• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten & Vesterålen

Es macht riesig Spaß, Eure Bilder anzuschauen! Gruß, Andreas
 
hm, was solche Hochkant-UWWs angeht mit Vordergrund bin ich noch ziemlich unbedarft. Was für eine Blende verwendet Ihr denn hier z.B.?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9821182&postcount=276

Der Fischkopp war nahe der Einstellgrenze des Af-S Nikkor 17-35mm daher F22 :eek:
 
An alle vier Fotografen ein herzliches Dankeschön für das Zeigen Eurer Bilder. Ich habe eigentlich noch nie ausserhalb der etablierten Naturfotomagazin Ausgaben solch eindrucksvolle Fotos gesehen. Ihr habe nicht nur die Lichtspiele perfekt eingefangen, Eure Fotos zeichnen sich auch durchweg durch eine überragende Bildkomposition aus. Chapeaux !

Da die Nachfrage schon ein paar mal in diesem Thread angeklungen ist, möchte ich mich einfach auch dranhängen. Mich würde wirklich interessieren, wie Ihr solch eine Fotosession angeht und welches Equipment ihr einsetzt. Wieviel EBV ist noch im Spiel und wieviel der Stimmung bannt Ihr direkt auf den Sensor ?

Vielen Dank nochmal :top:
 
Mich würde wirklich interessieren, wie Ihr solch eine Fotosession angeht und welches Equipment ihr einsetzt. Wieviel EBV ist noch im Spiel und wieviel der Stimmung bannt Ihr direkt auf den Sensor ?

Vielen Dank nochmal :top:

Danke es freut mich das dir unsere Fotos gefallen :)

Grundsätzliche Zielstellung ist 90% des "Endprodukts" bereits "on Location" oder in der Kamera zu erreichen.
EBV beschränkt sich auf lokale Kontrastanpassungen und Schärfen.

Unser Equipment findest du unter dem Eintrag Das Team auf unserer Webseite.

Wobei gesagt werden muss daß wir mit diesen Tools erst seit einem Jahr zugang sind. Vorher haben wir mit ganz normalen StandardFotogerätschaften fotografiert.

Es gibt zwar unterschiede in der FileQualität aber das hält sich in Grenzen. Man kann solche Fotos mit Liebe zum Hobby, Leidenschaft und einem gewissen Maß an Lichtgefühl sogar mit einer Kompaktkamera machen.
So sie sich manuell einstellen läßt.

Wenn das alles gegeben ist, wenn man bereit ist seine Reisen primär zum Fotografieren zu gestalten, wenn man das Handwerkliche Know How hat dann geht das.

:)
 
Christian, verrätst Du mir Blende und Belichtungszeit?

Kein Problem,

Uhrzeit: 22:42
Blende: 5,6
Shutter: 3 Sekunden
ASA: 6400
Hinzu kamen noch zwei Verlauffilter

Ich möchte Dir aber eines mit auf den Weg geben...
Diese Daten treffen definitiv nur auf diese Aufnahme zu und dienen wohl eher kaum zur Reproduktion.
Jede Location ist anders, jeden Tag ist das Licht anders, jeder Tag ist einfach anders.
Was ich damit sagen möchte... gehst Du beispielsweise morgen Abend an einen Bauchlauf oder ähnliches und gibst die Daten deiner Kamera vor wird das Ergebnis gewiss anders aussehen.
Beste Grüße, Christian
 
An alle vier Fotografen ein herzliches Dankeschön für das Zeigen Eurer Bilder. Ich habe eigentlich noch nie ausserhalb der etablierten Naturfotomagazin Ausgaben solch eindrucksvolle Fotos gesehen. Ihr habe nicht nur die Lichtspiele perfekt eingefangen, Eure Fotos zeichnen sich auch durchweg durch eine überragende Bildkomposition aus. Chapeaux !

Da die Nachfrage schon ein paar mal in diesem Thread angeklungen ist, möchte ich mich einfach auch dranhängen. Mich würde wirklich interessieren, wie Ihr solch eine Fotosession angeht und welches Equipment ihr einsetzt. Wieviel EBV ist noch im Spiel und wieviel der Stimmung bannt Ihr direkt auf den Sensor ?

Vielen Dank nochmal :top:

Ich poste Dir hier jetzt einfach mal einen Screenshot aus der Bridge.
Was man sieht sind NEF´s aus meiner Kamera.
100% unangetastet!
Warum vier mal das selbe Bild? Nun ja, bei einem saß der Filter noch nicht 100%ig korrekt, beim anderen gefiel mir die Wasserbewegung nicht und beim nächsten auch wieder nicht :)
Man sieht also, es ist keine Hexerei...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275641[/ATTACH_ERROR]
 
..Man kann solche Fotos mit Liebe zum Hobby, Leidenschaft und einem gewissen Maß an Lichtgefühl sogar mit einer Kompaktkamera machen. So sie sich manuell einstellen läßt.

Wenn das alles gegeben ist, wenn man bereit ist seine Reisen primär zum Fotografieren zu gestalten, wenn man das Handwerkliche Know How hat dann geht das.:)

Zu Eueren Fotos muß ich ja nichts mehr sagen, die sind einfach überwältigend :top:

Und Deine Ausführungen kann ich nur unterschreiben, unterstreichen, bekräftigen und was noch alles...
Nur durch diese Herangehensweise bekommt man diese Shots. Da habe ich selbst auf sehr starke Art bemerkt. Wer nicht bereit ist das zu machen, dem hilft auch keine 20k€ Ausrüstung samt Sherpa.
Das ist aber kein neues Credo von den Herren hier, sondern sieht man auch beim Websurfen bei allen großartigen Landschaftsfotografen, wenn man deren Vita, deren Workflow, deren Arbeitsweise liest. In Kurzfassung: No family, no inner temptations, no excuses.
Nur hinfahren, abdrücken und hoffen daß der PC es schon richten kann, das funktioniert nicht.
 
Es gibt zwar unterschiede in der FileQualität aber das hält sich in Grenzen. Man kann solche Fotos mit Liebe zum Hobby, Leidenschaft und einem gewissen Maß an Lichtgefühl sogar mit einer Kompaktkamera machen. So sie sich manuell einstellen läßt.

Yep, sage ich auch immer.....Im Ernst: es zählt der (Sach)Verstand und Erfahrung des Fotografen bzw. das Know How und die Muße es zu wollen - natürlich mit der passenden Umgebung und dem richtigen Zeitpunkt.
Gerade letzteres ist im Urlaub neben Family & Co so nicht umsetzbar.

Die Foto-Gerätschaften sind IMHO fast sekundär (FileQualität ggf. besser/schlechter). Hilfsmittel wie das passende Stativ halte ich für wichtiger. Die technische Möglichkeiten eines DSLR Equipment bessert allenfalls etwas die BQ und erleichtert gewisse Einstellmöglichkeiten und durch den Einsatz hochwertiger Optik wirds auch nicht schlechter. Im Kern machen aber obige Punkte rundum den Fotografen ca. 85-90% des Fotos und seiner Wirkung aus.

Kurzgesagt: Ich möchte vorallem die sensatinonelle Arbeit/Planung/Aufwand der Fotografen loben.
-- Das soviele Leute immer ihr Glück in immer teureren HighTech Gerätschaften suchen, anstatt an Sich zu arbeiten, habe ich noch nie verstanden.
 
Was ich damit sagen möchte... gehst Du beispielsweise morgen Abend an einen Bauchlauf oder ähnliches und gibst die Daten deiner Kamera vor wird das Ergebnis gewiss anders aussehen.
Beste Grüße, Christian
Danke für die Exifs. Genau das, was Du schreibst, werde ich auch immer gefragt. Zuvor hatte ich hier bereits erfahren, dass das Fischgrätenmaul mit 22mm gemacht worden ist.
Ich bin nur beeindruckt und wäre bei beiden Bildern weder mit 22 noch 5,6 rangegangen sondern hätte überlegt, ob ich bis auf 8 runtergehen kann, oder so im 14-16er Raum bleibe.
Hab bisher kein schönes Wasser an einer Meeresküste hinbekommen, aber ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten