• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt ein Gebrauchtkauf einer zweistelligen Canon?

Kai-Steffen

Themenersteller
Hallo,

ich sinniere momentan über den Kauf einer Canon-DSLR nach. Aufgrund meiner großen Hände brauche ich ein passendes Gehäuse.

Nun denke ich - auch aufgrund des großen Wertverlustes von Elektronikprodukten - über einen Gebrauchtkauf einer Kamera nach.

Folgende Gedanken habe ich mir gemacht:

Canon 10d:

[+] Preiswert

[-] keine Canon EF-S-Objektive, langsamer Autofocus, schlechte Parallelspeicherung von RAW+JPEG

Canon 20d:

[+] EF-S möglich, fünf Bilder in der Sekunde, gut designte RAW+JPEG-Speicherung, moderner, weiger Rauschen

[-] etwas teurer

Canon 30d:

[+] ISO-Einstellung in Drittelschritten, Spotmessung

[-] noch etwas teurer

Meine Idee hinter einem Gebrauchtkauf ist es, das gesparte Geld in Objektive zu investieren, da diese mehr Auswirkungen auf das Bild haben.

Was meint ihr dazu?

Alles Gute

Kai
 
Öhm ja, und weiter? Ich lese deine Gedanken aber keine richtige Frage. Entscheide dich einfach! ;)
 
Wie hoch ist denn Dein Budget? Muss es unbedingt eine gebrauchte Kamera sein? Der Preis der 40D ist momentan sehr attraktiv.
 
10 D, "sehr alt" sehr langsam, wird sehr schwer ne gute wenig gebrauchte
aufzutreiben
20 D, besser in allen Belangen wenn du ne gute wenig benutzte abgreifen
kannst, zugreifen! aber bedenke man steckt nie drinn...
30 D, das wär mein Favorit ist eigentlich ne 20D mit mehr Ausstattung,
größerer Monitor, Spotmessung, dürfte es eigentlich noch ein Paar sehr
gute gebrauchte geben...den Mehrpreis zu 10 bzw. 20D ist sie allemal
wert.
noch ein 17-55 2,8 IS und ein 70-200 4 L IS dazu und du hast ne Traumkombi
mit der du noch sehr lange Freude haben wirst.:top:
 
...ein Neukauf ist sinnvoller als ein Gebrauchtkauf einer Kamera, von der man die Vorgeschichte nicht genau kennt?

Ja genau. Wie oben bereits geschrieben kaufst Du nicht die Katze im Sack. Ich würde lieber noch einbisschen sparen und die 40D zulegen. Bis dahin wird der Preis auch noch um einpaar € sinken ;).
 
Hier ist so eine Katze, die im Sack gekauft wurde :mad:


naja, da würde ich aber schon relativieren - denn der vorbesitzer hat vielleicht seine 20d und seinen handgriff nie mit aa-batterien genutzt, sondern nur mit den cam-eigenen akkus? denn die lösung, die aa-batterien oder akkus zu nutzen ist eher eine notlösung.

ärgerlich, wenn es nicht geht - aber sicherlich kein absichtliches verschweigen eines mangels.

wobei: käufe über ebay oder generell von unbekannt ist bei gebrauchtware immer schwer - speziell, wenn es keine eindeutigen "gebrauchtstufen" gibt. jeder hat so ein individuelles empfinden, was den "abnutzungsgrad" eines gebrauchsgegenstand angeht, und wenn man mehrere 100 euro investiert sollte man zumindest über 12 monaten gewährleistung abgesichert sein. deswegen lieber vom händler gebrauchte ware etwas teurer kaufen als von privat.

was die konkrete entscheidung hier angeht: es ist eine preisfrage. und eine frage, wieviele auslösungen die cam schon hinter sich hat. wobei ich mit meiner 20d sehr zufrieden war - und diese nutzt jetzt mein vater. eine freundin nutzt eine 30d, und ist ebenfalls sehr zufrieden. so extrem viele unterschiede in der nutzung sehe ich nicht - aber im zweifel würde ich immer die neue cam kaufen. aber nur mit gewährleistung - oder mit dem wissen um ihre vorgeschichte. denn eine defekte gebrauchtcam kann dank teurer reparaturen oftmals fast genauso viel kosten wie eine neue mit garantie...

grüssles

mucfloh
 
Entweder 20 oder 40d alles andere wäre nicht zu empfehlen. Die 30D hat das schlechteste Preisleistungsverhältnis von allen wenn man bedenkt was nur mehr gegnüber der 20D geboten wird.
 
Ich ziehe aus den Antworten das Fazit, daß der Kauf einer älteren DSLR ein gewisses Risiko beinhaltet, der das Ersparnis nicht aufwiegt.

Kai
 
Ich ziehe aus den Antworten das Fazit, daß der Kauf einer älteren DSLR ein gewisses Risiko beinhaltet, der das Ersparnis nicht aufwiegt.

Kai

Richtig. Meine Empfehlung: eine gebrauchte 40D aus jüngster Zeit. Die werden bei Umstieg gerade recht günstig verkauft. Ca. 2-3 Monate alt, ein paar Tausend Auslösungen weg, für ~700.-

Das ist meiner Meinung nach WESENTLICH besser, als z.B. eine uralte 20D mit 25.000 Auslösungen aus 2004. Ohne Garantie, aus dubiosen Quellen, schon 5x durchgereicht und abgelegt. Kann ich nicht empfehlen.

Die 10D hat schon das ein oder andere Teil, dass es als Ersatz nicht mehr gibt. Also kann der Tipp nur lauten: jung, mit gewissen Abschlägen, mit Garantie.

Dann kann nicht viel schief gehen. Dazu: NICHT von ebay, sondern aus einem Forum. NUR Abholung, Beiträge vorher anschauen. Wenn der gerade auf Nikon wechselt, ist das nicht übel ;) Tipp: dforum, da kannst Du nur als Fullmember anbieten, das verringert die Chance auf Schlawiner.
 
ich habe mir eine 30d bei einem händler über ebay gekauft mir gebrauchtgarantie und bin voll zu frieden.

Es kommt darauf an, was du machen möchtest und du die Ausstattung der neueren Serien brauchst. Mir war die Geschwindigkeit für Sportfotografie und der Spotmesser gegenüber der 20d entscheident. Der größere Monitor ist auch bequemer.

Aber vor Wertverlust ist man auch nicht als Gebrauchtkäufer sicher... in einem halben Jahr hat meine 30d jetzt schon über 150€ Wert verloren (wenn ich mir die Preise am Markt ansehe) und für den Preis ist jetzt auch eine 40d zu haben. Zum Glück sind da die Objektive wertstabieler ;)

Gruß Dima
 
Hi,

stand im Winter vor der gleichen Frage.

Hab mich dann für eine 20D entschieden und bin mit ihr sehr zufrieden.
Dumm nur das es mich mittlerweile nach der 40D dürstet, der AF trifft etwas besser, live-view und grösseres Display.

Gruss, Christian
 
Ich habe hier im Forum eine 30d gekauft, zum Zeitpunkt als der große run auf
die 40d losging und viele die 30d nicht mehr wollten.

Hatte damals ca. 570,-- Euro gezahlt (wie neu mit ca. 5000 Auslösungen)
und mir noch ein 85 1,8 er Objektiv für 290,-- Euro gekauft,
lag damals mit dieser Kombi noch unter dem Preis einer 40 D.

Ich habe diese Entscheidung bis jetzt nicht bereut.

Denke das der haben will Virus bei einer 50 oder 60d dann wieder ausbrechen
wird. Die 30d behalte ich auf jeden Fall.

Grüßle

Günther
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten