• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsengerücht

Und nichts anderes habe ich behauptet. Zudem gibt es für das Nikon 24-120 keine DSLR, mit der man die 24mm nutzen könnte. Das geht dann nur in analog. Den IS scheint hier auch jeder unter den Tisch fallen zu lassen ebenso wie den USM und ein 2.8-3.5 ist auch kein durchgängiges 2.8.

Die Kodak 14/n ist eine 14 MP-DSLR mit Nikonanschluß und KB-Sensorformat. Okay, sie ist pottenhäßlich und ein absoluter Exot und funktioniert auch nur bis ISO 400, jedenfalls bei voller Auflösung. Aber nur der Vollständigkeit halber :) nach dem was ich gelesen und bei einem Freund gesehen habe, ist das Nikon 24-120 auch nicht unbedingt ein Objektiv, über das man sich lange Gedanken machen müßte.

Den IS finde ich sehr wichtig und gut, das finde ich überhaupt keine Frage, gerade für Allround-Einsatz. Man bezahlt natürlich auch recht viel dafür, ebenfalls keine Frage, jedenfalls im direkten Vergleich zu Non-IS-Optiken. Ein 24-105/4L ohne IS ist natürlich in diesem Fall als direkter Preisvergleich nicht verfügbar.

Den Sinn vom USM werd ich persönlich halt nie verstehen, außer wenn ich Sportevents oder fliegende Vögel verfolge. Aber das ist halt wie mit Einbaublitzen: andere Leute können es brauchen, also ist logisch, daß die Hersteller es auch anbieten. In meinen Augen ist es ganz nett, aber wirklich absolut kein "must have". Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn eine Kamera mal einen Sekundenbruchteil surrt oder klackt.

Gruß
Thomas
 
für ein Allaround-Zoom +IS und mit hohem ISO-Potential ist die Kombi 5D +24-105 schon eine ziemlich lässige Sache. Das muss man einfach akzeptieren. Das diese Kombi ihren Preis hat und nicht ganz frei von Schwächen ist, wissen wir wohl auch.

Ein bischen Begeisterung für die Sache gepaart mit etwas Kleingeld im Sparsäckerl ist schon nötig, wenn man damit glücklich werden will ;) Spaß und gute Bilder kann man auch deutlich günstiger bekommen.


Wenn ich mir allerdings vorstelle die 5D nebst 24-105 IS für eine Bergtour einzupacken graut es mir schon. Aber so hat eben jeder seine Präferenzen.

Jo, ist schon mal gut 1/2 kg mehr als eine E-330 mit 14-54. Aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich da am liebsten eine Fuji F30 mit einer 24-85mm 2.8-4.0 Linse + IS dabei. :D In 2-4 Jahren wird es das geben, ganz bestimmt.

Insgesamt sollte man bei diesen Vergleichen schon fair bleiben. Das 14-54 ist ebenfalls ein Super-Allround-Objektiv, ein 12-50 mit OIS wäre aber noch besser ;)

Doppel-Yepp!

TORN
 
14-35/2.0 and will be priced approx Rp. 22M (USD 1 = Rp. 9K) ($2400 usd)
:eek:

... was kostet gleich eine Nikon D80 mit einem Ergebnis-äquivalenten AF-S-DX 17-55/2.8 IF-ED (welch ein Artikelbezeichnungs-Ungetüm!)?
949,- + 1399,- bei AC-Foto
... bei "Kistenschiebern" vermutlich noch einen kleinen Ticken günstiger.

Will meinen: selbst wenn die Spekulation über die Linse zutrifft (und dies klingt wahrscheinlich), so wird dieser Preis am Markt kaum realisierbar sein.
 
:eek:

... was kostet gleich eine Nikon D80 mit einem Ergebnis-äquivalenten AF-S-DX 17-55/2.8 IF-ED (welch ein Artikelbezeichnungs-Ungetüm!)?
949,- + 1399,- bei AC-Foto
... bei "Kistenschiebern" vermutlich noch einen kleinen Ticken günstiger.

Will meinen: selbst wenn die Spekulation über die Linse zutrifft (und dies klingt wahrscheinlich), so wird dieser Preis am Markt kaum realisierbar sein.

...wer soll denn ein Nikon 17-55/2,8 kaufen, wenn er ein "Ergebnis äquivalentes" Tamron 17-50/2,8 sogar problemlos an die eigene Kamera schrauben kann und da kostet weniger als 1/3 des Preises!?
Und wer soll das Nikon 17-55/2,8 erst kaufen, wenn es ein ebenso "ergebnis eqivalentes" Canon 24-85/3,5-4,5 für die Canon 5D für 100+x Euro auf Ebay nachgeschmissen gibt...
 
...wer soll denn ein Nikon 17-55/2,8 kaufen, wenn er ein "Ergebnis äquivalentes" Tamron 17-50/2,8 sogar problemlos an die eigene Kamera schrauben kann und da kostet weniger als 1/3 des Preises!?
Oder so - frage mich nur, ob ein Tamron 17-50/2.8 bei Offenblende wirklich mit dem Oly f/2.0-Zoom oder mit dem Nikon 17-55/2.8 mithalten kann.

Und wer soll das Nikon 17-55/2,8 erst kaufen, wenn es ein ebenso "ergebnis eqivalentes" Canon 24-85/3,5-4,5 für die Canon 5D für 100+x Euro auf Ebay nachgeschmissen gibt...
Die 5D würde den Kostenrahmen dann schon etwas sprengen. Erst bei drei oder mehr hoch geöffneten Optiken würde sich das "rechnen" - zumal man an der 5D dann eigentlich auch lieber eine f/2.8 montiert und nicht unbedingt ein 24-85/3.5-4.5.
 
ich wollte damit ausdrücken, dass ich mit dieser "Ergbnis equivalenten" betrachtungsweise nicht so recht glücklich bin, zudem Du auch einfach mal alles nur anhand dreier Zahlen gleich setzt.

Ich kaufe mir doch keine Kamera mit kleinem Sensor um dann mit aller Gewalt stets zu versuchen "Ergebnis equivalente" Bilder zu einem großen Sensor zu bekommen?

Wer ein hochlichtstarkes Standardzoom in dem Bereich für Olympus will, der kann dann eben bei Bedarf zum 14-35/2,0 greifen, sofern es seinen Vorstellungen bzgl Preis und Leistung entspricht, denn das Nikon 17-55/2,8 via Adapter hat doch erhebliche Einschränkungen an einer Olympus Kamera aufzuweisen. Finde zumindest ich.
 
Ich finde die Diskussionen und vergleiche hier und im E-400-Thema (geht es da eigentlich noch um die E-400 ??) haarstreubend genial !!!:D

Wie wird das erst werden, wenn man von der Photokona mehr weiß ??? :p
 
ich wollte damit ausdrücken, dass ich mit dieser "Ergbnis equivalenten" betrachtungsweise nicht so recht glücklich bin, zudem Du auch einfach mal alles nur anhand dreier Zahlen gleich setzt.
Da zum 14-35/2 hier nur der erschreckend hohe Preis genannt/spekuliert wurde, drängte sich der Vergleich halt förmlich auf ... ;)

Ich kaufe mir doch keine Kamera mit kleinem Sensor um dann mit aller Gewalt stets zu versuchen "Ergebnis equivalente" Bilder zu einem großen Sensor zu bekommen?
Warum wollen manche Oly-User dann bei kleinem Sensor mit Gewalt (2.400 Kröten für ein Standardzoom empfinde ich als gewaltig) eine extrem lichtstarke Optik haben?

Wer ein hochlichtstarkes Standardzoom in dem Bereich für Olympus will, der kann dann eben bei Bedarf zum 14-35/2,0 greifen, sofern es seinen Vorstellungen bzgl Preis und Leistung entspricht, denn das Nikon 17-55/2,8 via Adapter hat doch erhebliche Einschränkungen an einer Olympus Kamera aufzuweisen. Finde zumindest ich.
100%-ige Zustimmung.
 
Warum wollen manche Oly-User dann bei kleinem Sensor mit Gewalt (2.400 Kröten für ein Standardzoom empfinde ich als gewaltig) eine extrem lichtstarke Optik haben?

(Da fühle ich mich angesprochen.)

Ganz einfach: Weil extrem lichtstarke Optiken unabhängig von der Sensorgröße bessere Ergebnisse in der Praxis bringen als lichtschwache Optiken. Weil man mit Ihnen Motive photographieren kann, die man sonst nicht in ausreichender Qualität photographieren könnte (Konzert-, Theater-, Eventphotographie - frag´mal Günter ;)), bzw. man kann sie mit einem größeren Tiefenschärfe-Spielraum und damit kreativer ablichten.
 
(Da fühle ich mich angesprochen.)

Ganz einfach: Weil extrem lichtstarke Optiken unabhängig von der Sensorgröße bessere Ergebnisse in der Praxis bringen als lichtschwache Optiken. Weil man mit Ihnen Motive photographieren kann, die man sonst nicht in ausreichender Qualität photographieren könnte (Konzert-, Theater-, Eventphotographie - frag´mal Günter ;)), bzw. man kann sie mit einem größeren Tiefenschärfe-Spielraum und damit kreativer ablichten.

Trotzdem ist ein f/2 am 4/3 im Endeffekt nichts anderes, als "ergebnis-äquivalent" zu einem f/2.8 in größerer Sensorgröße, oder sollen wir das ganze in hunderten threads durchdiskutierte Freistellungs-Gedöns nochmal von vorn durchkauen :)

Wenns gar niemand brauchen würde, könnte man sich doch einfach das f/2.8 (okay, es geht runter bis 3.5) Zoom kaufen, welches es bei Oly in Form des 14-54 gibt.
 
Trotzdem ist ein f/2 am 4/3 im Endeffekt nichts anderes, als "ergebnis-äquivalent" zu einem f/2.8 in größerer Sensorgröße, oder sollen wir das ganze in hunderten threads durchdiskutierte Freistellungs-Gedöns nochmal von vorn durchkauen :)

Wenns gar niemand brauchen würde, könnte man sich doch einfach das f/2.8 (okay, es geht runter bis 3.5) Zoom kaufen, welches es bei Oly in Form des 14-54 gibt.

Meine Argumentation ist die, dass man sich kein System mit kleinem Sensor kauft, wenn es einem primär um available light und möglichst geringe Schärfentiefe geht und dann eben versucht, den kleinen Sensor mit sauteuren hochlichtstarken Optiken zu kompensieren.

Aber man kann sich ja aus ganz andreen Gründen für das System interessieren und dann ist der Bedarf nach einer (hoffentlich) sehr guten und lichtstarken Standardoptik eben auch im System abzudecken, wenn auch nicht ganz billig...
 
Meine Argumentation ist die, dass man sich kein System mit kleinem Sensor kauft, wenn es einem primär um available light und möglichst geringe Schärfentiefe geht und dann eben versucht, den kleinen Sensor mit sauteuren hochlichtstarken Optiken zu kompensieren.

Aber man kann sich ja aus ganz andreen Gründen für das System interessieren und dann ist der Bedarf nach einer (hoffentlich) sehr guten und lichtstarken Standardoptik eben auch im System abzudecken, wenn auch nicht ganz billig...

hmmm also Deiner Argumentation folgend wäre das 14-35/2 quasi überflüssig, da man gleiches – nehmen wir wieder das Unwort "ergebnis-äquivalent" :) – bei anderen Systemen leichter hinbekommt und nur Leute, die eh schon viele Tausender in Oly investiert haben, hätten einen Grund, jetzt eben das "überteuerte" 14-35/2 zu kaufen.

Das finde ich aber schon arg negativ formuliert. Damit würde man auch alle anderen extrem teuren Oly-Objektive in Frage stellen, denn die sind ja fast alle eben aufgrund ihrer Lichtstärke so teuer, und Oly sollte stattdessen am besten nur noch f/2.8 oder sogar f/4 produzieren. :confused: :confused:

Also ganz so "negativ" für 4/3 würde ich das jetzt auch nicht sehen wollen.

Allerdings finde ich die Idee, wenn ich mal weiterspinne.... z.B. ein 50-250/4 oder 50-250/3.5-4.5 oder so anzubieten, was eben einen tollen Zoombereich für Flugzeuge, Wildlife usw. hat, tolle, evtl. sogar "abgedichtete" Qualität und trotzdem einigermaßen bezahlbar und kompakt wäre, randscharf bei Offenblende etc. etc., sozusagen als kompakte und preiswertere Variante des Wahnsinnsbrockens 90-250/2.8, gar nicht mal dumm. "untenrum" würde diese Optik durch das vorhandene 15-54/2.8-3.5 ja ideal ergänzt.

Es gibt noch ein 50-200, aber das hört halt doch deutlich früher auf als 250.... und ist eigentlich auch schon wieder ein bißchen zu lichtstark, wenn man so will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist ein f/2 am 4/3 im Endeffekt nichts anderes, als "ergebnis-äquivalent" zu einem f/2.8 in größerer Sensorgröße, oder sollen wir das ganze in hunderten threads durchdiskutierte Freistellungs-Gedöns nochmal von vorn durchkauen :)
Mir ist neu, dass man plötzlich mit einem WW-Zoom für's APS oder DX-Format freistellen kann? Die ganze Zeit heißt es, dass bei dem Format die Tiefenschärfe im Vergleich zu KB und zum richtigen Freistellen viel zu hoch ist. Aber verglichen mit FT wird auf einmal ein Freistellungswunder draus? Ich weiß ja, dass alles relativ ist... aber so relativ?

Auf der anderen Seite hat das 14-35 durch die höhere Lichtstärke aber auch keinen Nachteil (auch nicht in Hinsicht auf Freistellung) zum DX17-55/2,8, dagegen den Vorteil kürzerer Verschlusszeiten. Wenn ich einen Unterschied zwischen den beiden Objektiven sehe, dann den, dass das 17-55 einen deutlich größeren Brennweitenbereich hat.
Man könnte übrigens mit gleichem Recht das 17-55 mit dem 14-54 vergleichen, dann sieht die Sache mit dem Preis wieder anders aus.

Wenn sich zeigen sollte, dass das 14-35 optisch wesentlich besser ist, als das 17-55, dann hätte man zumindest einen Gegenwert für den Mehrpreis. Wenn's gleich gut ist oder schlechter... dann kann man sich streiten, oder die Sache mit seinem Gewissen ausmachen.

Teure Leica- oder Zeiss-Objektive machen sogesehen auch keinen Sinn... warum soll ich meiner Frau einen echten Diamantring schenken, wenn ich auch viel billiger einen aus dem Kaugummiautomat ziehen kann...
 
Mir ist neu, dass man plötzlich mit einem WW-Zoom für's APS oder DX-Format freistellen kann? Die ganze Zeit heißt es, dass bei dem Format die Tiefenschärfe im Vergleich zu KB und zum richtigen Freistellen viel zu hoch ist. Aber verglichen mit FT wird auf einmal ein Freistellungswunder draus? Ich weiß ja, dass alles relativ ist... aber so relativ?

Frag bitte nicht mich, frag ihn hier :)

(Da fühle ich mich angesprochen.)

Ganz einfach: Weil extrem lichtstarke Optiken unabhängig von der Sensorgröße bessere Ergebnisse in der Praxis bringen als lichtschwache Optiken. Weil man mit Ihnen Motive photographieren kann, die man sonst nicht in ausreichender Qualität photographieren könnte (Konzert-, Theater-, Eventphotographie - frag´mal Günter ;)), bzw. man kann sie mit einem größeren Tiefenschärfe-Spielraum und damit kreativer ablichten.

und hierzu...

Oder ein 50-200/2,8-3,5 und eventuell einen Konverter? Vielleicht, wenn man Oly schön bittet, eines Tages... die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

...finde ich, daß jemand, der 14-42, 14-45, 14-54 und 17.5-45 (?) baut, auch ruhig eine vergleichbare Auswahl an 50-200, 50-250, 50-300 usw. anbieten könnte :)

übrigens fänd ich ein 12-40 auch noch nicht verkehrt. Das wär eigentlich noch cooler gewesen als ein 14-42.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten