• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linthebene & Bergwelt - Saian's Zuhause

Hallo Saian, großes Kompliment. Du verstehst es die Bergwelt gekonnt auf Bilder zu bannen. Insbesondere #99 gefällt mir total. Eine wunderschöne Linienführung und Lichtstimmung! :)
 
Tolles Bild! Aber auch 97, 98, 100 und 102 gefallen mir gut! In 97 finde ich allerdings die Farben etwas quietschig. Hattest Du den Dynamikregler weit aufgedreht?
 
Hey viielen Dank euch beiden für die Komplimente! Hört man natürlich immer gerne sowas, insbesondere die Anmerkung von dir Nightatlight :)

Betreffend Bild 97 habe ich gerade noch kurz nachgeschaut. Dynamik lediglich auf 10, Sättigung 0, etwas Weiss hinzu.. Irgendwie kommt mir das aber auch etwas gar grün vor, jetzt wo du es sagst :D Kann mir aber echt nicht erklären woher das kommt, ausser vom Polfilter vielleicht..

Farbig geht es hier aber gleich weiter, und zwar mit einem Bild von vorgestern Abend. Ich sass zu Hause auf dem Sofa und wollte eigentlich gar nicht mehr raus. Plötzlich hörte ich es draussen donnern, ging zum Fenster und sah eine lokale, ziemlich heftige Gewitterzelle. Komisch nur, dass in das Fenster der gegenüberliegenden Seite der Wohnung die Sonne hereinschien.. Wie vom Blitz getroffen packte ich meine sieben Sachen und bewegte meinen Arsch schleunigst nach draussen..

#104 Thunderstorm meets Sunset


Das Bild setzt sich aus 3 Belichtungen zusammen, danach nur noch etwas an den Lichtern und Tiefen gedreht sowie blau reduziert, und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vom Blitz getroffen
Ja, solche Wortspielereien mag ich (<- eher unebabsichtigt, oder?) ;)

Tolles Bild - gefällt mir gut mit den zwei Hütten. Einzig der Standpunkt hätte für mich etwas bodennäher sein dürfen...mehr in die Blumen rein - die dürfen (ähnlich wie ein Foto von mir vor kurzem) etwas mehr Farbe haben.
 
Hehe ja, das war schon unbeabsichtigt, obwohl es mir gleich nach dem Schreiben selbst auch aufgefallen ist ;)

Danke für deine Kritik zum Bild, welche ich total verstehe. Ich hab vor Sonnenuntergang bereits von einem etwas tieferen Standpunkt aus fotografiert, ich weiss nicht mehr genau warum ich dann höher rauf bin, aber ich denke der Grund war einfach etwas Abwechslung :ugly: Das angesprochene Bild vor Sonnenuntergang mit dem Vordergrund nach deinem Geschmack werde ich sicher noch nachreichen :)

Jetzt möchte ich aber erst mal weitermachen mit ein paar Bildern von der gestrigen Wandertour, die ich mit 2 Freunden bei bestem (Wander- und nicht Foto-)Wetter gelaufen bin. Die Tour zog sich über rund 14.4km vom Obersee (990 müm) via Rautispitz (2'283) und Wiggis (2'275) zum Klöntalersee (850) und hat rund 7h gedauert. Total rund 1'780 Höhenmeter hinauf und 1'920 wieder runter. Es war ein absolut genialer Tag!

Das Bild mit dem wohl noch besten Licht ist dieses hier, morgens um ca. halb 10 oder so aufgenommen. Es zeigt den Weg nach ca. 1h laufen zurück woher wir gekommen sind. Hinten die Berge Lachenstock, Zindlenspitz, Rossalpelispitz, Brünnelistock, Bockmattli. Vom Zindlen- und Rossalpelispitz habe ich ja kürzlich auch schon Bilder gezeigt, einfach von der anderen Seite her :) Die anderen zwei stehen noch auf der "To-Do-Liste".

#105 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 1)
 
Ich mach mal schnell weiter hier mit dieser Tour, denn einige Bilder davon habe ich noch und die grandiose Aussicht da oben möchte ich niemandem vorenthalten. Die ersten 1'300 Höhenmeter vom Obersee zum Rautispitz haben wir in 2h15min zurückgelegt (angegeben sind 3h45min :p). Hier also ein Bild kurz vor dem ersten Ziel, dem Rautispitz. Links hinten die Berge Federispitz, Speer, Mattstogg, Säntis, Leistchamm, die Churfirsten sowie der Walensee.

#106 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 2)


Hätte oben durchaus etwas mehr Platz lassen können,
 
Oben angekommen, gab es zuerst mal ein kühles Bier und eine Pause, in der wir die unglaubliche 360Grad Rundumsicht geniessen konnten. Beim Blick hinab auf Glarus entdeckten wir das hellblau leuchtende Schwimmbad, in das wir nur zu gerne hineingesprungen wären.. Aber auf uns wartete ja später - mit dem Köntalersee vor dem inneren Auge - etwas besseres :)

Was ich einfach unglaublich fand.. Sogar hier oben fangen Leute Pokemon!! :ugly::grumble::rolleyes: :confused:

Das Bild zeigt übrigens den direkten Abgrund lins, mit dem weiteren Weg in Richtung unserem zweiten Ziel, dem Wiggis, sowie das dahinter liegende Glärnisch-Gebirge. Der Köntalersee liegt in diesem Tal zwischen Wiggis und Glärnisch.

#107 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 3)
 
Nach der Pause auf dem Rautispitz geht es weiter über eine ziemlich steile Passage leicht hinab, und dann wieder auf den nächsten Gipfel, den Wiggis, hinauf. Wie steil dieser Weg wirklich ist, war mir aber erst danach wirklich bewusst, als ich auf diesen zurückgeblickt habe.. Die geschwungenen Linien im Fels haben mich dabei enorm fasziniert!

Ein Helikopter kam noch mit einer Ladung Holz für das Höhenfeuer am gestrigen Nationalfeiertag der Schweiz auf den Rautispitz. Dem Piloten war wohl ordentlich langweilig.. Wie dieser anschliessend nämlich mit seinem Vogel wieder in die Tiefe gestürzt ist, war einfach irre :eek: :ugly:

#108 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 4)


Links im Hintergrund der Fronalpstock (auch schon gezeigt) und der markante Mürtschenstock dahinter. Und zig weitere Bergspitzen :lol:


#109 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 5)


Weg zurück zum Rautispitz. Rechts hinten einmal mehr Federispitz, Speer, Mattstogg und der darunter liegende Walensee.
 
Also sind wir weiter aufgestiegen auf den Wiggis und haben da nochmals eine kleine Pause beim Gipfelkreuz eingelegt. Als wir weiterlaufen wollten, haben uns diverse Leute angesprochen und gefragt, wohin denn dieser Weg führt. Als ich sagte zum Klöntalersee, waren die meisten ziemlich erstaunt. Ich glaube, der Wiggis wird grösstenteils nur bestiegen, weil er nicht weit vom Rautispitz entfernt liegt und somit als zweiter Gipfel kurz abgehakt wird.. Und dann geht der Weg wohl für die allermeisten wieder zurück. Die würden sich wohl alle ziemlich ärgern wenn sie wüssten, dass knapp 50 Meter hinter einer kleinen Hügelkuppe wo der Weg weiterführt, diese Aussicht auf sie wartet:

#110 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 6)
 
Deine Bilder gefallen mir sehr gut, besonders weil sie auf mich ganz "natürlich" wirken. :top: Von den letzten sind meine Favoriten:

#98 Grappenhorn: Hier faszinieren mich die "Schichtplatten". Das ganze Bild ist von dieser Schräge dominiert: im VG so, dass ich meine, ich würde dort stehen, in der Mitte zum Bewundern und im HG, als würde es ewig so schief weitergehen.

#104 Thunderstorm meets Sunset: Die Farben überzeugen mich. Der Blickwinkel passt für mich auch. Mehr in die Blumen hinein hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht, da mir hier v.a. der Überblick gefällt.
 
Danke euch beiden!

@rik: es ist übrigens doch der Federispitz und nicht das Grappenhorn wie ich es fälschlicherweise einmal umbenannt habe ;) Aber tut ja am Bild nichts zur Sache. Deine Beschreibung zum Bild find ich genial :top:

Auch wenn es vielleicht langweilig wird, v.a. wegen dem unspektakulären Licht, mache ich doch noch kurz weiter mit der Tour vom letzten Samstag, 2-3 Bilder stell ich hier wohl noch rein.

Auf dem nächsten Bild ist der Fronalpstock zu sehen, von wo aus z.B. Bild 88 aufgenommen wurde und den dahinter liegenden Mürtschenstock zeigt. Auf den ersten Blick merkt man vielleicht gar nicht, dass das zwei verschiedene Berge sind. Zudem würde man wohl auch nicht vermuten, dass dazwischen ein Tal und ein schöner See liegt. Wie täuschend die Bergwelt doch immer sein kann!

#111 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 7)


Das Pferd unten hätte wohl nicht besser platziert werden können. :p
 
Eines geht noch vor dem Urlaub ;) Nach dem doch ziemlich steilen Abstieg (55 % Steigung) vom Wiggis ging es anschliessend nochmals ein paar wenige hundert Höhenmeter hinauf zum Gumensattel. Und wiederum wurden wir mit einer prächtigen Aussicht belohnt. Würde man dem Wanderweg da hinten folgen, würde man nach weiteren 15km wieder beim Obersee landen. Wir sind dann aber beim tiefsten Punkt zwischen den beiden kleineren Gipfeln links hinab zum Klöntalersee gestiegen. Nochmals ein ziemlich steiles Stück da zum See runter. Ist nicht gerade meine Lieblingsdisziplin, das Absteigen, geht ordentlich in die Knie. Aber wer halt rauf will, muss zwangsläufig auch wieder runter :ugly:

#112 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 8)
 
Die #112 ist für mich das schönste Bild von den letzten gezeigten Bildern. Mir gefällt der Blick von oben, die Weite und Tiefe und die "Hütte" unten im Bild. Einfach schön zum anschauen. Die anderen Bilder sind auch sehr schön und zeigen die tolle Landschaft und die Lust auf's wandern. Was mir persönlich nicht so gut gefällt ist die Platzierung Deines Logos im Bereich des Himmels. Da stört es mich massiv, während es im Grasbereich oder so fast gar nicht stört. Ich wünsche Dir einen schönen und erholsamen Urlaub. :top:
 
Hey Holger, danke für deine Worte und den Hinweis wegen dem Logo! Werde in Zukunft darauf achten, dass ich es etwas unauffälliger platziere :top:

Was auf dem Bild #112 auch noch zu sehen, aber fast nicht zu erkennen ist, ist ein kleiner See oder besser Teich links unten, der braun-gelb und von oben auch überhaupt nicht einladend aussieht. Kommt man diesem aber Schritt für Schritt näher, entpuppt er sich als kleine Oase mit lauter farbenfrohen Blumen rundherum.

#113 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 9)
 
Das vorletzte Bild von der Tour und somit schon bald am Ziel angelangt. Es war den ganzen Tag über - auch in den Bergen - seehr heiss, weshalb das kühle Bad im Klöntalersee nach all dem Schweiss so langsam aber sicher näher rücken durfte.

#114 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 10)
 
Letztes Bild von der Tour. Ab jetzt gehts wieder etwas farbenfroher zu und her ;)

Als wir unten ankamen, folge natürlich der Sprung ins kühle Nass. Daraufhin kam der verdiente Grill-Part und beim Essen liess es Petrus dann ziemlich unerwartet und volle Kanne aus Kübeln giessen. Wir hatten Glück, dass wir bereits unten waren. Hätten wir eine Stunde länger getrödelt, wären wir dem Gewitter in den Bergen ausgeliefert gewesen.

#115 Tour "Obersee-Klöntalersee" (Bild 11)
 
Und nochmals ein Bild vom Speer. Ich weiss zwar nicht mehr wann genau es entstanden ist, nur noch, dass ich auf dem Abstieg war auf der Schattenseite und vor mir auf einmal das Gras anfing zu glänzen.

#117 Golden Grass


ps: uups, und schon wieder ist mir das Logo in den oberen Bildteil gerutscht.. Habe es eigentlich angepasst und links unten ins Gras verlegt, aber beim Upload auf 500px dann doch wieder das falsche Bild erwischt.. Nochmals uploaden ist mir bei meiner extreem langsamen Internetverbindung zu mühsam :ugly: Nächstes Mal kommts besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten