• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Livebild EOS 40D AF

Benitha

Themenersteller
Hallo,
ist es möglich bei der 40D im Livebildmodus den Autofokus zu benuzten?
Aus der Fachpresse werde ich irgendwie nicht schlau! :confused:

Benitha
 
... und vorher a) den LiveView generell und b) den AF im LiveView über die Custom Functions aktivieren, sonst passiert da wenig... :rolleyes:
 
Danke Euch, jetzt weiß ich mehr!

Benitha
 
Versteh ich nicht, wenn ich in den Live-View Modus wechsel und das Objektiv auf AF stehen lassen und zusätzlich AF ON drücke fokusiert die Kamera aber nicht automatisch. Hab ich was vergessen umzustellen?
 
jo du musst den af schon auf den af-on button legen

nur zum verständnis(!) der af funktioniert NICHT IM live view
wenn du af-on drückst wird live view für die zeit die du drückst unterbrochen damit fokusiert werden kann und dann wieder zurück
d.h. du kannst im LV fokussieren, aber nicht während des LV ;)
 
Zusätzlich mußt du bei schlechten Lichtbedingungen darauf achten,
daß du die Taste nicht nur kurz antippst sondern länger
auf die AF-ON Taste drücks.
Bei kurzem Drücken sitzt der Autofokus nicht.
 
Versteh ich nicht, wenn ich in den Live-View Modus wechsel und das Objektiv auf AF stehen lassen und zusätzlich AF ON drücke fokusiert die Kamera aber nicht automatisch. Hab ich was vergessen umzustellen?

wenn ich mich recht erinnere (hab die cam nicht hier) muss man die AF funktion im LV noch irgendwo im menü aktivieren (zusätzlich zum LV selbst).
 
Wenn man das dann in der Praxis mal ausprobiert, ist das so, wie: "Der mit der 40D klappert".:D
Also für mich ist diese Funktion was für den AXXXX!:(
Da nehme ich lieber einen Winkelsucher! ;)

Benitha
 
Es empfiehlt sich auch fuer den Liveview den "beep" beim AF anzumachen, weil man sonst nie genau weiss, ob er wirklich einen Punkt gefunden hat. Fuer alle, die die cam noch nicht in haenden halten: der spiegel klappt naemlich nicht sofort zurueck sobald ein Fokus erreicht ist sonders erst wenn man die AF-On Taste wieder loslaesst.
 
Es empfiehlt sich auch fuer den Liveview den "beep" beim AF anzumachen, weil man sonst nie genau weiss, ob er wirklich einen Punkt gefunden hat.

Man sollte auch am besten vor dem Auslösen wieder den LiveView-Modus verlassen. Sonst wird nämlich nicht nochmal fokussiert und man hat dann i.d.R. ein unscharfes Bild.

Ich fände LiveView wesentlich nützlicher, wenn es eine CF gäbe, um bei LiveView ein Fokussieren beim Auslösen zu erzwingen.
 
Man sollte auch am besten vor dem Auslösen wieder den LiveView-Modus verlassen. Sonst wird nämlich nicht nochmal fokussiert und man hat dann i.d.R. ein unscharfes Bild.

Ich fände LiveView wesentlich nützlicher, wenn es eine CF gäbe, um bei LiveView ein Fokussieren beim Auslösen zu erzwingen.

Dem AF beim LV kann ich gar nichts abgewinnen, ausser vielleicht einmal kurz das Objektiv irgendwodrauf scharf zu stellen. Wirklich nützlich und erheblich besser als durch den Sucher ist die manuelle Fokussierung vom Stativ bei 5x oder 10x Vergrößerung im LV. Perfekter kann man kaum auf den gewünschten Punkt scharf stellen.
 
Man sollte auch am besten vor dem Auslösen wieder den LiveView-Modus verlassen. Sonst wird nämlich nicht nochmal fokussiert und man hat dann i.d.R. ein unscharfes Bild.

Ich fände LiveView wesentlich nützlicher, wenn es eine CF gäbe, um bei LiveView ein Fokussieren beim Auslösen zu erzwingen.

Aber das führt doch den LiveView ad absurdum!? Ich sehe mir das Motiv auf dem Bildschirm an, befinde es als gut, und danach wird nochmal fokussiert - womöglich auf einen ganz anderen Punkt? Dann brauch ich vorher keinen LiveView!
Ne, wie schon richtig bemerkt wurde, ist der Modus ideal für manuelle Scharfstellung vom Stativ aus, ansonsten macht er in der jetzigen Form wenig Sinn. Da wäre ein Kontrast-AF wie bei Nikon hilfreich. Der ist zwar vermutlich recht lahm, evtl. bei wenig Licht auch überfordert, aber bestimmt besser als ohne.
 
Ich denke, dass manche Leute die Funktion des Live-Views etwas verkennen.
Canon hat den LV nicht dafür entwickelt, damit man die DSLR wie eine Kompakte halten und bedienen kann.
Der LV ist für die Anwendung mit Stativ entwickelt worden, also Tabletop, Astro, Makro, Studio etc. Deshalb ist es auch nicht nötig erneut kurz vor dem Auslösen scharf zu stellen, wenn man es vorher schon mit der AF-ON Taste getan hat, denn der Bildausschnitt, der Abstand und das Motiv haben sich nicht geändert.
 
Mein Statement:
Ich habe mir die 40D definitiv nicht wegen LV gekauft - aber nun ist es dran und warum nicht nutzen... :D
Das Gemecker darüber kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es funktioniert einfach sehr gut - wenn man im Hinterkopf immer daran denkt, das es sich um eine Spiegelreflexkamera und keine Bridgecam oder Knipse handelt.
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt: entweder ich nutze die Vergrößerung zur Suche des perfekten Fokus beim manuellen fokussieren oder ich drücke AF-On, bis das Objektiv fertig ist, kontrolliere kurz die Schärfe auf dem Monitor und schieße das Bild (oder nicht). Bei mir ging das bis jetzt sehr gut. Und wer findet, das es für den After ist, benutzt es eben nicht.
Das Verlangen nach einem echten AF wäre entweder sehr teuer (haldurchlässiger Spiegel etc. mit entsprechend Lichtverlust im Sucher) oder ein technischer Rückschritt (Kontrast AF etc).
Ich finde es ganz okay wie es ist und die 40D wird sicher auch bald bei ca. 1000 € Straßenpreis landen. dafür finde ich ein LV mit Pseudo-AF schon sehr ordentlich, wenn man mal an die anderen - wichtigeren - Eigenschaften der Cam denkt.
 
Der LV ist für die Anwendung mit Stativ entwickelt worden, also Tabletop, Astro, Makro, Studio etc.

Tabletop, Astro und Studio sind für mich eher uninteressant. LV eröffnet in diesen Bereichen natürlich auch neue Möglichkeiten. Ich jedoch werde LV für gelegentliche Freihand-Makroaufnahmen bzw. Aufnahmen, wo man die Kamera situationsbedingt so hält, dass man einfach nicht mehr in den Sucher gucken kann, benutzen. LV dient mir dann zur Beurteilung der Szene aus der Ferne, Fokussieren lässt sich in der Situation eher schlecht. Daher würde ich zumindest eine CF begrüßen, die vor dem Auslösen nochmal den LV deaktiviert, fokussiert, auslöst, und danach, LV wieder aktiviert. So kann man LV in dieser Situation dauerhaft aktiviert lassen und bekommt trotzdem scharfe Bilder.

Aber ich sehe schon, dass ist wieder gejammer auf höchstem Niveau. :-) Es war mir halt nur spontan aufgefallen, als ich LV am Canon-Stand auf der IFA ausprobiert habe und erstmal dachte: "Toll. Alles unscharf."
 
Wenn man das dann in der Praxis mal ausprobiert, ist das so, wie: "Der mit der 40D klappert".:D
Also für mich ist diese Funktion was für den AXXXX!:(
Da nehme ich lieber einen Winkelsucher! ;)

Benitha

Hallo,

soso, Winkelsucher, mit 10 facher Vergrößerung? Komischerweise habe ich jetzt schon mehrfach so abfällige Bemerkungen über Live View gelesen, jeder denkt das soll so sein wie bei den Kompakten, hat jedoch einen ganz anderen Grund und ganz andere Vorteile, die die "Nörgler" offensichtlich nicht kennen...

Gruß
Xpert
 
Hallo,

soso, Winkelsucher, mit 10 facher Vergrößerung? Komischerweise habe ich jetzt schon mehrfach so abfällige Bemerkungen über Live View gelesen, jeder denkt das soll so sein wie bei den Kompakten, hat jedoch einen ganz anderen Grund - den die "Nörgler" offensichtlich nicht kennen...

Gruß
Xpert

Man kann den LV nicht mit einem Winkelsucher vergleichen, das stimmt.
Aber LV ersetzt einen Winkelsucher auf keinen Fall.
Er erleichtert höchstens das arbeiten.
Aber wie eine Knipse kann man die DSLR auch mit LV nicht benutzen.
Und ja, ich nörgle auch, :p;)

auch wenn ich den "Sinn" von LV kenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten