• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linthebene & Bergwelt - Saian's Zuhause

Das letzte strahlt - trotz dicker Wolken - eine schöne Ruhe aus. :top:

Vielen Dank, Daniel. Dann kommt ja die Stimmung gut rüber, denn es war auch absolut ruhig und gemütlich an diesem Abend. Keine Leute weit und breit :)

Soo, hier dann also noch das Bild von gestern Abend. Habe ich während dem Aufstieg auf den letzten Metern aufgenommen. Eigentlich wollte ich ja zu Beginn zum Speer. Im Wängital haben mich dann aber ein paar Murmeltiere aufgehalten, die ich einige Zeit lang beobachtet und mich angeschlichen habe. Obwohl ich noch ziemlich nahe herankam, haben mich schlussendlich aber die Vögel wortwörtlich "verpfiffen" :D

Beim Aufstieg zum Chüemettler habe ich mir dann einen eigenen Weg abseits des Pfades gesucht. Was anfangs ziemlich einfach war, entpuppte sich schlussendlich zu einer kleinen Tortur. Der Hang ist noch extrem nass und rutschig, oft auch noch durch Schneefelder bedeckt da nordseitig. Ohne die vielen Sträucher, an denen man sich festhalten konnte, hätte ich es wohl nicht gepackt.. Dafür aber auch einige Kratzer von denen abbekommen. Gegen Ende habe ich mich sogar oft gefragt, ob ich nicht einfach umkehren soll, da ich nicht bei Einbruch der Dunkelheit in der Wand hängen wollte.. Beim zurückschauen wurde mir aber noch mulmiger, weshalb ich mich fürs Weitergehen entschied. Schlussendlich habe ich dann kurz vor dem Gipfel den offiziellen Weg an der Westflanke doch noch erreicht, wo ich dann auch eine kurze Pause machte und das Bild hier entstanden ist. Für die Strapazen wurde ich einerseits mit der tollen Aussicht belohnt, andererseits hat sich mein Weg in der Wand mit einer Gamsfamilie gekreuzt, die nur rund 10 Meter von mir entfernt plötzlich vor mir stand. Die waren wohl gleich überrascht wie ich :D Was mir aber definitiv den Abend versüsst hat war das Jungtier! Ich habe ja schon viele gesehen, aber noch nie ein solch kleines und süsses :lol: Wie es dann mit den kleinen Beinchen der Mama nach über den Schnee auf und davon gehüpft ist, einfach wunderbar :) Genau dies habe ich den ganzen Winter über vermisst.. Ach, die Berge sind halt schon toll!

#82 Pfad zum Chüemettler
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwechslung mal wieder was völlig anderes.. Entstanden am Schwendisee wie Bild #81.

#83 Fine Art - Schwendisee
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Lars :) Ja klar, gibt diesen Sommer sicher auch wieder einige von da oben. Gerade heute Abend war ich noch auf dem Chüemettlen, der mit 1700m doch etwas kleinere, aber von der Aussicht her sogar noch schönere Berg. Und die Stimmung war bombastisch.. Bilder folgen ;)

Ja, bei der #82 bist du wirklich mit einer tollen Stimmung belohnt worden! :top:
Tönt als hättest du einen abenteuerlichen Aufstieg gehabt. Wenn du magst, darfst du mich gerne mal mitnehmen :lol:
 
Oh ja, die #82 mit der Aufstiegsgeschichte dazu, perfekte Unterhaltung. Klasse. Bei der #83 wird's mir schwindelig, da diese Boje unscharf ist. Ne, ne, da dreht sich alles bei mir :lol::lol::lol:
 
Vielen Dank euch dreien! :)

Es ist mir bewusst, dass das letzte nicht allen gefällt bzw. vielleicht sogar den wenigsten. Habe jedoch bewusst den Fokus im Hintergrund gewählt, damit die gesamte Boje unscharf ist und somit wie ein Rombus im Bild schwebt. Der untere Teil der Boje war wegen der Spiegelung sowieso schon unscharf. Aber eben, Geschmacksache halt :)

Gestern Abend war ich sehr spontan nochmals im Wängital. Schade, konnte Lars (laese) nicht mitkommen, aber nächste Woche klappt es bestimmt :top:

Da der Speer schon tief im Nebel stand, fiel die Wahl wieder auf den Chüemettler. Diesmal wollte ich den offiziellen Weg auf der Ostflanke nehmen, habe mich dann aber weit oben irgendwie verlaufen und stand auf einmal wieder ziemlich doof in der Wand drin. Weil es schon spät war und aufgrund des eingesetzten Regens entschloss ich mich dann diesmal nicht Weiterzugehen und stieg wieder ein paar Meter ab. Eigentlich wollte ich schon nach Hause, aber mein Dickschädel liess es nicht zu, ziemlich durchnässt und ohne Erfolgserlebnis (Gipfel) bereits die Heimreise anzutreten. So suchte ich also weiter unten nach dem Pfad und wurde bei einem Schneefeld fündig. Da sich der Nebel nun bereits sehr tief abgesetzt hat, der Regen stärker wurde und die Zeit drängte, war ich etwas in Zugzwang. Zum Glück war der Weg auf dem Grat mit Holzpfählen im Abstand von rund 2 Meter geführt, sodass man sich trotz immer dichter werdendem Nebel nicht verlaufen konnte. Oben angekommen wollte ich Lars eigentlich schon ein vernebeltes Foto senden und schreiben, dass er absolut nichts verpasst hat und froh sein kann, dass er nicht mitkommen konnte. Dazu war aber mein Handy nicht mehr in der Lage, Akku leer.

Ich stieg dann ziemlich schnell und - trotz Erreichen des Gipfels - etwas betrübt auf der Westseite wieder ab. Mit hängendem Kopf machte es dann aber auf einmal *zack* und ich kam aus dem Nebel raus. Was mir dann geboten wurde, war einfach fantastisch!

#84 Linthebene at its best!
 
Schade, konnte Lars (laese) nicht mitkommen

Ja, wirklich sehr schade. Hat zudem das "im Büro sitzen" nicht einfacher gemacht :D Und wenn ich die tolle Lichtstimmung auf dem Bild sehe, nervt es mich gerade noch mehr... Hoffentlich klappts bald!


Oben angekommen wollte ich Lars eigentlich schon ein vernebeltes Foto senden und schreiben, dass er absolut nichts verpasst hat und froh sein kann, dass er nicht mitkommen konnte. Dazu war aber mein Handy nicht mehr in der Lage, Akku leer.

:lol:
 
Die Lichtstimmung war echt phänomenal an diesem Abend. Vor Ort war die Wahrnehmung nochmals eine ganz andere, da ich wie gesagt nicht mehr daran geglaubt habe weil mich 5 Minuten zuvor dicker Nebel eingehüllt hat. So schnell kann es gehen, Freud sowie Leid liegen in den Bergen halt nochmals ein Stück näher beieinander als sonst schon, aber diesmal wurde ich positiv überrascht und das ist gut so :)

Das nächste Bild ist wieder so eines :D und stammt vom selben Abend wie Bild #82. Das folgende Bild ist jedoch vom Gipfel - was in diesem Fall 1703 Metern entspricht - entstanden. War wunderbar nach den Strapazen beim Aufstieg das erste Mal hier oben zu stehen und von Mutter Erde gleich so empfangen zu werden :p

#85 Chüemettler - on top!
 
Habe am Samstag seehr spontan die Speer-Saison für mich eröffnet :D Aufgestanden, gefrühstückt, aus dem Fenster geguckt und "oh, es regnet nicht?!", Wetterbericht gecheckt, und los ging es :ugly: Mitgenommen habe ich zwar nur ein einziges Bild vom Wängital unten, schön war es aber allemal wieder und ein Steinbock hat sich auch noch gezeigt :)

#86 Wängital
 
Vorgestern während dem Fussballschauen aus dem Fenster geguckt und "boah, was für ne Stimmung da draussen.." Vielleicht auch deshalb hat es mich dann gestern Abend mit einem Arbeitskollegen - wieder mal seehr spontan kurz vor Feierabend abgemacht :D - bei bestem Sommerwetter auf den Gipfel gelockt :top:

#87 Fronalpstock
 
Soo, wie bereits angekündigt kommt hier also noch das Foto vom Gipfel oben mit Blick auf den Mürtschenstock im Abendkleid, unten der Spaneggsee (wenn mich nicht alles täuscht, haben "laese" und "reframing" da unten auch schon rumgeknipst) und links hinten sogar noch die Churfirsten und der Säntis. Der Sommer darf ruhig noch eine Weile bleiben :cool:

#88 Fronalpstock - on top!
 
Soo, wie bereits angekündigt kommt hier also noch das Foto vom Gipfel oben mit Blick auf den Mürtschenstock im Abendkleid, unten der Spaneggsee

Tolle Aussicht von da oben. Das letzte Licht auf dem Mürtschenstock hast du sehr schön eingefangen! Von wo aus bist du da nach oben?


wenn mich nicht alles täuscht, haben "laese" und "reframing" da unten auch schon rumgeknipst

Du hast dich nicht getäuscht, dort waren wir während einer abenteurlichen Tour im Winter am Fotografieren. Tolle Gegend, wir werden wohl im Sommer auch nochmals dort sein.


Der Sommer darf ruhig noch eine Weile bleiben

Das hoffe ich doch:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Leitwinkel: Danke ja, wäre wirklich eine Überlegung wert :)

@reframing: Sagt doch mal Bescheid wenn ihr wieder in der Gegend unterwegs seid und bock habt noch jemanden mitzunehmen :) Wir sind bis zur Fronalp mit dem Auto auf 1'389m hoch gefahren und dann den Rest bis 2'124m in rund 1h20min zu Fuss weiter. Die Aussicht von da oben ist echt genial und zwar rundum, wie im nächsten Bild zu sehen ist :)

Der Gipfel in der Mitte, Vrenelisgärtli (2'904m), ist auch noch ein Ziel das ich mir vorgenommen habe. Mal schauen ob es diesen Sommer klappt. Im Spätsommer/Herbst ist auch noch eine Wanderwoche rund um den Tödi (links hinten; mit 3'614m höchster Gipfel der Glarner Alpen) geplant, natürlich nur wenn das Wetter mitspielt..

#89 Fronalpstock - on top! (2)
 
Mercii euch beiden :top:

Weiter geht es einen Tag danach, als wir (wieder der Arbeitskollege und dazu noch unser ehemaliger, mittlerweile pensionierter Chef, der beim Aufstieg zum Speer Blut geschwitzt hat :D) letzten Donnerstag den Speer via Kletterweg bestiegen und anschliessend noch zum Chüemettler sind. Auf dem Weg hoch zum Chüemettler zeigt sich dann auch auf einmal noch der Federispitz, ebenfalls einer dieser Nagelfluhberge in der Region.

Musste mich etwas beeilen, damit ich das tolle Licht darauf noch einfangen konnte :)

#90 Federispitz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten