• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und i5 vs. i7 Prozessor

Zur genauen CPU-Auswahl würde ich einen Blick auf die Benchmarkseite werfen, und dann die aktuellen Preise vergleichen.
i7-3770K ist glaube ich einer der Schnelleren.

http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html

Interessant ist doch das Ganze im Bezug auf Bildbearbeitung, inbesondere LR.
 
Interessant ist doch das Ganze im Bezug auf Bildbearbeitung, inbesondere LR.

Falls englisch okay ist, hier was aktuelles zu LR, vergleich zweier Laptops.
http://www.slrlounge.com/apple-vs-pc-asus-fastest-lightroom-4-computer-laptop

Fazit:

LR zeigt in Benchmarks exakt den Unterschied, den der CPU-Speed erwarten läßt.

- Mehr RAM als notwendig (mehr als 3 GB nutzt LR nie) bringt nix.
Also weniger als 16 GB muss man aber echt nicht nehmen derzeit

- superschneller Massenspeicher bringt nix
wieso auch, so ein RAW hat 30 MB oder so und da rechnet LR mehrere Sekunden dran rum. 20 MB/s schaffen halt alle aktuellen Platten spielend.

- Grafikkarte spielt keine Rolle

Man spart besser an der SSD als an der CPU.

Adobe selbst hat auch ne (englische) Seite dafür:
http://helpx.adobe.com/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.htm
 
Hello,
da Du ein Board mit H77 Chip kaufen willst geht es Dir wohl nicht um das übertakten, nimm also besser einen Xeon E3 1230 v2 als Prozessor, kommt auf die ähnliche Performance wie der I7, kostet aber einen Fuffi weniger.
 
Hi !

Der Vollständigkeit halber trotz halber Themenverfehlung, weil du es erwähnt hast:


600 W nicht nötig bei dieser Konfiguration und mangels Auslastung auch nicht energieeffizient.

LG
Michael
 
- superschneller Massenspeicher bringt nix
wieso auch, so ein RAW hat 30 MB oder so und da rechnet LR mehrere Sekunden dran rum. 20 MB/s schaffen halt alle aktuellen Platten spielend.

- Grafikkarte spielt keine Rolle

Man spart besser an der SSD als an der CPU.

für den Export bringt eine SSD nichts, aber es ist schon ein spürbarer Unterschied, ob der Cache und der Katalog von Lightroom auf einer SSD liegt.

ciao tuxoche
 
Hello,
da Du ein Board mit H77 Chip kaufen willst geht es Dir wohl nicht um das übertakten, nimm also besser einen Xeon E3 1230 v2 als Prozessor, kommt auf die ähnliche Performance wie der I7, kostet aber einen Fuffi weniger.

welches Board wäre zu empfehlen? Würde dennoch schon beim Intel bleiben.
 
400W reichen allemal. Würde sogar noch für kleine GrKa's reichen. Die aktuellen I5/I7 sind sehr sparsam und eine SSD braucht vielleicht 5W. Dazu das Board und HDD's. Da kommst du evtl. auf 100-150W max.
Mein (neuer) Rechner mit SSD/2TB und I5 wird kaum warm ->also kaum Leistungsaufnahme.
Hab leider mein Energie-Meßgerät grad verliehen, aber ich gehe im Idle von 50-70W aus (mit Monitor)!
Wenn ich das Gerät zurück habe, werde ich mal messen...
Edit:
Ich hab den Katalog auf der externen Platte, Programme und OS natürlich auf der SSD (Samsung 840Pro, 128GB).
Performance ist Top!
Man sollte bedenken, möglichst alles was häufig schreibt von der SSD runter zu bekommen. Wirkt sich deutlich auf die Lebensdauer aus!
 
Was der Eine spürbar nennt, ist für den Zweiten kaum merklich und beides subjektiv.
Hängt auch sehr davon ab, was man vor der SSD für einen Setup hatte.
Stimmt auch wieder. Tests mit Alzheimer-Patienten haben bestätigt, dass nicht jede Person einen Zeitvorteil von Faktor 10 wahrnehmen kann.

Solange das Setup vor der SSD nicht selbst ein SSD-Setup war, wird es heftig sein. Selbst eine WD Raptor mit 10.000 Umdrehungen wurde von meiner ersten SSD sowas von deklassiert....

Mein altes Notebook (T8300 CPU, 2GB Ram) mit 2,5" 120GB HDD habe ich mit einer 2,5" 120GB SSD upgegradet.
Der Opera-Browser brauchte mit HDD bis zu 20sec zum starten. Mit der SSD ist der fast instant da.
 

Nein, hardwareversand ist seriös und super :top:

Problem ist Samsung. Da gibt es diese Typenbezeichnung: MZ-7TD120
Dahinter ist immer ein "/" gefolgt von 2 Buchstaben. Bei Samsung auf der Website heißt es, dass die 3-jährige Garantie ausschließlich für Geräte mit der Endung /EU gelten.

Frag dochmal bei dem Händler, was bei der Ware drauf steht.
 
man LR-Katalog hat ca. 9000 Fotos. Da brauche ich eine 1 TB SSD oder so.

Ich würde auf SSD 128 GB und SATA setzen. Bzw., welche Platten hast du jetzt? Auch wenn es nur IDE sind, einfach für 30€ einen Adapter kaufen und per USB als externe Platte nutzen (du willst bestimmt nicht alle 9000 Bilder auf einmal bearbeiten...).
Gruß.
 
Solange das Setup vor der SSD nicht selbst ein SSD-Setup war, wird es heftig sein. Selbst eine WD Raptor mit 10.000 Umdrehungen wurde von meiner ersten SSD sowas von deklassiert....
Meine praktischen Erfahrungen habe ich vor einer Weile dokumentiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=790642

Mein altes Notebook (T8300 CPU, 2GB Ram) mit 2,5" 120GB HDD habe ich mit einer 2,5" 120GB SSD upgegradet.
Okay, eine 120er Notebookplatte ist halt das langsamste was man haben kann, natürlich merkt man da was von einer SSD.

Die Berichte über die hammertollen SSDs kommen immer von so Leuten, die irgendwie gedacht haben mit einem Notebook und einer 2,5" Platte drin könnte man auch nur irgendwie sinnvoll arbeiten.
Das war halt schon immer Quatsch.

Bei einem gut konfigurierten Desktopsystem mit mehreren flotten Platten ist das was völlig anderes.
Und im Thread geht es ja um so eins.

Daher meinte ich ja es hängt sehr vom System ab.
 
Was der Eine spürbar nennt, ist für den Zweiten kaum merklich und beides subjektiv.
Hängt auch sehr davon ab, was man vor der SSD für einen Setup hatte.

also der Unterschied zwischen einer SSD und einer regulären HDD ist schon spürbar ;-) ich sage mal, da sind Welten zwischen ... ich weiß auch subjektiv :evil:

ciao tuxoche
 
nein ich sprach davon den Katalog und den Cache auf SSD zu legen, die eigentlichen Bilder können/sollen auf eine regulre Platte (bei mir liegen die auf dem Server)

ciao tuxoche


okay. Gut zu wissen. Wie/wo stellt man es ein? RAWS haue ich dann auf 3TB bzw. weitere FPs. Der Katalog und Cache auf SSD? Wird es mit 120GB dann aber nicht zu knapp?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten