• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der USMotor? 50mm f/1.8 II oder 50mm f/1.4 USM

Socki

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, dass meinen "Fuhrpark" erweitern soll. Bis jetzt habe ich ein Sigma Makro, ein Standart Canon Objektiv 18-55mm und ein Tele (70mm-300mm) von Sigma.

Ich suche ein Objektiv, dass eine große Blende schafft für mehr tiefenschärfe und Freistellung, Außerdem sollte die Brennweite im Bereich 50mm liegen da ich mit meinem jetzigem Canon Objektiv nichtmehr so zufrieden bin und das ein bisschen abgelöst werden soll.

In die engere Auswahl sind jetzt die beiden Objektive gekommen:
(1) Canon EF 50mm f/1.8 II
(2) Canon EF 50mm f/1.4 USM

Eigentlich mag ich Sigma-Objektive lieber, kein rationaler Grund einfach ein Bauchgefühl, aber da habe ich nichts vergleichbares gefunden.

So kurz meine Argumente, die mich schwanken lassen:
Das erste Objektiv ist billiger, aber langsamer. Der USM klingt schon verlockend, ich mache gerne Bilder von meinem Hund, wenn er rennt und meine Objektiv sind im AF fast zu langsam um so schnell scharf zu stellen wie er läuft, weswegen ich zum USM tendiere, aber der 3-fache Preis lässt mich doch ein bisschen hadern. Lohnt sich das wirklich?

Was denkt ihr? Hoffe auf ein bisschen Input.
 
Das Sigma Ex 50 1,4 HSM würde ich empfehlen, gebraucht liegt das bei 300€.
Ist den beiden Canons weit überlegen. Einziger nachteil ist, das beim Kauf auf jeden Fall der AF vorher geprüft werden sollte, hier gibt es viele Gurken. Das gilt aber auch für die beiden Canons genau so.
Ich hatte alle 3 50er schon und das Sigma gefällt mir am besten, Hier stimmen Haptik, Bokeh, Schärfe und in meinem Fall nach der Justage auch der AF.
Das EF 50 1,8 II ist nach meiner Erfahrung was die AF Treffsicherheit angeht ein Alptraum.
 
Genau. Kein Zoom-L hat die Quali eines 50/1,8. Scharf, schöne Farben, abbildungstechnisch eigentlich 1000 Euro Wert, hoch dekorierte Fotoserien sind damit entstanden.

Aber es ist eher ein ruhiges Objektiv. Für einen Hund würd ich Richtung 1,4 raten, ein Sigma 50/1,4 HSM wäre aber erst richtig schnell!
 
Wenn man die Optik nur mit der Schärfe bewertet sind die beiden Canon 50er nicht verkehrt. Mir ist das Bokeh aber genau so wichtig und da sind die beiden sehr schlecht und dem Sigma weit unterlegen.
 
Trotzdem sond auch mit dem 50 1,8 sehr ansprechende Bilder mit sehr angenehmen Bokeh möglich.

Habe schon zahlreiche Bilder gemacht, hier im Forum tlw eingestellt ... Es wurde vom Bokeh tlw auch für das Sigma gehalten.

Also so schlecht ist es nicht, wie hier gerne dargestellt.
 
Wenn der Hintergrund frei von Gegenständen jeglicher Art ist , dann ist das Bokeh natürlich ok. Ansonsten find ichs sehr unruhig.
 
Also was ich jetzt zum Sigma gelesen habe, wegen des fehlerhaften Autofocus finde ich schon eher abschreckend. Besteht das Problem unabhängig von der Kamera? Also ich habe eine 1000D, die meisten von denen ich gelesen habe, das sie Probleme hatten, hatten aber eine 7D.
Habe ich da bessere Chancen, dass es auch einer geht oder ist das egal? Sorry, bin da ein bisschen uninformiert.

Das Sigma ist als schneller als die beiden Canons und hat ein besseres Bokeh?

Wäre das 1.8 II von Canon als eigentlich gar nicht für bewegte Bilder geeignet?
 
Ich sag mal so ein normales 50 1,8 II ist im AF schlechter als ein schlecht justiertes Sigma. ( Mein Sigma hatte vor der justage nur im Nahbereich gesponnen, die 50 1,8 IIer aber immer) Ist das Sigma justiert ist es sogar besser als das 50 1,4 USM.
Das Sigma hat auch als einziges einen richtigen Ring Ultraschall AF, das Canon hat nur nen Pseudo USM.
So ist zumindest meine Erfahrung mit 2x Canon 50 1,4 USM , 4x Canon 50 1,8 II und meinem jetzigen Sigma 50 1,4 EX. Und ja das Bokeh des Sigmas ist deutlich besser. Es ist allgemein für sein weiches Bokeh bekannt.

Action mit dem 50 1,8 II ist sehr schwierig, da hatte ich immer nur ab und an mal nen vereinzelten Glückstreffer, Auschuss aber über 90% ( zumindest bei großen Blenden)
 
Zuletzt bearbeitet:
für Action ist das 50 1,8 nicht wirklich geeignet.

Kinder am Fahrrad sind aber noch kein Thema.

Betreffend dem Thema AF und Treffergenauigkeit kann ich nichts negatives sagen.

Ich habe zwei "alte" 50 1,8 und ein 50 1,8 II und alle drei haben auf meinen 5D und 1D3 Gehäusen eine AF-Trefferquote, die sich nicht praxisrelevant von meinen L-Objektiven unterscheidet.

Auch absolut KEINE Probleme mit Back- oder Frontfokus, pumpenden AF oder ähnlichem ... und zwar von der Nahstellgrenze bis unendlich ... it works great :top:

Auf bei Kunstlicht kann ich mich auch jedes dieser Objektive wirklich verlassen.
 
Trotzdem sond auch mit dem 50 1,8 sehr ansprechende Bilder mit sehr angenehmen Bokeh möglich.

Das unterschreibe ich auch sofort. Und auch noch nicht ganz uninteressant: Für so wenig Geld, gibts nirgendwo mehr Objektiv. :)

(Ich habe mir dann aber im Endeffekt doch das 60mm macro gekauft, da habe ich "insgesamt" etwas mehr Reserven.)
 
Bei meinen Exemplaren des 50 1,8 war auch kein Konstanter Fehlfokus sie haben immer in alle Richtungen gestreut, da war auch absolut nix mit der Feinjustage zu machen weil das eine Bild lag bei -20 das nächste bei + 20 .
Meine Vermutung ist das die "Übersetzung" irgendwie zu grob ist und daher so oft am Ziel vorbei geschossen wird.

Manfred wenn nichts unruhiges im Hintergrund ist, hat jedes Objektiv nen schönes Bokeh. Schlimmer wirds bei harten grafischen Strukturen, Ästen und Blättern im Gegenlicht zb.
Hier nen abschreck beispiel vom 50 1,4 USM , mit dem HG hätte das Sigma kaum Probleme.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Exemplaren des 50 1,8 war auch kein Konstanter Fehlfokus sie haben immer in alle Richtungen gestreut, da war auch absolut nix mit der Feinjustage zu machen weil das eine Bild lag bei -20 das nächste bei + 20 .
Meine Vermutung ist das die "Übersetzung" irgendwie zu grob ist und daher so oft am Ziel vorbei geschossen wird.

Du scheinst echt irgendwie Pech bei der Linse zu haben. Meine funktioniert jedenfalls auch wunderbar, auch der Autofokus, und mit dem Bokeh bin ich auch zufrieden. Ich hatte gerade schon ein Beispielbild rausgesucht, aber Manfred war schneller.

Zur Kernfrage: Warum nicht erstmal gebraucht ein EF 50 f/1.8 kaufen und ausprobieren? Selbst neu gibts die ja für unter 100 Euro. Selbst wenn man nicht zufrieden ist, kann man das Objektiv ja ohne wieder verkaufen und ein anderes holen. Der Wertverlust würde sich ja in starken Grenzen halten, und falls die einfache Version zusagt, hat man gegenüber dem EF 1.4 und dem Sigma eine Menge Geld gespart.
 
Hey,

also die 50er FB ist ja quasi der Standard da sie gut und günstig zu bekommen ist.

Eigentlich mag ich Sigma-Objektive lieber, kein rationaler Grund einfach ein Bauchgefühl, aber da habe ich nichts vergleichbares gefunden.
-> Sigma 50mm f71.4 EX DG HSM <-

So kurz meine Argumente, die mich schwanken lassen:
Das erste Objektiv ist billiger, aber langsamer. Der USM klingt schon verlockend, ich mache gerne Bilder von meinem Hund, wenn er rennt und meine Objektiv sind im AF fast zu langsam um so schnell scharf zu stellen wie er läuft, weswegen ich zum USM tendiere, aber der 3-fache Preis lässt mich doch ein bisschen hadern. Lohnt sich das wirklich?
50mm 1.8 II -> Ja deutlich langsamer und lauter vom AF und für den Hund sofern er nicht gerade schläft wohl zu langsam! Wenn der Hund rennt bzw. in Bewegeung ist wird das 1.8er nicht reichen!
500mm 1.4 USM -> 3facher Preis lohnt für die Linse meines Erachtens nicht, wie gesagt das Sigma wirst du selbst mit neuem Finish als 2nd Hand Linse hier im Forum für den gleichen Preis kriegen wie das Canon neu und dann hast du die bessere Linse!


Zu deinen genannten:
Also wenn du erstmal wenig Geld ausgeben willst um zu schauen ob dir die Brennweite/Bokeh zusagt würde ich das 50mm 1.8 nehmen da du keine andere Linse neu für 90€ (im Regelfall) bekommst. Teilweise hat Ama... UK die Linse bei Angebotstagen für 56€ inkl. Vers. schon gehabt.... daher hatte ich meine zB.

Sollte dir die Objektivart dann nicht zusagen kannst du sie im Forum immernoch mit wenig Wertverlust wieder weiterverkaufen. Ggf. kannst sie auch gebraucht im Forum kaufen dann sparste nochmal etwas.

Sollte es die 1.4 Blende werden dann würde ich dir definitiv von der Canon Linse abraten. Solltest du lieber ein hochwertigeres 1.4er kaufen wollen statt das günstige 1.8 dann nimm das vorgeschlagene Sigma 50 1.4 EX DG HSM.
Das Canon ist eine Uralt Linse die einfach in Sachen Geschwindigkeit, Schärfe und BQ dem Sigma unterlegen ist. Das ist ne Tatsache und kannst du in eigentlich jedem Test nachlesen. Bei "alten" Modellen des Sigma gabs wohl ne ziemliche Streuung was den Fokus angeht jedoch hatte ich das bei noch keiner meiner Sigma Linsen und habe auch das genannte 50mm. Solltest du dann aber selbst vor dem Kauf testen ob der Fokus passt, alternativ für 30€ bei Sigma justieren lassen ;-) oder eines kaufen das passt.

Also würde an deiner Stelle überlegen wieviel Geld dir die Linse wert ist.
Zum "Erstmal ausprobieren" nimm das 1.8 II das ist sicher nicht schlecht sofern man mit den bekannten Nachteilen leben kann Motor/AF-Geschwindigkeit, sollte es etwas besser sein in Sachen Geschwindigkeit/Bokeh dann das 1.4 aber da würde ich zum Sigma raten! Und wenn du zuviel Geld über hast nimm das Sigma 50mm Art ;-) aber das ist ne völlig andere Preisklasse somit eher mal außer acht zu lassen denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich möglich, wundert mich nur , da es 4 Exemplare völlig unterschiedlichen Alters, an 3 verschiedenen Kameras waren ( 40D, 50D & 70D). Alle haben sich gleichermaßen unzuverlässig verhalten.

allesamt APS-C Sensoren ... wenn man hier dem Forum so glaubt scheint das 50 1,8 die AF Probleme hauptsächlich bzw eigentlich nur mit diesen Sensoren zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja scheint mir auch so zu sein, ich will es ja auch nicht unnötig schlecht reden, für den Preis ist es optisch wirklich gut, nur bei mir hat der AF halt zu viele Probleme gemacht, daher kann ich es halt nicht wirklich empfehlen.
 
An meiner 60D ging es trotz APS-C Sensors aber manchmal ist es bei Objektiven wirklich eine Frage von Glück/Pech. Hatte mit Sigma zB. auch nie Probleme mit Fehlfokus wo andere ganze Romane schreiben über gefühlte 1000 Fehlfokusobjektive die sie hatten....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten