• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten | Norwegen

#46 Svolvaer
IMG_1553.jpg
f11 ; 1/10sec ; ISO 200 ; 60mm
 
WOW !

Sind phänomenal gute Bilder bei deiner Reise raus gekommen. So manch einer würde sich wohl ein Bein für ein einziges in diesem Format ausrenken :D.


Wie viele Belichtungsreihen hast du eigentlich im Schnitt gebraucht ? Nutzt du parallel dazu auch Verlaufsfilter und wenn ja welche Stärken.

Deine Bilder schauen nämlich nach enorm viel (sehr guter!) PS Arbeit aus :top:


mfg

black-sunray
 
WOW !

Sind phänomenal gute Bilder bei deiner Reise raus gekommen. So manch einer würde sich wohl ein Bein für ein einziges in diesem Format ausrenken :D.


Wie viele Belichtungsreihen hast du eigentlich im Schnitt gebraucht ? Nutzt du parallel dazu auch Verlaufsfilter und wenn ja welche Stärken.

Deine Bilder schauen nämlich nach enorm viel (sehr guter!) PS Arbeit aus :top:


mfg

black-sunray

Freut mich dass Dir die Bilder gefallen :)

Belichtungsreihen im Sinne von HDR, DRI oder sowas mache ich i.d.R. nicht. Ich verwende nur Grauverlaufsfilter (Hitech) von 0,3 - 1,2.

Belichtungsreihen im Sinne von "Bilder machen bis das Passende dabei ist" mache ich reichlich, bis das Bild auf dem Display + Histogramm für mich ok ist. Da ich mich noch nicht so lange mit diesem Hobby beschäftige produziere ich noch sehr viel Ausschuss auf dem Weg zum brauchbaren Bild.

Die Bilder werden mit LR und PSE bearbeitet, lokale Kontraste mit Viveza. Der Aufwand pro Bild ist recht gering. Ich brauche meist aber mehrere Anläufe pro Aufnahme, da ich keinen festen Workflow für die Bearbeitung habe.
ArtooDetoo schrieb:
Saucoole Serie, #44 ist genial
Überlege, ob ich die Fotos lokal speichere, vor dem nächsten Crash
Danke für das tolle Lob, das macht mich ja fast verlegen :o
Die Bilder sind bei mir hoffentlich gut gesichert, und werden nach einem eventuellen Crash gnadenlos wieder hochgeladen ;)

#47 Laukvik
IMG_1653.jpg
f4.5 ; 30sec ; ISO 2500 ; 24mm
 
Ich bin heute über das Tool "Clarity" von Topaz gestolpert und habe es gleich mal ausprobiert.

Das Probebild ist das Gegenstück zur #24 , ich hatte von der Gegenseite auch noch einmal ein Pano gemacht, da diese 3D Landschaft gerade
in dieser Nacht mit sternenklarem Himmel der absolute Hammer war. Rechts und links im Bild ist schon die beginnende Aurora von #24 zu sehen.

Mein Fazit: Das Tool taugt was. Mein erster Eindruck war "oh ein HDR Tool",
wenn man es aber dezent anwendet ist es eine super Ergänzung zu LR und PSE.

Ich hänge noch ein Bild ohne Clarity Workflow dran und bin gespannt auf Eure Meinungen, möglicherweise wirkt das Bild so schon zu krass bearbeitet :)

#48 Grunnforfjorden
IMG_1709_Clarity.jpg
14 x f1.8 ; 30sec ; ISO 2000 ; 24mm
 

Anhänge

Danke ihr Zwei :)

Ich habe mich heute mal an ein Sorgenkind von mir gesetzt, der VG war übelst
überbelichtet, und durch die Straßenbeleuchtung komplett in Orange getaucht.
Der Rest war zu dunkel und trotz ISO 2000 ziemlich verrauscht. Naja,
wie immer versucht das Beste draus zu machen :p

#49 Hoynesvoda
IMG_1498.jpg
f1.4 ; 6sec ; ISO 2000 ; 24mm
 
ich glaub da hilft nur ein leichter grauverlaufsfilter...
damit der hg richtig rauskommt und der vg
weniger belichtet ist....aber so einen besitze ich nicht mal....
da wäre eine belichtungsreihe die alternative.
lg chris.
 
oben rechts die schwarze ecke ist mir zu dominant schwarz.
kann man da noch schnibbeln?oder stempeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reiche mal die Bilder der letzten Tage nach :rolleyes:

# 50
IMG_2329.jpg
f2.5 ; 15s ; ISO 1600 ; 24mm

# 51
IMG_2343.jpg
f2.5 ; 6s ; ISO 1600 ; 24mm

# 52
IMG_0771.jpg
f16 ; 1/8sec ; ISO 50 ; 28mm

# 53
IMG_0904.jpg
f2.0 ; 15sec ; ISO 2500 , 24mm

# 54
IMG_2250.jpg
f11 ; 1/90sec ; ISO 200 ; 16mm
 
# 55
IMG_1854.jpg
f16 ; 1/60sec ; ISO 800 ; 35mm

# 56
IMG_1856.jpg
f8 ; 1/250sec ; ISO 800 ; 35mm

# 57
IMG_1859.jpg
f8 ; 1/750s ; ISO 800 ; 200mm

# 58 Laukvik
IMG_1641.jpg
f 4.5 ; 30s ; ISO 2500 ; 24mm
 
Weiterhin einfach großartige Fotos, vor allem unglaublich stimmungsvoll was die Licht- & Farbsituationen angeht. Als besonderes Sahnestückchen sticht für mich von den Aktuelle noch einmal #52 aus der Serie heraus.
 
...ich wollte schon schreiben das mich die winterbilder
aufgrund der aktuellen jahreszeit langsam etwas weniger interessieren...

doch dann das letzte bild....:eek:

das ist ja wirklich der hammer....
das gefällt mir ausgesprochen gut.
gerade cool genug nicht kitschig zu sein :top:

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten