• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Link] Die Brennweite und ihr Einfluß auf die Perspektive

Ja - nun bedeutet Fotografieren aber nicht unbedingt wissenschaftliches Formulieren.
Es bedeutet schlicht Fotografieren.
Und hier ist die entsprechende praktische Erfahrun alles Andere als eine Mißdeutung. Sie ist eine praktische Erfahrung.

Wem nutzt eine "rein wissenschaftliche Definition" beim Wechsel von WW auf Tele, wenn er dasselbe Motiv fotografieren will?

Nichts. Es geht mir aber auch nicht um den "Nutzen" einer solchen Erklärung in der Praxis, sondern ausschliesslich um Leute, die durch Internetforen laufen, und das eine mit dem anderen VERWECHSELN.

Und aus logischer Sicht sind es einfach zwei paar Schuhe. Besteht man darauf, wird man schlimmstenfalls für "engstirnig" und "unwissend" erklärt, nur weil man darauf hinweist, das die angebliche "große neue wissenschaftliche Erkenntnis" nichts weiter ist als eine "Abkürzung".

Vieles andere wie z.B. die üblichen Näherungen zur DOF-Berechnung sind ja auch völlig brauchbare Abkürzungen, aber dennoch darf man dann nicht versuchen, mit der Abkürzung die wissenschaftlich genauere Aussage zu widerlegen. Und genau das passiert halt leider immer und immer und immer und immer ... wieder :)
 
Moin!

Allerdings berücksichtigt diese "wissenschaftliche Definition" leider nicht, daß sich der Bildinhalt u. U. drastisch ändert und entweder mehr oder weniger vom Motiv auf dem Format zu sehen ist.

Das berücksichtigt sie natürlich nicht. Deshalb ist es ja die Definition der Perspektive und nicht die Definition des Bildinhalts.

Wenn ich eine andere Perspektive möchte, dann muss ich meine relative Position zum Objekt ändern. Punkt.


Alles was danach kommt, ist eben nicht mehr zwangsläufig.

Viele Grüße,
Matthias
 
Aber es IST logisch! Oder findest Du es logisch, beim Wechsel der Brennweite von WW auf Tele den Standpunkt NICHT zu wechseln?
Nenn mir die Male, wo Du dasselbe Motiv vom exakt selben Standpunkt aus mit WW und Tele fotografiert hast ...
Kein Problem: Fotografiere mal aus einem Fenster! :D

Zurückgehen und Tele? Nur bedingt möglich, wenn man im 2. Stock steht und unten den Garten fotografieren will.

Nach vorne gehen und Weitwinkel? Von dieser Methode muss ich dringend abraten! :angel:

Motive aus dem Fenster: Erst der Sonnenuntergang (WW) dann die Freundin, die im Garten werkelt (Tele).
 
Na - DIE Kamera mußt Du mir aber mal zeigen . . . :D:rolleyes:
Gilt auch nur in engen Grenzen, war auch nur ein "informatives" Beispiel. Wenn ich eine 16MP-Kamera habe, dann fotografiert die sicher - theoretisch - mehr, als ich auf 300dpi 10x15cm² zeigen kann.

Ich kann also locker davon einen 4x6 Auschnitt auf 10x15 bringen und sehe keine Verluste. Das war gemeint.

Daher hatte ich das Beispiel mit dem Formatwechsel bei einer GF gebracht: DABEI muss man NICHT den Standort udn damit den Abstand ändern, wenn man die Brennweite ändert.
Denn anstatt weiter vor oder Zurückzugehen kann man das Format wechseln. Und behält DANN auch die Perspektive bei.
(Nat. in Grenzen - es geht um das Prinzip)
Schon eine coole Sache, oder? Ist bestimmt teuer, oder nicht?

Mischiman
 
Schon eine coole Sache, oder? Ist bestimmt teuer, oder nicht?

Mischiman

kriegst Du heute billiger als eine gute Digitale . .

Erst der Sonnenuntergang (WW) dann die Freundin, die im Garten werkelt (Tele).

nur ist das ja beides eher nicht dieselbe Perspektive . . . (vielleicht im Übertragenen Sinn . . ) :D

Und genau das passiert halt leider immer und immer und immer und immer ... wieder :)

Die Sache mit dem Murmeltier . . ich kenn das . . :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten