• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linse reinigen

Es gibt auch spezielles Linsenreinigungspapier, das sind Wegwerftücher aus einem speziellen Papier, allerdings viel dünner als Tempos.

Yep, nehem ich auch, Gibt´s unter dem Hama Label für kleines Geld. Dazu eine Reiningsungsflüssigkeit (ich nehem den HTMC Reiniger von Hama).

Die Linse kurz abgesprüht mit Druckluftspray (alles, was mehrmals benutzt wird, wird dreckig, deshalb habe ich keinen Pinsel), dann einen Tropfen Reiniger auf ein Papier und vorsichtig von der Mitte aus reinigen, bis das Papier trocken ist.

Grüße, Uwe
 
Microfasertuch, wenn nichts anderes da ist geht auch ein sauberer T-Shirt-Zipfel.
Objektive sind zum Benutzen da, die äußere Linse kann schon einiges ab, die Vergütung geht auch nicht gleich ab (oder was glaubt ihr, wie das mit den spritzgeschützten Objektiven gedacht ist ? Kein Wasser drin, aber Vergütung abgewaschen .... :p).
Filter sind nach meiner Erfahrung wesentlich empfindlicher als Objektivlinsen.

P.S.: Von dem Hama-Reinigungszeugs und dem Papier rate ich ab. Das gibt nur Schlieren, war zumindest bei mir so.
 
Ich nehme seit urzeiten kleine spezielle Lederläppchen. Microfasertuch zog mir immer zuviele schlieren.

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sowas nach dem Waschen wieder wie neu ist.

Alternativ eine Reinigung mit Feuchten Spezialtüchern.

Grüsse
Holger
 
Schlieren gibt´s nur, wenn du nicht trocken nachreibst. Deshalb reinigen, bis das Papier getrocknet ist. Gewaschenes Zeugs hat vom Trocknungsprozess Waschmittel- und Kalkreste eingelagert - das würde ich nun wieder nicht benutzen, wenn ich die Wahl hätte.

Grüße, Uwe
 
moin,

ganz ehrlich..............stinknormalen glasreiniger aufs tempo und hinterher nochmal ein microtuch.

seit jahren mit allen edlen linsen.

lieben gruß

peter
 
ich nehm brillenputztücher. wenn das nciht hilft, auf den finger spucken, spucke ich aufs Glas und trage sanft ab mit nem tempo..das fett ist danach weg.
klappt bei mir sehr gut und zuverlässig.
sozusagen die schnellreinigung für zwischendurch :D
 
Meine Methode:

Schritt 1 - Linse mit Blasebalg von Staub reinigen.
Schritt 2 - Restlichen feinen Staub mit einem Objektivpinsel entfernen.
Schritt 3 - bei fettigen Verschmutzungen und zur Grundreinigung mit 70%-igem
Isopropanol und sauberem Mikrofasertuch reinigen.
Schritt 4 - Zum Schluss Linse anhauchen und mit Mikrofasertuch schlierenfrei
sauber wischen (ggf. wiederholen).

VG Bernhard
 
Habe auch einen Lenspen und für die fettigen Angelegenheiten habe ich immer Sidolin Reinigungstücher dabei, mit denen habe ich bisher alles schon weg bekommen und das fast schlierenfrei.

http://www.amazon.de/Sidolin-Brille...1_3?ie=UTF8&s=drugstore&qid=1225226009&sr=8-3

Hat jemand mit diesen teuren Green Clean Objektiv Reinigungstücher gemacht?

http://www.amazon.de/Green-Clean-Ob...r_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1225226150&sr=8-10

Habe ebenfalls mal diese Frage gestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=331962
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde ein neues Objektiv kaufen. :D

Ne, ich würd keine Wissenschaft draus machen.
Mit spitzem Mund abpusten (Staubkrümel).
Dann anhauchen und mit Microfasertuch abwischen.

ps: auf meiner Frontlinse hab ich seit Jahren eine
Sammlung diverser "Fotofreunde".
Fotos mit unsichtbarem Fingerprint sozusagen. :)
 
ich benutze zum reinigen der linsen und displays nur.....

Zigarettenpapier!

garantiert fusselfrei, entfettet hervorragend, hinterlässt keinerlei spuren (solange man nicht mit dem klebestreifen auf das glas kommt :ugly: )


lg,
surah
 
auf die gefahr hin dass ich als idiot dastehe ( was ich auch befürchte ) :


bei fettflecken :
ein kleenes dröppli spiritus und n microfasertuch (microfasertuch allein macht schlieren wenn nach anhauchen verwendet)

die linse is garantiert sauber und ich hab bis heute noch keine probleme mit der frontlinse feststellen können . (hab aber höchstens drei mal in dem objektivleben fettflecken entfernen müssen)

mfg maxe
 
Material:
-feuchte Atemluft
-fabrikfrisches Klopapier/Serviette o.ä.
-1-Euro-Pinsel aus dem Schreibwarenladen
-Plastiktüte für die Pinselaufbewahrung (wegen der Sauberkeit)

Umgebung:
-kein Sandsturm
-kühl bis normale Lufttemperatur (warm geht nicht)

Ablauf der Reinigung:
1. Ist der Pinsel absolut sauber? Wenn nicht, dann unter heißem
Wasser aus dem Wasserhahn fett- und staubfrei spülen. Dann in sauberer
Luft trocknen lassen. (kein Fön)
2. pauschal die feine Sandkörner mit Pinsel zart entfernen
(pauschal = auch wenn sie eigentlich nicht da sind)
3. Pinsel in die saubere Tüte legen
4. Sollte die Linse fett- und fleckenfrei sein, hier einfach aufhören.
5. Linse anhauchen
6. mit Zellstoff abreiben
7. Punkt 5.-6. ggf. wiederholen
 
ich benutze zum reinigen der linsen und displays nur.....

Zigarettenpapier!

garantiert fusselfrei, entfettet hervorragend, hinterlässt keinerlei spuren (solange man nicht mit dem klebestreifen auf das glas kommt :ugly: )


lg,
surah

:eek: Neeeiiin :ugly: - bloß nicht :( ...
Im Zigarettenpapier ist u. Anderem Kalk enthalten - deshalb glimmt´s so schön weiss weg ;).
Diesen "Rat" habe ich das letzte Mal vor ca. 3 Jahren gelesen ... :angel:.
Ein paar Euro für echtes Optik - Papier sollten schon noch drin sein :).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten