• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und i5 vs. i7 Prozessor

okay. Gut zu wissen. Wie/wo stellt man es ein? RAWS haue ich dann auf 3TB bzw. weitere FPs. Der Katalog und Cache auf SSD? Wird es mit 120GB dann aber nicht zu knapp?

Also ich habe auch nur eine 128 GB SSD, allerdings benutze ich die nur für den Cache und den Katalog.

Verschiebe den Katalog in ein Verzeichnis auf die SSD und öffne den Katalog dort, die Fotos verschiebst du mit Lightroom in ein Verzeichnis auf deine Platte.

ciao tuxoche
 
Meine Senf dazu...

SSD hilft ziemlich wenig beim LR, ausser beim Start vom LR. Falls, die Katalog auf die SSD liegt läuft es etwas schneller, aber nicht die Welt.
LR ist ziemlich sparsam mit dem RAM!
LR braucht eine schnelle Prozessor mit viele Kernen (desto schneller desto besser). Vorallem beim Rendering braucht es viel Rechnerleistung!!!
GraKa ist beim LR unintressant!

Für LR sollst du nicht sparen beim Prozessor.

Beim Photoshop schaut es anders aus!!! Da hilft RAM und sogar bei manche Theman eine GraKa.

SSD ist sehr nett nett und empfehlenswert, aber für LR bríngt es nicht den Welt!
 
Meine Senf dazu...

SSD hilft ziemlich wenig beim LR, ausser beim Start vom LR. Falls, die Katalog auf die SSD liegt läuft es etwas schneller, aber nicht die Welt.
LR ist ziemlich sparsam mit dem RAM!
LR braucht eine schnelle Prozessor mit viele Kernen (desto schneller desto besser). Vorallem beim Rendering braucht es viel Rechnerleistung!!!
GraKa ist beim LR unintressant!

Für LR sollst du nicht sparen beim Prozessor.

Beim Photoshop schaut es anders aus!!! Da hilft RAM und sogar bei manche Theman eine GraKa.

SSD ist sehr nett nett und empfehlenswert, aber für LR bríngt es nicht den Welt!

also dann nehme ich eindeutig i7! Und Board, das man übertakten kann. Dann kommt halt 120Gb und keine teuere 256 Gb rein. 16GB RAM sollen für PS doch auch reichen?
 
16GB RAM sollen für PS doch auch reichen?
Bei mir tun es auch 8GB; je nachdem halt.
 
also dann nehme ich eindeutig i7! Und Board, das man übertakten kann. Dann kommt halt 120Gb und keine teuere 256 Gb rein. 16GB RAM sollen für PS doch auch reichen?

Richtig hinsichtlich SSD, aber beim RAM, zumindest bei den Preisen im Moment die 16GB auf jeden Fall sein. Achte nur beim Mainboard drauf, das es 32 GB kann und SATA6 hat (müßten allerdings mittlerweile praktisch alle guten Boards können)

ciao tuxoche
 
Bei einem gut konfigurierten Desktopsystem mit mehreren flotten Platten ist das was völlig anderes.
Und im Thread geht es ja um so eins.
Bevor ich mir da ein paar pfeifende und schwerer zu kühlende 15.000er Platten einbau, um auch bei der Batchkonvertierung von 500-1000 Raws auf ähnliche Zeiten zu kommen wie mit einer einzigen SSD (sowas kommt bei mir halt regelmäßig vor) baue ich lieber eine SSD und eine langsamere (und dafür leise undn kühle) Platte als Datengrab ein. Sonstige Anwendungen, bei denen ich die SSD im Desktop sofort gemerkt habe, sind für den TO ja irrelevant.

Aber gut, LR ist sowiso ohne manuelle Handgriffe nicht wirklich in der Lage, sowas zu parallelisieren, von daher wird sich dort wohl nur beim Start oder beim erstmaligen Durchsuchen des Kataloges lohnen.

also dann nehme ich eindeutig i7! Und Board, das man übertakten kann. Dann kommt halt 120Gb und keine teuere 256 Gb rein. 16GB RAM sollen für PS doch auch reichen?
Du planst die Übertaktung und nimmst dann nur den Boxed-Kühler? Der wird wohl auch beim aktuellen i7 dafür nicht ausgelegt sein und wird zumindest beim i7-2600K schon bei längerer 100%-Auslastung recht laut.

Dann würde ich lieber einen der in der FAQ vorgeschlagenen (oder einen vergleichbaren) Kühler einbauen (lassen).
 
Es kommt wie immer drauf an.

Beim Cinebench in dem von Dir verlinkten Test ist er 25% schneller.
22% beim codieren von Video (x264).
Das ist doch recht deutlich.

20-25 % ist gar nix. In de Praxis kaum merkbar. Man sollte nie einen CPU-Tausch erwägen wenn der neue Prozessor nicht wenigstens 50 % schneller ist!
Beispiel: Nehmen wir an in LR dauert das wechseln zum nächsten zu bearbeitetet Bild etwa 1,0 sek, was ja recht lang ist. Dann würde es mit einem i7 0,8 sek dauern. Ist das relevant? Bei 2 s Ladezeit 1,6. Auch das merkt man kaum bis nicht. Bei deutlich darunter liegenden Zeiten ist es erst recht uninteressant.
 
Die Mehrleistung des i7 3770K zum i5 3570K ist marginal. Ob sich der Aufpreis von fast ca. 80 Euro lohnt muß jeder selbt entscheiden.
:top::top::top: Lohnt sich nicht!

Kein Meßbarer Unterschied - vor allen Dingen nicht in Lightroom!

120GB SSD können schon sehr knapp werden. Bei mir sind die email dateien aus Outlook schnell mal 30GB groß. Dann ist nicht mehr viel Luft!

Bei Lightroom bringt eine schnelle Festplatte den meisten Gewinn an Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Meßbarer Unterschied - vor allen Dingen nicht in Lightroom!

Bei Lightroom bringt eine schnelle Festplatte den meisten Gewinn an Performance.

Zumindest beim Exportieren kann ich sagen das Prozessorpower alles ist und auch schön vergleichbar!
Der 6 Kern i7 ist da deutlich schneller als der 4 Kern.

Eine schnelle Festplatte sollte sowieso obligatorisch sein.
 
Es kommt wie immer drauf an.

Beim Cinebench in dem von Dir verlinkten Test ist er 25% schneller.
22% beim codieren von Video (x264).
Das ist doch recht deutlich.

gibt es zufällig Benches für LR? Wenn da auch eine mehr Leistung von mind. 20% vorzuweisen ist, dann soll ich eindeutig i7 nehmen.
 
:top::top::top: Lohnt sich nicht!

Kein Meßbarer Unterschied - vor allen Dingen nicht in Lightroom!

120GB SSD können schon sehr knapp werden. Bei mir sind die email dateien aus Outlook schnell mal 30GB groß. Dann ist nicht mehr viel Luft!

Bei Lightroom bringt eine schnelle Festplatte den meisten Gewinn an Performance.

jetzt tendiere ich wieder zu i5, dafür eine 256GB SSD. Taugen die 150€ SSDs was? Z.B. die von Samsung und SanDisc?
 
Hallo, der empfohlene Xeon ist ein Core I7 ohne interne Grafikeinheit und mit gesperrten Multiplikator,
sorry für die späte Antwort, bin hier nur 1-2mal am Tag.
 
Da gebe ich Dir schon recht....aber ich glaube soviel Geld will der TO nicht ausgeben.

Ich wollt damit sagen, das sich ein schnellerer i7 mit 4 Kernen durchaus bemerkbar macht.

@TE
Es besteht auch die Möglichkeit bei einigen Händlern fertig übertaktete Bundles zu kaufen. Mit 4-4.5Ghz. Das würde auch noch einiges bringen. Man sollte aber etwas Erfahrung mitbringen um die Stabilität zu prüfen.

Preis Leistungssieger bleibt auf jeden Fall der i5. Aber das ist nicht für jeden so wichtig.

Die WD Red würd ich nicht nehmen, genausowenig eine WD Green oder eine Blue. Sind zu unzuverlässig und auch nicht wirklich schnell.
Wenn Dich die Lautstärke nicht stört dann nimm eine WD Black und eine Samsung 840 SSD.
Ich hab aktuell eine 256GB Samsung 830 und eine 600GB Velociraptor.
100GB für Windows und Programme auf der SSD. Der Rest der SSD ist für Daten die schnell verfügbar sein sollen. Also auch der Lightroom Katalog. Auf der Velociraptor hab ich alles andere was wichtig ist. Auch die Bilder.
 
Ich wollt damit sagen, das sich ein schnellerer i7 mit 4 Kernen durchaus bemerkbar macht.

@TE
Es besteht auch die Möglichkeit bei einigen Händlern fertig übertaktete Bundles zu kaufen. Mit 4-4.5Ghz. Das würde auch noch einiges bringen. Man sollte aber etwas Erfahrung mitbringen um die Stabilität zu prüfen.

Preis Leistungssieger bleibt auf jeden Fall der i5. Aber das ist nicht für jeden so wichtig.

Die WD Red würd ich nicht nehmen, genausowenig eine WD Green oder eine Blue. Sind zu unzuverlässig und auch nicht wirklich schnell.
Wenn Dich die Lautstärke nicht stört dann nimm eine WD Black und eine Samsung 840 SSD.
Ich hab aktuell eine 256GB Samsung 830 und eine 600GB Velociraptor.
100GB für Windows und Programme auf der SSD. Der Rest der SSD ist für Daten die schnell verfügbar sein sollen. Also auch der Lightroom Katalog. Auf der Velociraptor hab ich alles andere was wichtig ist. Auch die Bilder.


Keine WD RED? Ich wollte für 3TB nicht mehr als 140€ zahlen, sonst sprenge ich meinen Budget entgültig. Welche dann? Es gibt grad Tosiba für 115€ im Angebot!

Wäre auch sehr nett, wenn ihr mir passendes Board empfehlen könnt: hardwareversand.de > werde morgen dort bestellen, dann bauen sie den Rechner für 5€ zusammen.


Meine vorläufige Liste:


Intel Core i7-3770 Box LGA1155
http://lb.hardwareversand.de/Sockel+...GA1155.article
259,75

oder eben i5 (-60€)


Motherboard: Gigabyte H77-D3H, Intel H77, ATX
http://lb.hardwareversand.de/article...id=1601&apop=3
81,53

reicht die???

FP:WD Red RD1000S 3TB SATA 6Gb/s 64MB
http://lb.hardwareversand.de/7200+U+...s+64MB.article
139,64

Alternative?
Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s ? Ist sogar günstiger


RAM: 16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
http://lb.hardwareversand.de/1600+Lo...Hz+CL9.article
83,83 €

Gehäuse: Sharkoon T9 Value blue edition, ohne Netzteil
http://lb.hardwareversand.de/Midi/66...tzteil.article
55,98 €

Netzteil:Super-Flower Gamer Edition 600W
http://lb.hardwareversand.de/500+-+6...n+600W.article
56,63

DVD-Brenner Samsung SH-224BB Retail
http://lb.hardwareversand.de/S-ATA/6...Retail.article
21,93

699,29


Optional:

Disk Solid State Disk 256GB 6,4cm (2,5")

oder Crucial V4 256GB SSD 6,4cm (2.5") SATA II?


Lohnt sich übrigens ein Multicardreader? Oder kann man den extrernen auch benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten