• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es das 16-50?

AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Im Moment ist das Da* 16-50 bei mir immer im Einsatz, wenn es wichtig ist, dass ich flexibel die Brennweiten nutzen kann (zB bei knapper Zeit, Aufträgen,usw).

Ich bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Es neigt (insb. im WW) dazu offen etwas randschwach zu sein und hat ab und an mal ein paar moderate CAs bei Offenblende.
Die direkte Konkurrenz soll da ein wenig die Nase vorn haben.
Ansonsten ist schon ab OB die Schärfe im Zentrum, Kontrast, Farbdarstellung, usw. sehr gut. Beim Bokeh hat es mMn. die Nase vorn (insb gegen das Tamron), ist aber natürlich subjektiv.
WR und Quickshift waren für mich ebenfalls ausschlaggebende Argumente für das da*.
Wenn du einen Polfilter nutzt ist die Umsetzung mit der kleinen Luke in der Geli vom Pentax sehr praktisch.

Bei der Größe und Gewicht würd ich noch einen Batteriegriff empfehlen.

Mit Sigma oder Tamron wirst du aber auch nichts falsch machen, musst aber drauf achten keine Gurke zu bekommen (höhere Serienstreuung).

die randschwäche würde mich wahrscheinlich nicht wirklich stören, Kontrast und Farben währen mir da wichtiger, besonders da ich hier in der Nachbearbeitung noch einiges lernen muss. Bokeh ist mir schon ziemlich wichtig, kann aber da aber aus den Testbildern für mich nicht selbst rauslesen ob es mir passt oder nicht. Ein BG war nie geplant, vorallem da er auch zusätzlich ins gewicht fällt. Wobei, wenn ich nen Autofocus auch aktiv und viel nutze verbraucht die Kammera ja auch einiges mehr an Energie? Bisher musste ich mir darum noch nie einen Kopf machen, mein Akku wurde während eines Urlaubes 1-2 Aufgeladen

WR rockt!

Wenn du als Alternative über eine Festbrennweiten Ausrüstung nachdenkst, würde ich nicht Festbrennweiten und WW Zoom kombinieren. Da ist der Größenvorteil fast hinfällig.
Besser ist da mMn. nur über FB zu gehen.. zB:
15Ltd - 31Ltd / 40Ltd - da*55 / 70Ltd womit ich gerne losziehe, o.ä.

wenn sich die Brennweite der FB verdoppelt, ist es mMn am zueinander passensten, aber auchnoch bei Kombinationen wie zB 31-55 lohnen sich in Kombination.
Ich würde deine vorgeschlagene Kombi sofort nehmen, ich suche nur noch jemanden der Sie mir bezahlt...:angel:
zusätzlich bräuchte ich dann aber noch mindestens dass 8mm Samayang da mir 15 mm defenitv nicht reichen und dann zeigt sich hier wider dass Problem mit Gewicht/Größe, deshalb habe ich halt versucht dass kurze Ende mit dem Sigma Zoom abzudecken.


Zu deiner Frage, ob sich das 40 Ltd lohnt:
Das kommt drauf an, was du dir versprichst.
Die Vorteil sind eine sehr scharfe homogene Abbildungsleistungsleistung (Rand - Mitte auf ähnlichem Niveau. Manche auf Mitte ausgelegten FB sind Mittig etwas schärfer, dafür am Rand etwas schwächer), sehr Gegenlichtfest + schöne Starbursts, sehr schneller AF, klein und leicht.

Der Nachteil ist "nur" f2,8, der Schraubdeckel und die etwas seltsame Brennweite.
40mm sind mMn. ideal als Ersatz für ein 30-35 und 50-55mm Objektiv, dann aber ein ergänzendes zu finden, dass von der Brennweite gut passt, ist mMn. sehr schwierig.

Das Limited hat zum XS 2 Vorteile: deutlich bessere Verarbeitung (ich würde raten, dass es auf Jahrzehnte gesehen weniger Abnutzung zeigt, kann aber auch schwachsinn sein.. die Haptik gefällt mir besser) und die Gegenlichtblende.
mMn. ist es den Aufpreis wert, das muss aber jeder selbst entscheiden.

Solltest du dich für eins entscheiden, schreib mich mal per PM an, ich überlege, ob ich meines verkaufe (dank dem 31, 35 und 55mm kommts einfach zu selten zum Einsatz).
es hat mich einfach durch seine größe kleinheit bestochen:) ich werde dein Angebot auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!


EDIT:
Wenns darum geht einfach für mich zu fotografieren nutze ich im Vergleich zum 16-50 dann lieber 3 Festbrennweiten. Das macht mir einfach mehr Spaß und die Ergebnisse werden teils besser, weil man sich mehr Gedanken über den Bildausschnitt macht.
Qualitativ ists bei f2,8 dann auch die bessere Alternative, dafür halt selten abgedichtet und nicht sonderlich flexibel.
Meine befürchtungen gut auf den Punkt gebracht. Wobei wenn dass 16-50 "nur" die Qualli meiner Pentax-A Linsen liefert währe ich schon zufrieden.

Ich denke, dass ein Sigma 8-16 auch eine gute Erneuerung zum 10-20 ist, Qualitativ wirst du da schon eine verbesserung bemerkten und die geringere Brennweite ist auch ein schöner Mehrwert.
dies währe dann aber der nächste große Gewichts/ Kostenfaktor da es ja mit 550g/ca400€ gebraucht auch keine Linse für die Hosentasche ist, da schiele ich schon mehr zum Samyang 8mm weil es einfach günstiger und etwas leichter ist...Nehme dass 8-16 aber trotzdem in die Liste auf...



ich weiß echt noch nicht welchen Tod ich hier sterben werden muss -> Wollmilschsau zeig dich endlich!

Die Entscheidung ob Zooms, Festbrennweiten, oder beides kannst nur du entscheiden. Je nachdem was dir mehr Spaß macht und dir wichtig ist, solltest du nehmen (sofern es das Budget zulässt)

ja ja das budged.. von irgendwas müsste ich dann auch unsere nächste Reise bezahlen..
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Hab auch das DA 16-50.
In letzter Zeit war ich mit der K20 auf Bergtouren häufiger mit dem DA 12-24 und dann dem DA 50-135 oder dem A 70-210 und dem AF 1.7 im Gepäck unterwegs. Die fehlende Brennweite zwischen 24 und 50 hat mich nicht gestört
Seit der K3 hab ich das DA 16-50 wieder häufiger dabei. Irgendwie macht es sich an der neuen besser.
Das mit der Offenblende finde ich immer etwas übertrieben. Welches Zoom ist den schon bei Offenblende knackscharf. Die meisten musst Du sowieso immer mindestens ein oder zwei Stufen abblenden um die optimale Schärfe raus zu holen. Oder es kostet gleich noch mehr…
Und braucht man wirklich so häufig 2.8?
OK - mit der K20 kann man da nicht soooo viel mit Iso ausgleichen um abzublenden. Aber mit den neueren Modellen kann man oft genug Iso Bereiche wählen, das auch Blende 4 oder 5.6 geht.
Also ist das DA* 16-50 mit all seinen anderen Vorteilen ein durchaus in die engere Wahl einzubeziehendes Objektiv.

Ich hab zur Zeit jedenfalls nicht das Bedürfniss mich nach einem Ersatz zum DA* 16-50 umzusehen.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Bei Farben und Kontrast erstaunt mich das Objektiv immerwieder. Hab dir mal ein Beispielfoto von gestern hochgeladen.
Kein künstlerischer Anspruch, war nur ein Testfoto.
Jpeg ooc, nur begradigt, ein wenig gecroppt (hatte Köpfe auf dem Foto) und verkleinert.
Ein Polfilter war nicht im Einsatz.

EDIT: Profil war auf 'Leuchtend' (Standard)

Geht natürlich auch ohne Batteriegriff, ist kein wirkliches Problem, nur mit Batteriegriff angenehmer zu halten auf Dauer.
Merkbar mehr Energieverbrauch konnte ich nicht feststellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sonderlich ins Gewicht fällt (der Stangenantrieb verbraucht ja auch Strom).

Wenn du nicht direkt mit mehreren FB losziehen willst und dir f2,8 ausreicht, spricht mMn. nichts gegen ein 40'er.
Bei der Brennweite hab ich nur wenig vermisst: 1-2 Schritte zurück / vor und du hast in etwa ein 30 / 50mm. Du kannst es ohne Probleme ab Offenblende nutzen, es ist immens schnell beim fokussieren und du trägst kaum Gewicht mit dir rum.
mMn. das unkomplizierteste Objektiv, das Pentax anbietet.. es gibt kaum Ausschuß.

Es hat mMn. allerdings eine recht lange Naheinstellungsgrenze.

Guck dir dochmal die Brennweiten, die du bisher bei deinen Bildern am meisten verwendet hast an und entscheide dich dementsprechend ;)
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (10-20 od. 8-16) + 40mm sehr gut funktionieren kann.

Was genau vermisst du denn? Ich find das 16-50 und 1-2 kleine FB sind mMn. schon stark unterschiedliche Objektive.
Mit dem 16-50 machts überigends auch spaß zu fotografieren ;)

EDIT:
Einen Ersatz zum 16-50 suche ich auch nicht, bin sehr zufrieden damit.
Für das gewisse "Wow" muss man halt etwas abblenden, schlimm ist das mMn. allerdings nicht. Auch bei f2,8 sind die Bilder durchaus brauchbar und die Blende wird bei mir auch benutzt. Das gemeckere darüber ist schon auf sehr hohem Niveau (ich denke das liegt an dem Preis, der für die Linse veranschlagt wird). Im WW blende ich meist eh ab und bei 50mm muss ich bei f2,8 nicht zwingend eine enorme Randschärfe haben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Dass Foto sieht doch echt nett aus!, ich glaube in bezug auf Farbe und Kontrast könnten dass Objektiv und ich echte Freunde werden. Ich bräuchte halt immer eine Ergänzung am unteren ende, und hier wird es halt schnell noch mal fast genauso Groß!

Meine Bisherigen Fotos sind halt alle immer mit den (fest)brennweiten entstanden die ich zur vefügung hatte und auch mitgeschleppt habe, sprich immer mein 50er und dann mein Sigma, das hatte für mich aber immer nur zwei Stellungen: 10 oder 20mm. Wenn ich mein 28er mithatte wurde halt auch dass genommen.

Was ich will? ja immer gleich so schwierige Fragen!

Ich will meine Knips im Padelboot bereit liegen lassen können ohne mir sorgen zu machen dass sie beim Paddeln naßgespritzt wird oder wir Kentern. Ich möchte sie beim draußen schlafen in den Schnee legen können. Ich mit Ihr durch naße enge Höhlen kriechen und dann bei Kerzenlicht Fotos machen. Wenn ich dass nächste mal in solch eine Situation komme, bessere Fotos machen: https://joshu.cf/?p=1758
Ich will ... will ein wenig dass unmögliche möglich machen können.

ich habe gerade noch mal versucht die "Festbrennweitenrechnung" durch zu rechnen und dabei die "Wassersache" außer acht gelassen:

Ich Packe meinen Koffer Variante 4: Festbrennweiten:

Code:
Pentax-K5                                750g 
Samyang Fisheye    8mm F3.5              420g -- 250€
SMC Pentax-DA Lim. 15mm F4 ED AL         212g -- 500€
SMC Pentax-A       35mm F2.8             170g -- [S]120€[/S] --> schon da!
SMC Pentax-A Macro 50mm F2.8             220g -- [S]150€[/S] --> schon da!
                                         [B]1780g   750€ [/B]

Dann könnte ich anschließend die beiden "A"s (wenn wieder etwas Geld da ist) gegen dass 40 oder 43 und 70 oder 77 Lim. tauschen ohne dass sich dass Gewicht verändern würde...

Ich hatte vorherige Woche dass Samyang mit nem Krazer auf der Linse für 60 Euro auf in der Bucht gekauft. War nur leider anders als beschrieben für Canon und nicht für Pentax :mad: grrr jetz freut sich nen Freund...

Edit:

die Rechnung 8-16 plus Festbrennweiten klingt gar nicht so übel, nur wieder ohne WR. Warum haben die Limiteds dass eigentlich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Das 20-40 Ltd hats.
Wenn es dir nicht so sehr auf Lichtstärke ankommen würde, wäre es auch eine gute Alternative, allerdings auch im Preis nicht zu verachten.

Alles in allem wird es bei deinen Anforderungen nicht geben.

Mit dem 8-16 hast du gegenüber dem Samyang 8mm und 10-20 die bessere Offenblendleistung. (Ich denke damit wirst du in den Höhlen den meisten Mehrwert haben).
Ein 16-50 würd gut als robuste Ergänzung funktionieren (WR),

Ein 15 Ltd, würd ich bei solcher Dunkelheit nicht ohne weiteres empfehlen (offen randschwach, dafür schön klein.. eher eine Linse für ca. f8 - f11.. f4 sollte man außer für Bokehaufnahmen eher meiden). Das ist eher für "normale" Lichtverhältnisse - Stadtbeleuchtung bei Nacht zu gebrauchen.
Dann eher ein 31Ltd oder Sigma 30mm Art (je nach Größenvorliebe). Da wirds nur mit 1/15 Sek. dann sehr eng.

Als kleinste Lösung kann ich 15-40-70 nur empfehlen, ist allerdings dann schwierig in solchen Lichtverhältnissen, wie in der Höhle.
8-15-35-50 funktioniert sicher auch gut, würdest du die 15mm wirklich brauchen?

Ich würde mich je nach wichtigerer Anforderung entscheiden und später ergänzen. Am besten nicht alles auf einmal holen. Je nachdem was du brauchst wird meistens (zumindest bei mir) doppelte Brennweiten zuhaus gelassen.
zB nehme ich (wenn überhaupt) zum 16-50 das 55* mit, und andersherum das Zoom nicht, wenn ich mit meinen FB unterwegs bin.

Vielleicht hilft dir (wenn du nicht immer in einem Boot sitzt) ein Einbeinstativ weiter? Kostet weniger als eine extra Festbrennweite ;)

Für offenblendige Einsätze ist das Sigma 18-35 f1,8 auch immens gut.

EDIT:
Hab grad gelesen, dass dein 28mm einen Pilz hat.
Das würde ich schnellstmöglich wieder verkaufen, ein Pilz kann auf deine anderen Objektive überspringen, wenn du Pech hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

habe wenn dann eher dass Tamaron im Auge gehabt, da hier die 17mm starkt richtung 16 gehen sollen und es leichter ist...

Das Tamron ist ganz offen etwas kontraststärker, es ist gegenlichtfester, kompakter. Es ist aber offen auch schwächer als das Sigma und hat nur einen spindelgetriebenen AF. Ich finde, das Sigma ist von der Farbwiedergabe näher an den Pentax-Optiken, Tamron hat einen eigenen Style.

Mit Sigma oder Tamron wirst du aber auch nichts falsch machen, musst aber drauf achten keine Gurke zu bekommen (höhere Serienstreuung).

Beim Tamron wird in der Tat recht oft von Fertigungsqualitäts- und auch Langzeithaltbarkeitsproblemen berichtet, beim Sigma weiß ich hier aus dem Forum eigentlich nur einen Fall von Dezentrierung eines neuen Objektivs.

Kennst du den Vergleich auf pentaxforums.com mit den Bildbeispielen? Schau dir das mal genau an, was die Dinger bei f/2.8 tatsächlich leisten!

http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/introduction.html

Beim Vergleich von Brennweiten muss man immer die Verzeichnung berücksichtigen, zumindest streng genommen. 16 mm mit starker Verzeichnung sind weniger wert als 17 mm mit recht wenig ... zumindest nach der Korrektur dieses Abbildungsfehlers. Das Tamron hat einen geringfügig geringere Verzeichnung (2,7% zu ca. 3%). Das Pentax hat bei 16 mm sogar über 3,5%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Das 20-40 Ltd hats.
Wenn es dir nicht so sehr auf Lichtstärke ankommen würde, wäre es auch eine gute Alternative, allerdings auch im Preis nicht zu verachten.

Alles in allem wird es bei deinen Anforderungen nicht geben.

Mit dem 8-16 hast du gegenüber dem Samyang 8mm und 10-20 die bessere Offenblendleistung. (Ich denke damit wirst du in den Höhlen den meisten Mehrwert haben).
Ein 16-50 würd gut als robuste Ergänzung funktionieren (WR),


Ein 15 Ltd, würd ich bei solcher Dunkelheit nicht ohne weiteres empfehlen (offen randschwach, dafür schön klein.. eher eine Linse für ca. f8 - f11.. f4 sollte man außer für Bokehaufnahmen eher meiden). Das ist eher für "normale" Lichtverhältnisse - Stadtbeleuchtung bei Nacht zu gebrauchen.
Dann eher ein 31Ltd oder Sigma 30mm Art (je nach Größenvorliebe). Da wirds nur mit 1/15 Sek. dann sehr eng.

Als kleinste Lösung kann ich 15-40-70 nur empfehlen, ist allerdings dann schwierig in solchen Lichtverhältnissen, wie in der Höhle.
8-15-35-50 funktioniert sicher auch gut, würdest du die 15mm wirklich brauchen?

Ich würde mich je nach wichtigerer Anforderung entscheiden und später ergänzen. Am besten nicht alles auf einmal holen. Je nachdem was du brauchst wird meistens (zumindest bei mir) doppelte Brennweiten zuhaus gelassen.
zB nehme ich (wenn überhaupt) zum 16-50 das 55* mit, und andersherum das Zoom nicht, wenn ich mit meinen FB unterwegs bin.

Vielleicht hilft dir (wenn du nicht immer in einem Boot sitzt) ein Einbeinstativ weiter? Kostet weniger als eine extra Festbrennweite ;)

Für offenblendige Einsätze ist das Sigma 18-35 f1,8 auch immens gut.

EDIT:
Hab grad gelesen, dass dein 28mm einen Pilz hat.
Das würde ich schnellstmöglich wieder verkaufen, ein Pilz kann auf deine anderen Objektive überspringen, wenn du Pech hast.

Dass 20-40 ist glaube ich endgültig jenseits meiner Liga!

Und wie Tim_Taylor schon ganz richtig schrieb, scheitere ich hier gerade an der Quadratur des Kreises, speziell wenn ich mein Budged realistisch betrachte. Wen aber am Ende ein dreickiger Kreis mit vier abgerundeten Ecken rauskommen würde währe dass ja schon ein Anfang!

Ja mit dem 8-16 währe ich in der Höhle wahrscheinlich glücklich geworden. (Boa war aber auch schwer dort zu fotografieren! dunkle Höhle Gegenlichtscheinwerfer + Boot + beschlagene Linse da 20C Wärmer als draußen+keine Zeit) jedoch waren da noch 4 weitere Wochen Fahrradurlaub im Iran welche auch anderweitig mit Glas abgedeck sein wollten!

Die Hinweise zum 15 Ltd sind gut! danke! ob man eine Linse braucht ist von vorn herrein schwer zu sagen, aber ich wollte halte noch was weitwinkliges ohne Fisheffekt, und der Schritt von 15mm zu 8mm fisheye ist meiner Meinung nach doch noch ziemlich groß...

Doppelte Brennweiten möchte ich gerne Vermeiden. Abgesehen vom finaziellen Asbeckt: Mir nutzen die Linsen, die ich nicht mit auf Reisen mitnehme, realistisch betrachtet gar nichts.

Ein Einbeistativ währe mal was, habe aber bis jetzt auch schon immer meinen 20cm Tripod zuhause gelassen. Weil, äh, is ja schwer usw...:o Dass 18-35 ist mir jetzt nicht weitgenug, dass wüde ich dann lieber mit einer Festbrennweite abdecken.

Was mein wohl gepflegten Pilz angeht: dass ist nen Pentax-M 28mm, dass würde ich maximal verschenken. War auch nur nen Notkauf da ich mein Kit vergessen hatte und zumindest einen Hauch von Weitwinkel brauchte. momentan hat es meine Schwester zum spielen. Glaube aber ehrlichgesagt nicht dass es noch "lebt": Höhensonne auf 5000m sollte genug UV-Strahlung haben um alles zu killen.


@Austro-Diesel
Den Test habe ich sehr interessiert gelesen. Mein persönliches (!) Fazit bisher: Die drei nehmen sich von der Bildqualität (fast) nichts. Das Tamaron ist unten minmal weiter als das Sigma und ist das leichteste von allen dreien. Dafür fällt es irgendwann auseinander, im allerschlimsten Fall fängt es schon neu damit an. Das Pentax muss mit den größeren Erwartungen kämpfen, hat Spritzschutz (!) und Quickshift und der AF ist wenn er funktioniert mit am leisesten. Dafür ist es das größte und schwertste von den Dreien. Das Sigma versucht sich nirgends eine Blöße zu geben, fällt aber auch weiter nicht auf.

Die Verzeichnung ist mir in 80% aller Fotos egal, deshalb zählt für mich eigentlich nur der Bildwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Wenn du bei den Vergleichsbildern in "Kapitel 7" bei Öffnung f/2.8 am Bildrand und in den Bildecken keine nennenswerten Unterschiede zwischen DA* und Sigma sowie Tamron erkennen kannst, dann kannst beruhigt du jedes der drei kaufen, fast könnte man meinen, das Kit tut's dann auch. :D :eek: :ugly:

Schau doch bitte nochmal bei 50 mm und klick die Bilder groß! :)

Ich weiß, warum ich das Sigma habe und bin damit seit gut 3 Jahren sehr zufrieden. Das untypische an dem Objektiv ist, dass es am langen Ende am besten ist, meist ist's ja umgekehrt. Ab Offenblende voll tauglich, ab f/4 praktisch perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Dass 20-40 ist glaube ich endgültig jenseits meiner Liga!

Das solltest du dir noch einmal überlegen.

Die Optik bietet dir relativ genau das, was du dir wünschst:
- abdichtet
- Quickshift
- schließt nahtlos (also ohne Überlappung) an dein 10-20mm an
- leicht und auch nicht allzu groß
- schlägt am unteren Ende das DA 21mm Limited
- schlägt mit Sicherheit das M 28mm (das A kenne ich nicht)
- kann dir evtl. auch das 35mm ersetzen
- ist offensichtlich auch nicht schlechter als das DA 40mm Limited - nur nicht so lichtstark
- ist in meinen Augen (egal was Tim sagt) besser als das DA*16-50, das mit seiner Randunschärfe immer sehr deutlich abgeblendet werden muss (die Linse hab ich nach 3 Monaten wieder verkauft)

Lediglich die Lichtstärke zum Ende hin ist ein Argument dagegen.

Schau einfach mal hier und hier (ich habe da mitten in einen Thread verlinkt - die Seiten davor sind Spekulationen und Erörterung technischer Werte, da die Diskussion bei Ankündigung begann - nach hinten hin folgen immer mehr Bilder)
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

So stark muss man das 16-50 gar nicht abblenden. Vielleicht wars ja ein 'Montagsmodell' (Die hatten Anfangs ein paar Qualitätsprobleme, wie Dezentrierungen und Fehlfokus)..

Bei f2,8 bekommts ein wenig Unschärfe, die ich aber noch vertretbar finde. Die wichtigsten Motive sollten dann nicht an den extremen Randstellen sein.
Leicht abgeblendet wirds dann schon merkbar besser und ab f5,6 ists mMn. übers ganze Bild ohne merkbare Mängel.
Je nach Licht, kanns hin und wieder zu CAs kommen, die sind aber auch mit 1-2 Klicks entfernt.

Kontrast, Farbdarstellung und Bokeh ist mMn. auf allen Blenden gut.

Ich nutze wie gesagt auch ohne schlechtes Gewissen f2.8 bei der Linse, benötige die Lichtstärke aber auch nicht im WW (da geh ich meist eh auf f5,6-f11 runter) und die Ergebnisse sind für mich zufriedenstellend.

Das letzte bisschen Qualität bekommt man bei f2,8 eh von keinem Zoom. Mal ist eines besser, mal das andere.. Abstriche macht man bei jedem.

Auch ein 20-40 hat Offenblendig seine Nachteile.

Die >eine Lösung< wirds für dich leider wirklich nicht geben.

Ich würde empfehlen, dass du dir Gedanken darüber machst, was dir am meisten in näherer Zukunft weiterhilft und was als letztes zugelegt werden kann, um dir selbst eine grobe Reihenfolge der Käufe vorzugeben.

Meine Empfehlung nochmal:

Wenn Flexibilität entscheidend ist: Zoom, ansonsten FB.
Für UWW würd ich dir eher ein Zoom empfehlen. Grad im Boot flexiblere Anpassung des Bildausschnitts + das Sigma 8-16 soll etwas besser abblenden, als das Samyang 8mm (soweit ich mich erinnere) + manueller Fokus ist bei dunkelheit doch nicht zu unterschätzen.

Zoom:

WR, Haptik, Quickshift, Farbdarstellung: 16-50 oder 20-40, wenn geringe Größe wichtiger ist als Lichtstärke am Brennweitenende.

schnelle Verschlußzeit + offenblendiger Einsatz: Sigma 18-35

Viel WW + bessere Offenblende / Randschärfe: Sigma 8-16

Preis: Tamron 17-50, scharf, aber mMn. kein gutes Bokeh.

Sigma 17-50, wenn dir etwas bessere Offenblendleistung (im vgl. zum 16-50) wichtiger ist, als oben genannte Vorteile.



Festbrennweite:
Ich nehme mal nur Pentax mit rein, insb Sigma Art sollen aber auch sehr gut sein, wenn die Größe nicht stört. Höchstens beim Bildeindruck der FA Ltds stehen sie mMn. hinten an. Ein bisschen aufpassen, da manche lichtstarke FB der Fremdhersteller gerne mal einen Entfernungs- oder Blendenabhängigen Fehlfokus haben. Auf Quickshift und ggf. WR musst du dann auch verzichten.

Lange Brennweite:
- Da*55 f1,4, wenn dir eine gute Randdarstellung incl. hoher Lichtstärke und WR wichtig ist und Größe egal ist.
- FA 77 f1,8 Ltd, wenn Preis und gegenlichtfestigkeit unwichtig. Ist nicht ohne Grund so beliebt!
- Da 70 f2.4 Ltd, wenn es günstiger sein soll und homogene Schärfe gewünscht.
- Da 50 f1,8, als günstigste Alternative mit leichten Abstrichen.

Normalbrennweite:
- Da 40 f2,8 Ltd, wenn es eine möglichst flexible BW sein soll, sehr unkompliziert
- Da 35 f2,4, wenn es günstig sein soll
- FA 31 f1,8, wenn Preis und gegenlichfestigkeit egal sind, mMn. perfekter Bildeindruck, aber nicht 100% korrigiert.

WW:
- Da 21 f3,2 Ltd, wenn es dir hauptsächlig um Größenersparniss geht, auch etwas randschwach. Durch die Große können sich aber interessante Perspektiven ergeben.
- 15 f4 Ltd, wenn du bereit bist auf min. f7,1 abzublenden, oder Motive mittig zu platzieren.
- Das Samyang klingt auch nicht schlecht
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

so, ich bin jetzt mal wieder da.
Danke Kuma.Kx, für die sehr detailierte Auflistung!

Ich habe mir gerade doch noch mal das Pentax 20-40 angeschaut, besonders da ich festgestellt habe, dass man es mit etwas Glück schon ab 500 Euro in der Bucht findet. Ich muss zugeben: um so mehr ich sie betrachte, ums so besser gefällt sie mir:
Sie ist groß klein wie zwei Limiteds, hat die passende Verarbeitungsqualität eines Limiteds und deckt dabei von der Brennweite auch wirklich zwei Limiteds ab, ohne dass ich dabei die Linse wechseln müsste. Es hat ein tolles Bokeh und schöne Farben und die Schlagsahne on top: es ist WR :top: Mit dem F4 bei 40mm müsste ich mich arangieren, aber da hätte ich immer noch mein zickiges 50mm F1,4 "A". auch lässt es sich sonst gut mit meinem 10-20 Sigma ergänzen. Eine denkbare spätere Ergänzung währe es meine 50er gegen ein 70/77er Limited zu tauschen und dass 10-20 durch ein 8-16 zu ersetzen. Meine A 28/35 würdet ihr dann ziemlich bald im "Biete Pentax" Bereich finden...

Spricht eurer Meinung nach bei meinen (eigentlich unerfüllbaren) Anforderungen etwas gegen diese Linse?

Code:
Pentax-K5                                750g 
HD Pentax Ldt t20-40mm F2.8-4    WR      283g -- 600€
Sigma          10-20mm F4-5.6            470g -- 250€ --> schon da!
SMC Pentax-A Macr 50mm F2.8              220g -- 150€ --> schon da!
                                     [B]   1723g .. 600€[/B]

= Unterwegsausrüstung mit Tasche und Co von 2KG,wobei dabei das "Immerdrauf" auch WR ist :)

Ehrlich gesagt juckt es mir gerade schon in den Fingern mein Konto zu plündern: in der Bucht gibt es eins für 600 wo gleich schon ein Poly-Filter dabei ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Also das 10-20 und das 20-40 finde ich schon sinnvoll. Aber mir würde definitiv eine Brennweite um 70mm herum fehlen.

Beste Bildqulität und Packmass bringt da das DA70.

Preis/Leistungssieger sind imho ein gutes DA 50-200 oder ein Sigma 55-200 DC OS HSM (90 Eur).
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Halte ich auch für eine sinnvolle Entscheidung.
Haptisch ist das Objektiv sehr schön.

f4 find ich bei 40mm schon ein bisschen zu lichtschwach, in Normalsituationen wird es aber denke ich ausreichen.
Leicht abblenden hilft der Bildqualität auch weiter.

Obenrum 50mm sind wirklich ein wenig knapp, aber eine schöne Alternative, wenn schnellere Verschlußzeiten sinnvoll sind.

Ich würde ein da 70 Ltd. zusätzlich (anstelle eines Ersatzes) nehmen. Offen ist es ohne Probleme Nutzbar und scharf über das gesamte Bild. Schärfentiefe ist bei f2,4 vergleichbar mit einem 50mm bei f1,8. Fehlen könnte dann nur die Verschlußzeit, was für ein 77 Ltd sprechen würde.
Es wäre allerdings ein wenig zickiger (gegenlichtempfindlich, offen schwächer am Rand), dafür gibts in gewissen Situationen die geniale Bildanmutung.

Untenrum ist das 8-16 ebenfalls ein guter Plan.

EDIT:
Im Vergleich zu den 50-200 würde ich ein 55-300 oder 70-300 als optisch besser betrachten.
Ist allerdings von der Leistung her kein Vergleich zu einem 70/77 Ltd!
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Ich bin mittlerweile gerade auf Reisen mit K-5II, DA21 & DA70 unterwegs. Größentechnisch ist das im SLR-Bereich kaum zu toppen (außer mit der K-S1 ;)) Wenn mir das zu krass einschränkend ist, stecke ich ab und zu noch das FA35/2 in die Tasche. Das kommt zwar selten zum Einsatz, aber wenn, bin ich froh drum. Meist wegen der 2er Anfangsblende. Der mMn einzige Minuspunkt des 70er ist die Naheinstellgrenze von 70cm. Das ist manchmal schade für Nahaufnahmen.
Ich habe davor viel mit dem Tamron 10-24 fotografiert und kann deine Zweifel wegen fehlendem WW verstehen. Ich habe dann festgestellt, dass ich WW meist (und insgesamt nicht oft) für Landschaften brauche und ersetze das mittlerweile meist mit dem 21er bzw 35er und Panorama-Stitching mit Hugin (auch unter Ubuntu) und bin sehr zufrieden.
Mittlerweile denke ich darüber nach, das 21er und 35er durch das 20-40WR zu ersetzen. Zum einen, weil es in Kombination etwa ähnlich teuer und ähnlich schwer ist, dafür aber mehr Flexibilität und etwa gleiche Bildqualität liefert. Und zum anderen, weil ich WR als netten Bonus ansehe, der mir vielleicht neue Spielräume eröffnet.
Aber warum testest du nicht 21 & 70 und stockst untenrum und/oder in der Mitte mit einem weiteren Objektiv auf, wenn es dir nicht ausreicht?
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

so, habe gerade 600€ für ein 20-40 + Polifilter ausgegeben. Adrenalin ist noch bei 100%. und dass Konto dementsprechend leer.

Vielen Dank an euch alle, die ihr euch geduldig meine Nörgelei durchgelesen und mir mit euren Einschätzungen weiter geholfen habt. Ich hätte ohne diesen Thread das 20-40 komplett links liegen gelassen! bin Jetzt sehr gespannt wie es wirklich sein wird, glaube (hoffe) aber dass es von der Haptik meinen Pentax-A Fabel weiterträgt.

Wie es unten oder oben rum weitergeht weiß ich noch nicht. Erst mal abwarten. Aber im Tele Bereich drängen sich das 70/77 ja gerade zu auf. Im UWW bin ich mir noch nicht sicher wie es längerfristig weiter geht. Würde mir ein 15mm reichen (schön klein!)? bleibe ich beim 10-20 bzw wechsle zum 8-16 (sehr groß!) oder doch dass 8mm Samyang, besonders da es gerade für gut 200€ zu haben ist und einen Tick kleiner/leichter als dass 10-20 ist? Mal sehen! aber jetzt erst mal nicht.

Das UWW durch gestichte Panoramas zu ersetzen.. hm... mal drüber nachdenken. Bin mit Hugin bis her noch nicht so gut auf einer Wellenlänge dass mir das schnell und befriedigend gelingt. Außerdem währe dann ja ein dreibein fast schon ein muss.

Ich werde erstmal warten dass mein neues Spielzeug hier ist und dies dann ausgiebig bespielen und mir dann weitere Gedanken machen. Bis dahin werde ich mal alles was ich an mittleren manuellen Festbrennweiten hier rumfliegen habe, - is ne Menge!, hier ins Biete-Forum stellen. Bin gerade selbst überracht wie viel dass ist, hab halt versucht rauszufinden welche Brennweiten mir am besten liegt.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

so, habe gerade 600€ für ein 20-40 + Polifilter ausgegeben. Adrenalin ist noch bei 100%. und dass Konto dementsprechend leer.

Vielen Dank an euch alle, die ihr euch geduldig meine Nörgelei durchgelesen und mir mit euren Einschätzungen weiter geholfen habt. Ich hätte ohne diesen Thread das 20-40 komplett links liegen gelassen! bin Jetzt sehr gespannt wie es wirklich sein wird, glaube (hoffe) aber dass es von der Haptik meinen Pentax-A Faible weiter trägt.

Wie es unten oder oben rum weitergeht weiß ich noch nicht. Erst mal abwarten. Aber im Tele Bereich drängen sich das 70/77 ja gerade zu auf. Im UWW bin ich mir noch nicht sicher wie es längerfristig weiter geht. Würde mir ein 15mm reichen (schön klein!)? bleibe ich beim 10-20 bzw. wechsle zum 8-16 (sehr groß!) oder doch dass 8mm Samyang, besonders da es gerade für gut 200€ zu haben ist und einen Tick kleiner/leichter als dass 10-20 ist? Mal sehen! aber jetzt erst mal nicht.

Das UWW durch gestichte Panoramas zu ersetzen.. hm... mal drüber nachdenken. Bin mit Hugin bis her noch nicht so gut auf einer Wellenlänge dass mir das schnell und befriedigend gelingt. Außerdem wäre dann ja ein Dreibein fast schon ein muss!.

Ich werde erst mal warten dass mein neues Spielzeug hier ist und dies dann ausgiebig bespielen und mir dann weitere Gedanken machen. Bis dahin werde ich mal alles was ich an mittleren manuellen Festbrennweiten hier herum fliegen habe, - is ne Menge!, hier ins Biete-Forum stellen. Bin gerade selbst überrascht wie viel dass ist, hab halt versucht herauszufinden welche Brennweiten mir am besten liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Das ging ja schnell! Ich wünschte, ich könnte mich bei Fotokram immer so schnell entscheiden ;)
Es würde mich freuen, wenn du nach Ausprobieren deinen Eindruck zum Abrunden des Threads berichten könntest! Viel Spaß schonmal.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Hi,
freu mich für dein 20-40mm:top:. Schreib doch mal mittelfristig deine Erfahrungen hier rein, man liest ja doch kontroverse Kommentare und die Tests sind nicht eindeutig positiv. Allerdings ist es ja oft so, dass die Praxiserfahrungen wesentlich positiver ausfallen wie Testberichte. Bin gespannt auf deine Meinung. Als Limited-Fan könnte das mein Immerdrauf werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten