• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Limiteds Auswahl ...

Ich hoffe, es ist nur ein Irrtum.
Das FA 77 ltd. ist aus den .eu-Shops verschwunden.
 
Vermutlich kein Irrtum - die FA Limiteds werden schon einige Zeit nicht mehr produziert. Nun gehen offensichtlich die letzten Lagerbestände dem Ende entgegen.
 
Da ich weniger Portraits als Landschaft mit einem ww mache, ist da Randschärfe wichtig. Die hat das 21mm nicht so. Das 15mm immerhin stark abgeblendet. Daher kann das 15mm gleich beides. Indem man ggf bis auf 21mm croppt. Ist dan detailreicher am Rand als das 21mm. Oben das 70mm dazu, genial für Portraits. Aber auch scharf für Landschaft. Dazwischen 35 oder 40. Beide gut. Das eine deutlich grosser, dafür gleich ein Makro.
 
Das beste 3-Limited-Objektiv-Kit von Pentax:

smc DA 15mm F4 Ltd. - ausreichend scharfes UWW mit exzellenter Gegenlichtfähigkeit und super Kontrasten, die einen Polfilter-Look vermuten lassen.

smc FA 31mm F1.8 Ltd. - Legendäres Objektiv mit nahezu perfekter optischer Leistung.

smc FA 77mm F1.8 Ltd. - Kompaktes, lichstarkes Portraitobjektiv mit dem gewissen Etwas!

Super Beschreibung, das hilft mir sehr!


Welche Brennweiten liegen dir denn am besten? Danach würde ich die Wahl der ersten Limiteds abhängig machen.

Dass ist jetzt schwierig zu beantworten, ich denke um die 30-35mm und 70-80mm auf jeden Fall, aber das wird sich noch alles zeigen. Meine Erfahrung ist einfach ausprobieren, sowas braucht Zeit …


Meine FB-Standardkombi ist 21, 31, 43, 77 und 100 WR.

Die FA Limiteds sind allerdings eher keine Generalisten und man muss lernen, wie man sie am besten einsetzt (Gegenlicht z.B. ist meist pfui). Dann vermisst man aber auch nichts und die FA werden von den DA nicht erreicht, die damit gefertigten Fotos haben einen eigenen besonderen Charakter/eine besondere Anmutung, die zur reinen BQ noch ein Plus bedeutet.

Als Einsteigerkombi würde ich dir also empfehlen, das 20-40mm zu nehmen.

Nachkaufen kannst du dann später immer noch - solltest aber dein Augenmerk wohl eher den FA-Limiteds zuwenden, weil die sich deutlicher von dem Zoom abheben (s. Ausführungen von -Nick-).

Unter 20mm bist du ohnehin gut ausgestattet, wenn auch das 12-24mm schon ein "Klotz" ist. Da liegt der Vorteil beim DA 15mm. Welches der beiden jedoch besser ist, kann ich nicht beurteilen, da ich unterhalb von 20mm sowieso keine Aufnahmen mache und beide Optiken nur kurz mal angeschaut habe.

Oben drüber kannst du dann das 70er oder das lichtstärkere, aber schwerer zu handelnde 77er setzen und dein 100er schließt den Reigen dann ab. So bin ich zu meiner Kombi gekommen.


Zoom möchte ich nicht, da begeistert mich das 20-40 weniger. Finde die FB´s einfach spannender.
Ich denke dass ich es ähnlich wie du mache: 12-24, 31, 43, 77, 100 makro. Im Telebereich bin ich ja schon mit dem DA* 300 gut bedient :-)

Die FAs waren mir immer zu teuer, das 77er ist vom P/L für mich nicht sehr überzeugend (im Vergleich zu 85/1.X von Fremdherstellern oder anderen Systemen), das 31er sicherlich optisch fantastisch, aber halt auch sehr teuer...

Teuer sind die schon!! Aber das Sigma 85 1,4 kostet auch 850€, da ist der Unterschied zu FA77 auch nicht so groß.

Ich hoffe, es ist nur ein Irrtum.
Das FA 77 ltd. ist aus den .eu-Shops verschwunden.

Gibt’s ja neu für ca. 900€, habe ich zumindest im online gefunden …


Ansonsten besten Dank, ihr habt’s mir soweit viel weitergeholfen!! :top: :top:
 
Tja, bei den Limiteds gibt's da so einem merkwürdigen Effekt. Wenn mann erst mal welche hat will mann immer mehr. Egal welche Kombi Du hast, es kommt immer noch das eine oder andere dazu. :)
Und egal welches der TO auch kauft, mann macht damit nicht viel verkehrt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zoom möchte ich nicht, da begeistert mich das 20-40 weniger. Finde die FB´s einfach spannender.

Das kann ich nur zu gut nachvollziehen, auch deswegen bleibt das 21er in meiner Tasche. Das Limited-Zoom ist allerdings von der BQ so gut, dass ich es gerne mit in den Urlaub nehme, wenn ich z.B. nicht alleine unterwegs bin und die anderen nicht immer auf meine Wechselei warten sollen. Neben dem DA*50-135mm und dem Tamron 28-75mm (soweit sehr gut justiert) ist es von allen Zoomlinsen, die ich mal ausprobiert habe, die Optik, die einer FB wirklich sehr nah kommt. Bevor ich das 20-40mm hatte, kam in den Urlaub immer das 18-55mm WR (als gedichtete Lösung für Eventualfälle - du kannst ja in einem begrenzten Zeitrahmen nicht immer auf ordentliches Wetter warten und manchmal spritzt Wasser auch bei schönem Wetter - unterm Wasserfall oder auf der Klippe am Meer z.B.) + mehrere FB in dem BW-Bereich für die normale Fotografie mit. Das erübrigt sich jetzt und macht den Urlaub in Bezug auf Umfang des Handgepäcks bei Flügen und in Bezug auf Umfang des mitzutragenden Gepäcks bei Wanderungen doch schon mal angenehmer.

Ich denke dass ich es ähnlich wie du mache: 12-24, 31, 43, 77, 100 makro.

Gute Lösung - auch wenn ich vermute, dass du nach Anschaffung der 3 FA-Limiteds dein WW-Zoom seeeeeeeehr kritisch beäugen wirst ;) :D

Im Telebereich bin ich ja schon mit dem DA* 300 gut bedient :-)

Falsch, mit der Linse bist du sehr gut bedient - und das ist eine Untertreibung :rolleyes: :ugly: ;) Das ist derzeit vermutlich das beste 300er auf dem Markt (es sei denn du brauchst unbedingt eine Eingangsblende von 2.8) und es ist dafür dann noch recht klein und leicht.
 
Vermutlich kein Irrtum - die FA Limiteds werden schon einige Zeit nicht mehr produziert. Nun gehen offensichtlich die letzten Lagerbestände dem Ende entgegen.

Woher hast du denn die Information, dass die FA Limiteds nicht mehr priduziert werden? Etwas offizielles habe ich nirgends finden können und in der 2014'er Roadmap werden sie als aktuell gegührt.
7 deutsche shops bieten das 77 derzeit an oder bekommen Nachschub geliefert.

Zoom möchte ich nicht, da begeistert mich das 20-40 weniger. Finde die FB´s einfach spannender.
Ich denke dass ich es ähnlich wie du mache: 12-24, 31, 43, 77, 100 makro. Im Telebereich bin ich ja schon mit dem DA* 300 gut bedient :-)

Anstatt des FA 43 würde ich das Da 40 empfehlen. Es ist besser am Rand und noch kleiner.
Ein 31 + 43 wird man eher nicht mitnehmen (BW zu nah beieinander).

Anstelle des 12-24 guck dir mal das 15 Ltd an, offen zwar Randschwach, dafür aber mittig überdurchschnittlich scharf. Ab f7,1 - f8 gut am Rand!
Du musst keine Slim Filter verwenden und 49mm ist gut günstiger, als 77 + Slim.
Haptisch eine andere Welt im Vergleich zum 12-24!
 
Anstatt des FA 43 würde ich das Da 40 empfehlen. Es ist besser am Rand .....

Das konnte ich damals im direkten Vergleich nicht feststellen. Vielleicht in den äußersten Ecken, aber sonst war zumindest in diesem Fall das 43er besser. Mal ganz abgesehen davon, dass es lichtstärker ist.


Ein 31 + 43 wird man eher nicht mitnehmen (BW zu nah beieinander).

Also ich nehme das 43er auch mit, wenn ich das 30er Art von Sigma dabei habe. Gut, kommt natürlich auch drauf an was ich vor habe zu fotografieren. Generell ist es natürlich nicht der Fall.



Was die Ltds angeht, bin ich sehr zufrieden mit dem HD DA 21, FA 43 und FA 77.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher hast du denn die Information, dass die FA Limiteds nicht mehr priduziert werden? Etwas offizielles habe ich nirgends finden können und in der 2014'er Roadmap werden sie als aktuell gegührt.

Das wird immer mal wieder in diversen Foren geschrieben.
Mein letztens gekauftes FA Limited hat auf der Packung einen Ricoh Aufdruck.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Objektiv darin auch in der Ricoh Ära hergestellt wurde.
Aber wer weiß das schon? :confused:
 
Die Produktion der FA Limiteds soll schon seid zig Jahren eingestellt worden sein...

Ich Frage mich sowieso, wie lange Objektive so hergestellt werden. Denke nicht das alles kaufbare auch aktuell noch Produziert wird.
 
Ich suche einen thread in dem sich über die AF-Feinverstellung (Fokuskorrektur) der älteren FA ltds made in Japan ausgetauscht wurde. Die Suche brachte nichts.
 
Dir ist also 1. Kompaktheit und 2. optische Leistung wichtig.
Für mich ist bei WW eine große Blende nicht wichtig: also DA
Bei längeren Brennweiten möchte ich schon große Blenden: also FA

mein Vorschlag also: DA15 und FA77. Wenn Du dazwischen noch was brauchst und Du mit der Bedienung zurechtkommst: DA40

Aber mit 15, 77 und 300mm deckst Du ziemlich viel ab. Ich würde allerdings noch ein F oder FA 2,8/135 suchen. Braucht aber Geduld.

Zum Unterschhied zwischen Sigma 1,4/85 und FA77: Beide sind in der Praxis gleich gut, das Sigma hat noch ein Eck besseres Bokeh und ist sicher nicht mehr kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FA 135/2.8 besaß ich und war damit im Großen und Ganzen recht zufrieden. Leidlich scharf und sehr flinker AF. Leider bei annähernd Gegenlicht und weit offener Blende unbrauchbar, totaler Kontrastverlust.
 
Das FA 135/2.8 besaß ich und war damit im Großen und Ganzen recht zufrieden. Leidlich scharf und sehr flinker AF. Leider bei annähernd Gegenlicht und weit offener Blende unbrauchbar, totaler Kontrastverlust.

Ich sag's ja immer, wir brauchen ein 135mm Ltd! Warum nicht eine Neu-Auflage des M 1:3,5 135mm - etwas besser korrigiert, damit die Kontraste auch bei Offenblende stimmen und dazu eine neuere Vergütung.

Das wäre dann - jetzt wieder on topic - meine Empfehlung nach oben, wenn es kompakt sein soll - also ein preiswertes Pentax M 1:3,5 135mm. Meine Kombination ist aktuell sehr gern DA 15, DA 40, DA70, M135.
 
Obwohl ich immer dachte, ich wäre nicht so der WW-Typ, ist das

DA 21

mein derzeit liebstes Objektiv. Ich hatte es zusammen mit dem

DA 40

auf einem Städtetripp, und zu 90% kam das 21er zum Einsatz. Ich halte es für Städte etc. ideal, und würde durchaus auch nur mit diesem einen Objektiv in eine Stadt zum fotografieren reisen. Die BQ ist gut, wenn auch nicht herausragend (z. B. Randunschärfe). Aber ähnliches gilt wohl für alle Limiteds.

Bisher war meine Vorstellung, dass zum DA 21, DA 40 irgendwann das DA 70 hinzukommt. Aber so ganz sicher bin ich da nicht mehr. Könnte mir auch das D-FA 100 WR Makro vorstellen.
 
Ich sag's ja immer, wir brauchen ein 135mm Ltd! Warum nicht eine Neu-Auflage des M 1:3,5 135mm - etwas besser korrigiert, damit die Kontraste auch bei Offenblende stimmen und dazu eine neuere Vergütung.

Das wäre dann - jetzt wieder on topic - meine Empfehlung nach oben, wenn es kompakt sein soll - also ein preiswertes Pentax M 1:3,5 135mm. Meine Kombination ist aktuell sehr gern DA 15, DA 40, DA70, M135.

Das war lange auch meine Kombination. Das 40mm musste dann aber aus 2 Gründen doch weichen, ist jetzt in einer anderen Fototasche.
Einerseits sah ich genau dann, wenn ich diese Sachen mit hatte, die Makromotive. Was natürlich mit keiner der Linsen geht. *grrrr*. Also kam ein 50/2.8 Makro statt dessen. Der Sprung von 15 auf 40 war schon vorher gross, mit dem 50er war er mir zu gross, deswegen ist jetzt auch noch ein 28/2.8 A in der Tassche.
 
Woher hast du denn die Information, dass die FA Limiteds nicht mehr priduziert werden? Etwas offizielles habe ich nirgends finden können und in der 2014'er Roadmap werden sie als aktuell gegührt.
7 deutsche shops bieten das 77 derzeit an oder bekommen Nachschub geliefert.

Die Produktion der FA Limiteds soll schon seid zig Jahren eingestellt worden sein...

Ich Frage mich sowieso, wie lange Objektive so hergestellt werden. Denke nicht das alles kaufbare auch aktuell noch Produziert wird.

Die Produktion von Kameras und Objektiven erfolgt bei Pentax immer in Zyklen. Es werden eine Reihe von Geräten produziert, die einige Zeit reichen. Gehen die Vorräte der Neige zu, wird ein neuer Zyklus gestartet. Das kann man sehr gut nachvollziehen, wenn man sich die in den Metadaten hinterlegten Produktionszeiten anschaut. Da findet sich für manche Monate kein einziges Gerät, das da hergestellt wurde.

Bei den FA Limiteds gab es auch immer mehr oder weniger lange Unterbrechungen in der Produktion und Pentax hat da schon gelegentlich über eine endgültige Einstellung (auch laut) nachgedacht. Nach dem letzten Produktionszyklus scheinen sie aber jetzt ernst zu machen, dieser endete nun vor ca. über zwei Jahren. Und in Europa sind die Optiken für Händler nicht jedenfalls derzeit nicht mehr nachbestellbar (in Amerika und Japan geht da wohl noch was - Aussage aus einem großen Elektronikmarkt vor ca. 1 Jahr). Händler, die noch anbieten, haben noch Lagerbestände und Händler, die das Objektiv als bestellt oder im Zulauf annoncieren, haben vermutlich bestellt und warten/hoffen darauf, dass doch noch mal einzelne Exemplare nach Europa gelangen. So lange gaukeln sie den Kunden vor, dass bei ihnen noch was gehen wird, damit die ihr Geld nicht anderweitig ausgeben.

Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Optiken auslaufen und nicht mehr nachgeliefert werden, ist die Preisentwicklung der letzten 2-3 Jahre. Preisgünstige Angebote sind ausverkauft, die Preise steigen zum Teil enorm, weil Optiken nur noch bei teuren Händlern rumstehen - die hatte bei ordentlichem Wettbewerb dort keiner gekauft.

Anstatt des FA 43 würde ich das Da 40 empfehlen. Es ist besser am Rand und noch kleiner.

Da gibt es doch einen sehr guten Test von Thomas, wo er das 40er gegen das 43er antreten lässt.

Und weil ich gerade den Test erwähne, verlinke ich auch gleich den Test von Arnold zwischen 70 und 77mm.

Ein 31 + 43 wird man eher nicht mitnehmen (BW zu nah beieinander).

31 und 43mm passt absolut hervorragend zusammen, die Kuscheln meist in meiner Tasche und kommen gleichermaßen zum Einsatz - da ist keine Konkurrenz. Was die eine Optik in einen Zusammenhang setzt, bildet die andere auf den Punkt ab.

Allerdings habe ich vor dem 31er mal das 35er Makro besessen, das mir dann tatsächlich zu nah an meinem 43er war und gehen musste. Aber ich kenne auch eine Fotografin, die die Kombi DA 35mm Makro und FA 43mm liebt.
 
Nachdem ich 15,21,40,43,70 und 77 hatte bleibt mir nur zu sagen: eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das 15er vermisse ich wirklich und werde es mir mit dem 40iger als gefällige Immerdabei-Kombi wieder zulegen :top: So bleibt mit MFT erspart... denn die OMDs mit dem 12, 25 und 45 lachen mich doch sehr, sehr an.... *seufz*
 
Das 31iger zeigt mit das angenehmste Bokeh, dass ich überhaupt kenne. Und da ist es völlig egal welcher Hintergrund (oder Vordergrund) im Unschärfebereich liegen.
Ich nutze es sehr gern bei f2.8, weil es ein außergewöhnlicher Sweetspot aus Schärfe und Bildanmutung ist. Gehört absolut zu den Objektiven mit WOW Effekt.

Das 43iger hat mir als Anfänger sehr gut geholfen, weil die Brennweite an APS-C oft ein klein bißchen zu lang ist und damit Unwesentliches nicht erst auf's Foto kommt.
Bokeh bei Offenblende neigt häufiger zu Nervosität und hat definitiv "Charakter". Dafür ist die Schärfe um f4 - f5,6 gnadenlos gut, schon fast brutal! Sehr kompakt und leicht.

Das 77iger habe ich sehr oft mit oder sehr nah bei Offenblende im Einsatz. Die Fotos haben dann eine sehr klassische Anmutung. Im Gegenlicht ist es von den drei FAs am anfälligsten.
Das Bokeh ist auch hier sehr zuverlässig. Für die 77mm ist es erstaunlich kompakt.


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten