Hallo,
bei allem Respekt vor der teilweise berechtigten Kritik, hier werden "Ernüchterungen" herbeigeredet die nicht vorhanden sind. Im übrigen eine typisch deutsche Eigenschaft
Ja, durch den Live-View ist der Sucher dunkler als der der E-1. Dafür aber kaum merklich kleiner. Ich kann mich nur wiederholen, trotz der geringeren Helligkeit empfand ich beim 1 zu 1 Vergleich den Sucher der E-330 deutlich angenehmer als den der E-500. Und wenn das Licht stimmt ist die Helligkeit zumindest mit meinen Objektiven überhaupt kein Problem. Im Vergleich zu einem guten KB-Sucher ist er natürlich fürchterlich, aber das gilt mehr oder weniger für alle Digi-SLR Sucher (Canon 1er Reihe und 5D mal aussen vor).
Ja, aber da ist nicht nur der Sucher; Nein, da ist noch der Live-View und der ist in vielen, vielen Situationen Goldwert. Dazu zählen nicht nur extreme Perspektiven. Nur ganz wenige Punkte:
- Interaktion mit dem Model ohne andauernd dei Kamera an der Nase zu haben (glaubt es oder nicht, das lockert gerade mit Amateuren das ganze ungemein auf)
- kleine Kinder verändern ihr Verhalten sofort wenn jemand die Kamera ans Auge nimmt
- ich bin gut 1,9m groß, wenn ich nicht immer so eine leichte von oben herab Perspektive haben möchte muss ich in die Knie gehen oder wie ein Fragezeichen dastehen (ich sage nur Hochzeiten). Mit der Kamera vor dem Bauch bleiben die "Probanden" natürlicher und man hat mehr ein "Live-Dabei und Mittendrin" Bild.
- Jegliche Arbeit vom Stativ, auch ohne Rückenleiden
- Makrofotografie, Insekten in unmöglichen Ecken
- Stillife
- kontrolliert die unmöglichen Perspektiven geniesen; nicht im Blindflug
- weniger stürzende Linien bei Architekturaufnahmen
... ich könnte die Liste beliebige weiterführen.
Niemand behauptet hier das diese Bilder vorher nicht möglich waren, aber sie waren ungleich schwerer zu realisieren. Ja, und manche waren definitiv nicht möglich (siehe angehängter Käfer, ohne LV hätte ich definitiv keine Chance gehabt, keine. Oder auch die Bierflasche im Tonwerkweiher)
Die E-330 ist jetzt seit etwa 2 Monaten am Markt, zusätzlich ist sie anscheinend schwer verfügbar. Woher sollen jetzt plötzlich die Unmengen kreativer "Unmöglichwinkel"-Aufnahmen herkommen. Ganz ehrlich, bleibt doch mal realistisch. Auf Pbase gibt es nur eine handvoll Aufnahmen von der E-330. Wenn ich von 100 Bildern auch nur zwei Bilder mache, die ohne Live-View nicht möglich wären, hat er sich imho schon gelohnt

, dazu kommen dann noch die 30 Bilder die deutlich angenehmer zu machen waren.
Und im Vergleich zu einem Winkelsucher ist der Monitor der E-330 eine ware Wohltat.
Wie gesagt, hier werden mal wieder Probleme herbeigeredet wo praktisch keine sind

Wer keinen Live-View benötigt hat ja auch bei Olympus Alternativen.
Ich möchte jetzt auch nicht aufs Blut meine Investition hier verteitigen, die die mich kennen, wissen das mir sowas Egal ist. Ich versuche nur die hier genannten Argumente ein wenig ins rechte Licht zu rücken.
O-Ton meines Vaters mit seiner D200 als ich die Bierflasche im Tonwerkweiher abgelichtet habe (Seite 2 dieses Threads): "Das ist jetzt gemein"
Gruß
Daniel
(der tatsächlich nur, und absolut nur, den Spritzwasserschutz seiner E-1 vermisst, ihn aber eigentlich kaum braucht

)