde ich wahrscheinlich bei der 5er bleiben - es ist ne tolle Kamera!

Just my 50 Cents...

Grüße
Rombert
 
Ich besitze die 6D aber ich mache dir da keine großen Hoffnungen.
Die 5D II und die 6D sind bei niedrigen ISO Werten auf Augenhöhe.

Warte einfach auf die nächste Generation (6D II, 5D IV). Vielleicht arbeitet Canon an Sensoren mit mehr Dynamikumfang. So könnte man endlich zu Nikon aufschließen.
 
Wenn Du upgraden willst, macht nur der Schritt zur 5DIII Sinn.
Die 6D ist mit 1/4000 sec. in der gleichen Liga wie die 3 stelligen.
 
Canon wird hoffentlich bald einen Bild-Sensor liefern, der Sony (Nikon) Qualität hat oder übertrifft.
Vorher lohnt sich wegen der BQ m.E. kein Umstieg von der 5DII.
 
90% Landschaft, 10% Anderes. So der Eingangsbeitrag.
Spart euch euer LOL, wegen der 10% kann sich 1/8000stel durchaus lohnen, habe schon oft sogar die Grenze geknackt wenn man bei Sonnenlicht mit lichtstarken Linsen freistellen will.

Ich hab ein 85mm 1.2 und so oft komm ich nicht an die Grenze.
Außerdem gibts ja Graufilter ;)

Bei den restlichen 10% finde ich den viel besseren mittleren Fokuspunkt der 6D wichtiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten