raubwaldy
Themenersteller
AW: Linsenberatung -> Neuausrichtung mit Objektiven, ist es dass 16-50?
die randschwäche würde mich wahrscheinlich nicht wirklich stören, Kontrast und Farben währen mir da wichtiger, besonders da ich hier in der Nachbearbeitung noch einiges lernen muss. Bokeh ist mir schon ziemlich wichtig, kann aber da aber aus den Testbildern für mich nicht selbst rauslesen ob es mir passt oder nicht. Ein BG war nie geplant, vorallem da er auch zusätzlich ins gewicht fällt. Wobei, wenn ich nen Autofocus auch aktiv und viel nutze verbraucht die Kammera ja auch einiges mehr an Energie? Bisher musste ich mir darum noch nie einen Kopf machen, mein Akku wurde während eines Urlaubes 1-2 Aufgeladen
WR rockt!

zusätzlich bräuchte ich dann aber noch mindestens dass 8mm Samayang da mir 15 mm defenitv nicht reichen und dann zeigt sich hier wider dass Problem mit Gewicht/Größe, deshalb habe ich halt versucht dass kurze Ende mit dem Sigma Zoom abzudecken.
größe kleinheit bestochen
ich werde dein Angebot auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!
ich weiß echt noch nicht welchen Tod ich hier sterben werden muss -> Wollmilschsau zeig dich endlich!
ja ja das budged.. von irgendwas müsste ich dann auch unsere nächste Reise bezahlen..
Im Moment ist das Da* 16-50 bei mir immer im Einsatz, wenn es wichtig ist, dass ich flexibel die Brennweiten nutzen kann (zB bei knapper Zeit, Aufträgen,usw).
Ich bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Es neigt (insb. im WW) dazu offen etwas randschwach zu sein und hat ab und an mal ein paar moderate CAs bei Offenblende.
Die direkte Konkurrenz soll da ein wenig die Nase vorn haben.
Ansonsten ist schon ab OB die Schärfe im Zentrum, Kontrast, Farbdarstellung, usw. sehr gut. Beim Bokeh hat es mMn. die Nase vorn (insb gegen das Tamron), ist aber natürlich subjektiv.
WR und Quickshift waren für mich ebenfalls ausschlaggebende Argumente für das da*.
Wenn du einen Polfilter nutzt ist die Umsetzung mit der kleinen Luke in der Geli vom Pentax sehr praktisch.
Bei der Größe und Gewicht würd ich noch einen Batteriegriff empfehlen.
Mit Sigma oder Tamron wirst du aber auch nichts falsch machen, musst aber drauf achten keine Gurke zu bekommen (höhere Serienstreuung).
die randschwäche würde mich wahrscheinlich nicht wirklich stören, Kontrast und Farben währen mir da wichtiger, besonders da ich hier in der Nachbearbeitung noch einiges lernen muss. Bokeh ist mir schon ziemlich wichtig, kann aber da aber aus den Testbildern für mich nicht selbst rauslesen ob es mir passt oder nicht. Ein BG war nie geplant, vorallem da er auch zusätzlich ins gewicht fällt. Wobei, wenn ich nen Autofocus auch aktiv und viel nutze verbraucht die Kammera ja auch einiges mehr an Energie? Bisher musste ich mir darum noch nie einen Kopf machen, mein Akku wurde während eines Urlaubes 1-2 Aufgeladen
WR rockt!
Ich würde deine vorgeschlagene Kombi sofort nehmen, ich suche nur noch jemanden der Sie mir bezahlt...Wenn du als Alternative über eine Festbrennweiten Ausrüstung nachdenkst, würde ich nicht Festbrennweiten und WW Zoom kombinieren. Da ist der Größenvorteil fast hinfällig.
Besser ist da mMn. nur über FB zu gehen.. zB:
15Ltd - 31Ltd / 40Ltd - da*55 / 70Ltd womit ich gerne losziehe, o.ä.
wenn sich die Brennweite der FB verdoppelt, ist es mMn am zueinander passensten, aber auchnoch bei Kombinationen wie zB 31-55 lohnen sich in Kombination.

zusätzlich bräuchte ich dann aber noch mindestens dass 8mm Samayang da mir 15 mm defenitv nicht reichen und dann zeigt sich hier wider dass Problem mit Gewicht/Größe, deshalb habe ich halt versucht dass kurze Ende mit dem Sigma Zoom abzudecken.
es hat mich einfach durch seineZu deiner Frage, ob sich das 40 Ltd lohnt:
Das kommt drauf an, was du dir versprichst.
Die Vorteil sind eine sehr scharfe homogene Abbildungsleistungsleistung (Rand - Mitte auf ähnlichem Niveau. Manche auf Mitte ausgelegten FB sind Mittig etwas schärfer, dafür am Rand etwas schwächer), sehr Gegenlichtfest + schöne Starbursts, sehr schneller AF, klein und leicht.
Der Nachteil ist "nur" f2,8, der Schraubdeckel und die etwas seltsame Brennweite.
40mm sind mMn. ideal als Ersatz für ein 30-35 und 50-55mm Objektiv, dann aber ein ergänzendes zu finden, dass von der Brennweite gut passt, ist mMn. sehr schwierig.
Das Limited hat zum XS 2 Vorteile: deutlich bessere Verarbeitung (ich würde raten, dass es auf Jahrzehnte gesehen weniger Abnutzung zeigt, kann aber auch schwachsinn sein.. die Haptik gefällt mir besser) und die Gegenlichtblende.
mMn. ist es den Aufpreis wert, das muss aber jeder selbst entscheiden.
Solltest du dich für eins entscheiden, schreib mich mal per PM an, ich überlege, ob ich meines verkaufe (dank dem 31, 35 und 55mm kommts einfach zu selten zum Einsatz).

Meine befürchtungen gut auf den Punkt gebracht. Wobei wenn dass 16-50 "nur" die Qualli meiner Pentax-A Linsen liefert währe ich schon zufrieden.EDIT:
Wenns darum geht einfach für mich zu fotografieren nutze ich im Vergleich zum 16-50 dann lieber 3 Festbrennweiten. Das macht mir einfach mehr Spaß und die Ergebnisse werden teils besser, weil man sich mehr Gedanken über den Bildausschnitt macht.
Qualitativ ists bei f2,8 dann auch die bessere Alternative, dafür halt selten abgedichtet und nicht sonderlich flexibel.
dies währe dann aber der nächste große Gewichts/ Kostenfaktor da es ja mit 550g/ca400€ gebraucht auch keine Linse für die Hosentasche ist, da schiele ich schon mehr zum Samyang 8mm weil es einfach günstiger und etwas leichter ist...Nehme dass 8-16 aber trotzdem in die Liste auf...Ich denke, dass ein Sigma 8-16 auch eine gute Erneuerung zum 10-20 ist, Qualitativ wirst du da schon eine verbesserung bemerkten und die geringere Brennweite ist auch ein schöner Mehrwert.
ich weiß echt noch nicht welchen Tod ich hier sterben werden muss -> Wollmilschsau zeig dich endlich!
Die Entscheidung ob Zooms, Festbrennweiten, oder beides kannst nur du entscheiden. Je nachdem was dir mehr Spaß macht und dir wichtig ist, solltest du nehmen (sofern es das Budget zulässt)
ja ja das budged.. von irgendwas müsste ich dann auch unsere nächste Reise bezahlen..