• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live View - warum kein AF

Dekate Hopekinz

Themenersteller
warum können die canon Kameras im allgemeinen bei live view nicht automatisch fokussieren es interressiert mich aus neugierde
 
also meine 450D könnte das schon....

LG Didi,

PS: der Befehl dafür liegt im Live View Modus jedoch auf einer anderen Taste...
 
können sie und das sogar auf zwei arten. :)
 
Hi!

Im Allgemeinen können sie das sehr wohl. ;) Aber zugleich ist das meist mit technischen 'Klimmzügen' verbunden - ich nehme an, dass sich Deine Frage darauf bezieht.

Konstruktionsbedingt ist das normale AF-System der Kamera beim LiveView wirkungslos. Die Sensoren dafür befinden sich im Boden der Kamera und werden bei heruntergeklapptem Spiegel über einen zweiten Sekundär-/Hilfs-Spiegel 'beleuchtet'. Bei LiveView liegt aber der Sensor frei, d.h. der Verschluss ist geöffnet und der Spiegel hochgeklappt. In diesem Zustand kann der normale (Phasen-)AF nicht arbeiten. Abhilfe: Die Kamera fokussiert über das Sensorbild (Kontrast-AF, "Live-Modus"), oder klappt für einen kurzen Moment den Spiegel zum Fokussieren herunter ("Quick-Modus"). Die entsprechende Betriebsart kann üblicherweise in den "Individualfunktionen" (C.Fn-Einstellungen) festgelegt werden.

Gruß, Graukater
 
Das dachte ich heute auch, als ich eine 500d getestet habe. Man muss die *-Taste bzw AEL oder so ähnlich drücken, um den Autofokus anzuwenden.

Finde ich persönlich aber wirklich sehr umständlich, die Konkurrenz macht das über den Auslöser, was natürlich praktischer ist. Dennoch für mich kein KO-Kriterium.
 
Neuere Canon-Modelle machen das auch über den Auslöser (550D und 60D, soweit ich weiß). Ich denke, dass Canon diesen Punkt häufiger zu hören bekommen und dort nachgebessert hat.

Gruß, Graukater
 
Das dachte ich heute auch, als ich eine 500d getestet habe. Man muss die *-Taste bzw AEL oder so ähnlich drücken, um den Autofokus anzuwenden.

Finde ich persönlich aber wirklich sehr umständlich, die Konkurrenz macht das über den Auslöser, was natürlich praktischer ist. Dennoch für mich kein KO-Kriterium.

Wie bereits gesagt, muss man dafür nicht zur Konkurrenz wechseln. Auch Bodys aus eigenem Hause sind dazu in der Lage.

Für mich passt hier aber der Slogan perfekt: "It's not a bug, it's a feature".
Wenn du dir einmal angewöhnt hast, mit der AF-ON (oder meinetwegen Stern-Taste) zu fokussieren, willst du sowieso nix anderes mehr machen: du fokussierst auf ein Tier, und plötzlich kommt von der anderen Seite noch ein Tier, und hättest das perfekte Bild. Einfach auslösen und ferddich (hast ja vorher schon per Taste fokussiert). Ansonsten würde er beim Auslösen neu fokussieren (da ja der mittlere Fokuspunkt in meinem Beispiel in die Mitte der beiden Tiere gewandert wäre). Schneller geht's nicht.

Jeder, der mit dieser Taste fokussiert, wird dir das gleiche sagen: sie können sich nicht vorstellen, wie sie vorher ohne eine solche Möglichkeit auskommen konnten. :)

Grüssle
JoeS
 
@joesac - oder diese Methode verfluchen, nachdem man sich geniale Bilder damit versaut hat. Ich zumindest bin wieder auf die Methode "AF + Auslösung" über den "normalen Auslöseknopf" zurück gewechselt.

Was mir zu der Frage des TO noch durch den Kopf geht: Wenn er eine 1D(s) MkIII sein Eigen nennt ist die Frage berechtigt. Die haben zwar Liveview, aber definitiv ohne AF. Warum das so ist kann ich allerdings nicht sagen...

Beste Grüße,
Spacehead
 
Könnte meine 500D über den Auslöseknopf fokusieren würde ich LiveView viel öfters verwenden... finde es über die Sterntaste nicht so toll...
 
@joesac - oder diese Methode verfluchen, nachdem man sich geniale Bilder damit versaut hat.

Hm..., der Daumen liegt doch beim "normalen" Benutzen des Auslösers völlig arbeitslos herum. Der macht doch genau goar nix. Wie soll man sich jetzt Aufnahmen versauen, wenn der Daumen statt faul irgendwo rumzuliegen, auf der ergonomisch gut platzierten Taste liegt? Egal was für ein Konstrukt du jetzt aus dem Hut zauberst: diese Situationen dürften deutlich seltener vorkommen, als der umgekehrte Fall. :) Aber ist schon klar: das alles ist extremst subjektiv. Umso besser wenn ein Body eine solche Individualisierung zulässt.

Grüssle
JoeS
 
In den beiden letzten Sätzen sind wir uns einig ;)

Dennoch:
1) Bei mir erfüllt der sog. "opponierende" Daumen noch immer seine ihm zugedachte Funktion (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Daumen#Funktionelle_M.C3.B6glichkeiten ) und liegt nicht nur faul irgendwo rum :ugly:
2) Wenn man 20 Jahre lang den AF mit dem Zeigefinger fokussiert auslöst ist es eine erhebliche Umstellung, die Fokussierung nun mit dem Daumen (und zwar NUR mit dem) zu bewerkstelligen. Das kann dann im Eifer des Gefechtes dazu führen (so bei mir leider geschehen) dass man den Auslöser durchdrückt, sobald man das Motiv erfasst hat und dabei nicht mitbekommt, dass es keine Fokussierung gibt, die Schärfe damit daneben liegt. Nur minimal (da vorher in vergleichbare Entfernung fokussiert), aber leider zu viel um noch als akzeptabel durch zu gehen.

So, und nun Schluss mit OT.

Gruß, Spacehead
 
In den beiden letzten Sätzen sind wir uns einig ;)

Dennoch:
1) Bei mir erfüllt der sog. "opponierende" Daumen noch immer seine ihm zugedachte Funktion (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Daumen#Funktionelle_M.C3.B6glichkeiten ) und liegt nicht nur faul irgendwo rum :ugly:

Okay..., hast gewonnen. Hier noch ein Beispiel: :top:

2) Wenn man 20 Jahre lang den AF mit dem Zeigefinger fokussiert auslöst ist es eine erhebliche Umstellung, die Fokussierung nun mit dem Daumen (und zwar NUR mit dem) zu bewerkstelligen.

Ne ne, ich habe auch 25 Jahre lang nix anderes als Auslöse-AF gemacht. Bis vor einigen Wochen die 7D Einzug hielt, und ich innerhalb weniger Tage problemlos mit dem Daumen fokussiere. Wirklich nur ein paar Tage, nicht mehr. Hab mich auch gewundert, wie schnell das in Blut und Fleisch übergeht.

So, und nun Schluss mit OT.

Ist nicht wirklich OT, denn im grunde muss der TO genau das Lernen: mit dem Daumen fokussieren bei LiveView.

Grüssle
JoeS
 
Hm..., der Daumen liegt doch beim "normalen" Benutzen des Auslösers völlig arbeitslos herum. Der macht doch genau goar nix.
Doch, also bei mir macht der sehr viel. Und zwar das schnelle Verstellen der AF-Messpunkte. Da sich meine Motive bewegen, muss das teilweise recht schnell funktionieren. Da dann noch separat mit dem Daumen fokussieren ist etwas zu aufwändig.
Auf dem Auslöser stattdessen gehts gut: Fokussieren-Auslösen-Fokussieren-Auslösen, etc.
 
Doch, also bei mir macht der sehr viel. Und zwar das schnelle Verstellen der AF-Messpunkte. Da sich meine Motive bewegen, muss das teilweise recht schnell funktionieren. Da dann noch separat mit dem Daumen fokussieren ist etwas zu aufwändig.
Auf dem Auslöser stattdessen gehts gut: Fokussieren-Auslösen-Fokussieren-Auslösen, etc.

Auch dafür gibt's eine Lösung, die ich bei mir je nachdem anwende (7D, ob's bei anderen auch so geht, keine Ahnung): Auf die AF-ON-Taste sind andere AF-Felder definiert, als auf der Auslöse-Taste. Sprich: je nachdem ob ich die AF-ON-Taste oder die Auslöse-Taste drücke, wird mit den linken oder eben mit den rechten AF-Felder fokussiert, wobei die AF-ON-Taste AF-Priorität geniesst. Ist zwar nicht exakt das gleiche, wie exakt definierte Felder zu wählen wie du es beschreibst, aber geht deutlich schneller, wie du dir vorstellen kannst. Im schlimmsten Fall musst du nur ein klein wenig schwenken, um exakt auf das AF-Feld zu kommen. Bei Einstellung "AF-Zone" fällt sogar das bei den allermeisten Fällen weg.

So oder so: schneller, als erst das Feld auswählen, und dann zu fokussieren, ist das allemal.

Grüssle
JoeS
 
Die 1000D beherrscht AF im LiveView. C.Fn-7 auf 1 oder 2 einstellen, und mit Hilfe / durch Drücken der Stern-Taste fokussieren. Siehe Handbuch, S. 102 bis 106...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten