• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

:: Lofoten | Valhalla-Tour 2015 ::

Das gefällt mir wieder sehr gut! Tolle Langzeitbelichtung und schöner Warm/Kalt-Farbkontrast, dazu noch kleine Eyecatcher und Dinge zum entdecken wie das Haus und das Schiff :)

Was mich ein bisschen stört, ist der Baum links. Dadurch, dass er in die Berge ragt, wirkt sein oberer Teil extrem dunkel. Leider weiß ich auch nicht, wie man das besser lösen könnte.
 
Hier einfach mal ein paar Kleinigkeiten, die mir auffallen: Links ist die Bucht ein wenig angeschnitten, vielleicht wäre die vollständige Bucht (falls möglich) besser? Außerdem ist der Übergang zwischen Meer und Himmel rechts ziemlich schwarz. Und schließlich wirken die Steine im Vordergrund auch ein wenig komisch auf mich, besonders die großen vorne rechts im Bild. Hast du hier stark mit Glow gearbeitet?

Hey Gerhard ... vielen Dank für das ausführliche Feedback - ich freue mich immer,
wenn sich jemand kritisch und konstruktiv mit meinen Bildern beschäftigt ...
es kann nicht immer alles gefallen und ich schätze Deine Meinung sehr ...
vielleicht ganz kurz zu Deinen aufgeführten Punkten ...

Also die Bucht zieht sich links noch ein ganz schönes Stück und das hätte
mir den Bildaufbau komplett zerschossen, denn die Bucht wird nach links
weiter von den Steinen im Blickfeld beschnitten - außerdem stand mir dort
der Kollege Reinold voll im Bild :p ... also die Bucht war hier keine Option ...

Ich habe dem Bild eine starke Vignette verpasst und von der rechten Seite aus
gab es kein Licht mehr - das kam frontal und durch den extremen Filtereinsatz
verstärken sich natürlich auch hell/dunkle Übergänge ... ich hatte hier die
komplette Filterbatterie auf der Linse ... 0.9 ND, 0.9 Soft von oben und 0.6 Soft
von unten ... dazu noch den Polfilter vorne drauf ... alleine dadurch entsteht schon
ein sehr kontrastreicher Look und ich treibe das dann ja mit meiner Bearbeitung auf
die Spitze ... dem Vordergrund hab ich viel weichen Kontrast verpasst, denn die
Steine wirkten schnell überschärft und unruhig - sie sind ja ohnehin schon
sehr dominant ... leichter Glow ist auch drauf ... mir ist schon klar, dass das
nicht jedem gefällt ... ich hatte aber bereits während der Aufnahme diesen
Look im Hinterkopf und mir gefällt es so ganz gut ...

@Chris
Auch Dir vielen Dank für die lobenden und auch kritischen Worte ...
ich bin ein großer Fan von unverblümten Rückmeldungen zu meinen Bildern ...
das ist ja auch mit der Grund, warum wir hier unsere Bilder zeigen ...
ich kann ganz gut mit Kritik leben - nicht jeder Vorschlag muss mir gefallen ...
aber oft führt es zu Denkanstößen und ich probiere dann doch nochmal was
aus etc. ... man wird ja für seine eigenen Werke schnell betriebsblind und
Feedback von außen bringt einen immer irgendwie weiter ...

::
 
habe Eure Arbeiten jetzt ein paar Tage verfolgt und war dann selbst oben in Norway.
Zunächst war ich sehr beeindruckt von dem Stil den Ihr da prägt und was ihr aus der Landschaft heraus kitzelt.
Dann aber, nach eigener Betrachtung vor Ort empfand ich die Arbeiten zunehmen künstlich und verfremdet.

Als alter Analogiker wird mir die nackte Realität zunehmen wichtiger und so weiß ich nun nicht so recht ob meine Anmerkung nicht zu extrem aufgestellt erscheint.
Aber als einer der auf 60xRolle drucken kann, würde ich wohl kaum eines der Bilder hier an die Wand hängen.

Vielleicht gibt es die Möglichkeit dezenter zu werden, weniger nach Effekten heischend.
Aber, ja, es ist die Welt der digitalen Fotografie.
Keine Ahnung was gut oder schlecht ist, deshalb möchte ich diese Art der Wertung erst gar nicht versuchen.
Nein, einfach nur die spontane Empfindung äußern.
 
::

@Martin-f5

Deine spontane Empfindung darfst Du gerne zum Ausdruck bringen.
Es ist eine rein subjektive Sache und wenn Du vor Ort einen anderen
Eindruck gewonnen hast, dann ist das so.

Ich schreibe dazu nur ein paar Sätze, denn ich glaube, dass diese Diskussion müßig ist.
Du bevorzugst einen realitätsnahen dokumentarischen Bildstil - ist okay.
Ich für meinen Teil bin anders gestrickt ... für mich gehört die Fotografie und die
Bildbearbeitung untrennbar zusammen und ich nutze die Technik die wir heutzutage
zur Verfügung haben, um mich kreativ und künstlerisch zu entfalten. Ich sehe mich
nicht als Fotografen sondern eher als Fotokünstler ... ich möchte keine
dokumentarischen Momentaufnahmen zeigen. Was genau ist denn die Realität?
Zeigen die RAWs in Lightroom die Realität? Zeigt das JPG auf dem Kameradisplay
die Realität? Zeigt eine LZB die Realität? Wenn ich aus einem RAW alle Informationen
herauskitzel, ist das Effekthascherei?

Ich entwickel die Bilder nach meinem Gusto - so wie sie mir gefallen.
Für mich ist das eine große kreative Spielwiese. Das Motiv technisch sauber auf
die Speicherkarte zu bannen ist ein Teil. Das kann man lernen - das ist Handwerk.
Die Bildbearbeitung ist aber das Salz in der Suppe ... und da würzt der eine stärker
nach und der andere eben weniger - ganz nach Geschmack.
Ob sich meine Bilder jemand an die Wand hängt oder nicht ist mir erst mal ziemlich egal.
Ich muss damit nicht meinen Lebensunterhalt finanzieren.

Das sind meine Gedanken zu diesem Thema und ich beende das hier mal mit meinen Lieblingszitaten ...


"Digitalfotografie ermöglicht uns nicht nur, Erinnerungen festzuhalten, sondern auch, welche zu kreieren."

"... auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen."



::
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist schon klar, dass das
nicht jedem gefällt ... ich hatte aber bereits während der Aufnahme diesen
Look im Hinterkopf und mir gefällt es so ganz gut ...

Und genau das ist die Hauptsache aus meiner Sicht!

Sonst gefällt mir dein Stil ja auch wahnsinnig gut und macht deine Bilder einzigartig. Nur bei diesem will es für mich einfach nicht funktionieren, trotz deiner ausführlichen Erklärung, also lieber schnell weiter mit dem nächsten Bild :D

Viele Grüße,
Gerhard
 
Dann sei euch euer Wunsch gewährt (mehr Bilder und dieses Mal hoffentlich nicht zu hell... :p)

[34] On the road - auf dem Weg von Vareid nach Skagsanden

ontheroad-vonvareidnau2ual.jpg
 
Schön, wie der Stein im Vordergrund wie mit einem Messer aufgeschnitten daliegt und auf den Schatten des Berges und dann auf den Berg selbst hinführt!
 
::

... Nachschub!

Ich zeige ein weiteres Bildchen aus Vareid ... schöner felsiger Strandabschnitt
mit etlichen Pools und anderen tollen Motiven ...

[35] Vareid
Valhalla_12.jpg


::
 
Inzwischen sind die Wochen wieder rasend schnell vorbei gerauscht.
Doch hin und an fand ich doch ein wenig Zeit das eine oder andere Foto aufzubereiten.

Lofoten bedeutet für mich nicht nur Drama am Himmel, ganz gleich ob grün oder blau bis dunkelgrau.
Nein, auch die Landschaft geizt nicht mit ihrer Farbenvielfalt.
Mosse, Flechten, Gräser, ob welk oder grün, Tang und Algen in Kombination mit den verschiedensten Gesteinsarten bilden eine atemberaubende Farbpalette.

Und zu allem Überfluss wandelt sich alles unter den besonders wechselhaften Wetterbedingungen auf dem Archipel.

Auf dem Weg zwischen Vareid und Flakstad bieten sich unzählige Spots, die jeden von uns in ihren Bann ziehen.

[36] Lofoten Colors

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
 
::

... da ich Euch ungern mit einem weiteren Island-Thread verstören möchte
[ ich war auch Anfang September dort :angel: ], krame ich unseren alten
Lofoten-Strang noch einmal aus der Versenkung ... da habe ich noch 3 Bilder
in der Pipeline, mit denen ich Euch gerne beglücken würde ... das Motiv vom
ersten Bild hat Reinold bereits von einem etwas anderen Standpunkt aus gezeigt ...

[37] Isolation Years
Valhalla_13.jpg


::
 
Hehe, wer hätte das vor 1-2 Jahren gedacht, "ich zeige lieber was von den Lofoten weil hier zu viel aus Island gezeigt wird"... So ändern sich die Trends :D

Das Bild gefällt mir aber sehr gut, die verfallene Hütte und die drohenden Wolken passen perfekt zu deinem Stil!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Haha unglaublich! Noch Jemand der in Island war und was zeigen könnte. Wieso fängst du nicht einfach an :)? Dein Stil unterscheidet sich ja schon meist von den Anderen in positiver, dunkel-dramatischer Art und Weise. Ich würd mich freuen!

Dein Lofotenbild ist ganz große Klasse. Dein Stil passt einfach auch gut zu den nordischen Ländern. Einen Sandstrand mit Palmen kann ich mir so nicht ganz vorstellen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten