• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Limiteds Auswahl ...

Ich wage zu bezweifeln, dass man gute Fotos macht, wenn man nicht über die Blende nachdenkt. Große Blendenöffnungen sind eine Option unter vielen - mit Vor- und Nachteilen.

Kein einziges Objektiv ist bei einer Offenblende unter 2 wirklich von der Mitte bis zu den Rändern scharf.

stimmt!
 
@derfred

Ich wage zu bezweifeln, dass man gute Fotos macht, wenn man nicht über die Blende nachdenkt


Ja, das habe ich falsch interpretiert. Was ich sage will ist, dass ich keine matschige Fotos bei offenblende rauskommen, wenn ich die schon benutzen möchte. Ich finde es einfach gut die Option zu haben, alles hat nun mal Vor- und Nachteile. Habe ja auch nie behauptet dass ich nur bei Offenblende bleibe …

Und ich mache auch keine Fotos von ziegel mauern, oder irgendwelchen Test Charts …
 
@derfred

Ich wage zu bezweifeln, dass man gute Fotos macht, wenn man nicht über die Blende nachdenkt


Ja, das habe ich falsch interpretiert. Was ich sage will ist, dass ich keine matschige Fotos bei offenblende rauskommen, wenn ich die schon benutzen möchte. Ich finde es einfach gut die Option zu haben, alles hat nun mal Vor- und Nachteile. Habe ja auch nie behauptet dass ich nur bei Offenblende bleibe …

Und ich mache auch keine Fotos von ziegel mauern, oder irgendwelchen Test Charts …


Ich kenne keine perfekte Linse mit <= f2. Farbsäume sind üblich und stören vor allem PixelPeeper. Mit Software kann man auch was gegen unternehmen.

Das 77iger ist voll offenblendentauglich. Neigt bei harten Kontrasten zu purple fringing an den Kontrastkanten und gibt im Gegenlicht gern im Kontrast nach.
Ich benutze es sehr gern bei f1,8 und hatte noch nie matschige Fotos.

Das 43iger kann genauso Offenblende und neigt dabei je nach Exemplar zu mehr oder minder schwächerer Randleistung.
Ich hab es aber für die Schärfe und den Konrast und blende allein deswegen sehr gern ab.

Das 31iger liefert immer! Ganz, ganz selten habe ich bei Offenblende und nur in extremen Licht- und Kontrastsituation einen dezenten grünen Rand an den Kontrastkanten gesehen.


Und wenn das Otus nichts taugt, dann vielleicht ja das Summicron 50/2 um 6.000€...


PS: Ich würd mir im Leben nie eine "perfekte" Linse kaufen. Da würde mir was fehlen.


Gruß
 
Nun ... Sigma 35/1.4 | A, Sigma 50/1.4 | A und Sigma 18-35/1.8 | A, die funktionieren auch unter f/2 ziemlich gut ... zumindest ersteres ist und letzteres ist bald für K-Mount erhältlich.

Es muss nicht immer ein unbezahlbares Zeiss Otus sein, dessen AF grundsätzlich defekt ist. ;)

Dass Pentax da nichts zeitgemäßes im Programm hat ist schade, aber Realität. Angesichts der geringen Stückzahlen bei Produktion für eine -- und noch dazu kleine -- Marke aber auch verständlich. Eine Neuauflage des FA 31 mit moderner Vergütung wär aber sicher ein Hammer, auch das FA 77 würde stark profitieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
@schwuppsi

Genau dass wollte ich hören :-)

Und ich würde mir auch nicht ein Otus oder Summicron kaufen weil ich es mir nicht leisten will/kann, das erfüllt einfach nicht den zweck.


Habe mir auch noch überlegt die kombi von DA* 55 + 50-135 + 200 oder sowas, aber denke mir dass die kombi von 31 + 43 + 77 noch ein bisschen bessere Leistung bringt.


Sigma … da bin ich mir gar nicht sicher, habe das 70-200 II und das neue 150-500 OS gehabt und die Objektive haben gute Bilder geliefert, aber es hat mir etwas gefehlt … Habe so ein Gefühl dass ich mit den Pentax Objektiven besser klar komme.
 
Habe mir auch noch überlegt die kombi von DA* 55 + 50-135 + 200 oder sowas, aber denke mir dass die kombi von 31 + 43 + 77 noch ein bisschen bessere Leistung bringt.

eine gute Idee :top:

ich habe DA * 50-135/2.8 und DA * 200/2.8 + die drei FA Limited um flexibel zu sein.
Es gibt Situationen, z.B. im Urlaub, da ist man mit Festbrennweiten nicht flexibel genug.
An manchen Tagen habe ich auch nur das DA 18-135 dabei, es gab aber auch schon Tage da war ich nur mit Festbrennweiten unterwegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten