• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiveView - Ernüchterung?

@Jörg-Thomas

Mal sehen, wie Du drüber denkst, wenn Du die E-500 in Händen hälst. Denke mal, Du hälst uns auf dem Laufenden?
Mich persönlich stört der Sucher der E-330 schon deswegen nicht, weil ich ihn eigentlich gar nicht benutze. Die Zusatzoptionen, die mir Live View bietet und wie Daniel sie schön verbildlicht hat, möchte ich persönlich auf keinen Fall mehr missen. Von daher ist die E-330 in meinem Gehäusepark fester und bleibender Bestandteil. Ich finde sie auch von der Verarbeitung her sehr wertig (Displaykratzfestigkeit einmal unberücksichtigt).
Wie dieser thread zustande kam, finde ich schon bemerkenswert. Du hast eine persönliche Entscheidung getroffen, die man nachvollziehen kann. Wie man daraus eine Ernüchterung ableiten kann, bleibt mir unerfindlich.
 
Struncki schrieb:
Die von mir gebraucht erworbene Sony DSC-R1 (um die 500,-- EUR, weniger als ein ZD 11-22mm oder 14-54mm!) bietet mir für das von mir bevorzugte ruhige Arbeiten (Landschaft etc.) mit ihren 10,3 MP (in APS-C-Größe) und dem sehr hoch auflösenden Zeiss-Zoom 24-120mm eine gute Alternative.
Wenn Liveview, dann mit einem so hellen und allseits drehbaren LCD.
Ein bisschen erinnert sie mich auch von der Größe an meine 6x6 Yashica-Mat 124 G mit Lichtschachtsucher aus den 80er Jahren...

Hallo Struncki
Als die E-330 erschien, habe ich übrigens den gleichen Gedanken gehabt, den Du konsequent umgesetzt hast. Wer sich in dem Brennweitenbereich der DSC-R1 bewegt, hat echtes LiveBild und -ganz nebenbei- hervorragende Ergebnisse.
Ich kenne kaum einen engagierten Fotografen, der sich auf eine Kamera beschränkt. Zu analogen Zeiten war das noch logischer (Beispiel Yashimat, die übrigens sensationell war/ist), oder Großformat etc. Vieles davon zu erschwinglichen Gebrauchtpreisen.
Da die E-330 keine eierlegende Wollmilchsau ist, scheint mir also die Idee, je nach Einsatzweck die bessere Lösung (Kamera) zu benutzen, einfach nur logisch, zumal beim Konzept der E-330 noch eine Menge Intwicklungspotential vorhanden ist.
Gruß
Rolf Bü
 
MG schrieb:
@Jörg-Thomas
Du hast eine persönliche Entscheidung getroffen, die man nachvollziehen kann. Wie man daraus eine Ernüchterung ableiten kann, bleibt mir unerfindlich.

Ich habe nicht aus einer persönlichen Entscheidung Ernüchterung unterstellt, sondern ein Fragezeichen gesetzt. Und daraus habe ich die für mich wichtige Tatsache abgeleitet, dass man den optischen Sucher nicht vernachlässigen soll. Im Übrigen habe ich auch LiveView nicht in Frage gestellt. In Frage stelle ich -wenn überhaupt- das Konzept einer DSLR die einen recht schlechten optischen Sucher hat und im Vergleich zu Kompakt-- oder bridgekameras hinsichtlich LiveView zumindest im Mod. A unterlegen ist.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, damit nicht irgendetwas herausinterpretiert wird, was ich nicht gesagt bhabe.;)
Rolf Bü
 
MG schrieb:
@Jörg-Thomas

Mal sehen, wie Du drüber denkst, wenn Du die E-500 in Händen hälst. Denke mal, Du hälst uns auf dem Laufenden?

Klar, mache ich, aber die E-500 hatte ich im Geschäft schon in den Händen und habe durch den Sucher gesehen. Am wichtigsten ist für mich die Sucherübersicht mit meiner Bifokal-Brille und die war OK.;)

Bei der E-330 habe ich aus Neugier auf das Neue die Kamera unbesehen bestellt.- Mal abgesehen davon, dass hier (Region Hannover) auch Wochen nach der Auslieferung immer noch kein Ladengeschäft die E-330 anbietet.
Das wäre noch immer ein Blindkauf, ein "Hoch" auf die Ladengeschäfte...

Gruß
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
PS: Ja, ich will auch einen guten optischen Sucher und der Sucher der E-330 gefällt mir nicht (das trifft bei mir aber auf fast aller anderen DSLRs < 1000? ebenfalls zu). Was mancher aus der Kombination aus einem Verkaufsangebot in einem Forum und seinen eigenen Wünschen aber so alles herleiten kann finde ich schon erstaunlich.

Dem schließe ich mich an. Ich finde den Sucher der E-330 auch nicht doll, es stört mich persönlich aber nicht weiter.
 
R.B. schrieb:
Hallo,
ich weiß, dass man aus Einzelfällen keine Verallgemeinerungen machen soll. Interessant finde ich aber doch, das in der Fundgrube bei Oly-e ein Tausch E-330 gegen E-500 (mit Wertausgleich) angeboten wird. Und der Hauptgrund ist der optische Sucher der E-330. Das bestätigt meine Meinung, dass man trotz LiveView den optischen Sucher nicht vernachlässigen soll. Und genau diese Tatsache war auch mein größter Kritikpunkt an der E-330 (Rober Sch. wird sich erinnern ...). Es geht mir überhaupt nicht darum, LiveView als unnötig oder überflüssig abzukanzeln, ich verstehe durchaus die Vorteile gerade im Mod. B. Allerdings halte ich einen guten optischen Sucher wie bei der E-1 für unerlässlich. Ich kann mir gut vorstellen, dass nach der ersten "Spielphase" mit LiveView ein guter optischer Sucher nicht nur in wenigen Einzelfällen vermisst wird.
Rolf Bü

Hallo R.B.,
Ernüchterung ? Keinesfalls !
Ich habe meine E-330 jetzt 1 Monat und benutze das Liveview zu ca. 80% und mehr. Die restlichen 20% der Situationen sind Fälle mit hellem Licht, bei dem die Arbeit über den Sucher angesagt ist, und da ist die Helligkeit dann IMHO mehr als gegeben. Insofern ist diese kombination für mich z.B. ideal und ich kann einige meiner Vorredner nur bestätigen ( Ja, Ja, jeder muß das für sich selbst ausloten ).

ABER: Leider sind solche Fotos dann nicht mehr möglich:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/2789386 :D :evil:


lg Jürgen

PS: Anbei ein Beispiel für Rückengeschädigte:
 
J_vdBerken schrieb:
ABER: Leider sind solche Fotos dann nicht mehr möglich:...

lg Jürgen

PS: Anbei ein Beispiel für Rückengeschädigte:

Mit meiner neuen Sony R1 geht es weiterhin! ;)

Sorry, das passte gerade so schön wegen der Ähnlichkeit...

Schönes Restostern
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Struncki schrieb:
Ist halt alles Geschmackssache... Von der Haptik her geht m.E. ohnehin nichts über die E-1 [...]
Nun, auch das ist in der Tat Geschmacksache - oder auch wieder nicht, sondern vielmehr von der individuellen Anatomie abhängig, dann aber durchaus objektiv angebbar. Für meine relativ kleinen Finger etwa hatte schon die E-300 eine bessere "Haptik" als die klobiger geratene E-1. Die E-500 dagegen hat leider ein ergonomisch nicht besonders gut geformtes Griffstück, weswegen man mit den Fingerkuppen oder Nägeln gerne gegen das Hartplastik zwischen Griff und Bajonett stößt - unangenehm. Die E-330 dagegen hat die gute Griffgestaltung der E-300 wieder aufgenommen und nochmal etwas optimiert. Ein Nachteil sind die etwas preiswerter ausgelegten Klappen und Scharniere - da war die E-300 doch etwas "wertiger" gebaut (nein, ich sage jetzt nicht nochmal "Batteriegriff" oder "Anschlussmöglichkeiten")...

Gruß,
Robert
 
rschroed schrieb:
Die E-500 dagegen hat leider ein ergonomisch nicht besonders gut geformtes Griffstück, weswegen man mit den Fingerkuppen oder Nägeln gerne gegen das Hartplastik zwischen Griff und Bajonett stößt - unangenehm.

Für meine Durchschnittsfinger (nicht lang, nicht kurz, nicht dick, nicht dünn...) passt die Ergonomie der E-500 perfekt. Komme zwar auch mit den Fingerkuppen an´s Plastik, empfinde das aber nicht als unangenehm. Zumal man mit einem Pro-Objektiv wie dem 14-54mm oder 11-22mm sowieso die linke Hand zusätzlich am Objektiv zum Halten braucht. Ist eben alles eine individuelle Geschmacksfrage - wie Du auch treffend schreibst.
 
Guenter H. schrieb:
Ernüchterung?
Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven werden erst durch Live-Bild möglich,(...)

Wenn man sich die Mühe macht und in den Galerien Fotos anschaut, die mit der E-330 gemacht wurden, dann fällt eigentlich ziemlich deutlich auf, dass entweder relativ viele Makro-Aufnahmen dabei sind (ich vermute Mod.B), also LiveView den Winkelsucher ersetzt, oder die überwiegende Anzahl der Aufnahmen aus normaler Perspektive gemacht wurden (Augenhöhe). Auch bei Deinen Marokko-Aufnahmen -zumindest die von Dir eingestellten- kann man das erkennen. Von perspektivischer Gestaltung mittels LiveView kann keiner Rede sein genau so wie bei Millionen Digifotos mit Kompaktkameras und LiveView. Ich sehe selten eine interessante Perspektive.
Für Rückengeschädigte macht das natürlich Sinn, gerade wenn das Stativ nicht hoch genug ist. Dann kann man in bequemer Haltung fotografieren.

Dennoch möchte ich an die Intention meines Beitrages erinnern. Es ging mir darum, dass ein optischer Sucher nicht nur für mich wichtig ist. Dass man dennoch mit der E-330 sehr zufrieden sein kann, schließ das ja nicht aus, und es war auch nicht so gedacht.

Im Übrigen finde auch ich technische Neuerungen äußerst interessant, solange sie nicht auf Kosten anderer, wichtiger Dinge eingeführt werden. Aber ich glaube nicht daran, dass technischer Schnickschnack die Qualität der Fotografie verbessert. Jemand, der auch ohne LiveView aussagefähige, tolle Bilder macht, wird wahrscheinlich eher neue Features sinnvoll nutzen können als jemand, der sich davon nun erhofft, endlich supergute Fotos zu machen, so, wie es die Marketingleute versprechen.

Die Entscheidung für eine Kamera ist relativ subjektiv. Deshalb freue ich mich, wenn so viele mit ihrer E-330 zufrieden sind.

Rolf Bü
 
R.B. schrieb:
.... oder die überwiegende Anzahl der Aufnahmen aus normaler Perspektive gemacht wurden (Augenhöhe).
.....Ich sehe selten eine interessante Perspektive.

Rolf Bü


habe dies zum Anlass genommen ein wenig in den Tiefen des Archives zu kramen,
in der Tat finde ich aus der unten gezeigten Perspective kaum mehr...

mit Live-View und Live-Histogramm, Klappmonitor, und...und...und

aus 2004, mit der Minolta A1,
an deren Bedienconcept sich mancher Hersteller orientieren sollte

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
R.B. schrieb:
Welches Rückenleiden hat denn der Hund? :)
Rolf Bü


...natürlich habe ich das Rückenleiden ( :D ).
Das hatte ich gemeint.

Aber der Hund frisst übrigens fast nur im Liegen ( :D :D :D )
Beweisfoto gefällig ?


Viele Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
J_vdBerken schrieb:
...natürlich habe ich das Rückenleiden ( :D ).
Das hatte ich gemeint.

Aber der Hund frisst übrigens fast nur im Liegen ( :D :D :D )
Beweisfoto gefällig ?
Viele Grüße
Jürgen

Schon die alten Römer sagten: "Lieg anständig beim Essen!" Dein Hund ist (isst - frisst?) zivilisiert.:top:
Gruß
Rolf Bü
 
Hallo,

bei allem Respekt vor der teilweise berechtigten Kritik, hier werden "Ernüchterungen" herbeigeredet die nicht vorhanden sind. Im übrigen eine typisch deutsche Eigenschaft ;)

Ja, durch den Live-View ist der Sucher dunkler als der der E-1. Dafür aber kaum merklich kleiner. Ich kann mich nur wiederholen, trotz der geringeren Helligkeit empfand ich beim 1 zu 1 Vergleich den Sucher der E-330 deutlich angenehmer als den der E-500. Und wenn das Licht stimmt ist die Helligkeit zumindest mit meinen Objektiven überhaupt kein Problem. Im Vergleich zu einem guten KB-Sucher ist er natürlich fürchterlich, aber das gilt mehr oder weniger für alle Digi-SLR Sucher (Canon 1er Reihe und 5D mal aussen vor).

Ja, aber da ist nicht nur der Sucher; Nein, da ist noch der Live-View und der ist in vielen, vielen Situationen Goldwert. Dazu zählen nicht nur extreme Perspektiven. Nur ganz wenige Punkte:

- Interaktion mit dem Model ohne andauernd dei Kamera an der Nase zu haben (glaubt es oder nicht, das lockert gerade mit Amateuren das ganze ungemein auf)
- kleine Kinder verändern ihr Verhalten sofort wenn jemand die Kamera ans Auge nimmt
- ich bin gut 1,9m groß, wenn ich nicht immer so eine leichte von oben herab Perspektive haben möchte muss ich in die Knie gehen oder wie ein Fragezeichen dastehen (ich sage nur Hochzeiten). Mit der Kamera vor dem Bauch bleiben die "Probanden" natürlicher und man hat mehr ein "Live-Dabei und Mittendrin" Bild.
- Jegliche Arbeit vom Stativ, auch ohne Rückenleiden
- Makrofotografie, Insekten in unmöglichen Ecken
- Stillife
- kontrolliert die unmöglichen Perspektiven geniesen; nicht im Blindflug
- weniger stürzende Linien bei Architekturaufnahmen

... ich könnte die Liste beliebige weiterführen.

Niemand behauptet hier das diese Bilder vorher nicht möglich waren, aber sie waren ungleich schwerer zu realisieren. Ja, und manche waren definitiv nicht möglich (siehe angehängter Käfer, ohne LV hätte ich definitiv keine Chance gehabt, keine. Oder auch die Bierflasche im Tonwerkweiher)

Die E-330 ist jetzt seit etwa 2 Monaten am Markt, zusätzlich ist sie anscheinend schwer verfügbar. Woher sollen jetzt plötzlich die Unmengen kreativer "Unmöglichwinkel"-Aufnahmen herkommen. Ganz ehrlich, bleibt doch mal realistisch. Auf Pbase gibt es nur eine handvoll Aufnahmen von der E-330. Wenn ich von 100 Bildern auch nur zwei Bilder mache, die ohne Live-View nicht möglich wären, hat er sich imho schon gelohnt ;), dazu kommen dann noch die 30 Bilder die deutlich angenehmer zu machen waren.

Und im Vergleich zu einem Winkelsucher ist der Monitor der E-330 eine ware Wohltat.

Wie gesagt, hier werden mal wieder Probleme herbeigeredet wo praktisch keine sind ;) Wer keinen Live-View benötigt hat ja auch bei Olympus Alternativen.

Ich möchte jetzt auch nicht aufs Blut meine Investition hier verteitigen, die die mich kennen, wissen das mir sowas Egal ist. Ich versuche nur die hier genannten Argumente ein wenig ins rechte Licht zu rücken.

O-Ton meines Vaters mit seiner D200 als ich die Bierflasche im Tonwerkweiher abgelichtet habe (Seite 2 dieses Threads): "Das ist jetzt gemein"

Gruß
Daniel

(der tatsächlich nur, und absolut nur, den Spritzwasserschutz seiner E-1 vermisst, ihn aber eigentlich kaum braucht ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten