Im Gegensatz zu Dir ;-) bin ich aber der Ansicht, dass vor allem für 08/15 Festbrennweiten kaum mehr Bedarf ist. Früher gabs halt nichts anderes, die Mattscheiben waren finster, die Schnittbilder wären mit F4-5,6 Zooms schwarz geworden, ISO 25 bis ISO 200 war üblich statt ISO 100 bis ISO 1600und schlussendlich waren die ersten Zooms eine optische Zumutung.
Heute hingegen möchte ich nicht mehr mit einem "langweiligen" 28/2,8 Objektiv rumlaufen und das dann alle paar Meter gegen ein 35/2,0 und dann wieder gegen ein 85/2,0 wechseln usw... Wozu auch?
Hmm auf die Idee, ein 28 gegen ein 35 zu tauschen, käm ich gar nicht irgendwie. Wenn dann tauscht man (digital an 1.5x crop) ein 20er gegen ein 30er und das vielleicht mal gegen ein 100er.

Bei Zooms interessieren mich für allround-Zwecke am ehesten aus dem vorgenannten Grund solche wie 18-200 o.ä. - wenn schon Zoom, dann bitte richtig. Die teuren und sauschweren 2.0er oder 2.8er Zooms finde ich für spezielle Anlässe, z.B. ein Portraitshooting wo die Wechselei wirklich nervend sein kann, interessant, aber für allround sind diese Dinger doch schon reichlich sperrig meiner Meinung nach. Und halt extrem teuer. Bei Zooms mit f/4 oder f/5.6 Anfangslichtstärke bekomme ich allerdings selbst am hellichten Tag sehr schnell Probleme, man braucht nur einen Polfilter draufschrauben, schon wird s finster im Sucher und man muß sogar bei Sonnenschein manchmal auf ISO 400 hochgehen.
Wenn schon, dann würde ich zum Zoom eben eine einzige Festbrennweite (z.B. 25/1,4) nehmen und die dann auch ständig drauf lassen, wenn es die Situation erfordert, aber ich würde jetzt nicht drei Festbrennwieten einpacken und dann permanent rumwechseln wollen (ich hab genau das auch mal ausprobiert). Da ist zumindest mir das Zoom schon deutlich lieber.
Klar, ich hab wie oben gesagt, i.d.R. auch nur eine Festbrennweite bei.
Schau mer mal. Als Kit für meine erhoffte ultrabillige gurly cam erscheint es mir aber dann doch etwas teuer... ;-)
Das 14-100 fänd ich grad für so ne gurly cam gar nicht verkehrt. Man hat dann quasi eine FZ-50 nur mit gescheiter Qualität.
Im Prinzip ist es für den Käufer vielleicht sogar am besten, wenn man das billige eben bei Sigma bekaommt und bei Oly dann hoffentlich auch mehr für eben mehr Geld.
Was hätte man davon, wensn zweimal weitgehend dasselbe gäbe mit anderem Namen außer drei Millionen "was soll ich kaufen" threads im Forum...
Ein 100/2,0 hätte ich aber beeindruckender gefunden.
Ich bin mal gespannt, worin das "Mehr" bei dem Oly bestehen wird. Vielleicht geht es ja bis 2:1 Vergrößerung oder 1,5:1 ohne Zubehör. Das wäre natürlich ein "mehr", denn da hätte man an dem kleinen Sensor wirklich mal alles an Makrovergrößerungen abgedeckt, was man so bis auf ganz seltene Spezialanwendugen brauchen kann.
Gruß
Thomas