• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es das 16-50?

AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

jap, aber bis ich hier wirklich Erfahrungen rein schreiben kann, wird es wohl auch noch ne Weile dauern. Bis man mit einer Linse vertraut ist dauert dass ja schon eine Weile. Hinzu kommt dass ich ja (bisher) keinen direkten Vergleich mit anderen Limiteds habe.

Bin aber immer noch am Überlegen wie es jetzt am UWW Ende weiter gehen soll, besonders da mir das 10-20 Sigma eigentlich immer noch zu groß/schwer ist. Das 15 Ltd. aber nicht weit genug ist (und teuer!) . Gleichzeitig schiele ich zum Samyang, frage mich aber ob der Schritt von 8 mm zu 20 nicht zu groß ist. Reizen würde mich der leichte Fish-Effekt ja schon! Und wirklich kleiner/leichter als das Samsung ist es ja auch nicht.


@ice-dragon: na ich gehe vom besten aus! wobei mich im direkten Vergleich zum Pentax-A 50mm F2.8 Macro noch keine M Linse blass werden lassen hat!
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

So wie ich bis jetzt hier mitgelesen hab wäre das DA 10-17 fisheye noch eine wirkliche Überlegung wert, leider auch kein WR. Es verzehrt nicht so ganz wie so viele andere Fisheyes und es ist deutlich handlicher als ein 10/12-20/24.

Gruß Percy
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

@ice-dragon: na ich gehe vom besten aus! wobei mich im direkten Vergleich zum Pentax-A 50mm F2.8 Macro noch keine M Linse blass werden lassen hat!

Die A-Optiken sind ja meist auch sehr gut und von der Haptik eigentlich nicht schlechter als die M. Es gab da aber auch schon ein paar Linsen, denen man leichte Sparmaßnahmen bei der Konstruktion anmerkt - natürlich sind es keine Plastebomber. Die alten Takumare und die K-Serie waren da noch einen Zacken besser.

Von den Takumaren hat das Limited-Zoom die Gestaltung des Zoomrings geerbt, keine Gummierung sondern griffiges Metall mit geriffelten Mulden für den sicheren Halt - traumhaft! Und die Eloxierung scheint mir besser zu sein als bei den DA-Limited-FB - eher so wie bei den FA Limiteds. Bei meinem DA 21mm schien schon nach 1 Jahr intensiver Nutzung an exponierten, öfter angefassten Stellen/Ecken überall ein wenig silber durch. Das kenne ich von den FA-Limiteds nicht und mein 20-40mm macht bisher auch keine Anstalten silber meliert zu werden (würde dann allerdings besser zu meinen Haaren passen :lol: ).
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

So, habe eben endlich mein neues Schätzchen erhalten :)

Mitlesenden die evtl. ähnliches suchen wie ich, möchte ich hier meine allerersten(!) Eindruck wiedergeben. Dabei gehe ich genau 0 (ja "Null"!) auf die Bildqualitäten ein, da ich es aufgrund von fehlendem Licht noch nicht ausprobieren konnte und ich werde mir da auch in den nächsten Wochen nichts zu schreiben, bis ich die Linse nicht mindestens etwas kennengelernt habe:


Das 20-40 ist mit 380g doch etwas größer und schwerer als ich es mir vorgestellt habe. Sie ist merkbar dicker und fast doppelt so lang und schwer wie meine Pentax-A Festbrennweiten. Wenn ich mir aber klar mache, dass es quasi 2-3 "A"s ersetzt, geht auch dies wieder klar. Meine K5 passt mit dem 20-40 inklusive Sonnenblende und aufgesetzter Suchelupe noch exakt in meine Bereitschaftstasche von digiETUI. Dass ist alles was ich gehofft habe. Hier ist also alles OK! :) Dabei möchte ich mir gar nicht ausmalen wie das beim 16-50 gewesen wäre!

Über die Verarbeitung, das Aussehen und dass "Feeling" muss ich bei einem Limited hier wohl nicht viel Schreiben. :top::top::top::) einzig mit dem roten Ring kann ich nichts anfangen, er ist mir letztendlich aber egal. Das der Blendenring fehlt, irritiert mich allerdings noch etwas. :p

Über dass andere Objektivdeckel-Design, kann man sich streiten, mir ist es letztendlich egal. Hauptsache er hält und genau dass scheint er zu machen. Allerdings: das bei einem mit "WR" beworbenen Objektiv, der Deckel mit Samt ausgekleidet ist, erschließt sich mir nicht :confused:

Dies ist die erste Linse die mich dazu bringen wird, mich mit der Funktionsweise und den verschiedenen Optionen des Autofokus auseinander zu setzen:
Der Autofokus ist tatsächlich langsamer als ich es mir bei einer Toplinse erträumt habe, dabei habe ich allerdings auch keinen wirklichen Vergleich mit anderen Linsen. Stören wird mich dass wohl eher nicht. Mir fällt da eher die "Denksekunde" vom Einschalten der Kamera bis der AF zur Verfügung steht negativ auf. Mit einem manuellen Objektiv hätte ich in eiligen Momenten, wenn hier erst der AF erst anspringt, schon dass erste Foto gemacht. (dass erste Foto ist dafür bei manuellem Fokus auch oft genug unscharf.) Gleichzeitig könnte beim manuellen Fokussieren der Fokusweg für mich, der ich manuelle Linsen gewohnt bin, ruhig etwas länger sein. Dabei bin ich mir bewusst dass sich dass dann wieder mit einem Schnellen AF beißt. ich glaube also, dass der hier eingegangene Kompromiss durchaus sinnig ist.
Irritierend für mich, ist hier schon eher, dass, wenn ich per Quickshift in die Fokussierung eingegriffen habe, ich den Auslöser nicht los lassen darf, da sonst beim nächsten drucken des Auslösers der AF sofort wieder korrigieren will. Evtl werde ich mir den AF einfach auf eine seperate Taste legen.

Der Brennweitenbereich von 10 bis 20mm fühlt sich jetzt doch etwas weiter an als eine "erweiterte Festbrennweite". :top: Inwieweit mir das als "Normalobjektiv" ausreicht wird sich zeigen. Ich bin aber optimistisch.

Die Naheinstellgrenze von 28cm erlaubt auch dass vordringen in "pseudo-Macro" Bereiche :)

Durch mein Pentax-A 50mm F1.4 verwöhnt, meine ich, dass das Sucherbild ruhig einen Tick heller sein dürfte, besonders bei 40mm/F4 sehe ich bei ungünstigen Licht bereits die einzelnen Prismen der Prisma-Mattscheibe (habe ein "K3" von "Focusingscreen") leicht dunkel hervortreten. Interessanterweise ist dass aber nur bemerkbar wenn ich die Sucherlupe drauf habe.
Falls dass alles jetzt zu negativ Klingt: Die Kombi ist meiner jetzigen Einschätzung nach natürlich trotzdem sehr gut zu benutzen! :)

Die kleine Sonnenblende finde ich an sich super, da es so normalerweise nicht nötig ist sie abzunehmen wenn ich dass Objektiv wechsle oder die Kamera in die Bereitschaftstasche packe und sie somit "immer mit drauf" ist. Hier schreibe ich bewusst "normalerweise" und "an sich" da sich dies ändert, wenn man einen Filter verwenden möchte: Die Sonnenblende wird auf dass Filtergewinde geschraubt wird, weist aber selbst, vorne aber kein eigenes Filtergewinde auf. Deshalb muss zur Filterverwendung die Sonnenblende immer abgeschraubt, der Filter auf dass Objektiv aufgeschraubt, und anschließend die Sonnenblende wieder auf den Filter aufgeschraubt werden. Ob sich hieraus dann eine Vignettierung ergibt muss ich noch in Ruhe ausprobieren.
Mit dem Kauf der Linse habe ich noch einen Polfilter erhalten, denn ich natürlich nur für einige Fotos aufschrauben würde. Insgesamt wird das dann hier wohl eine menge schrauberei werden. Ich befürchte dass ich den Polfilter so letztendlich aus Faulheit doch nicht so oft nutzen werde, bzw dann zu häufig doch die Sonnenblende weglassen werde. Aber mal schauen ob dies wirklich so schlimm ist, wie ich es mir jetzt vorstelle.

Auch wenn dass jetzt evtl sehr pingelig klang, hier mein superkurzes, vorläufiges Fazit:
WR + Limitit verarbeitung :top:
Den AF muss ich mir noch erarbeiten :rolleyes:
Größe/Gewicht, ist nicht ganz so klein wie Erhofft :cool: aber noch innerhalb meiner Erwartungen :)
Die Gegenlichtblende finde ich vom Prinzip super, wenn nicht die Filter noch ne Frage für sich währen.

Alles zusammen bin ich äußerlich erst mal zufrieden. Wie es sich in der Praxis schlägt werde ich hier erst weitaus später schreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

So, habe eben endlich mein neues Schätzchen erhalten :)


Das 20-40 ist mit 380g doch etwas größer und schwerer als ich es mir vorgestellt habe. Sie ist merkbar dicker und fast doppelt so lang und schwer wie meine Pentax-A Festbrennweiten. Wenn ich mir aber klar mache, dass es quasi 2-3 "A"s ersetzt, geht auch dies wieder klar. Meine K5 passt mit dem 20-40 inklusive Sonnenblende und aufgesetzter Suchelupe noch exakt in meine Bereitschaftstasche von digiETUI. Dass ist alles was ich gehofft habe. Hier ist also alles OK! :) Dabei möchte ich mir gar nicht ausmalen wie das beim 16-50 gewesen wäre!

!

Hi, ich habe das DA* 16 -50 auch kürzlich in ein Da 20-40 getauscht.

Ich meine, dass du mit dem da* schon Probleme mit der Größe hättest.

Mein Glückwunsch zum neuen lim. Zoom.

Ich habe es leider bisher auch recht wenig genutzt. Aber ich freue mich jedesmal, auch wenn ich es nur an der k3 sehe

Vg
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Hi, ich habe das DA* 16 -50 auch kürzlich in ein Da 20-40 getauscht.

Ich meine, dass du mit dem da* schon Probleme mit der Größe hättest.

Mein Glückwunsch zum neuen lim. Zoom.

Ich habe es leider bisher auch recht wenig genutzt. Aber ich freue mich jedesmal, auch wenn ich es nur an der k3 sehe

Vg

Ja das 16-50 wäre mir definitiv zu groß gewesen, dass 20-40 würde ich mit "gerade noch nicht zu groß" beschreiben. Allerdings habe ich gestern auf einer Party mir doch etwas mehr Lichtstärke gewünscht. Gleichzeitig habe ich mal wieder den (internen) Blitz ausprobiert, dass wäre mit dem 16-50 wohl so nicht möglich gewesen. Also alles in allem, ist dass 20-40 genau die richtige Linse für mich.

Akut bin ich schon wieder am hadern ob, und wenn ja, wie ich mein Sigma 10-20 ersetze. Es ist mir einfach zu sperrig und groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?


Ja auf dass 15er schiele ich schon eine ganze Weile! Ich weiß allerdings nicht, ob es mir "weit genug" ist, die Sicht ist ja dann schon ein ganzes Stück "schmaler" als die 10mm die ich bei meinem Sigma doch recht häufig verwendet habe.
Bei dem stolzen Preis müsste ich dann jetzt eh noch ne ganze Weile warten, auch da es scheint, dass es das15mm fast nicht gebraucht zu kaufen gibt.

Alternativ habe ich auch das 10-17mm Fisheye im Blick. Am lange Ende soll es ja auch kaum noch "fischig" sein, und die Lichtstärke bei 17mm kommt mit F4,5 auch an die F4 des 15er ran. Zusätzlich hätte ich noch die 10mm um mit den Fischen spielen zu gehen. Die Fisheye-Sicht wäre sicher eine tolle Spielwiese für mich!. Dabei ist es "nur" 100g schwerer als dass 15er. Wie es sich Qualitativ unterscheidet kann ich aber nicht beurteilen. Ich kann auch nicht sagen ob ich dass fehlende Filtergewinde vermissen würde. Mit etwas Glück könnte ich es ohne große drauf zu zahlen gegen mein Sigma 10-20mm tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Schon über den Kauf einer Kompaktkamera nachgedacht, die gibts in klein & leicht :confused:

Ja öfters, auch einige ausprobiert. Da gibt es echt schöne Teile!, aber in der Praxis habe ich trotzdem immer meine antike Spiegelreflex vermisst, weshalb ich mir dann endliche einen digitalen Body gekauft habe. Jedoch sind in meiner Wahrnehmung mit der Digitalisierung die Bodys und Linsen immer größer geworden, weshalb ich mich jetzt immer an den kleinsten Linsen zu orientieren versuche.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Das 10-17 ist auch bei 10 nicht wirklich fischig, wenn Du es tauschen kannst, würde ich wenn es nicht zuviel Aufwand bedeutet es doch kurz testen und dann entscheiden.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Wieso? Es ist halt ein Diagonal- und kein Zirkular-Fischauge.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Wieso? Es ist halt ein Diagonal- und kein Zirkular-Fischauge.

dass ist mir klar, allerdings habe ich gelesen dass die Verzeichnung bei 17mm nicht mehr allzu stark sein soll. Deshalb stellt sich mir die Frage, wie präsent diese im Alltag überhaupt noch wäre, bzw ob ich dass Objektiv bei 15-17mm auch als "fast normales" Weitwinkel benutzen könnte...
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

dass ist mir klar, allerdings habe ich gelesen dass die Verzeichnung bei 17mm nicht mehr allzu stark sein soll. Deshalb stellt sich mir die Frage, wie präsent diese im Alltag überhaupt noch wäre, bzw ob ich dass Objektiv bei 15-17mm auch als "fast normales" Weitwinkel benutzen könnte...

Das Fisch ist auch bei 17 mm noch sichtbar fischig. In wie weit die Fischigkeit eine Rolle spielt, kommt eben darauf an, was Du fotografierst. Architektur, bei der es auf gerade Linien ankommt, geht eben nicht. Landschaft und so etwas wie Höhlen lassen sich jedoch bei jeder Brennweite klasse ablichten.

Kurzum: ein Fisch ist ein Fisch und kein Weitwinkel.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

ja, hier ist der Punkt wo ich mir wahrscheinlich was vorgemacht habe. danke

Ja, scheinbar. Meine Idee: Behalt Dein Sigma 10-20, ich war damals mit meinem eigentlich recht zufrieden. Es gibt keine kompakten UWW-Zooms, das 8-16 ist z. B. noch größer. Das einzige was in dem Bereich etwas kompakter ist, sind Festbrennweiten. Da gibt es ja auch ein paar, neben dem 15er Limited auch einiges von Samyang/Walimex.

(BTW: Kannst Du nicht mal Deine Headline korrigieren bzw. einen Mod bitten, das zu tun? Tut mir seit Wochen weh… http://www.das-dass.de )
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

ja, hier ist der Punkt wo ich mir wahrscheinlich was vorgemacht habe. danke

Das heißt aber nicht, dass ich Dir grundsätzlich vom Fisch abrate. Ich mag es sehr und bereue nicht, das 8_16 verkauft zu haben. Wie bereits geschrieben, es kommt auf den Einsatzzweck an. Mich haben beim UWW z.B. immer die Verzerrungen am Rand gestört. Das Fisch ist für Landschaft oft gut einsetzbar (es geht nicht alles, weil dann die Biegungen stören) und ich mache damit gerne "schräge" Architekturspielereien. Letzteres ist aber Geschmackssache und hat mit ernsthafter Fotografie höchstens noch am Rande zu tun. :lol:
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Ich denke hier kann man sagen:

Erlaubt ist was gefällt.
 
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?

Nun, wie es ausschaut wird es längerfristig auf das 15er hinauslaufen. Ein Zoom muss es für mich gar nicht sein. Mit dem Sigma bin ich auch super zufrieden, wenn es halt "nur" nicht so sperrig wäre! Evtl. finde ich es nach Weihnachten gebraucht zu einem schönen Preis. Es wird ja anscheinend nur sehr selten gebraucht verkauft..

und wie ich mich kenne werde ich trotzdem weiter auf dass 10-17 Fisheye schielen


(BTW: Kannst Du nicht mal Deine Headline korrigieren bzw. einen Mod bitten, das zu tun? Tut mir seit Wochen weh… http://www.das-dass.de )[/QUOTE]
oh, äh, ja.. ich lege die Rechtschreibung oft sehr frei aus... ist korrigiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten