• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der USMotor? 50mm f/1.8 II oder 50mm f/1.4 USM

Was manchmal hier an Tatsachen vertreten wird...

Ich hatte das 50 1,8 an der 1000D und auch an der 50D und der Fokus hat immer gepasst. Er braucht halt Zeit...

Das 1,4er habe ich, weil es halt schneller ist ...

Ansonsten sind beide Objektive klein, leicht und gut und sehr zu empfehlen.
 
Ich hab mal vor Jahren vom 50/1.8 auf das 1.4 USM gewechselt und war mehrheitlich enttäuscht.

Der USM ist ein Micro-USM kein Ring-USM und damit nicht full speed.
Die Abbildungsleistung war deutlich weicher.
Der herausschauende Fronttubus wirkte immer wenig stabil.
Sicher nicht schlecht das 1.4er, aber es war den Aufpreis nicht wert.

Tendenziell würde ich heute dann eher zum Sigma greifen, wenn es in der Preisklasse sein soll.
 
...also die 50er FB ist ja quasi der Standard da sie gut und günstig zu bekommen ist.

Richtig. Ich frage mich nur warum Canon gerade diese wichtige Brennweite so dermaßen auffällig vernachlässigt?! Da wäre ein Update bereits vor Jahren fällig gewesen. Fakt ist, das alle 50er von Canon Müll sind. Da schielt man schon gerne mal zurück zu Nikon :(

Aber klar eine C100 MkII ist ja viel wichtiger :ugly:
 
allesamt APS-C Sensoren ... wenn man hier dem Forum so glaubt scheint das 50 1,8 die AF Probleme hauptsächlich bzw eigentlich nur mit diesen Sensoren zu haben.

Mein Bruder hat das 50/1.8 (I oder II? weiß ich nicht) an seiner KB. Er hat es mir für meine 60D geliehen: Bei 1.8 (Porträt, Augen, 2.5m Entfernung) so scharf, dass Fehlfokus wohl auszuschließen ist und bei 5.6 schärfer als mein 70-200/4LIS bei Blende 8. - Schärfebeurteilung bei 100% Pixelpeeping.
 
Die sehr unterschiedlichen Erfahrungen hier mit dem 50 1,8 II lassen sich meiner Meinung nur durch eine größere Serienstreuung erklären.
Ist dann ähnlich wie mit dem Sigma.
 
Die sehr unterschiedlichen Erfahrungen hier mit dem 50 1,8 II lassen sich meiner Meinung nur durch eine größere Serienstreuung erklären.
Ist dann ähnlich wie mit dem Sigma.

da es hier schwerpunktmässig eher Probleme bei den kleineren APS-C Sensoren geben düfte, kann ich mir das nur durch Toleranzen in der Fertigung nicht ganz erklären bzw vorstellen
 
.... wie gesagt das Sigma wirst du selbst mit neuem Finish als 2nd Hand Linse hier im Forum für den gleichen Preis kriegen wie das Canon neu und dann hast du die bessere Linse!
Gerade das Sigma würde ich gebraucht nicht im Forum kaufen, wenn ich es nicht vor Ort ausprobieren kann.
Was ist, wenn der Fokus nicht passt?
Ich habe es mir einige 50EX neu gekauft, jedes ging wieder zurück. Der AF ist wirklich eine Katasrophe und auch die Abbildungsleistung unterliegt einer gewissen Serienstreuung.
Nun habe ich eins gebraucht gekauft, mit dem alten Finish. Ich hatte die Möglichkeit es vor dem Kauf zu testen. Der Fokus passt meist, haut aber zwischendurch immer mal wieder daneben und im Nabereich (unter 70-80cm) ist unter f2.8 selten ein wirklich scharfes Bild dabei. Da wünsche ich mir manches Mal mein EF 50/1.4 zurück.



Sollte es die 1.4 Blende werden dann würde ich dir definitiv von der Canon Linse abraten. Solltest du lieber ein hochwertigeres 1.4er kaufen wollen statt das günstige 1.8 dann nimm das vorgeschlagene Sigma 50 1.4 EX DG HSM.
Das Canon ist eine Uralt Linse die einfach in Sachen Geschwindigkeit, Schärfe und BQ dem Sigma unterlegen ist. Das ist ne Tatsache und kannst du in eigentlich jedem Test nachlesen.
Vor dem Sigma 50/1.4 EX hatte ich ein EF 50/1.4. Sooo schlecht war das offen auch nicht, wie das hier immer dargestellt wurde. Abgeblendet war das eine bis an den Rand scharfe Linse. Mit meinem Sigma habe ich mir mittlerweile Landschaftsfotografie fast abgewöhnt. Das wird am Rand nicht mal mit f 5.6 was, da läuft das Canon zur Hochform auf.
Insgeheim hoffe ich das Canon bald ein 50/1.4 IS auf den Markt bringt das dem 35/2.0 IS das Wasser reichen kann.
Solange das nicht der Fall ist, hat man bei den günstigeren 50ern nur die Wahl zwischen Pest und Cholera;)
 
Mal ne dumme Frage: warum 50mm?

Man sollte an der 1000D vielleicht auch den Crop-Faktor bedenken. D.h. ein 50mm Objektiv wirkt wie ein 80mm Objektiv an einer Kleinbildkamera und das ist schon leichter Telebereich oder auch Portrait.
Ich habe seinerzeit zu einem 30mm f1.4 Sigma gegriffen und war damit mehr zufrieden, als mit dem Canon 50/1.8 zuvor. An der 5D ging es dann wieder mit der günstigen Canon Linse. Nicht sehr schnell, aber der Fokus saß und wenn man auf den Hintergrund achtete, war auch das Ergebnis i.O. Trotzdem musste es bei mir einem Sigma 50/1.4 weichen. Das widerum kann ich nur mit dem Liveview meiner 5DIII brauche, da der Fokus sonst bei jeder Aufnahme woanders liegt.

Keine einfache Frage, aber warum nicht dem günstigen Canon eine Chance geben? Im Zweifelsfall wird man es mit geringstem Verlust wieder los.
 
Ich habe mein 50 EX gebraucht im Forum gekauft, der Fokus saß nicht perfekt. Ich habe es zu Sigma geschickt ( war ein Monat aus der Garantie) Sigma hat es dann trotz Gebrauchtkauf auf Gewährleistung justiert. :top: Seit dem ist das EX sehr zuverlässig und sogar eher noch etwas zuverlässiger als das 50 1,4 USM welches ich vorher hatte. Das 50 1,4 USM war übrigens selektiert, es war das einzige von 3 Exemplaren wo der AF saß. Umgetauscht hab ich es weil ich das Bokeh furchtbar unruhig fand.
 
Das 1,4er habe ich, weil es halt schneller ist ...

Ich hatte beide Canon-50er und fand den AF des 1,4ers eigentlich gar nicht so viel schneller - allerdings war er treffsicherer. Es ist zwar ein USM, aber eben eine etwas merkwürdige Konstruktion, die mit einem Mikro-USM die Funktion eines Ring-USM simuliert. Genervt hatte mich, daß der Fokusring Spiel hatte und etwas hakelig lief. Kein Vergleich mit einem echten Ring-USM.

Für rennende Hunde würde ich das Canon 1,4er nicht empfehlen.
 
Das ist auch meine Erfahrung. Ich bin vor zwei Jahren vom 1.8 auf das 1.4 gewechselt. Schärfe und AF-Geschwindigkeit unterscheiden sich so gut wie nicht, dafür trifft der AF des 1.4ers zuverlässiger (aber auch nicht perfekt). Das Boke und die Haptik sind auch besser, aber alles andere als perfekt. Eigentlich lohnt das 1.4 nicht wirklich, aber der unzuverlässige AF des 1.8 war dann doch ein KO-Kriterium. In jeder Hinsicht viel besser ist das 85 1.8, aber das ist halt eine andere Brennweite... .
 
Hach, danke für euren viele Antworten, aber jetzt weiß ich immernoch nicht mehr, was ich will.

:D

Kann ich schon verstehen :)

Mein Tipp: Hol Dir ein gebrauchtes 50 1,8 II um ca EUR 60.- und lerne es kennen. Um das Geld bekommst Du es jeder Zeit wieder los, hast Erfahrungen sammeln können und kein Geld verloren.

Wie wäre es damit ;)
 
Richtig. Ich frage mich nur warum Canon gerade diese wichtige Brennweite so dermaßen auffällig vernachlässigt?!
Hmm, tun sie das? Gibt immerhin aktuell vier 50mm-Objektive von Canon, plus gebraucht zwei weitere für EF.
Was halt fehlt, ist ein wenig die "eierlegende Wollmilchsau", besonders seit Sigma dazu mit einem sehr guten Versuch auf den Markt gedrängt hat...

Mein Tipp: Hol Dir ein gebrauchtes 50 1,8 II um ca EUR 60.- und lerne es kennen.

Dem würde ich mich anschließen. :top:
 
Die existierenden 50er sind uralt, finde auch das was neues sehr dringend her muss. Wenn ich zb das 50 1,4 USM gegen mein EF 35 2 IS USM vergleiche fällt das 50er dagegen extremst ab. Ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Ein 50 1,8 ( oder 1,4) IS USM wäre ne feine Sache und könnte wenn es so gut wie mein 35er wird auch meinem schönen 50er Sigma Konkurrenz machen, dafür sollte aber das Bokeh mit diesem mithalten können.
 
da wird sicher bald irgendwas bei Canon kommen ... die werden den Markt sicher nicht der Konkurrenz überlassen.

Ist halt die Frage, ob zuerst das L oder die Einstiegsdrogen ausgestauscht werden.

Und ich fürchte, auch diese Linsen bekommen einen IS :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten