Wenn ihr weiter so an die Sache ran geht, werdet ihr nie zufrieden sein - viel Spaß dann noch,
Nicht sehr konstruktiv
Ich bin ja auch nicht erst seit gestern fotografisch tätig und denke schon, dass ich die Grundzüge einigermaßen beherrsche - Nach DPP, Rawshooter, C1 3.xx und C1 4.0 sowie LR hab ich auch schon einige Erfahrung mit RAW Convertern - aber sowas wie derzeit mit LR hab ich noch nie erlebt.
BTW - Du stellst ja selbst fest, dass ACR ins gelbliche tendiert. Schau Dir bitte mal die von mir eingestellten Beispiele an und lass mich Deine ehrliche Meinung wissen: empfindest Du das mittlere Bild, welches mit LR entwickelt wurde nicht ebenfalls als total gelbstichig ?
Aber um der Sache auf den Grund zu gehen:
- Kameraprofile werden in RAWs nicht eingebettet
- bei JPG ist sRGB oder AdobeRGb eingebettet - jenachdem
- Sowohl Lightroom als auch DPP und C1 verwenden spezielle Algorithmen um den Weissabgleich zu interpetieren und aus den rohen Kameradaten ein brauchbares Bild zu basteln - einziger Unterschied, dass der Algorithmus des DPP wohl der gleiche ist, der in den Kameras zu Gange ist.
Zudem sollte bei der Einstellung "wie Aufnahme" doch wohl der Wert genommen werden, den die Kamera vorgeschlagen hat. Und die Frage ist nun ob LR und DPP bzw. C1 6.500k gleich interpretieren ?
Meines Erachtens ist somit unabhängig von allen Einstellungen, die man in Lightroom tätigen kann, dieser Algorithmus nicht perfekt auf die RAW Daten abgestimmt ist.
Es geht also einzig um die Interpretation der vorhandenen Bilddaten. Wenn man sämtliche automatischen Bildbearbeitungsroutinen abschaltet und in den Programmen die ich getestet habe konvertiert, dann fällt der Unterschied mehr als deutlich auf finde ich.
Ich lass Dir aber gerne die Einstellungen zukommen, die LR, C1 und DPP anwenden.
lg, Philipp