• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom vs Aperture 3

Vielleicht hilft Dir dafür eins der Plug-ins weiter, hab da selber auch noch nichts getestet.

http://www.apple.com/de/aperture/resources/plugins.html...

danke für den Link, aber leider gibt’s kein entrauschung Plug In für Aperture mit 64Bit?! ich würde auch die paar €ros für die Lizenz bezahlen falls ich irgendwo eine brauchbares Plug In bekomme:cool:
 
ist das eine Frage oder eine Antwort?

Eine Frage. Mir ist keins bekannt.

(Was mich wundert, denn Apple wird doch auch Plugin-Entwickler zum Beta-Test eingeladen haben...)
 
mir hat die noise ninja am besten gefallen, sehr übersichtlich, nur wenige Regler (es lässt sich auch auf mehr Regler schalten) und von Automatik aus ziemlich passende Ergebnisse für mich, ich muss wohl noch etwas warten bis da NN für Aperture 3 das 64Bit PlugIn nachrüstet.
 
kleiner Tipp für Aperture Neulinge / Umsteiger oder Interessenten.
Im I-Tunes Store mal nach Aperture suchen, vor allem die kostenlosen Podcasts von Richard Harrington empfand ich als sehr hilfreich. Er geht auch sehr verständlich auf das Thema Versions (Arbeitskopien) ein.
 
Menchen die keinen halbwegskalibierten Monitor haben haben sollten nicht im Raw fotografieren sondern bei JPG bleiben... Meine Meinung!

Wenn du nach der Bearbeitung auch noch Photoshop einsetzten magst dann würde ich zu Lightroom greifen. Beide bieten nahezu identische Einstellungen und Zusatzfunktionen.
Ich finde das Entwickelte Raw von Lightroom ein tick besser als das von Aperture.
Wenn du jedoch Iphoto kennst ist die Umstellung zu Aperture nicht groß und ich würde dir Aperture empfehlen.
Wenn du vorher ein Adobe Produkt benutzt hast Bridge oder Photoshop/ Elements dann ist Lightroom einfacher.
 
Falls noch nicht gepostet, hier ist ein kleiner Vergleich der Punkte, wo Aperture 3 die Lightroom Beta 3 abhängt:

http://www.vx50.com/latest-news/adobe-lightroom-3-beta-vs-aperture-3-from-apple-compared/

Gerade die lokalen Adjustments sind erheblich besser als unter LR, hier hat Apple also nicht nur gleichgezogen, wie viele meinen, sondern klar mehr Features an Bord. Ich bezweifle auch, dass Adobe hier viel entgegensetzen wird, da sie so langsam in den Bereich der Kannibalisierung von Photoshop kommen.
Interessant finde ich auch, dass die Kurvenfunktion in Aperture nun sogar umfangreicher ist als in LR.
 
nachdem ich mich nun für Aperture 3 entschieden habe, habe ich folgende Frage zur Verwaltung und Organisation:

welche Möglichkeit sollte ich nutzen, die Bilder in der Mediathek oder separat ablegen? Bisher verwalte ich mit iPhoto, allerdings "extern", nicht in der iPhoto Mediathek gespeichert. Die Bilder liegen im Ordner "Bilder" mit Unterordnern für Jahre und "Ereignisse".

Soll ich Sie nun in die Mediathek "holen", oder es bei der Ablage in der eigenen Ordnerstruktur belassen? Der Import neuer Bilder ist dann wohl ein bissl umständlich, oder? Ich kann Bilder dann aus AP nicht endgültig löschen, oder!?Welche Vor- Nachteile haben die Varianten sonst?

LG Michael
 
nachdem ich mich nun für Aperture 3 entschieden habe, habe ich folgende Frage zur Verwaltung und Organisation:

welche Möglichkeit sollte ich nutzen, die Bilder in der Mediathek oder separat ablegen? Bisher verwalte ich mit iPhoto, allerdings "extern", nicht in der iPhoto Mediathek gespeichert. Die Bilder liegen im Ordner "Bilder" mit Unterordnern für Jahre und "Ereignisse".

Soll ich Sie nun in die Mediathek "holen", oder es bei der Ablage in der eigenen Ordnerstruktur belassen? Der Import neuer Bilder ist dann wohl ein bissl umständlich, oder? Ich kann Bilder dann aus AP nicht endgültig löschen, oder!?Welche Vor- Nachteile haben die Varianten sonst?

LG Michael

Also ich speichere meine Bilder grundsätzlich nicht in der Library sondern auf einer separaten Festplatte. Für mich hat dies eigentlich nur Vorteile:

- kann ich die Struktur so gestalten wie ich will und im Finder sieht es dann genau gleich aus. Meistens nenne ich die Ordner nach Jahr-Monat-Tag_Name...so hab ich alles schön chronologisch abgelegt.
- habe ich einfachen Zugriff falls ich mal ein Bild zur zum "spielen" in Photoshop ziehen will :)
- Bibliothek wird nicht zugemüllt, diese ist nur schon mit den Vorschauen und dergleichen wahnsinnig gross.

Löschen geht ganz einfach, wenn du zum Beispiel ein ganzes Projekt in den Aperture-Mülleimer wirfst und diesen dann lehrst kannst du die Option "Referenzierte Dateien löschen" anwählen (weiss nicht genau wie das heisst in der Deutschen Version da ich Software vorzugsweise in English betreibe :)
 
Habe hier einen Nachtrag :)

Bin zum Entschluss gekommen dass ich mir die Mühe mache auf Aperture 3 umzusteigen. Gerade auch in der Verwaltung bringt es entscheidene Vorteile mit sich bei denen LR einfach hinterherhinkt.

Intelligente Alben bieten viel detailiertere Filteroptionen. Ein Beispiel ist die Brennweiten-Sortierfunktion. Ich kann zum Beispiel Alben erstellen die mir alle Fotos anzeigen welche zwischen 50mm und 85mm aufgenommen wurden...sehr eindrucksvoll. Zudem kann ich Bibliotheken für mein Macbook exportieren, unterwegs arbeiten und dann per merge die änderungen in die Hauptbibilothk einfügen ohne die RAW-Bilder anzufassen. Aperture 3 ist nun endlich das was Aperture 2 schon hätte sein sollen...bestätigt wieder einmal, kauf niemals was von Apple wo nicht mindestens in der dritten Generation ist...habe das bisher jeweils auf die Hardware angewendet :ugly:
 
und wie ist die Geschwindigkeit auf deinen MB?
mein MBP mit 4GB, 2.4 GHz geht in die Knie, wenn ich Pinsel anwende.
mfg witalij

Mein MBP ist rund 3 Jahre alt sprich 2.16Ghz C2D und 2GB Ram...hab es noch nicht gewagt da Pinsel anzuwenden da dies ja bereits auf meinem Mac Pro eine äusserst mühsame Sache ist. Normalerweise bearbeite ich Fotos unterwegs sowieso nicht da dies an meiner Arbeitsstation mit 2 kalibrierten Monitoren logischerweise besser geht. Mir geht es meistens darum Bilder bereits vorzusortieren, zu verschlagworten, Auswahlen zu treffen und dergleichen. Muss ich Anpassungen machen gehe ich sowieso meistens gleich zu Photoshop über da ich dort mehr Kontrolle habe. Fakt ist dass Aperture 3 ein gewaltiges Performanceproblem hat! Eigentlich hätte ich erwartet dass es auf einem 8x2.8Ghz Mac Pro mit 16GB Ram und 2xIntel-SSD in Raid 0 nur so fliegen sollte. Kannst dich also trösten...auch meine Maschine geht beim Pinseln unter :(
 
Mal sehen was Lightroom 3 zu bitten hat.
Bin seit Version 1 dabei.
Werde noch 28 Tage mit Aperture spielen.
Vielleicht reagiertet Apple und liefert "Schnelligkeit" Update nach.
Man soll doch vernünftig mit MBP arbeiten können:confused:
mfg witalij
 
Mir geht es meistens darum Bilder bereits vorzusortieren, zu verschlagworten, Auswahlen zu treffen und dergleichen. Muss ich Anpassungen machen gehe ich sowieso meistens gleich zu Photoshop über da ich dort mehr Kontrolle habe.

Aber ist Aperture als reiner Bildbetrachter und Aussortierer nicht viel zu oversized was Preis und Ressourcenbedarf angeht?
 
nachdem ich mich nun für Aperture 3 entschieden habe, habe ich folgende Frage zur Verwaltung und Organisation:

welche Möglichkeit sollte ich nutzen, die Bilder in der Mediathek oder separat ablegen? Bisher verwalte ich mit iPhoto, allerdings "extern", nicht in der iPhoto Mediathek gespeichert. Die Bilder liegen im Ordner "Bilder" mit Unterordnern für Jahre und "Ereignisse".

Soll ich Sie nun in die Mediathek "holen", oder es bei der Ablage in der eigenen Ordnerstruktur belassen? Der Import neuer Bilder ist dann wohl ein bissl umständlich, oder? Ich kann Bilder dann aus AP nicht endgültig löschen, oder!?Welche Vor- Nachteile haben die Varianten sonst?

LG Michael

Warum sich mit etwas abmühen, das für einem so schön gelösst wurde?

iPhoto - Bilder einfach reinziehen und fertig, man hat ja Zugriff auf alles nach Datum, nach Name, Ereignis etc...

Noch besser bei Aperture:
Man kann all seine Fotos in die Mediathek importieren;
und trotzdem einige Projekte an anderen Orten ablegen, wird bei jedem Import festgelegt;
und Aperture organisiert das.

@ Digiworx
Rumspielen mit PS oder anderem Malprogram geht auch;
Photos auswählen - Exportieren - und los geht es;
Und die Originale sind geschützt vor versehentlichem Rumdingsen.

Gruss
 
Aber ist Aperture als reiner Bildbetrachter und Aussortierer nicht viel zu oversized was Preis und Ressourcenbedarf angeht?

Sorry, das gilt für unterwegs eigentlich für unterwegs. War auch nicht ganz klar aus meinem Beitrag. Auf meiner Arbeitsstation brauch ich es schon auch um Bilder zu entwickeln :) Zudem plane ich AP3 für Bilderbücher und dergleichen einzusetzen. Ansonsten könnte man ja auch gut mit Bridge arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten