• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Limited Linsen Setup - Pancake Minimalismus

andreas_reutlingen

Themenersteller
Hallo,

heute kam mein 70er limited - ich hätte ja gewarnt sein können vor den Folgen ... jetzt möchte ich gerne komplett auf die kleinen limiteds umstellen und habe folgendes Setup im Kopf - auch um in Budget zu bleiben.
Neben dem Budget ist auch die kompakte Bauweise der ausgewählten limteds ein Auswahlkriterium.
Meine fotografische Objekte sind meine Kids, Portraits, People, Landschaft, Architektur ... und etwas Astrofotografie mit dem GPS 01.
Mit schwebt diese Stufung vor:

WW: 21er limited
Normal: 40er limited
Tele: 70er limited - hab ich

das alles an der K5 sollte ein super kleines aber feines Reiseset ergeben, bei dem ich nicht so viel rumschleppen muss.

Oder?

Wer Lust hat hier mitzudenken, ist eingeladen, wer nur wieder meckern will, dass es schon viele Threads gibt, die ich aber schon gelesen habe, soll diesen Beitrag einfach ignorieren, danke.

Gruß
Andreas

PS: Aktuell bin ich im Abverkauf meiner anderen Linsen wie 2,8 14mm, 18-55WR, K-Serie: 1,8 55mm, 2,5 135mm, 4 200mm .... siehe Biete Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Limited Linsen Setup

Ja, das ist eine kleine, feine Zusammenstellung! Ein Nachteil mag das gelegentlich nervige Wechseln der Objektive sein. Aber so ist das eben mit Festbrennweiten. Den Bereich Kids/Portrait/People hast du mit dem 70er ja schon gut abgedeckt. Falls du deine Gelüste noch etwas bremsen kannst, warte vielleicht noch das für dieses Jahr von Pentax unverbindlich angekündigte Limited-Zoom ~20-35mm (siehe "Roadmap") ab. Dies könnte ggf. das 21er und das 40er (welches ich auch habe) ersetzen und wäre dann ein sehr praktisches Kleinzoom für den Bereich Landschaft/Stadt. Ich warte jedenfalls schon sehr gespannt darauf. :)
 
AW: Limited Linsen Setup

Als Alternative zum 40 würde ggf. auch das lichtstärkere 43 passen, das ist auch ein sehr kompaktes "Pancake" (v. a. wenn man die Sonnenblende abnimmt).
 
AW: Limited Linsen Setup

Hallo,
schön, dass noch jemand wach ist ;-)

Zoom will ich nicht ... bin ich hier konsequet, vielleicht weil ich fürher mit einer contrax und Zeiss Festbrennweiten fotografiert habe... ja, d.h. wechseln.

Das 43er ist mir dann wieder ne Nummer zu teuer...bzw. zu hochpreisig...

Habe gade nochmal bzg. des 21er recherchiert, hatnicht soo gut abgeschnitten, das 15er ist aber doch recht lichtschwach...

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Limited Linsen Setup

Bei mir sieht es momentan so aus.

WW 15er Ltd
Normal 40er Ltd.
Tele 100er WR ohne Ltd.

Bin am überlegen auch das 70er noch zu kaufen.
 
AW: Limited Linsen Setup

Hallo,
wie zufrieden bist du mit dem 15er,
ist nicht F4 etwa schwach ... bspw.
bei Innenaufnahmen wie in Kirchen?

Gruß
Andreas
 
AW: Limited Linsen Setup

Ich habe es erst ein paar Tage und somit noch nicht viele Fotos damit gemacht.
Mit entsprechender Kamera sollte das auch in dunkleren Räumen kein all zu großes Problem sein. ;)

... ok, die K5 ist ja im Rauschverhalten sehr gut ... aber ich habe alt grade noch das 2,8 14mm ... das ist eben schon deutlich lichtstärker....

Andreas
 
AW: Limited Linsen Setup

Dann bist Du in dem Bereich ja gut aufgestellt und musst Dir Über das DA 15 keine Gedanken machen. :)
 
AW: Limited Linsen Setup

Dann bist Du in dem Bereich ja gut aufgestellt und musst Dir Über das DA 15 keine Gedanken machen. :)

.... im Prinzip ja, nur ist das 14mm ein ganz netter Trümmer und ich überlege, hier ein downsizing durchzurführen... aber du hast recht, zuerst würde ich das 40er kaufen, dann weitersehn.

Das 40er kannst du empfehlen oder würdest es nicht mehr kaufen?

Gruß
Andreas
 
Das 40er ist eine der schärfsten Pentaxlinsen mit einer über den Blendenbereich und im gesamten Bildformat vergleichsweise homogenen Abbildungsleistung (vgl. Photozone.de). Die Frage ist, ob man mit der Brennweite an sich gut klarkommt. Manche bevorzugen eher ein 35 mm. Bei dem entsprechenden Limited 35/2,8 hat man da noch den Vorteil der Makrofähigkeit (bei der Brennweite allerdings kaum für lebende Insekten geeignet wg. des minimalen Arbeitsabstandes). Dafür ist das 40/2,8 so kompakt, dass es in die Hemdtasche passt.
 
Lass dich von den Testergebnissen nicht Blenden. Die Limiteds sind alle sehr gut, das Jammern ist auf sehr hohem Niveau.

Bedenke, dass du bei Festbrennweiten wirklich nur die Brennweiten der jeweiligen Objektive zur Verfügung hast. Das beste Objektiv bringt dir nichts, wenn dir der Blinkwinkel nicht passt.
Das 21er ist in Kleinbild äquivalent zu 32mm, also fast die Standardbrennweite (35mm) der meisten (älteren) Point-and-Shot Kameras. Und das nicht ohne Grund; vom Blickwinkel her kannst du damit die meisten Fotos machen und 35 mm Kleinbild sind die klassische Reportage Brennweite.
Ich habe sogar mal einen ganzen Sommerurlaub lang nur das 21er benutzt. 40mm an APS-C sind schon recht speziell.

Wenn du wirklich nur auf Limiteds gehen möchtest, dann überlege dir ob du nicht zuerst mit der Kombination 21er und 70er herumlaufen möchtest (ja, ich gebe es zu, das ist mein "kleines Besteck" ;))

Schau dir doch auch mal den Umfragenthread an der gerade läuft, vor allem diesen Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10651841&postcount=45

Update:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10655590&postcount=55
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hat jemand im Vergleich auch
mal das 40er XS probiert, soll
optisch ja ähnlich gut sein...

Andreas

Zum 40 XS finden sich hier ganz aufschlussreiche Nutzerinformationen:

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/smc-pentax-da-40mm-f2.8-xs.html

Negativ hervorgehoben werden das Fehlen von Quickshift (= manuelles Eingreifen in den AF), Farbsäume bei Offenblende, fehlende Streulichtblende und das Handling des Winzlings. Positiv die zum 40er-Limited vergleichbare Abbildungsleistung, der günstigere Preis (nur gebraucht von K-01-Käufern) und die abgerundeten Blendenlamellen (gut für's Bokeh). Ich persönlich sehe keine Vorteile beim Gebrauch an einer K-5, und die Kombi schaut wohl auch etwas merkwürdig aus. Aber Geschmackssache. :rolleyes:
 
Bei Userreviews muss man immer vorsichtig sein. Es gibt im Reisebereich auch Zwei-Sterne-Hotels, die verrissen werden, weil es keinen entkoffeinierten Kaffee gab. :ugly:

Bei einer kurzen Brennweite, die nicht besonders lichtstark ist, kann man sich z.B. fragen, wer da wofür Quickshift einsetzt (mit einer Standard-Mattscheibe).
 
Die DA-Limiteds sind ...

a) hervorragend kompakte und gegenlichtfeste Objektive und
b) keine Rechnungen mit hervorragender Randschärfe und auch keine lichtstarken Konstruktionen.

Alles gemeinsam geht nämlich nicht, besonders nicht im Retrofokus-Bereich, also unter 40 mm. Das DA 40/2.8 Ltd. und das DA 70/2.4 Ltd. zeigen, das es auch optisch sehr gute Objektive dieser Reihe gibt, aber eben optisch deutlich einfacher zu konstruieren.

Retrofokuskonstruktionen (also Objektive mit einer "künstlich vergößerten" hinteren Schnittweite um Raum für den Klappspiegel zu schaffen) sind komplex und erfordern für gute Randleistung Bautiefe. Lichtstarke und gut entzerrte Weitwinkel große Frontlinsendurchmesser und ebenso Bautiefe wegen der vielen optischen Glieder.

Der Vorteil der eingegangenen Kompromisse ist dann eben Baugröße, gutes Kontrast- und Gegenlichtverhalten. Die Schattenseiten sind beschränkte Lichtstärke, Randschärfe und/oder Verzeichnung.

Die Papierform des DA 21 und des DA 15 ist nicht so toll, in der Praxis machen beide Objektive tolle Bilder, wichtig ist eine deutliche Abblendung um rund 2 Stufen. Die kräftigen CAs des DA 15 lassen sich bei RAW-Workflow gut eliminieren, die schwächere Randleistung stört kaum, wird abgeblendet auch bei beiden Objektiven deutlich besser. Dass das DA 21 kräftig verzeichnet sieht man nur bei wenigen Motiven, also idR auch kein Hemmniss für gute Fotos.

Das FA 43/1.9 Ltd. hat einen anderen Charakter als die eher kühl abbildenden DA-Limiteds. Die größere Öffnung ist kritisch zu sehen, da es streulichtempfindlicher ist und so manchmal total weiche, überstrahlte Bilder produziert -- eine engere Streulichtblende als die mitgelieferte wäre hilfreich. Abgeblendet ist es ein äußerst interessantes Objektiv! Immerhin sieht eine Kamera mit FA 43 nach Fotoapparat aus, wo dieselbe Kamera mit DA 40 irgendwie verstümmelt oder verunglückt wirkt. :D

Zusammenfassende würde ich sagen: Du machst mit dem Dreierset keinen Fehler.
 
Hallo,
danke für Eure Tipps, dann habe ich ein Zielbild für eine evtl. Veränderung meiner Ausrüstung, bleibe aber erstmal - auch aus Kostengründen - bei meinem Setup mit 2,8 14mm, 18-55 WR und 70mm limited ...

Gruß
Andreas
 
Zum 40 XS finden sich hier ganz aufschlussreiche Nutzerinformationen:

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/smc-pentax-da-40mm-f2.8-xs.html

Negativ hervorgehoben werden das Fehlen von Quickshift (= manuelles Eingreifen in den AF), Farbsäume bei Offenblende, fehlende Streulichtblende und das Handling des Winzlings. Positiv die zum 40er-Limited vergleichbare Abbildungsleistung, der günstigere Preis (nur gebraucht von K-01-Käufern) und die abgerundeten Blendenlamellen (gut für's Bokeh). [...]
Zwischen 40 Ltd. und 40 XS gibt es in der Abbildungsleistung nichts zu vergleichen, die sind optisch identisch und allfällige Unterschiede nur auf Serienstreuung zurückzuführen.

Das DA 40 ist ausserordentlich scharf schon bei Offenblende. "Farbsäume bei Offenblende" sind mit dem DA 40 schwer zu provozieren, wer das als Kritikpunkt anführt, hat keine Ahnung von lichtstarken Objektiven.
 
Das DA 40 ist ausserordentlich scharf schon bei Offenblende. "Farbsäume bei Offenblende" sind mit dem DA 40 schwer zu provozieren, wer das als Kritikpunkt anführt, hat keine Ahnung von lichtstarken Objektiven.

Ist mir bekannt - das bei Photozone getestete Exemplar ist zufällig meins. :cool:
Man sollte sicherlich nicht alle Kritikpunkte ernstnehmen, die bei pentaxforums (oder in anderen Nutzerforen) so auftauchen. Wer sich da über die Lichtstärke, den fehlenden AF eines MF-Objektivs oder andere vor einem Kauf durchaus bekannte Produktmerkmale beschwert, den kann man ja einfach mal ausblenden. Ansonsten finden sich aber doch manche hilfreiche Zusatzinfos für die eigene Meinungsbildung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten