• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten im Herbst

@KaerntnerBua: Sehr interessant... Wenn Du da mal im Winter hochkommen solltest, bin ich in jedem Fall auf einen Bericht gespannt! Besteht dort nicht auch Lawinengefahr bei den steilen Hängen?

Lawinengefahr, ich glaube wie wir oben waren war die Gefahr einer Lawine relativ gering da nur ca. 20cm Schnee gelgen sind, aber ehrlich gesagt ahbe ich darüber nicht nachgedacht. Ich wollte da einfach nur rauf.:confused:
 
So langsam komme ich zum Ende. Hier noch zwei Fotos:

17 Nochmal ein Foto vom Digermulkollen

IMG_4089.jpg



18 Ein Schiff der Hurtigruten

IMG_4045.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich danke allen Lesern und Kommentatoren und schließe meinen Thread mit folgenden Fotos ab:

18 Leutturm in Nordwesten von Austvågøy

IMG_4014.jpg



19 Blick in Richtung Vesterålen

IMG_4006.jpg



20 Herbstliche Farbenpracht auf Austvågøy

IMG_3979.jpg



21 Und das Abschlussbild (ebenfalls auf Austvågøy)

IMG_3908.jpg


Vielleicht wird es in naher Zukunft einen neuen Bilderthread über meine Islandreise im August/September letzten Jahres geben :).
 
Zuletzt bearbeitet:
#16 gefällt mir am besten!!! Da will ich gleich hin! Möchtest Du was zur Technik sagen? Filter? Tageszeit? Bearbeitung? Würde mich auch interessieren, wieviele Aufnahmen Du insgesamt mitgebracht hast. Ich muss nach einer Reise immer sehr sehr sehr "ausmisten"...
Ansonsten klasse Bericht! Super Bilder!

Weiter so! Tom
 
#16 gefällt mir am besten!!! Da will ich gleich hin! Möchtest Du was zur Technik sagen? Filter? Tageszeit? Bearbeitung? Würde mich auch interessieren, wieviele Aufnahmen Du insgesamt mitgebracht hast. Ich muss nach einer Reise immer sehr sehr sehr "ausmisten"...
Ansonsten klasse Bericht! Super Bilder!

Weiter so! Tom

Danke, Tom! Ja, ich kann etwas zur Technik sagen:

Filter: Eingesetzt wurden bei vielen Fotos Graufilter (64x oder 1000x) sowie meist ein Polfilter bei nahen Wasserflächen, um die Transparenz zu steuern. Zudem kamen öfter Grauverläufe zum Einsatz.

Tageszeit: Aufgrund des meist eher trüben und bedeckten Wetters waren keine spektakulären Sonnenauf- und -untergänge möglich (bis auf die eine Ausnahme). So weit im Norden ergeben sich aber auch tagsüber noch angenehme Lichtverhältnisse, da die Sonne nie so steil im Himmel steht, wie in südlicheren Gefilden. Auch bei schlechtem Wetter kann man oft noch ganz ansprechende Bilder dort oben machen.

Bearbeitung: Eher konservativ, hauptsächlich Helligkeit, Kontrast und Klarheit. Alle Fotos in diesem Thread bestehen aus einem einzigen Bild (keine HDR oder Zusammensetzungen).

Zum Thema Ausmisten: Ich glaube, es kamen so ca. 300 Auslösungen dort zusammen (viele sind aber auch mehrere Aufnahmen derselben Szene, um z.B. verschiedene Belichtungen/Bildausschnitte auszuprobieren). Übrig geblieben sind 88 Fotos, wovon ein Teil aber eher Dokubilder sind.

Ich mache normalerweise erst Fotos, nachdem ich einen Ort ohne die Kamera herauszuholen erkundet habe und ihn für fotografierenswert befunden habe. Daher bringe ich auch nicht so viele Fotos mit nach Hause und habe nachher nicht so viel Arbeit :).
 
Woaw, beeindruckend!!! Ich hätt auch gern ein Auge für solch gelungene Kompositionen :)

ich hab da mal ne frage, wegen der Schärfe im ganzen Bild. Stellst du da auf den Boden vor dir scharf oder auf unendlich ??
besonders bei deinem 5ten und 11ten Bild schaut der Vordergrund, der ja zum greifen nah scheint, so unglaublich scharf aus.

mfg Anit
 
Danke für das feedback!

Ich mache normalerweise erst Fotos, nachdem ich einen Ort ohne die Kamera herauszuholen erkundet habe und ihn für fotografierenswert befunden habe. Daher bringe ich auch nicht so viele Fotos mit nach Hause und habe nachher nicht so viel Arbeit :).

...daran muss ich wohl noch arbeiten...
 
Woaw, beeindruckend!!! Ich hätt auch gern ein Auge für solch gelungene Kompositionen :)

Danke!

ich hab da mal ne frage, wegen der Schärfe im ganzen Bild. Stellst du da auf den Boden vor dir scharf oder auf unendlich ??
besonders bei deinem 5ten und 11ten Bild schaut der Vordergrund, der ja zum greifen nah scheint, so unglaublich scharf aus.

Bei den beiden Fotos habe ich (soweit ich mich erinnern kann) auf kurz vor unendlich fokussiert (AF oder Live-View auf Hintergrund und dann etwas zurückdrehen) und dann entsprechend abgeblendet (bei Bild 5 auf f/13 bei 40mm und bei Bild 11 auf f/10 bei 24mm). Es kann sein, dass bei Bild 5 der Vordergrund in 100%-Ansicht noch nicht einmal ganz scharf ist. Bei den Fotos 1, 7 und 21 habe ich für maximale Schärfe im gesamten Bild den Tilt des TS-E benutzt. Hier wäre aber auch ohne diese Funktion ein einigermaßen scharfer Vordergrund möglich gewesen.

Wow, klasse Bilder einer wunderschönen Gegend. :top:
Freue mich auf mehr.;)

Ich danke Dir, es wird aber vermutlich in diesem Thread keine weiteren Bilder geben. Aber wahrscheinlich gibt's demnächst einen Island-Thread von mir :).
 
(...) Ich danke Dir, es wird aber vermutlich in diesem Thread keine weiteren Bilder geben. Aber wahrscheinlich gibt's demnächst einen Island-Thread von mir :).

Schade, aber irgendwann ist nun mal jeder Vorrat erschöpft...
danke fürs Zeigen, hab mich hier als stiller Mitleser immer sehr an deinen Bildern erfreut - wundervolles Fleckchen zum Urlauben in gelungenen Bild ern festgehalten :top:
 
Nach dem Datenverlust des Forums habe ich die Fotos nun wiederhergestellt. Ich hänge nochmal drei Bilder an, die ich bisher noch nicht gezeigt habe.

22 Reine im Abendlicht (leider etwas ausgebrannt)

IMG_3812.jpg



23 Der Kvalvika-Strand

IMG_3877.jpg



24 Blick auf Unstad

IMG_3965.jpg
 
Vielen Dank für die Threadpflege und Bildrestaurierung!

Die letzten sind wieder klasse, vor allem Unstad. Der Strand dort ist übrigens auch eine Schau, mit den schwarzen Steinen.
 
Filter: Eingesetzt wurden bei vielen Fotos Graufilter (64x oder 1000x) sowie meist ein Polfilter bei nahen Wasserflächen, um die Transparenz zu steuern. Zudem kamen öfter Grauverläufe zum Einsatz.

Vielen Dank für die sehr beeindruckenden Bilder - habe die Lofoten- und Island-Bilder von dir mit Begeisterung angesehen!

Darf ich drei technische Frage stellen, nachdem ich mich mit Pol-Filtern noch nicht auskenne:

Zwei Filter (Grau und Pol) scheint die FullFrame also ohne Vignettierungen zu packen. Slim oder normal dicke?

Hast du dann zusätzlich noch einen Schutzfilter drauf oder schraubst du den dann ab, weil 3 Filter zu viel wären?

Ist es von Bedeutung, ob der Graufilter über dem Polfilter oder der Polfilter über dem Graufilter angebracht ist?

Vielen Dank schon im Voraus - ich hoffe, meine Fragen sind technisch nicht zu blöde.

Gruß,
Marcus
 
Ich bin eben erst auf deinen Thread aufmerksam geworden und total geflasht. Wirklich tolle Aufnahmen. Die Bilder 23 und 24 sind ganz stark.
 
Hallo Markus,

Vielen Dank für die sehr beeindruckenden Bilder - habe die Lofoten- und Island-Bilder von dir mit Begeisterung angesehen!

Danke Dir!

Matusi schrieb:
Zwei Filter (Grau und Pol) scheint die FullFrame also ohne Vignettierungen zu packen. Slim oder normal dicke?

Das hängt sehr stark vom Objektiv ab. Das 24er TS-E und das 18er Zeiss packen das. Als Polfilter habe ich eine Slim-Version mit Frontgewinde (Hoya HD). Die Graufilter sind normal dicke von Heliopan. Beim 17-40er und meinem jetzigen 24-70/4 muss ich bei zwei Filtern etwas hineinzoomen, geht aber auch.

Matusi schrieb:
Hast du dann zusätzlich noch einen Schutzfilter drauf oder schraubst du den dann ab, weil 3 Filter zu viel wären?

Nein, ich verwende keine Schutzfilter. Mit 3 Filtern geht's aber bei den meisten Weitwinkeln mit Sicherheit nicht mehr gut.

Matusi schrieb:
Ist es von Bedeutung, ob der Graufilter über dem Polfilter oder der Polfilter über dem Graufilter angebracht ist?

Ich schraube immer zuerst den Pol auf, da man diesen einstellen muss und noch etwas sehen sollte. Bei neuen Kameras geht's aber auch mittels Live View oder mittels elektronischem Sucher (ging mit der Fuji X-E1 beispielsweise prima).

Matusi schrieb:
Vielen Dank schon im Voraus - ich hoffe, meine Fragen sind technisch nicht zu blöde.

Gar kein Problem, ich beantworte Fragen gerne.
 
Gar kein Problem, ich beantworte Fragen gerne.

Vielen Dank dafür! Auch für deine Mühe, deine Fotos hier einzustellen - die sind für mich sehr inspirierend, zumal ich auch viel im Norden (Norwegen mit Lofoten, Alaska und in 2 Wochen: Island :) ) unterwegs bin.

Gruß,
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten