• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt die D300 noch?

Ich weiß nicht was es an der D200 zu meckern gibt:confused: Wir setzen drei davon bei unseren Reportagen ein und ich sehe keinen Sinn darin zu wechseln. Lieber ne D200 und ein gutes Glas als eine D300 mit nem Kit-Objektiv.
Wenn jemand jetzt ne Frage stellt ob sich ne D300 lohnt, fällt mir nichts dazu ein außer: "Wenn jemand zuviel Geld hat dem kann ich auch meine
Kontonummer geben"
Ne D300 lohnt sich auf jeden Fall!

Beissen sich deine Aussagen hier nicht gerade einbisschen?

Ich bin auch der Meinung, dass eine D200 mit einer ordentlichen Linse qualitativer ist, als eine D300 mit irgend einem Flaschenboden davor.

Von daher würde sich die Aussage "ne D300 lohnt sich auf denen Fall" schon einwenig relativieren.
Denn, diese Kamera lohnt sich m.E. auch nur dann, wenn sie mit entsprechenden Linsen benutzt wird.

Und ob sich ne D300 noch lohnt?
Naja, wenn ich jetzt gleich ne Kamera brauche, die auf diesem Niveau sein muss (Framerate, Funktionalitäten ect) und sich meine Alte Kamera (z.B. D200, oder ich komme von der D80 o.ä) verabschiedet hat, dann lohnt sich eine D300 mit Sicherheit.
Wenn ich aber noch warten kann, da ich noch einen Body habe der voll funktionstüchtig ist, und ich sowieso immer einweng Geld bei Seite lege, für den Fall, wenn sich meine Kamera irgendwann mal verabschiedet, dann lohnt sich wohl das warten auf andere, nachfolgende Modelle.
Denn, solang ich warten kann, bekomme ich immer einstückchen mehr Leistung fürs Geld.
Wenn ich nochmals 2 Jahre warten und sparen kann, warum auch nicht. Dann kommt wohl dann schon bald der Nachfolger der D400.
Solang ich "warten kann", weil ich mit dem, was ich jetzt schon habe zufrieden bin, weiss ich nicht, warum man sich etwas Neues zulegen sollte, nur weil es neuer ist.
Neuerungen und Nachfolger gibt es immer wieder.
 
Von daher würde sich die Aussage "ne D300 lohnt sich auf denen Fall" schon einwenig relativieren.
Denn, diese Kamera lohnt sich m.E. auch nur dann, wenn sie mit entsprechenden Linsen benutzt wird.
Stimmt. Mir sträubt sich immer das Fell wenn in Foren davon berichtet wird daß jemand an seiner D300 die Schärfung auf 5 (oder höher) stellt. Wenn ein gutes Objektiv davor sitzt, dann ergibt die Standardschärfung die optimale Auflösung. Wenn man die Schärfung hochquälen muß, dann hätte man mit einer Investition in Glas wohl mehr Bildqualität erreicht.

Denn, solang ich warten kann, bekomme ich immer einstückchen mehr Leistung fürs Geld.
Wenn ich nochmals 2 Jahre warten und sparen kann, warum auch nicht. Dann kommt wohl dann schon bald der Nachfolger der D400.
Solang ich "warten kann", weil ich mit dem, was ich jetzt schon habe zufrieden bin, weiss ich nicht, warum man sich etwas Neues zulegen sollte, nur weil es neuer ist.
Neuerungen und Nachfolger gibt es immer wieder.
Die D70/D50 waren die letzten auf digital umgebastelten analogen Kameras. Zu den Nachfolgern gab es deshalb einen recht großen technologischen Sprung. Seit der D200/D80 waren die Fortschritte meiner Ansicht nach deutlich geringer. Da muß man einfach nicht jede Kamerageneration mitnehmen, die gebotene Mehrleistung steht in einem ungünstigen Verhältnis zum Aufwand. Es macht ja eigentlich auch wenig Sinn das Auto zu wechseln, nur weil der Nachfolger da ist.

Grüße
Andreas
 
Da ein Nachfolger der D300 keinen technisch anderen Sensor mitbringen wird, ist die D300 aus heutiger Sicht ein ausgereiftes Modell mit Zukunftsperspektive. Allein der AF mit 51 Messfeldern stellt alle vermeintlich vergleichbaren Modele in den Schatten. Der Sensor hat endlich auch ausreichend Dynamik - noch mehr wie bei der Fuji S5 ist natürlich immer gut.

Jetzt sollte man aber ehrlich zu sich selber sein und sich fragen, ob man Sportfotograf ist oder auch sonst einen solchen AF gebrauchen kann. Sehr viel lässt sich doch schon mit nur einem AF-Feld machen. Dann soll es ja geübte Leute geben, die erstaunlicherweise mit MF weniger Ausschuss produzieren als ungeübte mit High-End AF.

Ein wirklich ernst gemeinter Rat: Kauf nicht einfach eine Fuji, weil sie vermeintlich billig ist. Sie hat eine sehr eigene Charakteristik und ist eine vollkommen andere Kamera als die D300. Lasst Dich auch nicht von den hitzigen Diskussionen hier im Forum beeindrucken. Alle Kameras kochen mit Wasser. Die reine Empfehlung "Kauf A" oder "Kauf B" ist wertlos.
 
Ein wirklich ernst gemeinter Rat: Kauf nicht einfach eine Fuji, weil sie vermeintlich billig ist. Sie hat eine sehr eigene Charakteristik und ist eine vollkommen andere Kamera als die D300. Lasst Dich auch nicht von den hitzigen Diskussionen hier im Forum beeindrucken. Alle Kameras kochen mit Wasser. Die reine Empfehlung "Kauf A" oder "Kauf B" ist wertlos.

Oder noch besser: Finde raus, ob die Fui besser zu dir passt. Ihre höhere Dynamik ist unbestritten, ebenso wie die "analogere" Anmutung ihrer Bilder (Farben, Gradation, eher weiche Detailsdarstellung, vorsicht, das heisst nicht unscharf). Die höhere Dynamik ist davon das einzige, was unbestritten gut ist, den Rest muss man mögen. Naja, ihr automatischer Weissabgleich und die JPEGs direkt aus der Kamera sollen noch was besser sein, na gut. Wobei das mit den JPEGs vermutlich auf die analogere Darstellung (=toleranter gegen z.B. leichter Überbelichtung) zurückzuführen ist. Der Preis ist sogar unter D200!

Was du dafür verlierst? Die D300 hat den moderneren AF. Den besseren Bildschirm. Mehr Auflösung (20% in beide Richtungen gem. Messung dpreview, will heissen. Was du mit der Fuji in 30x45 druckst, geht mit der D300 ca. 36x54cm bei gleicher Schärfe). Die D300 ist schnell, die Fuji beosnders im RAW Modus mit beiden Pixelsets (= erhöhte Dynamik) richtig langsam (1.5 Bidler pro Sekunde). Sie hat den digitaleren Bildeindruck.
 
[...]Sie hat den digitaleren Bildeindruck.
Mir ist nicht klar, wie der aussehen soll?! Oder meinst du den Unterschiede zu den analog anmutenden Bildern der Fuji S5?

Edit: Der Vergleich ist aber sehr gut! Mir wird hier auch zu oft die Fuji S5 empfohlen, nur weil sie derzeit günstig ist. Die "Macken" die man sich damit ins Haus holt, werden dabei oft nicht erwähnt
 
Mir ist nicht klar, wie der aussehen soll?! Oder meinst du den Unterschiede zu den analog anmutenden Bildern der Fuji S5?

Edit: Der Vergleich ist aber sehr gut! Mir wird hier auch zu oft die Fuji S5 empfohlen, nur weil sie derzeit günstig ist. Die "Macken" die man sich damit ins Haus holt, werden dabei oft nicht erwähnt

Ja, ich meine damit, dass die Bilder in wesentlichen Eigenschaften (z.B. Härte der Zeichnung in den Details, steile Gradation in den Lichtern) bei der D300 eher so aussehn, wie es bei den meisten DSLR der Fall ist. Eben deutlich weiter weg vom analogen Look als die Fuji.

Wer die Art der Fuji nicht mag, trotzdem aber günstig zum Semipro Body bei Nikon kommen will, kann ja für nur wenig mehr Geld als die S5 kostet, eine D200 erwerben. Daher sollte man sich vorher schon genau überlegen, welche Eigenschaften für den persönlichen Gebrauch am wichtigsten sind, die eierlegende Wollmichsau, die überall am besten ist, gibt es nicht.
 
Die D200 kam am 1.11.2005 raus, deren Nachfolger, die D300 am 23.8.2007. Man kann sich also ausrechnen, daß demnächst der Nachfolger der D300 erscheinen wird. Ich persönlich würde mir zu diesem Zeitpunkt ganz bestimmt keine D300 kaufen --- es sei denn, ich bräuchte jetzt und sofort eine neue Kamera. Entweder der Nachfolger kommt mit wirklich interessanten Features auf den Markt, dann würde ich diese Kamera kaufen, oder die D400(?) ist doch nicht so der Bringer dann würde ich mir eben die D300 kaufen, aber dann voraussichtlich zu einem günstigeren Preis. Ich denke schon, daß in diesem Fall Warten lohnen könnte.

Hmmm. 100-200 EUR mehr bezahlen oder den Sommer ueber nicht fotografieren. Schwierige Wahl. Nein, eigentlich ganz einfach: Stuende ich vor der Wahl, wuerde ich die D300 noch heute kaufen.

Ich steh aber nicht vor der Wahl, weil ich schon eine D80 besitze...

wo liegt denn dein Problem? Die D300 hat nun mal defakto den neueren und deutlich rauschärmeren Sensor, bezogen auf die lange zu vor erschienene D200. Zumal in beiden Kameras verschiedene Sensortypen Verwendung finden.

Jo. Ein Porsche 911 Turbo hat auch den staerkeren Motor als ein VW Golf. Im Stadtverkehr habe ich damit aber trotzdem keinerlei Vorteil gegenueber dem Golf. Klar, auf der Rennstrecke macht der Porsche den Golf locker platt.

Die Frage ist doch auch, ob der TO einen rauscharmen Sensor ueberhaupt braucht. Wenn er nur Landschaft und Architektur vom Stativ aus fotografiert, dann ist es wohl mehr so irrelevant, ob die D300 bei ISO 3200 weniger rauscht als die D200. Abgesehen davon werden beide Kameras im Direktvergleich zur F100 beeindruckend wenig rauschen ;).
 
Es lohnt sich immer die Kamera, die genau das alles kann, was du jetzt brauchts. Alles was sie mehr kann, darf dir keinen Cent mehr wert sein.

Ich kann mich noch erinnern, an denVerkauf meiner wenig gebrauchten D80. Die ging problemlos weg, nur minimal unter wem günstigsten Webangebot für eine neue. Bei der 400D, 9 Monate später, wurde es dann schon was schwieriger, ich musste mehr Nachlass geben.
Nun sind die Zeiten der hohen Verkaufspreise für gebrauchte DSLR vorbei - man bekommt ja grade für 250 Euro eine neue mit Objektiv im MM.

Gleichzeitig dreht das Inovatiosnrad immer schneller.

D.h. DSLR werden immer schneller veraltern, immer schneller an Wert verlieren. Und: DSLR werden im Lauf ihrer Verkaufszeit immer billiger, auch bevor der Nachfolger kommt.
Es lohnt sich daher nicht mehr, mit Rücksicht auf zukünftige Preisentwicklung oder Wiederverkaufswert zu kaufen. Die DSLR wird nur kurze Zeit, nachdem du gekauft hast, billiger zu haben sein (mal viel, mal wenig, vorhersagen kann das niemand). Und dein Wertverlust pro Monat Gebrauch wird hoch sein, da fährt man ja trotz super itefen Gebrauchtpreisen für Analog mit der F6 besser ;-))
 
Die D300 ist und bleibt eine Semi Profi Kamera. Egal was noch auf dem Markt kommt. Bildermachen kannste sowieso mit jeder auf dem Markt befindliche Kamera.
Wenn das Geld für die D300 da ist würde ich immer eine D300 kaufen und nicht auf eine nicht mehr erhältichen D200 zurück greifen.
Grund:
Wenn mal ne Reperatur fällig wird , wird´s meist teuer. Allein der Verschluss der D200 kostet bei Nikon um die 250 € + Arbeit. Wenn das bei einer neuen D300 passiert ist es ein Garantie Fall. Und Nikon ist eigelich recht kulant.

Zumal die D300 eine Sehr lange Zeit als das nonplus Ultra galt und im Crob bereich auch noch ist.

Was ich aber immer schlimmer finde ist das grade in der Digitalen SLR Fotografie so gehandelt wird als sei es ein wegwerf Artikel. Das galt eigendlich noch nie für den bereich Fotografie.

Wenn ich mal bei meinem Fotohändler bin schaue ich mir abundzu mal die Gebrauchtankauflisten für Fotoartikel an . Dan staune ich nicht schlecht wenn ich mal hier in den Flohmarkt schauen. Den dort verkaufen die Leute Ihre Waren teils drastisch unter deren Listenpreis. Und das macht eigenlich den Markt Fotografie kapput.
 
vielleicht sollte man die Investition des Kamerabodies nicht ständig als Langzeitinvestition ansehen.
Dieses ist sie nämlich nicht.
Eine Kamera ist ein Gebrauchstgegenstand wie ein PC.
Eine PC, wenn man damit zufrieden ist, und damit arbeiten kann, wird dies auch noch nach 2-3 Jahren tun. Vielleicht sogar noch länger.

Diejenigen, welche sich einen High-End-PC zulegen, aber sowieso immernoch unter dem eigentlichen Bedarf liegen, ist dies mehr ein Kompromisskauf.
Und sobald was neues kommt, wird dieses neue zugelegt, weils einfach besser passt.

Für die Kamera gilt das gleiche. Wenn die Kamera jetzt nur gekauft wird, weil es gerade das Neuste auf dem Markt ist, aber eigentlich nicht das ist, was man will, dann wird man wohl ständig nach dem streben, was man will, wenn was neues kommt.
Nur stellt sich die Frage... wird jemals das kommen was man will?
Es gibt schon einen Unterschied zwischen "Eierlegende Wollmilchsau" und Realismus.
Viele haben hier auch einwenig das Notwendige aus den Augen verlohren.
Wer mit einer D200 keine Bilder schiessen kann mit denen er Zufrieden ist, wird dies auch nicht mit einer D300 machen können. Und auch nicht mit einer D400.

Schlussendlich ist es auch naiv zu glauben, dass die Kamera für ewig hält.
Dies tut sie schlicht weg nicht.
Also, wenn ich gedenke noch länger dieses Hobby ausüben zu wollen, muss ich mich auch damit auseinander setzten, dass ich in dieser Zeit, wo ich das Gerät benutze, bereits schon anfange auf dessen Ablösung zu sparen.
Und zwar so, wenn ich meine Fotografische Gewonheiten kenne, ich mich so darauf einstellen kann.

Wenn ich 5000 Auflösungen im Monat mache, dann sollte ich mich damit auseinander setzten, dass ich ca. nach 100'000 Auslösungen eine neue Kamera benötige.
Ob jetzt da einen Nachfolger kommt oder nicht ist dann ja egal.
Sprich.. nach 20Monaten.
Sagen wir, mir liegt die Kamera dann ab mach ich mir doch keine Sorgen darum, ob bald einen Nachfolger kommt. Sondern ich will/brauche einfach eine neue um mein Hobby weiter zu führen.
Dafür habe ich auch 20Monate lang ca. 100.- für mein Hobby auf die Seite gelegt. Und so auch 2000CHF auf der Seite, welches bestimmt reichen wird, für ein neues Gerät.

Unterm Strich, setzen hier die Leute m.E. einfach die falschen Prioritäten.
Die Kamera ist ein Verschleissteil, das nach einer gewissen Zeit auszuwechseln gilt.
Jetzt sieht man doch sofort, auf was ich schauen muss.
Für das Nachfolgegerät (nicht der Nachfolger einer serie) spielt doch lediglich dessen Preis, die etwa zu erwartende Auslösungszahl, sowie die Fotografie-Gewohnheit (Anzahl Auslösungen pro Monat) eine Rolle.
Fotografiere ich wenig... z.B. 2000 Auslösungen im Monat, kann ich davon ausgehen, dass die Kamera sicherlich 3-4 Jahre hält, und so gut und gerne auch mal eine Kamera-Generation auslassen.
Das ermöglicht auch, dass ich anstatt 100CHF im Monat lediglich 50CHF pro Monat auf die Seite legen muss.

Unterm Strich... Fotografie als Hobby ist halt nicht "kostenlos". Und auch nicht gebunden an eine Eimalige Investition. Sondern es laufen ständig kosten auf (der Kauf ist sicherlich Einmalig. Aber das Ansparen der nötigen Gelder eben nicht).
Rein von meine Fotografischen Gewohnheiten war es für mich überhaupt keine Schwierigkeit den Entschluss zu fassen, dass ich die D300 überspringen kann.
Da meine D200 noch sehr gut intakt war und ist.
Daraus habe ich auch jetzt dann bald das nötige Geld für den nötigen Nachfolger angespart, wenn sich meine D200 auch bald verabschieden würde.
Wenn sie sich damit noch zeit lässt umso besser.
So bin ich nicht gezwungen einen Nachfolger für sie z ubesorgen, sondern kann weiter sparen und meine D200 nutzen.
Die älteren Modelle werden, wie hier schon x-tausend mal schon geschrieben, nicht schlechter.
Der Nachfolger meiner D200 wird das Modell sein, welches gerade auf dem Markt ist, da ich mein Hobby gerne weiter führen möchte.
Und ist nicht abhängig wann Nikon irgendwelche neue Modelle bringt.
Was habe ich davon, wenn z.b. in einem Jahr meine D200 das zeitliche segnet... und ich jetzt auf die D500 warte?
Oder wenn sie heute abliegt... soll ich warten bis Ende Jahr nur weil dann evt. der Nachfolger der D300 kommt, und solange soll ich dann nicht mehr fotografieren?
Sicher nicht. Die Kamera ist ein Ding, mit dem wir unser Hobby ausüben.
Ob das Ding jetzt D200, D300, und welchen Funktionsumfang es anbietet ist ja egal, solange es unseren Anforderungen Rechnung trägt.

Aber ich lass mich doch nicht von einer möglichen Zukünftigen Ankündigung nicht beeinflussen, wenni ch eine Kamera benötige.
Und solang ich keine Kamera benötige, weil ich noch eine habe die funktioniert, mach ich mir auch keine Gedanken darüber, ob ich mir jetzt die "neue" holen soll.

Von daher... ob sich eine D300 noch lohnt ist wohl stark davon abhängig in welcher Situation man steckt.
Benötige ich ne Kamera, weil sich meine alte Kamera verabschiedet hat... jep, dann lohnt sie sich sowieso!!!
Bei allem anderen ist es wohl eher fraglich ob sich allgemein eine Anschaffung (ausser 2. Body) wirklich lohnt.
 
Wer mit einer D200 keine Bilder schiessen kann mit denen er Zufrieden ist, wird dies auch nicht mit einer D300 machen können.

Diese Argumentation schließt den technsichen Fortschritt leider komplett aus.
Wenn man Bilder im höheren ISO-Bereich (spätestens > 1000-ISO ) aufnehmen will, wenns geht noch bei Kunstlicht - da zeigt sich sehr wohl welche von beiden Kameras die sprichwörtliche Nase vorne hat ;)
 
Diese Argumentation schließt den technsichen Fortschritt leider komplett aus.
Wenn man Bilder im höheren ISO-Bereich (spätestens > 1000-ISO ) aufnehmen will, wenns geht noch bei Kunstlicht - da zeigt sich sehr wohl welche von beiden Kameras die sprichwörtliche Nase vorne hat ;)

Ja: Keine, sofern ich die Bilder nicht groesser als 13x18 ausdrucken will. ISO 1600 ist mit D80/D200 noch recht problemlos. Auch bei Kunstlicht. Ich hab jedenfalls schon viele gute Fotos mit ISO 1000-1600 gemacht.
 
Was ich aber immer schlimmer finde ist das grade in der Digitalen SLR Fotografie so gehandelt wird als sei es ein wegwerf Artikel. Das galt eigendlich noch nie für den bereich Fotografie.


Wegwerfartikel nicht grade. aber vielleicht ein Artikel für 5 Jahre.
Als ich 2004 mit der F80 anfing, hatte ich bald danach auch mal so eine marktübersicht von einem der grossen Magazine (muss erste Hälfte 2005 gewesen sein). Da stand die D1x mit 6000 Euro drinnen.
Ich habe in letzter Zeit mehrere D1x bei Fotohändler gesehn. Der Preis liegt bei umgerechnet umd die 300 Euro (ich wohne in der Schweiz).

Bei Wertverlust von Faktor 20 innerhalb 4 Jahren darf man ruhig von Artikel mit klar umrissener Nutzungsdauer reden. Klar gibt es immer einige, die die Sachen länger nutzen.

P.S: Die F4 wurde z.B. fast 10 Jahre als aktuelles Profimodellvon Nikon gebaut. Die meisten funktionieren heute noch 1A. Wenn wir wieder zur Werthaltigkeit der Bodies zurückwollen, dann müssen sich die Hersteller halt darauf einigen,d ass es nur alle 8 bis 10 jahre einen neuen Sensor gibt, und dazwischen nur Software Updates (so, wie man einen besseren Film in die F4 tun konnte, wen ein hersteller einen neuen erfunden hatte). Wollen wir das, dass die D400 erst 2015 kommt? Sind wir bereit, bis dahin immer etwa den gleichen preis für eine neue D300 zu zahlen (leichte Teuerung inklusive)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Argumentation schließt den technsichen Fortschritt leider komplett aus.
Wenn man Bilder im höheren ISO-Bereich (spätestens > 1000-ISO ) aufnehmen will, wenns geht noch bei Kunstlicht - da zeigt sich sehr wohl welche von beiden Kameras die sprichwörtliche Nase vorne hat ;)

Ja: Keine, sofern ich die Bilder nicht groesser als 13x18 ausdrucken will. ISO 1600 ist mit D80/D200 noch recht problemlos. Auch bei Kunstlicht. Ich hab jedenfalls schon viele gute Fotos mit ISO 1000-1600 gemacht.

Hier sieht man einfach, dass viele eifach auch die bisherige Entwicklung total vergessen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt gab es auch eine Entwicklung.
Und nicht nur diejenige, die noch kommt.

Mag heissen, dass man auch schon früher im höheren ISO fotografierte.
Und ausschliessen tu ich da garnichts. Und z.T. empfand man sogar ISO800 schon als ein totales Novum.
Tatsache aber ist, wer aus dem Gefühl "Haben-wollen" solche Fragen sich stellt wie "Lohnt sich eine D300 noch?"... dem sei gesagt, dass sie sich nicht lohnt.
Ich fotografiere sogar Konzerte mit einer D200 und weisst du was? Die Bilder werden richtig gut. Und weist du warum? Weil ich deren Anwendungszweck kenne.
Wie CHAR schon erklärt... viele wollen einfach immer nur etwas neues, weil sie das Gefühl des "besseren" brauchen.
Hat aber meist nichts damit zu tun, dass sie die neuerungen auch wirklich bräuchten.
Ich will nicht ausschliessen, dass es sicherlich auch solche gibt, welche einen echten Vorteil vom Wechsel zur D300 für sich sehen.
Und ich sag es nochmals... ich selber würde, wenn meine D200 jetzt den Geist aufgeben würde, auch zur D300 greifen, egal was da in 6 Monaten kommen mag.
Denn ich will JETZT fotografieren. Und mit solch einer Einstellung lohnt sich eine Kamera immer.
Ob sich, nur damit das Bild bei 100%-Ansicht weniger rauscht, der Umstieg von D200 auf D300 lohnt, wenn ich die Bilder nachher bei 10x15 ausdrucke... naja... das mag ich schlicht weg zu bezweifeln.
Ich sage ja nicht, dass die D300 keine Daseinberechtigung hat. Aber ich sage es immer und immer wieder... die D200 wird nicht schlechter nur weil neuere Produkte kommen. Und wenn ich heute zufrieden mit dem Ergebnis bin, warum soll ich morgen nicht auch noch damit zufrieden sein?
Solange der Kunde damit zufrieden ist, weiss ich nicht, warum ich diesen Umstand durch die frühzeitige Erneuerung ändern soll.

Wer ständig nur nach der technischen Perfektion im Bild sucht (Rauschen, Auflösungsvermögen ect), der wird sich somit alle 2 Jahre eine neue Kamera zuluegen, weil die ja noch besser und schneller und präziser ect ist.

Wer aber den Umstand mit einbezieht, dass in ein Bild vielleicht auch schon früher ein gewisses Korn darf, und dass Bildrauschen in einem gewissen Masse auch die Bildwirkung unterstreichen kann, der wird sehen, dass ein Kamerabody nicht an den Nachfolgern begrenzt ist, sondern mit dem Zeitpunkt wo sie selber ihren Geist aufgibt.
 
Und ich sag es nochmals... ich selber würde, wenn meine D200 jetzt den Geist aufgeben würde, auch zur D300 greifen, egal was da in 6 Monaten kommen mag.
Denn ich will JETZT fotografieren. Und mit solch einer Einstellung lohnt sich eine Kamera immer.
Ob sich, nur damit das Bild bei 100%-Ansicht weniger rauscht, der Umstieg von D200 auf D300 lohnt, wenn ich die Bilder nachher bei 10x15 ausdrucke... naja... das mag ich schlicht weg zu bezweifeln.

Das ist doch das Problem, viele wissen nicht mal, was sie brauchen.

Wenn meine DSLR heute den Geist aufgäbe, würde ich erstmal aufschreiben, was ich wirklich brauche. Mit einer Gewichtung. Und dann würde ich gucken, welche DSLR das zu welchem preis wie gut abdecken kann. das ermöglicht eine bedarfsgerechte Kaufentscheidung, sodass ich gleich weiterfotografieren kann, ohne dabei zu viel Geld auszugeben.

Wenn da z.B. rauskommt, dass ich für meinen nikon Linsen einen passenden Body brauche, dann sind alle anderen Hersteller schon mal draussen. Wenn dann z.B. noch der Wunshc nach einem abgedichtenten Body gross ist und das Budget die 1-stelligen ausschliesst, die Vorteile der D300 aber nicht auf meiner Wunschliste oben stehn, dann ist die D200 der bessere Kauf als die D300, auch heute noch. (OK, mal unter der Annahme, es gäbe keine S5, sonst muss man D200 und S5 noch gegen die Wunschliste verlgiechen und die wählen, die besser trifft)
 
Wenn meine DSLR heute den Geist aufgäbe, würde ich erstmal aufschreiben, was ich wirklich brauche. Mit einer Gewichtung.
Das ist der komplett rationale Weg. Die meisten Menschen sind aber nicht so, sie wollen das kaufen, was Ihnen (den meisten) Spaß zu machen verspricht. Mit gewissem Recht, jedenfalls wenn sie damit kein Geld verdienen wollen.

Und manche brauchen dazu noch einen Thread, der sie darin bestärkt. :)

An den TO: wenn Du die D300 jetzt kaufen willst, dann tu es.

Wenn Du Dich in 6 Monaten drüber ärgerst, daß sie dann deutlich preiswerter ist (wenn nämlich der Nachfolger da ist), dann warte so lange. Wenn Du Dich hingegen in 6 Monaten drüber ärgerst, in diesem Sommer keine digitalen Fotos gemacht zu haben, dann kauf sie jetzt.

Was Du nicht erwarten darfst, ist irgendeine Kamera kaufen zu können, die auch in 3 Jahren noch werthaltig ist. Dann solltest Du Objektive kaufen. ;)
 
Eine D300 lohnt sich noch !

Hab mir gerade eine gekauft =) Hammer gerät.


Ich hab auch lange hinundher getan wegen irgeneinen Nachfolger, hab mich aber trotzdem dafür entschieden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten