• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Livebild EOS 40D AF

Man kann den LV nicht mit einem Winkelsucher vergleichen, das stimmt.
Aber LV ersetzt einen Winkelsucher auf keinen Fall.
Er erleichtert höchstens das arbeiten.
Aber wie eine Knipse kann man die DSLR auch mit LV nicht benutzen.
Und ja, ich nörgle auch, :p;)

auch wenn ich den "Sinn" von LV kenne.


Hallo,
schon klar, wenn Du um die Ecke gucken willst nimm hat den Winkelsucher :D.
Schon mal mit Live View und 10 facher Vergrößerung in eine Bildecke mit Makro fokusiert? :top:

Gruß
Xpert
 
Hallo,
schon klar, wenn Du um die Ecke gucken willst nimm hat den Winkelsucher :D.
Schon mal mit Live View und 10 facher Vergrößerung in eine Bildecke mit Makro fokusiert? :top:

Gruß
Xpert

Jein.
Aber einen Winkelsucher ersetzt LV trotzdem nicht.
Bin immer noch am probieren aber LV und Winkelsucher sind verschiedene Sachen.
Vor allem bei Makro in Freier Natur kann ein LV keinen Winkelsucher ersetzen.
Es sei denn er ist auf einem "klapp und schwenkbaren" Bildschirm wie bei der G3.
Das wäre dann was anderes.:D
 
Nur mal so: für den Naturfotografen ist LV so etwas wie eine erweiterte Spiegelvorauslösung...

:confused:
Das erklär jetzt mal bitte.:)

EDIT
Für den gibt es eigentlich nichts besser als RT.;)
 
Ich fände LiveView wesentlich nützlicher, wenn es eine CF gäbe, um bei LiveView ein Fokussieren beim Auslösen zu erzwingen.

Bei Stativaufnahmen ist der AF überflüssig - wie schon angemerkt wurde.

Bei Freihandaufnahmen aus Überkopfhöhe ist es auch nicht sinnvoll. Erstens wegen dem Timing, d.h. die Zeitverzögerung wäre lang und, noch viel schlimmer, sie wäre nie gleich lang. So könnte man keinerlei bewegte Szene fotografieren, weil man ständig zu früh bzw. zu spät auslöst. Außerdem würde man eventuell die Kamera in eine falsche Richtung schwenken oder besser gesagt wackeln. Der Ausschnitt würde speziell mit Telelinsen nie genau werden.
 
Moin, moin,

gehört eigentlich nicht hier rein - aber evtl. weiss es jemand aus dem FF.
Gibt es die Unterbrechung des Live-Views zur Fokussierung mit AF-ON Taste auch bei der Mark III??
Hab alle möglichen Sachen probiert - Handbuch interviewt - bin aber nich fündig geworden.

Grüssle
Markus
 
Liveview und wie es funktioniert an der 40d:
Aktiviert man Liveview kann man nicht wie vielleicht erhofft dies für Makro Fotografie oder unhandliche überkopf Situationen gebrauchen das ergibt sich daraus wie der Autofokus im Liveview Modus funktioniert.
Um den Autofokus nutzen zu können muss man diesen erst unter Optionen auf den AF-ON Button legen.
Für die Zeit in der man AF-ON drückt wird Liveview unterbrochen und es wird fokusiert. Möchte man schliesslich das Foto machen muss man erst Liveview verlassen.
Drückt man den Autofokus zu kurz kann nicht schnell genug Fokusiert werden und der Autofokus sitzt nicht.
Um eine Rückmeldung des AF zu erhalten sollte man das "Beep" um Menue aktivieren.
D.h. man kannt im Liveview fokussieren, aber nicht während des Liveview.
Fazit: Der Liveview ist für die Anwendungen mit Stativ entwickelt worden, also Tabletop, Astro, Makro, Studio etc. mit der Einschränkung von Objekten die sich nicht aus der Fokusentfernung bewegen.

Bitte gibt mir eine Rückmeldung ob das so zusammengefasst werden kann.

Gruss Rizle
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin,

gehört eigentlich nicht hier rein - aber evtl. weiss es jemand aus dem FF.
Gibt es die Unterbrechung des Live-Views zur Fokussierung mit AF-ON Taste auch bei der Mark III??
Hab alle möglichen Sachen probiert - Handbuch interviewt - bin aber nich fündig geworden.

Grüssle
Markus

nein, das ist neu bei der 40D (und der neuen 1Ds glaub ich).
 
...nung gut - dann warten wir mal auf die nächste Firmware - kann ja so schwierig nicht sein.

Danke
markus
 
Möchte man schliesslich das Foto machen muss man erst Liveview verlassen.

das is selbstverständlich Blödsinn!
Du drückst einfach den auslöser!

Und hier kommt auch das Problem das ich beim LV wirklich etwas schade finde und auch unverständlich, nämlich der große shutter lag...
wie seht ihr das?
der shutter lag macht das LV photographieren aus der Hand erst unmöglich(es gibt auch fokus unkritische situationen)finde ich...

Auf dem Stativ ist es das beste was Canon jehmals implementiert hat, vorallem weil es ja immernoch keine mirror lockup taste gibt, aber die braucht man jetzt nichtmehr, eigentlich.
 
das is selbstverständlich Blödsinn!
Du drückst einfach den auslöser!

Und hier kommt auch das Problem das ich beim LV wirklich etwas schade finde und auch unverständlich, nämlich der große shutter lag...
wie seht ihr das?
der shutter lag macht das LV photographieren aus der Hand erst unmöglich(es gibt auch fokus unkritische situationen)finde ich...

Auf dem Stativ ist es das beste was Canon jehmals implementiert hat, vorallem weil es ja immernoch keine mirror lockup taste gibt, aber die braucht man jetzt nichtmehr, eigentlich.

Meinst du mit "Shutter lag", dass beim Auslösen erst der Spiegel herunterklappt, die Kamera scharfstellt und dann auslöst - oder wie muss man sich das vorstellen?
 
das is selbstverständlich Blödsinn!
Du drückst einfach den auslöser!

Und hier kommt auch das Problem das ich beim LV wirklich etwas schade finde und auch unverständlich, nämlich der große shutter lag...
wie seht ihr das?
der shutter lag macht das LV photographieren aus der Hand erst unmöglich(es gibt auch fokus unkritische situationen)finde ich...

Auf dem Stativ ist es das beste was Canon jehmals implementiert hat, vorallem weil es ja immernoch keine mirror lockup taste gibt, aber die braucht man jetzt nichtmehr, eigentlich.
Was ist denn "der große shutter lag..."?
 
Ein shutter lag ist eine Auslöseverzögerung...

Ich wüsst auch gerne was genau er da macht aber er löst nich unmittelbar aus...
der Spiegel macht allerdings nichts. Das fühlt sich so an als würde er etwa das machen: LV aus, shutter zu, shutter auf. Das dauert jetzt nich ewig, aber es is eben nich direkt wie per sucher.
was sagen die anderen 40D Besitzer?
 
Meinst du mit "Shutter lag", dass beim Auslösen erst der Spiegel herunterklappt, die Kamera scharfstellt und dann auslöst - oder wie muss man sich das vorstellen?


Nein das ist falsch, die 40D fokussiert nur über die AF-On Taste beim LV nicht mehr beim Bildauslösen, das ist ja DAS Problem. Bewegt man sich zwischenzeitlich etwas, kann das Bild schon wieder uncharf sein (Blendenabhängig)
 
Nein das ist falsch, die 40D fokussiert nur über die AF-On Taste beim LV nicht mehr beim Bildauslösen, das ist ja DAS Problem. Bewegt man sich zwischenzeitlich etwas, kann das Bild schon wieder uncharf sein (Blendenabhängig)

Ich sehe es als Vorteil. Wenn die Kamera vor dem Auslösen nochmal ohne Kontrolle fokussiert, hat man eben keine Möglichkeit mehr, den Fokus zu überprüfen.
 
weiß ja auch nicht, wo dann der sinn von LV sein soll, wenn man das bild eh nicht sieht.
Dann kann man auch einfach LV ausschalten und blind drauf drücken, kommt ja dann das gleiche bei raus.


Oder man drückt halt direkt nach dem loslassen der AF-On taste auf den auslöser.
 
weiß ja auch nicht, wo dann der sinn von LV sein soll, wenn man das bild eh nicht sieht.
Dann kann man auch einfach LV ausschalten und blind drauf drücken, kommt ja dann das gleiche bei raus.


Oder man drückt halt direkt nach dem loslassen der AF-On taste auf den auslöser.

Ja, Vorschlag 2, so geht es wunderbar.
Ich würde mal als persönliches Fazit sagen, das die LV-Funktion der 40D nicht für schnellbewegte Motive taugt, für die meisten anderen aber schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten