• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt die D300 noch?

Und die 5000er hat den Sensor der D300, die D200 und die S5 ein Gehäuse auf Augenhöhe.

Die 5000er hat nicht den Sensor der D300.
Die 5000er keinen Multicam 3500DX.
Die 5000er hat kein 930000 Pixel Display.
Die 5000er hat nicht den AF Motor.
Die 5000er hat nicht mal nen CF Slot.

Die 300er ist in keiner Weise mit der 200er noch mit der S5 vergleichbar. Gut, die S5 ist ein Dynamikmonster, aber sonst?

Lieber eine Cam mit der ich vernünftig arbeiten kann als 2 "halbgare". Sicher kann eine D200 etwa 80% von dem, was eine D300 kann, aber die letzten 10-20% sind eben teuer.
 
Die 5000er hat nicht den Sensor der D300.
Die 5000er keinen Multicam 3500DX.
Die 5000er hat kein 930000 Pixel Display.
Die 5000er hat nicht den AF Motor.
Die 5000er hat nicht mal nen CF Slot.


Interessant, was man heute alles braucht, um gute Bilder zu machen. Ob Henri Cartier-Bresson das zum Beispiel auch gewusst hat, dass man ohne 930000 Pixel Display und CF Slot nicht so gut kann?

Das Gehäuse der D200 und der S5 ist sehr wohl auf Augenhöhe mit dem der D300, auch wenn es Detailverbesserungne gibt. Die grossen untershciede zur D300 sind die Sensoren und das ältere AF Modul.
Ich will ja nicht sagen,d ass die D300 falsch ist. Das hängt aber von den individuellen bedürfnissen ab. Ich könnte mit S5 Pro plus D5000 z.B. mehr anfangen als mit nur einer D300.

Nachtrag: Schon die D90 macht doch vor, dass Sensoren immer weiter nach unten durchgereicht werden. Selbst wenn der D90 Sensor nicht 100% der der D300 sein sollte (keine Ahung), die Bildqualität ist offenbar ebenbürtig. Und nun wiederholt sich das mit der D5000 - auch sie wird eine der D300 gleichwertige Bildqualität bringen (und letztlich darauf kommt es an). Die Unterschiede sind an anderen Orten zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessandt ist aber das Ken Rockwell mal sagte das die Bildquali der D90 besser ist als einer D3 . Was nicht mit einfloss ist das gesammtpackt.
 
Die 300er ist in keiner Weise mit der 200er noch mit der S5 vergleichbar. Gut, die S5 ist ein Dynamikmonster, aber sonst?

Schade, wenn Du damit Schwierigkeiten hast. Ich kann die D300 und die D200 jedenfalls vergleichen. Ergebnis: Die D300 ist besser. Je nach fotografischer Situation manchmal ein wenig, manchmal viel besser und manchmal sind die Unterschiede auch einfach irrelevant.
 
Interessandt ist aber das Ken Rockwell mal sagte ...
Ob Ken heute noch weis was er gestern mal sagte?

Interessant, was man heute alles braucht, um gute Bilder zu machen. Ob Henri Cartier-Bresson das zum Beispiel auch gewusst hat, dass man ohne 930000 Pixel Display und CF Slot nicht so gut kann?

Man kann auch mit einer Lochkamera und 6x6 Film tolle Bilder machen. Teils sogar bessere als mit der modernsten Cam, da ein Loch halt unendliche Schärfe und keine Verzeichnung hat.

Ja, man braucht nicht immer eine D300. Ein Gruppenbild auf einem Ausflug mit schönem Wetter dass dann später auf 15x10 ausbelichtet wird bekommt man mit jeder Kompakt-Cam hin. Für viele Dinge reicht meine 2005er D70s auch noch aus. Für andere aber nicht (und für die kommt bei mir im August die D700).

Für mich wäre der Grund halt das AF Modul und der Sucher. Ich benutze gerne mal ne FB und bei Optiken mit Blende >2.8 ist es schon recht schwierig die Fokusebene genau festzulegen. Da hilft ein großer Sucher und die Möglichkeit ein AF Feld genau auf das Auge des Models zu legen.
 
Für mich wäre der Grund halt das AF Modul und der Sucher. Ich benutze gerne mal ne FB und bei Optiken mit Blende >2.8 ist es schon recht schwierig die Fokusebene genau festzulegen. Da hilft ein großer Sucher und die Möglichkeit ein AF Feld genau auf das Auge des Models zu legen.

Ja, die D300 hat 100% Sucher, die D200 nur 95%. Das heisst aber nur, dass auf den D200 Bildern immer ein klein bisschen mehr drauf ist, als im Sucher zu sehn war. Die Verkleinerung (Vergrösserung kann man die Minidinger nicht nennen) ist bei beiden 0.94x, oder?

Tut mir leid, aber ich kann mit den DSLR Suchern eh nicht viel anfangen. Schon den Standard Sucher der F4 finde ich klein, wenn ich sie nach meiner Pentax 645N oder nach einer F4 mit 6x Lupensucher in die Hand nehme.

P.S: Warum man im Analogzeitalter 6x Lupensucher bauen konnte, die die ganze Mattscheibe eines Kleinbildformates zeigen, während das heute weder bei Kleinbild, noch bei Crop mehr technisch möglich ist (sonst gäbe es die ja), kann ich noch nciht ganz verstehn. oder (*böser Verdacht aufkeim*) ist das geniale Ding nur wieder mal dem Rotstift der Kaufleute zum Opfer gefallen? :grumble:
 
Man kann auch mit einer Lochkamera und 6x6 Film tolle Bilder machen. Teils sogar bessere als mit der modernsten Cam, da ein Loch halt unendliche Schärfe und keine Verzeichnung hat.

Genau. Ein Loch hat unendliche Schaerfe. Aehm..... wenn es unendlich klein ist, ja, aber dann hast Du auch beliebig viel Beugungsunschaerfe ;). Die Schaerfe in der Tiefe ist halt ueberall mehr oder weniger gleich (=unscharf), aber sonst? Genau genommen stimmt nicht mal das. Am schaerfsten werden Punkte im Unendlichen abgebildet, es sei denn, das Loch ist unendlich klein, und dann... ach nee, das hatten wir schon.

P.S: Warum man im Analogzeitalter 6x Lupensucher bauen konnte, die die ganze Mattscheibe eines Kleinbildformates zeigen, während das heute weder bei Kleinbild, noch bei Crop mehr technisch möglich ist (sonst gäbe es die ja), kann ich noch nciht ganz verstehn.

Genau: Alles was technisch moeglich ist, gibt es auch :lol:. Umkehrschluss: Was es nicht gibt, kann technisch gar nicht moeglich sein.


(zum Glueck nicht...)
 
Klare Frage - klare Antwort: JA, die D3oo lohnt immer noch!

Warum? Das Gehäuse ist super stabil (Magnesium), die Bedienelemente intuitiv verbaut, und die Bildqualität ist auch hervorragend. Wobei das zum größten Teil von den Objektiven abhängt, mit denen du arbeitest.

Mein Tipp: Entweder sofort kaufen oder bis zur Ankündigung der D4oo warten - dann gibt's die D3oo zum Schnäppchenpreis auf dem Gebrauchtmarkt oder auch neu, da die Händler dann ihre Regale leerräumen müssen.

Ein Nachfolger steht IMMER in den Startlöchern, nur muss jeder für sich selbst entscheiden, ob einem es wert ist, ständig zu warten anstatt zu fotografieren. Außerdem wird der Nachfolger anfangs immer recht teuer sein im Vergleich zu den Neuerungen, die er gegenüber seinem Vorgänger bietet.
 
Klare Frage - klare Antwort: JA, die D3oo lohnt immer noch!

Warum? Das Gehäuse ist super stabil (Magnesium), die Bedienelemente intuitiv verbaut, und die Bildqualität ist auch hervorragend. Wobei das zum größten Teil von den Objektiven abhängt, mit denen du arbeitest.

Das alles gilt uebrigens auch fuer die D200 ;). Dementsprechend lohnt die D200 auch noch.
 
Das ist ja mal sehr interessant. Bin schon auf die tatsächlichen, technischen Daten gespannt. Ein Rauschverhalten wie bei der D700 und ich bin dabei :D

Tja... vergiss es *lach*... sie wird sicherlich ein verbessertes Rauschverhalten mit bringen.
Wobei dass wohl auch heute noch mindestens 1/3 unter einer D700 liegen wird.
Abhängig davon, wie stark Nikon noch die Auflösung anziehen wird. Je grösser diese Erhöhung, desto kleiner die Verbesserung im Rauschverhalten.
 
Also wenn man die Zeit hat zu warten... von mir aus!

Ich habe mir jetzt noch Anfang des Monats die D300 geholt weil:
- Ich das Preis/Leistungsverhältnis gut finde
- eine D90 meine Ansprüchen an Gehäuse und bedienbarkeit nicht gerecht wurde
- jetzt im Sommer ein paar Hochzeiten und sonstige Events anstehen für die ich eine gute Kamera brauche und nicht erst Ende des Jahres ;)

Also wenn man jetzt ne gute Kamera braucht kann man auch bei der D300 noch zuschlagen.

Die meisten meiner Urlaubsbilder mache ich übrigens immernoch mit ner D70. Die ist auch wirklich nicht schlechter geworden und der Bedienkomfort ist immernoch klasse. :angel:

Also zusammenfassend:
Kauft einfach die Kamera mit den Features die Ihr zum Zeitpunkt des Kamerakaufs braucht! Naja und die man sich gerade leisten kann :D
 
Die meisten meiner Urlaubsbilder mache ich übrigens immernoch mit ner D70. Die ist auch wirklich nicht schlechter geworden und der Bedienkomfort ist immernoch klasse. :angel:

Also zusammenfassend:
Kauft einfach die Kamera mit den Features die Ihr zum Zeitpunkt des Kamerakaufs braucht! Naja und die man sich gerade leisten kann :D

Als ehemaligen D70-Besitzer freut man sich, so etwas zu hören.

Ansonsten kann ich das zu 100% unterschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten