AW: Lochkamera mit Umkehrring in 5min.
theoretisch ist deine überlegung (weitwinkel) richtig, aber praktisch? meine 48mm an FX sind an deiner APS-C fast 77mm. oder liege ich da falsch? wie weit also denkst du, dass du das loch in den body zurückverlegen müsstest um zumindest einen 35mm entsprechenden bildwinkel zu erhalten. von 28 oder 24 mm gar nicht erst zu reden.
vielleicht mit einer spiegelosen leica M8 mit 1,3 formatfaktor... hätte auch den vorteil eines suchers der nicht dunkel ist
Danke, die Bilder sehen deutlich besser aus als meine. Scheint sich also zu lohnen ein professionelles Loch zu kaufen.
Weitwinkel ist nicht möglich? Ich denke doch, dazu muss das Loch nur näher zum Sensor. Man müsste also, falls man weiter einen Deckel verwendet, das Loch im Deckel weiter aufbohren und nach innen gerichtete Ringe aufbringen. Also einen nach innen gerichteten Trichter erzeugen. Höchstens soweit dass er nicht mit dem Spiegel kollidiert. Eine weitere Begrenzung wäre die Öffnung des Bajonetts...
Danke nochmal für die Anregung, wieder was zum Nachdenken![]()
theoretisch ist deine überlegung (weitwinkel) richtig, aber praktisch? meine 48mm an FX sind an deiner APS-C fast 77mm. oder liege ich da falsch? wie weit also denkst du, dass du das loch in den body zurückverlegen müsstest um zumindest einen 35mm entsprechenden bildwinkel zu erhalten. von 28 oder 24 mm gar nicht erst zu reden.
vielleicht mit einer spiegelosen leica M8 mit 1,3 formatfaktor... hätte auch den vorteil eines suchers der nicht dunkel ist
