• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lohnt der Umstieg von OMD E-M10II auf E-M1 ?

extraktion

Themenersteller
Hallo Forum-User und Olympioniken,
ich habe vergleichsweise günstig (wie ich finde) eine neue M1 der 1. Gen. als Restbestand im lokalen Geschäft gesehen und frage mich, ob ich upgraden sollte. Mir sind Austattungsvorteile wie größerer Sucher, kürzere Verschlusszeit, Wetterfestigkeit und Handgriff bekannt. FT Objektive sind keine im Haushalt. Besitzt oder kennt evtl.jemand beide Gehäuse und kann mir zu-oder abraten? Die Technik hat ja schon paar Jahre auf dem Buckel. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder Argumente pro oder contra, das würde mich interessieren...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor ist nicht der gleiche, M10 II ist von Sony, M1 von Panasonic.

Die Bildqualität würde ich als sehr ähnlich bezeichnen, ich habe hier beide Sensoren in Verwendung, die E-PL7 hat den gleichen wie die M10 II.

Im Schnitt, rein Gefühlsmässig und nicht nachweisbar, gefallen mir die Bilder aus der M1 etwas besser das muss aber nicht für jemanden anderen oder deine M10 II gelten.

ISO 2500/2000
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/27382121345/in/album-72157665948720571/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/31623300864/in/album-72157679311991136/

ISO 800
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/26233965496/in/album-72157665948720571/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/33136328195/in/album-72157679311991136/

ISO200
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/32088553150/in/album-72157679311991136/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/26278261615/in/album-72157665948720571/
 
Ich habe die M10 und die M5 II. Ich hatte ein Jahr die M1. Ich würde sagen der Vorteil der M10II liegt darin, dass man während man durch den Sucher guckt, auch auf dem Display den Fokuspunkt verschieben kann - und sie ist ca. 100g leichter.
Der Vorteil der M1 ist der bessere AF und mehr frei belegbare Tasten, bzw. den ebenfalls unterschiedlich belegbaren Hebel und der bessere Griffwulst.
Die Frage ist, was du davon brauchst.
 
Erzähle doch bitte erst, was dir an der M10-II fehlt oder dich stört, was dich auf einen Upgrade-Gedanken bringt.
Was sich lohnt, lässt sich nur dann ermitteln.
 
Ich bin Anfang des Jahres von der EM10II auf die EM 1 gewechselt. Bin vorher ein halbes Jahr mit der EM 10II durch mehrere Länder gereist. Die kleine Oly hat sich dabei wacker geschlagen, aber mich hat letztlich die bessere Haptik und Funktionalität der EM1 überzeugt. Hab' mir dann auch eine sehr gut erhaltene, kaum benutzte im Fachhandel gekauft.

Solange man mit den kleinen, "normalen" Objektiven an der EM10II arbeitet ist alles okay, aber sobald man mal eines von Olympus' Pro-Objektiven daran setzt, merkt man, dass die Kamera nicht mehr so dolle in der Hand liegt - oder, besser gesagt - mir ging es so (kann man natürlich nicht verallgemeinern)!

Ich hatte mir zuerst das 12-40mm Pro-Objektiv geholt, und mittlerweile habe ich auch das 40-150mm. Spätestens das große 40-150 macht an der kleinen EM10 keinen Spaß mehr (für mich!).
Mit der EM 1 gibt's da keine Probleme. Die Kamera liegt prima in der Hand, auch mit den größeren, schwereren Objektiven.

Das Einzige was ich manchmal vermisse ist die Möglichkeit, den Fokuspunkt auf dem Touchscreen zu verschieben während man das Auge am Sucher hat. Das kann die EM1 leider nicht.

Dahinter steht halt ein Grundproblem, wenn man das so sagen kann. Mit zunehmender Erfahrung weiß man die guten, lichtstarken Objektive zu schätzen. Insbesondere bei Zoom-Objektiven (aber nicht nur bei denen), heißt das aber, sie werden bei allen Herstellern groß und schwer (die Festbrennweiten von Leica sind da vielleicht 'ne Ausnahme, dafür sind sie auch kaum bezahlbar).
Jedenfalls kommt da schnell der Wunsch nach einem griffigeren Gehäuse auf.

Ach ja, weil ich viel reise und auch gerne mal bei schlechtem Wetter fotografiere schätze ich an der EM1 auch, dass sie abgedichtet ist. Zusammen mit den ebenfalls abgedichteten Pro-Linsen ist das schon 'ne coole Kombination :)!
 
Erstmal vielen Dank für Eure Gedanken und Antworten. Ich nutze die M10II gelegentlich beruflich und nehme die Kamera dann eben auch mal mit nach Hause. Ich würde sie nicht eintauschen, sondern "am Arbeitsplatz" lassen und ne M1 für privat holen (als großen Bruder zur Pen F). An der M10II gefällt mir gut die Verarbeitung, der verbesserte IS zum Vorgänger und der OLED-Sucher (wie PEN). Die M1 liegt eben sehr gut in der Hand, Funktionalität und natürlich der Reiz nach dem TOP-Modell, wenn auch nicht mehr aktuell, eine M1II würde ich mir zum aktuellen Kurs nicht holen. Ist der große LCD-Sucher der M1 bei Sonnenschein genauso hell wie die neuen OLED-Sucher? Vielen Dank auch für die bisherigen gezeigten tollen Bilder daduda:top:
 
ausreichend hell auf jeden Fall.
Ich bin von der m10 auf die em1 gewechselt weil mir die Rädchen und Knöpfe an der 10ner einfach zu wenig waren. Solange die em1 noch nicht da war...hatte ich, wenn ich dann was zu fotografieren hatte doch noch meine canon 5d mitgenommen. Mit dem einzug der em1 hat sich das verändert.
Für mich - ein voller Erfolg - zurück möchte ich nicht mehr.
 
Ich bin von der Em-10II auf die OM-D EM1 gewechselt., weil die einen bessern AF hat (und auch sonst schneller ist), abgedichtet ist und besser in der Hand liegt (obwohl da die 10er mit Handgriff auch ok. war).
In der Bildqualität ist aber für mich kein Unterschied feststellbar. Ich würde eine gute gebraucht OM-D EM1 wieder nehmen.
 
Du kannst für die E-M1 bei Olympus eine Garantieverlängerung kaufen, wenn dir das wichtig ist. Hast du den ECG-3 zu deiner Kamera? Ohne nutze ich meine E-M10 II gar nicht mehr.
 
Du kannst für die E-M1 bei Olympus eine Garantieverlängerung kaufen, wenn dir das wichtig ist. Hast du den ECG-3 zu deiner Kamera? Ohne nutze ich meine E-M10 II gar nicht mehr.

Der Griff ist immer dran, ohne geht's nicht, mit ist okay. Danke auch für den Hinweis zur G81, ich werde mal online recherchieren...
 
Bitte bleibt beim Threadthema. Die Fragestellung ist doch deutlich, andere Kameras als die im Titel genannten sind hier OT.

OT-Beiträge gelöscht.
 
Wenn du Olympus gewohnt bist und dich damit wohl fühlst dann bleib auch dabei. Ich konnte mich mit Pana nicht anfreunden und sehe auch keinen Grund hier zu wechseln.

Was die Bildqualität angeht wirst du keine Unterschiede sehen. Es sind zwar unterschiedliche Sensoren aber besser ist meine Meinung nach keiner der beiden. Das ist einfach sehr ähnlich.

Ich überlege schon öfter mal von der E-M1 auf eine E-M10 oder lieber noch Pen-F zu wechseln weil das dann eben nochmals etwas kompakter wäre aber trennen kann ich mich von der E-M1 einfach nicht. Handling, AF, Focus-Stacking und Abdichtung sind z.B. Gründe die für mich einfach für die E-M1 sprechen. Neulich im Urlaub beim Wandern hab ich mich z.B. über die Abdichtung gefreut. Das bisschen kompakter was die anderen sind würde mir dann nur mit pancakes etwas bringen.

Der Sucher ist meiner Meinung nach Top und da er ja vom Umgebungslicht nicht beeinflusst wird muss man sich über die Helligkeit auch keine Gedanken machen. Bei meiner A7 z.B. merke ich manchmal, dass da dank Brille immernoch etwas Licht einfällt und ich am besten ohne Brille sehe (Was für mich auch kein Problem darstellt). Mit der E-M1 hatte ich da noch nie Probleme.
 
Ich bin von der Em-10II auf die OM-D EM1 gewechselt., weil die einen bessern AF hat (und auch sonst schneller ist), abgedichtet ist und besser in der Hand liegt (obwohl da die 10er mit Handgriff auch ok. war).
In der Bildqualität ist aber für mich kein Unterschied feststellbar. Ich würde eine gute gebraucht OM-D EM1 wieder nehmen.

Sehe ich ganz genauso. Bin von M-10I auf die M1 umgestiegen. Der Sucher ist deutlich besser und das Handling viel angenehmer. Macht einfach mehr Spass.
 
Kann mich den Vorschreibern nur anschließen, bin mit einer E-M10 II in MfT eingestiegen und habe sie nach einem halben Jahr durch eine E-M1 I ersetzt (gebraucht hier im Forum). Super Handling, abgedichtet (konnte ich vor ein paar Wochen in Namibia super gebrauchen). Habe mir die Garantieverlängerung dazu geholt. Obwohl ich mir gerade noch eine Pana GH5 gegönnt habe, gebe ich die E-M1 nicht ab.
 
Spannend :-)

Ich habe mir letzte Woche eine E-M10II als Ergänzung zu meinen E-M1's geholt, also genau das Gegenteil von dem was du fragst.

Statt nach Funktionen wie "Bildmodi" (ich fotografiere immer in Raw), OLE Sucher oder Anzahl der AF Punkte, ging es mir um etwas ganz anderes:

Die E-M1'er nehme ich für "bewußte Fotoaktivitäten" her, also wenn ich mal nix anderes machen will als Fotografieren. Beispiel: Portrait Session mit meiner Frau, oder Fotosafari oder einfach nur Fototour. Die Haptik, die Pro-Objektive, der schnelle C-AF, all das kommt da zum Tragen.

Nur wenn ich auf Dienstreise bin, hab ich im Handgepäck sehr selten Platz für ne E-M1 mit nem ganzen Objektiv-Park. Da hat mich einfach das 14-42mm EZ angelacht, klein und handlich. Und da alles Oly's bis ISO 1600 locker spielen können, ist die Lichtstärke des Teils gut genug. Nur macht halt ein Reise-Pencake mit einem E-M1 Body und dann noch einem Aufsteckblitz wirklich keinen Sinn. Also hab ich mir ein EZ Pancake gesucht bei dem dann noch ein passender Body hinten dran hing. Und weil ich keine Videos mache und ich lieber einen Metallbody als einen Plastikbody auf Reisen dabei haben will hab ich mich für die E-M10II entschieden.

Will sagen: die E-M10 ist als kleine Knipse für die Arbeit ideal. dazu das EZ zoom und eines der FB Objektive (das 17mm f/1.8), ein Polfilter 37mm und ein Gorilla-Pod und das Ultimative Reisekit ist fertig.
Wenn ich Muse und Zeit habe, dann die E-M1 und für jede Art von Wildlife dann die großen Brennweiten an der E-M1II.

Und damit kommen wir eigentlich zum Punkt: was fehlt dir denn an der E-M10II und was soll besser werden ?
  • Tierfotografie, dann E-M1II auf jeden Fall, aber nur in Verbindung mit den passenden Objektivem.
  • Portrait Fotos, da kann der E-M10IIBody (mit Batteriegrip) eigentlich genug, dann würde ich lieber in das 75mm f/1.8 oder so ein neues f/1.2 Glas investieren.
  • Street, da wäre die E-M1 viel zu groß und klobig.

In Sachen Prozessor, Stabi und all den anderen Dingen ist die E-M10II gut genug, da macht ein Upgrade kaum Sinn. Ich hab im Taroko Nationalpark erste Tests mit meine "kleinen" gemacht. Belichtungszeit im Canyon 1s freihand, ging problemlos. Aus Raw hab ich alles raus bekommen was ich mit der E-M1II auch geschafft hätte, sprich für meine Ansprüche sind da kaum Unterschiede. Die E-M10II ist eine andere Kamera, sie ist klein, und das ist gut so.

bye
 
Du kannst für die E-M1 bei Olympus eine Garantieverlängerung kaufen, wenn dir das wichtig ist. Hast du den ECG-3 zu deiner Kamera? Ohne nutze ich meine E-M10 II gar nicht mehr.

Ich hab mir auch eine gebrauchte E-M1 gekauft und suche verzweifelt nach der Garantieverlängerung.Nicht bei Am und auch nicht im Oly-shop verfügbar !?
Aber wo denn ?
Gruß Wolfgang
 
Moin, Moin,

die OMD EM10II war mein mFt-Einstieg. M.E. eine schöne leichte Kamera, mit dem 14-42 Pancake, einfach super kompakt!:top:

Vor einigen Monaten habe ich mir über das Oly Test & Wow Angebot, neben einigen Pro-Objektiven, die E-M1 ausgeliehen.

Für mich war der C-AF der ausschlaggebende Grund, mir zusätzlich eine gebrauchte E-M1 hier im Forum zu kaufen! Die anderen Vorteile (Verschlusszeit & Abdichtungen) waren "nette" Zugaben.:)

Manchmal überlege ich, ob 2 Kameras wirklich sinnvoll sind... Am Ende der Überlegungen kommt bisher immer ein "Ja" heraus. Ein Verkauf der kleinen, schönen, leichten E-M10II kommt nicht in Frage, evtl. mal ein Tausch gegen eine PEN-F;)

Sollten dir die bekannten Unterschiede nicht genügend Gründe liefern, dann bleibe bei der E-M10II.

Ich nutze beide Kameras ohne Griff!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten