Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das beste 3-Limited-Objektiv-Kit von Pentax:
smc DA 15mm F4 Ltd. - ausreichend scharfes UWW mit exzellenter Gegenlichtfähigkeit und super Kontrasten, die einen Polfilter-Look vermuten lassen.
smc FA 31mm F1.8 Ltd. - Legendäres Objektiv mit nahezu perfekter optischer Leistung.
smc FA 77mm F1.8 Ltd. - Kompaktes, lichstarkes Portraitobjektiv mit dem gewissen Etwas!
Welche Brennweiten liegen dir denn am besten? Danach würde ich die Wahl der ersten Limiteds abhängig machen.
Meine FB-Standardkombi ist 21, 31, 43, 77 und 100 WR.
Die FA Limiteds sind allerdings eher keine Generalisten und man muss lernen, wie man sie am besten einsetzt (Gegenlicht z.B. ist meist pfui). Dann vermisst man aber auch nichts und die FA werden von den DA nicht erreicht, die damit gefertigten Fotos haben einen eigenen besonderen Charakter/eine besondere Anmutung, die zur reinen BQ noch ein Plus bedeutet.
Als Einsteigerkombi würde ich dir also empfehlen, das 20-40mm zu nehmen.
Nachkaufen kannst du dann später immer noch - solltest aber dein Augenmerk wohl eher den FA-Limiteds zuwenden, weil die sich deutlicher von dem Zoom abheben (s. Ausführungen von -Nick-).
Unter 20mm bist du ohnehin gut ausgestattet, wenn auch das 12-24mm schon ein "Klotz" ist. Da liegt der Vorteil beim DA 15mm. Welches der beiden jedoch besser ist, kann ich nicht beurteilen, da ich unterhalb von 20mm sowieso keine Aufnahmen mache und beide Optiken nur kurz mal angeschaut habe.
Oben drüber kannst du dann das 70er oder das lichtstärkere, aber schwerer zu handelnde 77er setzen und dein 100er schließt den Reigen dann ab. So bin ich zu meiner Kombi gekommen.
Die FAs waren mir immer zu teuer, das 77er ist vom P/L für mich nicht sehr überzeugend (im Vergleich zu 85/1.X von Fremdherstellern oder anderen Systemen), das 31er sicherlich optisch fantastisch, aber halt auch sehr teuer...
Ich hoffe, es ist nur ein Irrtum.
Das FA 77 ltd. ist aus den .eu-Shops verschwunden.
Zoom möchte ich nicht, da begeistert mich das 20-40 weniger. Finde die FB´s einfach spannender.
Ich denke dass ich es ähnlich wie du mache: 12-24, 31, 43, 77, 100 makro.
Im Telebereich bin ich ja schon mit dem DA* 300 gut bedient![]()
Vermutlich kein Irrtum - die FA Limiteds werden schon einige Zeit nicht mehr produziert. Nun gehen offensichtlich die letzten Lagerbestände dem Ende entgegen.
Zoom möchte ich nicht, da begeistert mich das 20-40 weniger. Finde die FB´s einfach spannender.
Ich denke dass ich es ähnlich wie du mache: 12-24, 31, 43, 77, 100 makro. Im Telebereich bin ich ja schon mit dem DA* 300 gut bedient![]()
Anstatt des FA 43 würde ich das Da 40 empfehlen. Es ist besser am Rand .....
Ein 31 + 43 wird man eher nicht mitnehmen (BW zu nah beieinander).
Woher hast du denn die Information, dass die FA Limiteds nicht mehr priduziert werden? Etwas offizielles habe ich nirgends finden können und in der 2014'er Roadmap werden sie als aktuell gegührt.
Das FA 135/2.8 besaß ich und war damit im Großen und Ganzen recht zufrieden. Leidlich scharf und sehr flinker AF. Leider bei annähernd Gegenlicht und weit offener Blende unbrauchbar, totaler Kontrastverlust.
Ich sag's ja immer, wir brauchen ein 135mm Ltd! Warum nicht eine Neu-Auflage des M 1:3,5 135mm - etwas besser korrigiert, damit die Kontraste auch bei Offenblende stimmen und dazu eine neuere Vergütung.
Das wäre dann - jetzt wieder on topic - meine Empfehlung nach oben, wenn es kompakt sein soll - also ein preiswertes Pentax M 1:3,5 135mm. Meine Kombination ist aktuell sehr gern DA 15, DA 40, DA70, M135.
Woher hast du denn die Information, dass die FA Limiteds nicht mehr priduziert werden? Etwas offizielles habe ich nirgends finden können und in der 2014'er Roadmap werden sie als aktuell gegührt.
7 deutsche shops bieten das 77 derzeit an oder bekommen Nachschub geliefert.
Die Produktion der FA Limiteds soll schon seid zig Jahren eingestellt worden sein...
Ich Frage mich sowieso, wie lange Objektive so hergestellt werden. Denke nicht das alles kaufbare auch aktuell noch Produziert wird.
Anstatt des FA 43 würde ich das Da 40 empfehlen. Es ist besser am Rand und noch kleiner.
Ein 31 + 43 wird man eher nicht mitnehmen (BW zu nah beieinander).
War wohl doch ein Irrtum.Vermutlich kein Irrtum - die FA Limiteds werden schon einige Zeit nicht mehr produziert. Nun gehen offensichtlich die letzten Lagerbestände dem Ende entgegen.