• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lila wird zu Blau ??

ich will ja nicht stören, aber ihr redet ein bißchen an dem Nikon-Support vorbei ;)

RGB ist nicht so ganz allumfassend :cool:

Das wurde bereits in Post#20 von paschulke2 erläutert, aber anscheinend begreift das manch einer nicht.

Neben einem möglichen falschen Weißabgleich, gibt es eben das Problem, das echtes Violett (Wellenlänge 400-430nm) von keiner handelsüblichen Kamera korrekt wiedergegeben werden kann. Das menschliche Auge (fehl-) interpretiert diese Farbe als einen Mischton aus blau und rot, das ist diese Wellenlänge aber nicht!

Ich habe ja schon drauf gewartet, bis der erste wieder mit der Fuji S5 ankommt und weiß machen will, das die echtes violett (nahe UV) von blau nuanciert...:rolleyes:

Beim Beispielbild des TO würde mich jetzt interessieren, ob es sich bei der abgebildeten Blüte tatsächlich um eine Pflanze mit echtem Violett handelte (dann kann nix anderes als blau rauskommen, egal ob mit sog. Vollfarbsensor oder Fuji S5 oder was auch immer) oder nur der WB daneben lag. Das ließe sich am RAW ja durch Korrektur leicht ermitteln...

Gruß Thomas
 
@ thomas t

Das ließe sich am RAW ja durch Korrektur leicht ermitteln...

ja, und verändern...
solange keine anderen "blau" vorhanden sind, kann gut gehen...

meisten user sind mit farb kanäle nicht vertraut , höchtens nur wb und licht und das macht fast alle programme auch mit auto einstellungen , oder feste work-flow...

hier ein grobes beispiel...

das erste ist ooc aus raw, die anderen beiden wurden mit wb nachgeholfen entspricht nicht das original aber annembar. nur die hintergründe wie realistisch sind ? das ist die frage. und hier kommt manchmal sache raus was in natur nicht findest wobei das motiv nach echtheit entschpricht, oder umgekehrt...
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ich habe ja schon drauf gewartet, bis der erste wieder mit der Fuji S5 ankommt und weiß machen will, das die echtes violett (nahe UV) von blau nuanciert...:rolleyes:...


bleib mal locker mein Freund, hier versucht niemand jemanden eine Fuji einzureden, wenn es hier darum geht das die Bilder der Realität nahe abgebildet werden sollen und ein User schafft das mit seiner Kamera, ist es dann schnurz piep ob die Kamera UV Strahlen aufnehmen kann oder nicht, man muss nicht immer so kompliziert sein... lass dich einfach überzeugen und gut is, wenn du dasselbe mit deiner Kamera geschafft hast, so lass uns doch hören wie's bei dir gefunzt hat... und spiel bitte den Leuten keine schlechte Laune ein... danke.
 
mit den Lilatönen die jetzt hier gezeigt werden hat meine Kamera auch keine Probleme, ist schon merkwürdig aber z.b. das Lila eines Krokuses stellt Farbtechnisch kein Problem für den Sensor da, wobei eine andere Blume die für mich genau die gleiche Farbe hat eher als Blau dargestellt wird. :ugly:
 
mit den Lilatönen die jetzt hier gezeigt werden hat meine Kamera auch keine Probleme, ist schon merkwürdig aber z.b. das Lila eines Krokuses stellt Farbtechnisch kein Problem für den Sensor da, wobei eine andere Blume die für mich genau die gleiche Farbe hat eher als Blau dargestellt wird. :ugly:

probier mal bei solchen situ, manual wb probieren, oder mit weisse blatt wb meesen, knipsen und vergleichen.

lg jani
 
@andchr:
was ist eigentlich so schwer daran, das Problem des TO zu verstehen? Was ist so schwer daran, vor allem nach der durchaus guten Antwort von Nikon?

Nochmal: RGB ist begrenzt. Lila ist nicht Violett.

Das hat (ausnahmsweise:evil:) mal nix mit Nikon vs. Fuji zu tun - und es ist überhaupt kein neues Problem.

Die Antwort auf die von Thomas gestellte Frage würde mich auch interessieren.

OT:
mir geht dieses häufige kindische Gekloppe zwischen den Nikon-Feteschisten und denen mit Fuji auch gehörig auf den Zeiger. Es ist wirklich sehr schade, daß die Fujis gegen Ende immer so verramscht werden (müssen).

Viele Grüße,
Markus
 
bleib mal locker mein Freund, hier versucht niemand jemanden eine Fuji einzureden, wenn es hier darum geht das die Bilder der Realität nahe abgebildet werden sollen und ein User schafft das mit seiner Kamera, ist es dann schnurz piep ob die Kamera UV Strahlen aufnehmen kann oder nicht, man muss nicht immer so kompliziert sein... lass dich einfach überzeugen und gut is, wenn du dasselbe mit deiner Kamera geschafft hast, so lass uns doch hören wie's bei dir gefunzt hat... und spiel bitte den Leuten keine schlechte Laune ein... danke.

:confused: Anscheinend rede ich galdäisch. Die Thematik (physikalisch/technische Farb-Reproduzierbarkeit) hätte mich einfach - vollkommen wertefrei - interessiert. Ich hatte von Anfang an geahnt, dass dieser Thread mal wieder zu einem Glaubenskrieg führt.

Ich werd' mich besser woanders informieren...


Gruß Thomas

BTW: Ich habe nichts gegen eine Fuji S5, hege sogar mit dem Gedanken mir eine zuzulegen...
 
mal ein Bild ooc, wie seht ihr das? sieht es mehr nach Lila aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab noch eins mit intergrierten Skala...

ich glaub solche Farben lassen sich wahrscheinlich nur mit Blitzer gut lösen natürlich auch mit entsprechenden WB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon einmal im Thread gelesen worum es geht?

Es geht darum das einige Blumen mit der D300 Blau statt Lila abgebildet werden. Was soll es da bitte bringen irgendwelche Blumen mit der S5Pro hier einzustellen. Mensch Leute seit doch einfach mal vernünftig und haltet euch aus Thread's raus, wo ihr sachlich nichts beizutragen habt.

Danke!
 
deshalb die inzwischen mehrfach gestellte Frage, was das für Blumen sind, bzw. was für eine Farbe (Spektralbereich). Leider gibt es dazu bisher keine Antwort.

Und darum macht es auch keinen Sinn irgendwelche lila Blumen hier einzustellen. Sowas stört nur und bringt den Thread in dem Fall keinen deut weiter. Am WB sollte es auch nicht liegen, dies hat der TO mehrfach bekundet. Oder muss ich auch erst irgendein lila Blümchen mit der D300 einstellen, bevor ein Fujianer glaubt das die D300 dies kann?
 
...die klassiker sind blau, aber wie die violettöne zustandekommen, schreibt niemand.


wie hier schon gesagt worden ist, mischt die Kamera die Violettöne aus blau und rot, wobei da gar kein Grünanteil vorhanden ist, die Kamera berechnet/denkt sich die Farben aus und je komplizierter die Berechnungsalsgorithmus desto genauer die Wiedergabe von lila bis viollet, was anderes ist da nix...

es gibt übrigens Fuji die ultraviolett bis infrarot also Wellenlänge von 380-1000nanometer aufnehmen kann und diese basiert auf Fuji S5 hier die hochentwickelte Fuji
 
Zuletzt bearbeitet:
die blumen des threadstarters sind rittersporn. der in meinem garten ist so blau wie auf den fotos, aber es gibt auch lila rittersporn, und fotos davon im www:

http://images.google.de/imgres?imgu...refox-a&rls=org.mozilla:de:official&sa=X&um=1

die klassiker sind blau, aber wie die violettöne zustandekommen, schreibt niemand.

hier ich habe ein einfache beispiel gezeigt... ja gut 5. klässler niveau aber wenigstens etwas ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4855690&highlight=farb+kunde#post4855690

und ich verschwinde gleich...:D

lg jani
 
@andreas und jani: ich meinte den violetton des rittersporns, nicht der fotowiedergabe (es wurde ja hier spekuliert, ob diese blume "reines violett" als farbe trägt). trotzdem danke.

gruß schauinsland
 
Hi,
ist mir noch garnicht aufgefallen. Hab das jetzt mal mit meiner D700 getestet und sie macht tatsächlich aus Lila ein wunderschönes Blau. Bei meine Canon 50D sieht das fast so aus wie in der Realität. Also liegt es doch ausschließlich and der Software - oder?
Grüße,
Murmel
 
Also liegt es doch ausschließlich and der Software - oder?
Grüße,
Murmel

welcher ? in der Cam, Auto WB oder beim Entwickeln

dbeide Bilder zeigen verschiedene Gründichten, abweichende Rottöne im Hintergrund, erst wenn man Grün und Rot auf gleich getrimmt hat, dann kann man schauen ob violett oder blau ebenfalls gleich oder ungleich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten