• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Land aus Feuer und Eis

drtech

Themenersteller
Liebe Forenkollegen,

nachdem es in letzter Zeit sehr viele Islandthreads im Forum gab, die ich zugegebenermaßen mit Spannung verfolgt habe, hatte ich beschlossen, zuerst ein paar meiner Lofoten-Bilder im Forum zu präsentieren. Nun ist jedoch die Zeit gekommen, dass ich meine Zeit in Island nochmal aufleben lasse :).

Kommentare und vor allem Kritik sind stets willkommen!

Zum Hintergrund: Ich war ab Mitte August mit einem ebenfalls fotobegeisterten Freund für 3,5 Wochen in Island unterwegs. Wir hatten einen einfachen Ford Fiesta als Mietwagen, der sich aber auch mit 100 auf Schotterpisten prima schlug ;). Die geplante Trekkingtour entlang des Laugavegur fiel leider ins Wasser, doch dazu später mehr. Nichtdestotrotz waren wir viel zu Fuß unterwegs. Wir übernachteten stets im Zelt.

Anstatt chronologisch vorzugehen, fange ich einfach mal mittendrin an. Und zwar mit meinem Lieblingswasserfall, dem Hafragilsfoss. Er befindet sich ein paar Kilometer flussabwärts vom Dettifoss und wir hatten ihn ganz für uns, da man dort nur zu Fuß hingelangt. Das Wetter an dem Tag war von ständigem Wechsel (Schneeschauer, Regen, Sonne, Wind) geprägt. Der sehr starke Wind vor Ort machte das Fotografieren vom Stativ schwierig.

1 Hafragilsfoss (Fallhöhe 27m)

IMG_3055.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geiler Anfang! :eek:

Jetzt bereue ich es, dass ich damals zu faul war dort noch hinzugehen. :grumble: :D

Bist du vom Westen oder vom Osten zum Dettifoss? Und dann zu Fuß von dort weiter, oder?
 
:top: freue mich auf mehr
 
Freue mich auch schon auf weitere Fotos!

Obwohl ich noch nie dort war, und dies auch eigentlich nicht vorhätte, würde ich mich sehr über Hintergrundinfos und Geschichten freuen!

Schon Abonniert :top:

LG Skate&Snow
 
Danke für Eure Beiträge, es freut mich, dass das Foto gefällt!

bin selbst im März dort vllt kann man sich ja ein paar Locations abschauen.

Das wird sicher möglich sein. Ich beantworte Fragen zu Locations und Vorgehensweise gerne. Im März sind die Verhältnisse vor Ort aber anders, da noch Winter ist. Ich beneide Dich schon jetzt um die Fotos von halb eingefrorenen Wasserfällen. Will auch unbedingt mal im Winter hin.


Jetzt bereue ich es, dass ich damals zu faul war dort noch hinzugehen. :grumble: :D

Bist du vom Westen oder vom Osten zum Dettifoss? Und dann zu Fuß von dort weiter, oder?

Ja, es lohnt sich. Man geht vom Westufer des Dettifoss ein Stück flussabwärts um dann in die Schlucht abzusteigen. Auch ohne Wasserfall ist die Wanderung klasse.

Das folgende Bild zeigt den Blick in die Schlucht in entgegengesetzter Richtung des Wasserfalls.

2 Blick in den Jökulsárgljúfur Canyon

IMG_3029.jpg



3 Im Sand neben dem Fluss bilden sich interessante Strukturen, die sich mit einem Polfilter hervorheben lassen

IMG_3035.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da wir schon in der Gegend sind, folgt nun ein Bild vom viel fotografierten Dettifoss, dem energiereichsten Wasserfall Europas (Kombination aus Fallhöhe und Wassermenge). Zu den Dimensionen: Breite: 100 m, Fallhöhe: 45 m.

Das Wetter war an dem Tag leider nicht so berauschend, aber ich bin mit dem Ergebnis in Anbetracht der Umstände dennoch ganz zufrieden.

4 Dettifoss (man beachte die Personen auf dem gegenüberliegenden Ufer)

IMG_2972.jpg


Dies ist übrigens die Seite, von der nicht die Wanderung zum Hafragilsfoss startet. Das zweite Bild im Anhang zeigt, wie nass man werden kann, wenn der Wind in die falsche Richtung weht ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
..und abonniert.
Kann mich den anderen hier auch nur anschließen, tolle Bilder bisher. Besonders Bild Nummer 3 ist interessant, wenn du den Zusammenhang oder das mit dem Sand nicht beschrieben hättest, könnte man es auch für viel größere Strukturen aus der Luft nach unten fotografiert halten.
 
Tolle Bilder :top:
Ich war schon nach dem ersten Post gespannt, was da noch kommt.

#3 ist echt klasse! Aber auch der Rest sehr gut.

Ciao Thomas
 
Erst einmal vielen Dank an alle! Ich hätte nicht gedacht, dass Bild 3 so gut ankommt, obwohl es an eine Miniaturlandschaft erinnert. Das Foto war gar nicht so einfach, da es aufgrund des Windes sehr schwierig war, unverwackelte Fotos mit dem Tele zu bekommen.

ps. der titel hat mich wegen eines buchtitels angesprochen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer

Interessant, ich habe von den Büchern zwar schon einmal was gehört, die Ähnlichkeit ist aber eher Zufall.
 
Mir gefallen alle - sogar das mit dem nass werden, weil es einen tollen Eindruck der Situation vor Ort vermittelt und ich solches Wetter durchaus mag. :top:
Aber bei #3 wäre eine Größenangabe nett. Weil mit Sand alleine kann ich das immer noch nicht zuordnen. 50 cm? 5 m? 50 m? :confused:
Faves: 1, 2, 5. :top:
 
Doch! Bild #3 ist super. Wirkt irgendwie metallisch, die Farbgebung ist besonders gut getroffen.

Die blaue Farbe ist der Reflexion des Himmels zu verdanken. Durch den Polfiltereinsatz wird dies verstärkt. Ich hänge mal eine Version an, die bei umgekehrter Ausrichtung des Polfilters entstand. Selten hatte ich Motive, die sich so grundlegend verändern. Das Blau ist in der angehängten Version vollständig verschwunden.

Aber bei #3 wäre eine Größenangabe nett. Weil mit Sand alleine kann ich das immer noch nicht zuordnen. 50 cm? 5 m? 50 m? :confused:

Es handelt sich grob geschätzt um ca. 2m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Schlucht der Jökulsá á Fjöllum bewegen wir uns Richtung Mývatn. Dort hatten es uns die Geothermalfelder des Námafjall angetan. Aufgrund des Schneefalls am Tag zuvor, waren die Berge "überzuckert".

5 Geothermalgebiet Námafjall

IMG_3096.jpg



6 Letztes Licht auf dem Tafelberg (Blick in die entgegengesetzte Richtung)

IMG_3107.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten