Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei 36 MPixel RAWs sollte man nehmen was man bekommen (und bezahlen möchte) kann. So groß ist der Unterschied vom Preis her zwischen I5 u I7 auch nicht. Wenn Deine restlichen Komponenten sparsam ausgelegt sind, kann man sich überlegen ob man noch knapp 100 Euro sparen will.
Ansonsten I7 und SDD
Zum direkten Vergleich I5/I7 kann ich nix sagen, aber mein um 20% übertakteter I7 war noch nie zu schnell.
Hi,
mein 6Kern 980x ist so Pi mal Daumen 30% schneller als mein alter i7 920 mit 4 Kernen bei gleichem Takt.
Kuck einfach nach Cinebench, danach kannst Du Dich für Lightroom recht gut richten.
Taktbereinigt ist ein i7 ca. 5% schneller.
Programme auf SSD, Dateien auf HDD. Warum soll das nichts bringen? Es bringt jede Menge und nicht nur beim Programmstart. SSD ist das beste, was man seinem Rechner antun kann.SSD wäre doch unbezahlbar, denn alle Kataloge müssen drauf liegen? Oder?
Programme auf SSD, Dateien auf HDD. Warum soll das nichts bringen? Es bringt jede Menge und nicht nur beim Programmstart. SSD ist das beste, was man seinem Rechner antun kann.
Wenn Du außer LR 4.X nichts laufen läßt, dann sicher nicht. Alternativ kann man natürlich auch nochmal 100 Euro für einen eine i3 sparen und die Bilder dann nachts im Batchbetrieb konverteiren. Ob sich etwas lohnt (im Heimbereich für die meisten hier niemals, da sie weder Zeit noch Nerven mit einrechnen) mußt du wohl selber entscheiden.sprich ein Aufpreis von ca. 60€ lohnt sich nicht?
Wenn Du außer LR 4.X nichts laufen läßt, dann sicher nicht. Alternativ kann man natürlich auch nochmal 100 Euro für einen eine i3 sparen und die Bilder dann nachts im Batchbetrieb konverteiren. Ob sich etwas lohnt (im Heimbereich für die meisten hier niemals, da sie weder Zeit noch Nerven mit einrechnen) mußt du wohl selber entscheiden.
Ein paar Benchmarks dazu stehen schon seit vielen Wochen hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1165159
Wobei: 60 Euro durch 4 Jahre Nutzungszeit (um die Rechnung einfacher zu machen, ich nutze meine PCs eher länger) sind geschlagene 15 im Jahr. Was sich in Zukunft bei LR oder bei Deinem Nutzungsverhalten ändern wird kann wohl keiner voraus sagen. Vieleicht hat Adobe ja doch mal ein Einsehen und optimiert LR auch für Prozessoren mit HT.
Was an einer SSD unbezahlbar sein soll wüßte ich nicht. Aber ich brauche auch keine Vorschaubilder in voller Auflösung im Katalog meiner Bilddatenbank. Wenn ich die Bilder in Groß sehen will werden die vom NAS (oder der internen HDD) geladen.
Ok, hätte ich die letzten zwei Fototouren in RAW mit einer D800 fotografiert, dann hätte die 256GB SSD des Laptops nciht gereicht. Mit der D4 wäre es zumindest recht knapp geworden, aber ich brauche bei solchen Aktionen auch kein RAW.
Auch eine 256GB Cricial M4 oder Samsung 830/840 gibt es unter 160 Euro, aber rigendwie scheint Sandisk auch bei SSD hier im Forum mittlerweile hoch im Kurs zu stehen.
Je nachdem, wie viel Platz deine Programme brauchen, könnte evtl. auch ein 128er reichen. Bei mir ist auf dem 256er noch 190GB frei. Insalliert sind außer Win7 noch Adobe Deign Premium, LR, DxO, OpenOffice und einige kleinere Programme. Du brauchst auch einige freie GBs.dann lieber i5 und da etwas sparen, dafür größere SSD rein?
SanDisk Solid State Disk 256GB 6,4cm gibt es grad für 150€.
Je nachdem, wie viel Platz deine Programme brauchen, könnte evtl. auch ein 128er reichen. Bei mir ist auf dem 256er noch 190GB frei. Insalliert sind außer Win7 noch Adobe Deign Premium, LR, DxO, OpenOffice und einige kleinere Programme. Du brauchst auch einige freie GBs.
Zu Sandisk kann ich dir nichts sagen, empfehlen kann ich dir ... Samsung 830 .... Die Bewrtungen im großen Fluß sagen schon alles.
Es gibt auch den Nachfolger Samsung 840 (Pro/Basic), ist aber um einige Euros teurer. Ob man es unbedingt braucht ...
Ich würde jedenfalls lieber woanders sparen und nicht auf SSdverzichten; nie wieder![]()
Die CPU macht es nicht alleine!
Wenn du deinen PC upgraden willst, und aktuell noch einen alten Quadcore (Q6600 o.ä.) drin hast, wirst du nicht nur eine nackte CPU kaufen. Sondern
Mainboard
CPU + Kühler
RAM
ggf. eine SSD
Die SSD hilft beim schnellen Booten und wieder aufwachen, sowie bei allen Programmstarts. Für den täglichen Gebrauch ist der Umstieg auf SSD eine der geilsten Performance-Spritzen, die man kaufen kann.
Die CPU
Wenn man nur ein Programm benutzt, ist die SSD entbehrlicher. Aber das RAM muss ausreichen. Sonst geht die Performance wegen SWAP-Dateien in den Keller. Viele rechnen bei der Kaufentscheidung für oder gegen eine CPU aber falsch! Der Preis der CPU alleine ist irrelevant!
Wenn CPU 1 150,- Euro kostet und 100% liefert, CPU 2 280,- Euro bei 140% und CPU 3 400,- mit 200% Leistung, dann greifen viele zu CPU 1 - 1% Leistung kostet ja dort nur 1,50 Euro statt 2,- Euro.
Das ist aber irrelevant. Mit MB und RAM liegt man nochmal 200-300,- Euro drüber.
Also kostet ein System-Upgrade mit CPU 1 bei Aufpreis von 300,- insgesamt 450,- Euro, mit CPU 2 580,- Euro und mit CPU 3 700,- Euro.
Plötzlich wird CPU 3 die sinnvollste Variante, weil man pro Euro die meiste Leistung erhält. Und im PC-Bereich ist es sonst sogar eher so, dass mit zunehmendem Leistungshunger jedes Quentchen mehr teurer wird, als das Quentchen davor! Hier kriegt man aber für weniger als den doppelten Preis sogar doppelte Leistung!
Konkret würde ich persönlich einen i7-3770 und 16GB Ram vorschlagen. Das ist Preis/Leistungsmäßig eine sehr effiziente Kombo. Und einen 128GB SSD wenn sie noch dranhängt.
Bei der Samsung würde ich nicht gleich das billigste Angebot nehmen, sondern drauf achten, dass die Typenbezeichnung ein "/EU" dran hängen hat. Samsung-Garantie gilt explizit und nur für diese Podukte (3 Jahre). Alternativ bei einem seriösen Händler kaufen, damit du dir wenigstens einer Gewährleistung von 2 Jahren sicher bist.Optional:
SSD: http://lb.hardwareversand.de/Solid-State-Disk/67795/Samsung+SSD+840+120GB+SATA+6Gb+s.article
87,99
/ 787,28
Bei der Samsung würde ich nicht gleich das billigste Angebot nehmen, sondern drauf achten, dass die Typenbezeichnung ein "/EU" dran hängen hat. Samsung-Garantie gilt explizit und nur für diese Podukte (3 Jahre). Alternativ bei einem seriösen Händler kaufen, damit du dir wenigstens einer Gewährleistung von 2 Jahren sicher bist.