• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsengerücht

Im Gegensatz zu Dir ;-) bin ich aber der Ansicht, dass vor allem für 08/15 Festbrennweiten kaum mehr Bedarf ist. Früher gabs halt nichts anderes, die Mattscheiben waren finster, die Schnittbilder wären mit F4-5,6 Zooms schwarz geworden, ISO 25 bis ISO 200 war üblich statt ISO 100 bis ISO 1600und schlussendlich waren die ersten Zooms eine optische Zumutung.

Heute hingegen möchte ich nicht mehr mit einem "langweiligen" 28/2,8 Objektiv rumlaufen und das dann alle paar Meter gegen ein 35/2,0 und dann wieder gegen ein 85/2,0 wechseln usw... Wozu auch?

Hmm auf die Idee, ein 28 gegen ein 35 zu tauschen, käm ich gar nicht irgendwie. Wenn dann tauscht man (digital an 1.5x crop) ein 20er gegen ein 30er und das vielleicht mal gegen ein 100er. :) Ich bin aber auch völlig lauf-unempfindlich, was Bildausschnitte, die man ohne Zoom eben anders nicht verändern kann, angeht. Ich kann auch den ganzen Tag nur mit dem 20er oder 30er rumlaufen. Das einzige was ich immer gern mal zwischendurch mache, ist richtig starkes Tele, so 200-300 mm, und das ist in den meisten Zooms ja eh nicht enthalten.

Bei Zooms interessieren mich für allround-Zwecke am ehesten aus dem vorgenannten Grund solche wie 18-200 o.ä. - wenn schon Zoom, dann bitte richtig. Die teuren und sauschweren 2.0er oder 2.8er Zooms finde ich für spezielle Anlässe, z.B. ein Portraitshooting wo die Wechselei wirklich nervend sein kann, interessant, aber für allround sind diese Dinger doch schon reichlich sperrig meiner Meinung nach. Und halt extrem teuer. Bei Zooms mit f/4 oder f/5.6 Anfangslichtstärke bekomme ich allerdings selbst am hellichten Tag sehr schnell Probleme, man braucht nur einen Polfilter draufschrauben, schon wird s finster im Sucher und man muß sogar bei Sonnenschein manchmal auf ISO 400 hochgehen.

Wenn schon, dann würde ich zum Zoom eben eine einzige Festbrennweite (z.B. 25/1,4) nehmen und die dann auch ständig drauf lassen, wenn es die Situation erfordert, aber ich würde jetzt nicht drei Festbrennwieten einpacken und dann permanent rumwechseln wollen (ich hab genau das auch mal ausprobiert). Da ist zumindest mir das Zoom schon deutlich lieber.

Klar, ich hab wie oben gesagt, i.d.R. auch nur eine Festbrennweite bei.

Schau mer mal. Als Kit für meine erhoffte ultrabillige gurly cam erscheint es mir aber dann doch etwas teuer... ;-)

Das 14-100 fänd ich grad für so ne gurly cam gar nicht verkehrt. Man hat dann quasi eine FZ-50 nur mit gescheiter Qualität.

Im Prinzip ist es für den Käufer vielleicht sogar am besten, wenn man das billige eben bei Sigma bekaommt und bei Oly dann hoffentlich auch mehr für eben mehr Geld.
Was hätte man davon, wensn zweimal weitgehend dasselbe gäbe mit anderem Namen außer drei Millionen "was soll ich kaufen" threads im Forum...
Ein 100/2,0 hätte ich aber beeindruckender gefunden.

Ich bin mal gespannt, worin das "Mehr" bei dem Oly bestehen wird. Vielleicht geht es ja bis 2:1 Vergrößerung oder 1,5:1 ohne Zubehör. Das wäre natürlich ein "mehr", denn da hätte man an dem kleinen Sensor wirklich mal alles an Makrovergrößerungen abgedeckt, was man so bis auf ganz seltene Spezialanwendugen brauchen kann.

Gruß
Thomas
 
ich denke das neue 17-45 wird das gurly-cam-kitobjektiv.

vom 17-45 auf das 14-54 zu wechseln macht für den amateur mehr sinn ( mehr weitwinkel ) als vom 14-45 zu wechseln.

oder liege ich da komplett falsch?
 
Hmm auf die Idee, ein 28 gegen ein 35 zu tauschen, käm ich gar nicht irgendwie. Wenn dann tauscht man (digital an 1.5x crop) ein 20er gegen ein 30er und das vielleicht mal gegen ein 100er. Ich bin aber auch völlig lauf-unempfindlich, was Bildausschnitte, die man ohne Zoom eben anders nicht verändern kann, angeht.

Ich hatte früher mal 17 - 28 - 50 - 200 - 2x Konverter ausprobiert, das hat mir aber nicht getaugt. 24 - 35 - 100 (Makro) - 300 fände ich aus heuitiger Sicht für mich schlauer.

Aber 24 (fast) - 35 und 100 zumindest vom Bildwinkel her in einer Optik zu haben hat auch seine Reize und dafür nehme ich die etwas geringere Lichtstärke beim 35er sowie die nicht perfekte Makrofunktion beim 100er in Kauf.


Ich kann auch den ganzen Tag nur mit dem 20er oder 30er rumlaufen. Das einzige was ich immer gern mal zwischendurch mache, ist richtig starkes Tele, so 200-300 mm, und das ist in den meisten Zooms ja eh nicht enthalten.

Gut, das macht in meinen Augen schon mehr Sinn, aber meist wird ja Festbrennweitenfotografie mit ständiger Rumscharuberei zwischen einzelnen Optiken gleichgesetzt und das mag durchaus auch seine Reize haben, wenn man aber dazu gezwungen wird nervt es (mich) auf Dauer sehr schnell.

Bei Zooms interessieren mich für allround-Zwecke am ehesten aus dem vorgenannten Grund solche wie 18-200 o.ä. - wenn schon Zoom, dann bitte richtig. Die teuren und sauschweren 2.0er oder 2.8er Zooms finde ich für spezielle Anlässe, z.B. ein Portraitshooting wo die Wechselei wirklich nervend sein kann, interessant, aber für allround sind diese Dinger doch schon reichlich sperrig meiner Meinung nach. Und halt extrem teuer. Bei Zooms mit f/4 oder f/5.6 Anfangslichtstärke bekomme ich allerdings selbst am hellichten Tag sehr schnell Probleme, man braucht nur einen Polfilter draufschrauben, schon wird s finster im Sucher und man muß sogar bei Sonnenschein manchmal auf ISO 400 hochgehen.

Deswegen ist das 14-54/2,8-3,5 ja ziemlich "cool".

Es ist robust, es ist gut, es hat keine signifikanten Schwächen (wie z.B. die extreme Weitwinkelverzeichnung und starke CAs, die ähnliche Optiken und Superzooms meist haben), es ist nicht lichtschwach, man kann nahe ran, es hat einen recht leisen und schnellen AF Motor, man kann es sich leisten und es wiegt 400irgendwas Gramm.
Ok, ein Bildstabilisator wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen, aber vielleicht kommt der ja mal in der Kamera.

Ich halte es in der Summe für mich für vielseitiger als die Suppenzooms, die zwar mehr Brennwiete bieten, dabei aber bei Naheinstellgrenze, Lichtstärke, Robustheit, Abbildungsqualität (und evtl noch Größe/Gewicht) verlieren.

Ich bin mal gespannt, worin das "Mehr" bei dem Oly bestehen wird. Vielleicht geht es ja bis 2:1 Vergrößerung oder 1,5:1 ohne Zubehör. Das wäre natürlich ein "mehr", denn da hätte man an dem kleinen Sensor wirklich mal alles an Makrovergrößerungen abgedeckt, was man so bis auf ganz seltene Spezialanwendugen brauchen kann.

Ich hatte ja das Sigma EX 105/2,8 ein paar Jahre lang und wüsste da so einiges, was besser sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ist das 14-54/2,8-3,5 ja ziemlich "cool".

Es ist robust, es ist gut, es hat keine signifikanten Schwächen (wie z.B. die extreme Weitwinkelverzeichnung und starke CAs, die ähnliche Optiken und Superzooms meist haben), es ist nicht lichtschwach, man kann nahe ran, es hat einen recht leisen und schnellen AF Motor, man kann es sich leisten und es wiegt 400irgendwas Gramm.
Ok, ein Bildstabilisator wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen, aber vielleicht kommt der ja mal in der Kamera.

Das 14-54 scheint mir in der Summe der Eigenschaften - Qualität, halbwegs lichtstark, Größe/Gewicht, und eben doch relativ günstiger Preis - wirklich ziemlich einzigartig zu sein in der Zoom-Landschaft.

