• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt die D300 noch?

wenn ich hier mal reinspammen darf:

als D700 nutzer werde ich mir in jedem fall noch eine 300er als crop-alternative zulegen (zumal ich mit diesem video-geguffel bei den neuauflagen nix anfangen kann^^), sobald der potentelle nachfolger (d400?) verfügbar sein wird. schätze mal die D300 wird dann irgendwo bei EUR 1.100 liegen, was meiner meinung nach ein spitzenpreis wäre.

meine frage/bitte:

hat jemand mal erfahrungen mit dem 105 VR Macro an DX gesammelt?
wäre toll, wenn sich hier mal jemand zu der linse auf der D300 äußern könnte (Beispielfotos).
Möchte dafür nicht extra einen neuen thread erstellen, zumal diese ergebnisse ja auch für den TO interessant sein könnten.

herzlichen dank!
 
meine frage/bitte:

hat jemand mal erfahrungen mit dem 105 VR Macro an DX gesammelt?
wäre toll, wenn sich hier mal jemand zu der linse auf der D300 äußern könnte (Beispielfotos).
Möchte dafür nicht extra einen neuen thread erstellen, zumal diese ergebnisse ja auch für den TO interessant sein könnten.

herzlichen dank!


Das hat mit dem Thread hier wohl gar nichts zu tun aber hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394033
 
Wenn es wirklich nur um den Wertverlust geht, dann wäre die D300 sicher nicht die beste Lösung. Dann sollte man grundsätzlich nur Modelle aus der preisklasse ~500,- kaufen.

Wobei sich die Frage stellt, geht es um die Summe des Wertverlustes oder den prozentualen Anteil am Neupreis? Prozentual wird der Verlist in etwa ähnlich sein.

Außerdem kannst du die D300 in ein paar Jahren immer noch als Backup behalten. Schlechtere Bilder macht sie dann bestimt auch nicht.

Ich würde mir erstmal die Frage stellen, welche der Features brauche ich, was will ich dafür ausgeben. Und vielleicht noch die Frage, will ich DX oder FX.
 
Mit Kameras ist es wie mit Aktien einen "Wertverlust" realisierst du nur dann wenn du das Ding wieder verkaufst.

Einen Unterschied gibt es. Bei Kameras geht eigentlich nur nach unten :grumble:
 
Ich habe immer Angst, eine Kamera zu kaufen, die schon in kuzer Zeit überholt ist und einen extremen Wertverlust hat.

Ist wahrscheinlich Quatsch so zu denken.

Nein, das ist kein Quatsch so zu denken. Aber das ist leider bei jeder Kamera der Fall, gleich von welchem Hersteller. Die Spitzenkamera von heute, die mit den "habe muss" Features, ohne die keine Amateur wirklich ernst genommen wird, ist morgen schon veraltet und übermorgen wirst Du hier im Forum nur noch müde belächelt.

Daher ist es eigentlich klar, das der Hauptaugenmerk jeder DSLR Investition immer in gute Objektive gehen muss. Solche Uraltlinse wie das 2.8/180er das 1.4 oder 1.8/85mm machen auch heute noch gute Figuren. Zooms wie das AF-s 14-24mm oder das AF-S 24-70mm werden noch an Nikon Kameras ihren Dienst tun, wen man sich nur noch wage an eine D300 oder D3 erinnert.

Ich selbst fotografiere immer noch mit einem Fossil, der D200 aber alle meine Objektive sind vom Design noch viel älter. Und ich sehe noch keine Notwendigkeit, einen neue Kamera zu kaufen, denn die D200 macht Bilder von der gleichen Qualität wie vom Tag eins an.

Mein Bilder wurden noch nie besser durch eine neue Kamera; sie wurden immer besser, je mehr ich mich weiter entwickelt habe.

Frithjof
 
Und die D200 wäre schon eine Alternative, hab ich aber nirgends als Neuware gefunden.

für meine Begriffe wäre die D200 keine gute Idee. Sie hat einen doch eher rauschanfälligen CCD-Sensor. Die D300 hingegen hat ( grade auch bei hohen ISO ) einen sehr rauscharmen CMOS-Sensor. Die D300 ist eindeutig und mit weiten Abstand die bessere Wahl. :top:
 
für meine Begriffe wäre die D200 keine gute Idee. Sie hat einen doch eher rauschanfälligen CCD-Sensor.
gut das das meine D200 noch nicht gemerkt hat. ich kann mit meiner D200 bei ISO 800 Bilder auf 30x45cm ausbelichten und da ist kein Rauschen zu sehen.

Diese Rauschmärchen geistern immer durchs Internet und werden wahrscheinlich von Leuten propagiert, die wenig Abzüge an der Wand hängen haben. Überlegt Euch einfach mal, wie gross ein einzelnes Pixel einer 10MP Kamera bei 30x45cm abgebildet wird. Dann wird schnell klar, warum Rauschen einer D200 eine irrelevante Größe für Fotos ist.

Die einzig relevante Größe ist die Dynamik jeder DSLR bei hohen ISO Werten.

Frithjof
 
WERTANLAGE? Abgesehen von PCs und Laptops sind Kammeras das absolut ungeeignetste für eine Wertanlage
Wenn ich mir her im Forum ansehe, wie übervorsichtig viele User mit ihren Kameras umgehen, Angst haben, dass eine Kamera, die wohl ihre Ansprüche erfüllt, demnächts veraltet ist (und damit entweder unbrauchbar oder halt nicht mehr zum guten Preis verkaufbar), dann sehen wohl einige ihre Kamera mehr als Wertanlage wie als Arbeitsgerät.

Anders kann ich mir die Ausgangsfrage (insb. mit dem 3. Posting zusammen) nicht erklären. Ein D300-Nachfolger ist noch nicht angekündigt. damit ist völlig unklar, wie lange man auf diesen noch warten müsste. Also würde sich für mich nur die Frage stellen, ob die D300 meine Ansprüche an einen Body erfüllt oder nicht. Wenn sie dann zum Fotografieren verwendet wird, ist ein finanzieller Wertverlust völlig egal.

Mit Kameras ist es wie mit Aktien einen "Wertverlust" realisierst du nur dann wenn du das Ding wieder verkaufst.

Einen Unterschied gibt es. Bei Kameras geht eigentlich nur nach unten :grumble:
Im Gesamtpaket aus Kamera und dem (ideellen) Wert der Bilder für mich selber ist jeder Tag, den ich eine für mich wichtige Kamera nicht gekauft habe (und damit keine Bilder machen konnte oder durch diebereits vorhandene Kamera u.U. davon abgehalten wurde) viel höher zu bewerten wie ein paar Euro, die ich durch den späteren Kauf einer Kamera hätte sparen können.

Dann wird schnell klar, warum Rauschen einer D200 eine irrelevante Größe für Fotos ist.
Schön, dass du Rückschlüsse von Deinen Anwendungen auf alle möglichen hier vertretenen Anwendungen ziehen kannst. Genau aus dem Grnud lohnt sich für mich eine D300 nicht.
 
Ich habe immer Angst, eine Kamera zu kaufen, die schon in kuzer Zeit überholt ist und einen extremen Wertverlust hat.

Ist wahrscheinlich Quatsch so zu denken.
Die D200 kam am 1.11.2005 raus, deren Nachfolger, die D300 am 23.8.2007. Man kann sich also ausrechnen, daß demnächst der Nachfolger der D300 erscheinen wird. Ich persönlich würde mir zu diesem Zeitpunkt ganz bestimmt keine D300 kaufen --- es sei denn, ich bräuchte jetzt und sofort eine neue Kamera. Entweder der Nachfolger kommt mit wirklich interessanten Features auf den Markt, dann würde ich diese Kamera kaufen, oder die D400(?) ist doch nicht so der Bringer dann würde ich mir eben die D300 kaufen, aber dann voraussichtlich zu einem günstigeren Preis. Ich denke schon, daß in diesem Fall Warten lohnen könnte.

Grüße
D80Fan
 
Ob die 300er noch lohnt???? Das ist für einen selbst ernannten Fotoanfänger eine lustige Frage! :o
Die Kamera ist bei den Nikon-Croppern das Flagschiff.
Und wenn man davon ausgeht, dass es in den letzten 1,5 Jahren möglich war, mit der Kamera Fotos zu machen, die alle auf Grund des hohen QUalitätsniveaus begeistert hat (MICH zumindest), dann wird sich das auch nach einer D400 oder D500 mit Video und eingebautem DVB-T-Receiver nicht ändern!
Als wertbeständige Investition für die Zukunftssicherung kannst du ein techisches Gerät eh nicht nehmen.
Zum gute Fotos machen sicherlich. Und dafür ist die 300er klasse!
Meine 700er ist durch die neue 24MP-Klasse auch schon wieder nur noch halb up-to-date. Ich werde aber in den nächsten Jahren (!) mit SICHERHEIT KEINE neue Kamera kaufen, weil die Ergebnisse einfach gut sind!
Besser gebt immer, aber da muss man dann irgendwann auch mal auf dem TEppich bleiben! ;)
 
für meine Begriffe wäre die D200 keine gute Idee. Sie hat einen doch eher rauschanfälligen CCD-Sensor. Die D300 hingegen hat ( grade auch bei hohen ISO ) einen sehr rauscharmen CMOS-Sensor. Die D300 ist eindeutig und mit weiten Abstand die bessere Wahl. :top:

Der war gut:D:D:D:D
Ich geh schon mal Popcorn holen, wenn ich so was lese:D
 
Der war gut:D:D:D:D
Ich geh schon mal Popcorn holen, wenn ich so was lese:D

wo liegt denn dein Problem? Die D300 hat nun mal defakto den neueren und deutlich rauschärmeren Sensor, bezogen auf die lange zu vor erschienene D200. Zumal in beiden Kameras verschiedene Sensortypen Verwendung finden.
 
wo liegt denn dein Problem? Die D300 hat nun mal defakto den neueren und deutlich rauschärmeren Sensor, bezogen auf die lange zu vor erschienene D200. Zumal in beiden Kameras verschiedene Sensortypen Verwendung finden.

Er hat jetzt schon vom Wertverlust der D300 geschrieben, dann doch lieber gleich ne D200. Ich hatte vor der D300 übrigens ne D200 und auch noch ne Zeitlang beide Kameras. Wenn er noch orgendwie eine vernünftige D200 bekommen kann, da sollte er zuschlagen, er kann auch noch bis zum erscheinen der D400 warten. Die D200 ist immer noch eine empfehlenswerte Kamera, wenn der TO noch etwas über seine Vorlieben und Richtungen in bezug auf Fotografieren geschrieben hätte und könnten die Empfehlungen noch etwas zielgerechter sein.
Die D200 zusammen mit den richtigen Objektiven ist immer noch eine absolute Empfehlung wert, trotz " altem " Sensor:D
 
Er hat jetzt schon vom Wertverlust der D300 geschrieben, dann doch lieber gleich ne D200.

nur er kann wissen was er wirklich will, entweder nur wenig für eine alte billige CCD-Kamera D200 ( technisch aus 2005) oder etwas mehr für langfristig was deutlich moderneres und besseres mit CMOS-Sensor ausgeben, eben die D300 :top: - welche ich persöhnlich wegen ihrer durchweg guten bis sehr guten Bildqualität sehr mag. ( was ich aber von der D200 mit steigenden ISO gar nicht sagen konnte)
 
nur er kann wissen was er wirklich will, entweder nur wenig für eine alte billige CCD-Kamera D200 ( technisch aus 2005) oder etwas mehr für langfristig was deutlich moderneres und besseres mit CMOS-Sensor ausgeben, eben die D300 :top:
CCD oder nicht, das ist doch akademisch. Messen kann man vieles, ob man es auch sieht ist etwas anderes. Und Fotografieren ist doch etwas unglaublich visuelles.
Klar moderner (aus Anfang 2007 im Vergleich zu 2005).Aber eben auch doppelt so teuer und trotzdem kurz vor der Ablösung.
In absehbarer Zeit wird die D300 ebenso zum alten Eisen geworden sein, wie es die D200 in DEINEN Augen jetzt schon ist und sie wird für 650 € zu haben sein wie die D200 jetzt. Das ist bei elektronischen Geräten eben so.
Auch das sollte eben betrachtet werden.
 
Ich weiß nicht was es an der D200 zu meckern gibt:confused: Wir setzen drei davon bei unseren Reportagen ein und ich sehe keinen Sinn darin zu wechseln. Lieber ne D200 und ein gutes Glas als eine D300 mit nem Kit-Objektiv.
Wenn jemand jetzt ne Frage stellt ob sich ne D300 lohnt, fällt mir nichts dazu ein außer: "Wenn jemand zuviel Geld hat dem kann ich auch meine
Kontonummer geben"
Ne D300 lohnt sich auf jeden Fall!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten