Wenn ihr die HDR-Regler von C1 mögt, habt ihr schon mal den bereits erwähnten Licht-Equalizer von ACDSee Pro ausprobiert? https://www.youtube.com/watch?v=F-0KI0hdCTk
Die Schatten und vor allem die Lichterrettung sehe ich bei einem RAW-Konverter im Vordergrund, weil es gerade das ist, was mir an einem RAW das Wichtigste ist. In PS geht das in der Qualität nicht so gut, außer man betreibt noch mehr Aufwand mit Luminanzmasken und idealerweise mehreren Belichtungen.
Das hängt wirklich vom Motiv ab, was hier besser ist. Ich war schon fast neidisch auf LR, weil die ersten Testbilder eben genau solche waren, bei denen die LR-Methode die bessere war. Am zweiten Tag habe ich dann durch Zufall genau die andere Sorte Bilder erwischt, wo die ACDSee Pro Methode wieder schöner ist.
Dazu würde ich zu gerne Beispiele sehen!
Man kann, wie hier im Video zu sehen, nicht nur 5, sondern auch 7 oder sogar 9 Farbbänder (hier: Tone Bands) wählen, was die Sache natürlich entsprechend fein abgestuft macht.
Auch sieht man hier sehr schön die wirklich unmittelbare Wirkung der Reglerverschiebung. Das war selbst bei der aktuellsten Testversion von LR nicht so, es gab immer diesen kleinen Zeitverzug ...bis man gesehen hatte: Hey, das war's auch nicht, also etwas zurück und so weiter. Unter anderem das war neben den guten Ergebnissen einer der Gründe, warum 's ACDSee wurde!
Ich hatte ACDSee irgendwie nie auf dem Schirm, aber wenn die Tiefen/Lichter dort so gut zu manipulieren sind, werde ich mich damit doch näher beschäftigen. Bisher hat mir C1 in dem Bezug am besten gefallen, weil eben nur das äußerste Ende des Histogramms angetastet wird. Wenns zu sehr in die Mitten eingreift wird's mMn schnell unnatürlich.
Photo Ninja kann das auch ganz gut, aber bei der Bedienung und der Verzögerung sträuben sich mir die Haare.