Ich halte es in der Summe für mich für vielseitiger als die Suppenzooms, die zwar mehr Brennwiete bieten, dabei aber bei Naheinstellgrenze, Lichtstärke, Robustheit, Abbildungsqualität (und evtl noch Größe/Gewicht) verlieren.

Das 14-54 macht Sinn wenn man dann noch ein Telezoom mitnimmt. Ich persönlich käme aber statt mit dem 14-54 auch mit einem nur 20er oder nur 25er aus, würde mir für WW-Aufgaben dann noch sowas wie das 11-22 dazukaufen wollen. Das scheitert allerdings natürlich daran, daß 11-22 und 25/1.5 (sobald verfügbar) zusammen sehr deutlich teurer sind als das 14-54.

Obenrum würde ich bei Oly dann ein 40-150 oder 50-200 dazunehmen wollen für Reisen und allgemeines, oder eben ein 100er Makro.

Gibt es das Sigma 10-20 eigentlich für FT? Ich fand es gar nicht schlecht an der Pentax und der AF ist bei den Brennweiten und der niedrigen Lichtstärke eh unkritisch. Es ist zwar ein Plastikobjektiv, aber der Preisunterschied zum 11-22 ist doch recht deutlich ....

Das ist aber auch nur meine persönliche Vorliebe. Ich sag mal so: Generell würde ich jedem bei Oly der ein bißchen "was besseres" möchte zum 14-54 raten. Wenn jemand dann das nicht nehmen und eben ein 11-22 und 25/1.5 vorziehen würde, dann weiß der jenige halt auch sehr genau, warum er das will und das 14-54 nicht will.

Ich hatte ja das Sigma EX 105/2,8 ein paar Jahre lang und wüsste da so einiges, was besser sein könnte.

Ich kenn speziell das Sigma nicht gut genug, was stört denn da so dran?

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ja, 11-22 oder 14-54 ist für viele die Frage der Fragen. Ich habe ja beide, und meine Prafernz liegt eigentlich klar beim 11-22. Dennoch nutze ich auch sehr, sehr gerne das 14-54.

Ich könnte mir aber auch gut vorstellen mich zugunsten des virtuellen Leica 14-150 OIS +1.4 25 vom 14-54 zu trennen ...obwohl ... naja, vielleich doch lieber nur als Add-on :D ;)

Aber zu diesem Thema sind in anderen Foren schon riesen Threads gelaufen ;)


Schau ma mal was die Zeit so bringt ;)

Gruß
Daniel
 
Wo wir bei der Zeit sind:

wird eigentlich das Leica 25/1.5 jetzt auch vorgestellt / erwartet zur Photokina oder kommt das erst später?
 
Wo wir bei der Zeit sind:

wird eigentlich das Leica 25/1.5 jetzt auch vorgestellt / erwartet zur Photokina oder kommt das erst später?

... das Leica 1.4 25 soll laut einer mal gezeigten Pana-Roadmap zusammen mit dem 14-150 OIS wohl Anfang 2007 rauskommen.

Aber vielleicht werden beide Optiken ja auf der Photokina schon vorgestellt. Schau ma mal.

Gruß
Daniel
 
Also bei mir wird auch gerade auf 11-22er , sigma 30er und 40-150er umgestellt.
Das 14-54er wird obwohl es sehr gut ist verkauft da es bei über ist .
Ach ja vom 30er sigma gibt es mittlerweile auch sehr zufriedene user im oly-e forum.

LG franz
 
Ich würde mir immer noch eine relativ kompakte High-Grade WW-Festbrennweite als Ergänzung zum 14-54er wünschen, sowas wie ein 10mm f/2.8 oder meinetwegen sogar nur ein 4er. Dazu dann eine von den beiden lichtstarken "Standardbrennweiten" und mir würde es "untenrum" passen. Wobei die Standardbrennweite dann halt für besondere Situationen wäre und ich sie nicht ständig mitnehmen würde. Im Normalfall reicht mir das 14-54er vollkommen, das 11-22 kommt eher nicht in Frage weil es mir obenrum zu kurz ist und es mir für die drei Millimeter zuviel Platz wegnimmt. Deshalb müsste das WW schon deutlich kleiner sein, so klein halt dass man es eben so mal mitnehmen kann.
 
Ich würde mir immer noch eine relativ kompakte High-Grade WW-Festbrennweite als Ergänzung zum 14-54er wünschen, sowas wie ein 10mm f/2.8 oder meinetwegen sogar nur ein 4er. Dazu dann eine von den beiden lichtstarken "Standardbrennweiten" und mir würde es "untenrum" passen. Wobei die Standardbrennweite dann halt für besondere Situationen wäre und ich sie nicht ständig mitnehmen würde. Im Normalfall reicht mir das 14-54er vollkommen, das 11-22 kommt eher nicht in Frage weil es mir obenrum zu kurz ist und es mir für die drei Millimeter zuviel Platz wegnimmt. Deshalb müsste das WW schon deutlich kleiner sein, so klein halt dass man es eben so mal mitnehmen kann.



Also mit dem 4rer würd ich sofort mitmachen (Wir sind schon 2) das würde mir die geplante Anschaffung der C....5D ersparen (erst nächstes Jahr wenn sie billiger ist) weil ich mein Sigma 4,0/8mm M42 Kreisrund nutzen könnte.
:)
 
Das 14-54 2.8-3.5 ist so einzigartig nun auch wieder nicht, aber in der Summe eine der flexibelsten Möglichkeiten innerhalb der DSLR Landschaft.

Ein Nikon 18-70 3.5-4.5 bietet vergleichsweise einen ähnlichen Brennweitenbereich, dafür mit 2/3 Blende weniger aber zum halben Preis. Ein Tamron 17-50 2.8 ist durchgängig bei 2.8, hat weniger Brennweite und ist ebenso für 350 Euro zu bekommen. Und letztendlich mein Favorit das 24-105mm 4L IS. Es ist zwar etwas lichtschwächer, dafür noch besser verarbeitet, schneller, mit IS und es fängt bei 24mm an und nicht 28mm - ersetzt also für Leute wie mich eine weitere Linse im Turnbeutel. Dafür ist es dann natürlich wieder eine Kante schwerer und teurer.

Insgesamt sieht meine Rangliste so aus:

Canon 24-105 4L IS (an der 5D)
Canon 17-55 2.8 IS (am Crop)
Nikon 17-55 2.8
Tokina 16-45 2.8 (an Nikon wegen 24mm, falls die Leistung von dem Teil stimmt)
Olympus 14-54 2.8-3.5
Tamron 17-50 2.8 (an Canon, nicht an Nikon)
Nikon 18-70 3.5-4.5
Nikon 18-200 3.5-5.6 VR
Canon 17-85 4.0-5.6 IS
Olympus 14-100

Da plaziert sich das Oly schon sehr ordentlich.

Preis-/Leistungssieger wären für mich:

Tamron 17-50 2.8 (an Canon, nicht an Nikon)
Olympus 14-54 2.8-3.5
Nikon 18-70 3.5-4.5

Meiner Meinung nach sollte Olympus mal ein 4-fach Zoom herausbringen, das bei 12mm anfängt. Es sollte für sie eigentlich möglich sein. Ich fänd ein 12-45 2.8-3.5 z.B. nochmal merklich attraktiver als das 14-54. Ich frage mich schon lange, was es für mich bei Olympus werden würde. Einerseits liebe ich 24mm und so müsste es das 11-22 sein. Andererseits hat das mit effektiv 44mm ein bissi wenig nach oben hin für meinen Geschmack. Und dafür, dass es ein extra WW in der Tasche ist, geht es auch "nur" bis effektiv 22mm nach unten. Ein 14-54 hingegen passt als Allrounder sehr gut. Ihm fehlen nur ein bischen die effektiv 24mm nach unten. Dafür extra noch eine Linse schleppen kann auch nicht Sinn der Sache sein. Letztendlich heisst es da für mich: entweder auf 24mm verzichten, oder auf den ganzen Bereich 50-100mm verzichten oder eben eine Linse extra kaufen, tragen und wechseln. Perfekt ist das für mich persönlich leider nicht. Hinzu kommt bei meinen Vorlieben noch, dass meine Linse Nummer 2 eine Festbrennweite ala 18-25mm 1.4 sein müsste. Ansonsten wäre ja 11-22 + 50mm 2.0 noch eine Möglichkeit, aber effektiv 100mm bei AL kann ich auch wieder nicht gebrauchen. Ebenso wie Cephalotus und argus-c3 reicht mir eigentlich eine Festbrennweite. Leider ist die schon für lichtstarke Normalbrennweite reserviert.

Ein 12-45 2.8-3.5 + 22mm 1.4 wäre für mich also ein optimales Paket bei Oly. Nuja, man wird ja noch träumen dürfen ;)

So los. Jetzt zerreißt mich, weil ich 24mm mag. :angel:

TORN
 
Ein 12-45 2.8-3.5 + 22mm 1.4 wäre für mich also ein optimales Paket bei Oly. Nuja, man wird ja noch träumen dürfen ;)

So los. Jetzt zerreißt mich, weil ich 24mm mag. :angel:

TORN

betrachte dich als zerrissen!
24mm ist doch kein richtiger WW, ich will was definitiv unter 20mm KB-äquivalent, sei's jetzt eine Festbrennweite (was ich aus Kostengründen vorziehen würde), oder vielleicht doch irgendwann das 7-14 (wäre für meine Bedürfnisse ein ideales WW-Objektiv)

ein Standardzoom, das bis KB 24 geht, würd mich dennoch glücklich machen - das macht schon einen grossen Unterschied zu 28mm aus; wird's aber so wohl nicht (oder jedenfalls nicht so schnell) geben, weil das dem 11-22 in die Quere kommen würde

meine Wunschliste, falls ich mir nicht doch irgendwann das 7-14 leiste:
Festbrennweite 9,5 oder 9mm (gern auch etwas kürzer) mit f=2,8 oder 4 (macht bei WW letztlich keinen Riesenunterschied aus)
ZD 11-22/2.8-3.5
Leica 1.4/25
OM 1.4/50
ZD 14-54/2.8-3.5 (behalt ich dennoch) - obwohl auch ein 14-100 vom Brennweitenbereich her wirklich sehr praktisch wäre
ZD 50-200
das würde mir schon reichen - und so viel schleppe ich auch mit mir herum (bzw kann man ja je nach Anwendungsbereich 1-2 Objektive daheimlassen)
 
...Ein 12-45 2.8-3.5 + 22mm 1.4 wäre für mich also ein optimales Paket bei Oly. Nuja, man wird ja noch träumen dürfen ;)

So los. Jetzt zerreißt mich, weil ich 24mm mag. :angel:
TORN
Ich "zerreiße" Dich deswegen nicht, weil ich an diesem Punkt der gleichen Ansicht bin. Für AL reichen mir 24mm/1.8 und 50mm/1.4 an der D60 völlig aus.

Lichstarke 24er oder 28er AF-Festbrennweiten gibt's schon seit ewigen Zeiten überall - nur nicht bei Olympus!

Ein hochpreisiges 2.0-er WW-Zoom wäre m.E. ein weiterer Artikel, der elegant am Bedarf vorbeiproduziert werden würde.
Mal ganz abgesehen davon, daß eine Investition in hochpreisige Olympus-"Lichtriesen" wohl nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn der daranhängende Body auch ISO-stark genug ist.

So, jetzt gehe auch unter die Zerrissenen.... ;)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem 4rer würd ich sofort mitmachen (Wir sind schon 2) das würde mir die geplante Anschaffung der C....5D ersparen (erst nächstes Jahr wenn sie billiger ist) weil ich mein Sigma 4,0/8mm M42 Kreisrund nutzen könnte.
:)

Und ich würde es sofort kaufen !!
Reihe mich als Nummer 3 ein.

Ich wünsch mir zu Weihnachten ein 4er das mein 8er nicht so alleine ist :top:

Gruß
Tobias
 
Meine Aussage, daß das 14-54 einzigartig ist, bezog sich darauf, daß es eben deutlich weniger kostet als Canon 17-55 IS oder Nikkor 17-55 oder Canon 24-105 IS. Und trotzdem deutlich mehr Bauqualität mitbringt als das noch günstigere Nikkor 18-70.

In meinen Augen ist das 14-54 mit weitem Abstand das günstigste Allround-Zoom mit "professioneller" Bauweise und Qualität.

Mit viel gutem Willen könnte man das Canon 17-40L an den Canon 1.6x Crop-Kameras als vergleichbar ansehen, aber das hat einen eingeschränkteren Brennweitenbereich, deutlich schlechtere Lichtstärke und ist im Prinzip ja auch nicht für Crop-Kameras entwickelt worden, so daß es dort auch nicht seine höchste Leistung zeigen kann.
 
Was spielt Ihr denn da Schönes? Objektive nebeneinanderlegen und dann drüber diskutieren, ob das eine sinnvolle Ausrüstung ergibt...
Objektiv-Scrabble! :top: :cool: :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten