drtech
Themenersteller
Liebe Forenkollegen,
nachdem es in letzter Zeit sehr viele Islandthreads im Forum gab, die ich zugegebenermaßen mit Spannung verfolgt habe, hatte ich beschlossen, zuerst ein paar meiner Lofoten-Bilder im Forum zu präsentieren. Nun ist jedoch die Zeit gekommen, dass ich meine Zeit in Island nochmal aufleben lasse
.
Kommentare und vor allem Kritik sind stets willkommen!
Zum Hintergrund: Ich war ab Mitte August mit einem ebenfalls fotobegeisterten Freund für 3,5 Wochen in Island unterwegs. Wir hatten einen einfachen Ford Fiesta als Mietwagen, der sich aber auch mit 100 auf Schotterpisten prima schlug
. Die geplante Trekkingtour entlang des Laugavegur fiel leider ins Wasser, doch dazu später mehr. Nichtdestotrotz waren wir viel zu Fuß unterwegs. Wir übernachteten stets im Zelt.
Anstatt chronologisch vorzugehen, fange ich einfach mal mittendrin an. Und zwar mit meinem Lieblingswasserfall, dem Hafragilsfoss. Er befindet sich ein paar Kilometer flussabwärts vom Dettifoss und wir hatten ihn ganz für uns, da man dort nur zu Fuß hingelangt. Das Wetter an dem Tag war von ständigem Wechsel (Schneeschauer, Regen, Sonne, Wind) geprägt. Der sehr starke Wind vor Ort machte das Fotografieren vom Stativ schwierig.
1 Hafragilsfoss (Fallhöhe 27m)
nachdem es in letzter Zeit sehr viele Islandthreads im Forum gab, die ich zugegebenermaßen mit Spannung verfolgt habe, hatte ich beschlossen, zuerst ein paar meiner Lofoten-Bilder im Forum zu präsentieren. Nun ist jedoch die Zeit gekommen, dass ich meine Zeit in Island nochmal aufleben lasse

Kommentare und vor allem Kritik sind stets willkommen!
Zum Hintergrund: Ich war ab Mitte August mit einem ebenfalls fotobegeisterten Freund für 3,5 Wochen in Island unterwegs. Wir hatten einen einfachen Ford Fiesta als Mietwagen, der sich aber auch mit 100 auf Schotterpisten prima schlug

Anstatt chronologisch vorzugehen, fange ich einfach mal mittendrin an. Und zwar mit meinem Lieblingswasserfall, dem Hafragilsfoss. Er befindet sich ein paar Kilometer flussabwärts vom Dettifoss und wir hatten ihn ganz für uns, da man dort nur zu Fuß hingelangt. Das Wetter an dem Tag war von ständigem Wechsel (Schneeschauer, Regen, Sonne, Wind) geprägt. Der sehr starke Wind vor Ort machte das Fotografieren vom Stativ schwierig.
1 Hafragilsfoss (Fallhöhe 27m)

Zuletzt bearbeitet: