• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom für SSD-Nutzung optimieren

Eine bessere SSD könnte etwas größere Unterschiede bringen. Mehr wollte ich nicht sagen. :)
 
Mal eine andere Frage: was ist bei euch der Temp-Folder? Ich nehme an, dass es sich nicht um das Cache- und das Katalogverzeichnis handelt. Die Idee mit der RAM-Disk halte ich für ziemlich gut.
 
Mal eine andere Frage: was ist bei euch der Temp-Folder? Ich nehme an, dass es sich nicht um das Cache- und das Katalogverzeichnis handelt. Die Idee mit der RAM-Disk halte ich für ziemlich gut.
Der Temp-Folder ist der Folder, der vom Betriebssystem und einigen Programmen für temporäre Zwecke genutzt wird, um Dateien anzulegen, die während des Betriebs gebraucht werden.
Manche Programme kopieren dort auch Updates nach dem Runterladen dort hin, um es dann von dort zu installieren.

Der liegt meines Wissens unter c:\windows\temp oder im Benutzerverzeichnis, kann aber über die Systemsteuerung auch woandershin gelegt werden.
Ich weiß es nicht auswendig, weil ich das immer nach der Installation des OS sofort ändere.
 
Der Temp-Folder ist der Folder, der vom Betriebssystem und einigen Programmen für temporäre Zwecke genutzt wird, um Dateien anzulegen, die während des Betriebs gebraucht werden.

Der liegt meines Wissens unter c:\windows\temp oder im Benutzerverzeichnis, kann aber über die Systemsteuerung auch woandershin gelegt werden.

Ah, also das normale System-Temp-Verzeichnis. Ich dachte jetzt eher an was Lightroom-eigenes. Aber dieses auf die RAM-Disk zu legen würde ja bedeuten, dass LR dann exzessiven Gebrauch davon macht. Ist dafür nicht der LR-Cache da?
 
Nein, LR nutzt den Temp-Folder nicht. Also bei mir jedenfalls ;)

Warum würdest du dann in Posting #15 dafür eine RAM-Disk anlegen? Ich habe 16 GB RAM verfügbar und würde z. B. 6 - 8 GB für eine solche RAM-Disk anlegen, um dort den LR-Cache hineinzulegen. Mit der Option zur Persistierung beim Herunterfahren des Systems.
 
Warum würdest du dann in Posting #15 dafür eine RAM-Disk anlegen? Ich habe 16 GB RAM verfügbar und würde z. B. 6 - 8 GB für eine solche RAM-Disk anlegen, um dort den LR-Cache hineinzulegen. Mit der Option zur Persistierung beim Herunterfahren des Systems.
Wegen der anderen Programme, die zusätzlich die Platte belasten würden und dadurch LR auch indirekt beeinflussen.
 
Die trotzdem maximal mess- aber spürbar sind.
Man kann natürlich jede kleine Verbesserung als nur marginal ansehen - insbesondere, wenn man den Einwand unterdurchschnittlicher Hardware wegredet. In Summe gibt es dann aber doch schon größere Unterschiede, sonst hätten wir heute noch die Technik von anno dazumal. Andere Programme, die zusätzlich die Platte belasten würden, machen ja auch keinen Faktor 2 aus.
 
Bringt es eigentlich was zwei SSD 's zu benutzen um dadurch SATA3
auszulasten? Also System auf SSD und zusätzlich Cache oder Bilder ebenfalls auf eine zweite SSD. Theoretisch würde man den datendurchsatz erhöhen.

Was meint ihr?
 
Er redet ja von 2. Platte. Ohne RAID gibt es keine TRIM-Probleme und auch mit meines Wissens nicht mehr. Zumindest nicht auf Intel X79.
 
Ein RAID 1 wäre beim Lesen schneller (egal ob partitioniert oder nicht), ein RAID 0 auch beim Schreiben - bei gegenüber normal verdoppeltem Ausfallrisiko. Stripe Size sollte minimal sein.
 
Ein RAID 1 wäre beim Lesen schneller (egal ob partitioniert oder nicht), ein RAID 0 auch beim Schreiben - bei gegenüber normal verdoppeltem Ausfallrisiko. Stripe Size sollte minimal sein.
Das muss ein Feld-Wald-und-Wiesen Controller aber erstmal beherrschen.

Sonst ist eine weitere Anschaffung nötig. Und da man mit einem RAID 1 den halben Plattenplatz verliert, ist das bei der geringen Kapazität einer SSD sicher ebenfalls wenig produktiv.
 
Das muss ein Feld-Wald-und-Wiesen Controller aber erstmal beherrschen.
Mir fehlt da ein wenig die Übersicht - schaffen z.B. 4 K Stripe Size nicht alle?

Und da man mit einem RAID 1 den halben Plattenplatz verliert, ist das bei der geringen Kapazität einer SSD sicher ebenfalls wenig produktiv.
Habe deswegen bewusst RAID 0. Man sichert sein System ja eh nach dem Aufsetzen, all zu viel ändert sich am Datenvolumen nicht und ein zurückspielen geht auch superfix.
 
Mir fehlt da ein wenig die Übersicht - schaffen z.B. 4 K Stripe Size nicht alle?

Habe deswegen bewusst RAID 0. Man sichert sein System ja eh nach dem Aufsetzen, all zu viel ändert sich am Datenvolumen nicht und ein zurückspielen geht auch superfix.
Ich meinte das parallele Schreiben, das nicht alle können.

RAID0? Das ist die unsicherste Variante. Geht nur eine Platte über den Jordan, sind alle Daten futsch.
Ich weiß ja nicht, wie Du arbeitest, aber bei mir ändert sich das Datenvolumen täglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten