Gast_338619
Guest
Eine bessere SSD könnte etwas größere Unterschiede bringen. Mehr wollte ich nicht sagen. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die trotzdem maximal mess- aber spürbar sind.Eine bessere SSD könnte etwas größere Unterschiede bringen. Mehr wollte ich nicht sagen.![]()
Der Temp-Folder ist der Folder, der vom Betriebssystem und einigen Programmen für temporäre Zwecke genutzt wird, um Dateien anzulegen, die während des Betriebs gebraucht werden.Mal eine andere Frage: was ist bei euch der Temp-Folder? Ich nehme an, dass es sich nicht um das Cache- und das Katalogverzeichnis handelt. Die Idee mit der RAM-Disk halte ich für ziemlich gut.
Der Temp-Folder ist der Folder, der vom Betriebssystem und einigen Programmen für temporäre Zwecke genutzt wird, um Dateien anzulegen, die während des Betriebs gebraucht werden.
Der liegt meines Wissens unter c:\windows\temp oder im Benutzerverzeichnis, kann aber über die Systemsteuerung auch woandershin gelegt werden.
Nein, LR nutzt den Temp-Folder nicht. Also bei mir jedenfallsAh, also das normale System-Temp-Verzeichnis. Ich dachte jetzt eher an was Lightroom-eigenes. Aber dieses auf die RAM-Disk zu legen würde ja bedeuten, dass LR dann exzessiven Gebrauch davon macht. Ist dafür nicht der LR-Cache da?
Nein, LR nutzt den Temp-Folder nicht. Also bei mir jedenfalls![]()
Wegen der anderen Programme, die zusätzlich die Platte belasten würden und dadurch LR auch indirekt beeinflussen.Warum würdest du dann in Posting #15 dafür eine RAM-Disk anlegen? Ich habe 16 GB RAM verfügbar und würde z. B. 6 - 8 GB für eine solche RAM-Disk anlegen, um dort den LR-Cache hineinzulegen. Mit der Option zur Persistierung beim Herunterfahren des Systems.
Man kann natürlich jede kleine Verbesserung als nur marginal ansehen - insbesondere, wenn man den Einwand unterdurchschnittlicher Hardware wegredet. In Summe gibt es dann aber doch schon größere Unterschiede, sonst hätten wir heute noch die Technik von anno dazumal. Andere Programme, die zusätzlich die Platte belasten würden, machen ja auch keinen Faktor 2 aus.Die trotzdem maximal mess- aber spürbar sind.
Gemeint ist wohl, dass 2 SSDs S-ATA insgesamt mehr auslasten und nicht pro Kanal.Wie will man mit 2 Platten Sata 3 mehr auslasten als mit einer?
Verdammt - echt?x79 hat de facto niemand.
Was hat das mit der Frage zu tun?Nein ... das bringt nichts, alleine schon weil Trim immer noch Probleme macht.
Das muss ein Feld-Wald-und-Wiesen Controller aber erstmal beherrschen.Ein RAID 1 wäre beim Lesen schneller (egal ob partitioniert oder nicht), ein RAID 0 auch beim Schreiben - bei gegenüber normal verdoppeltem Ausfallrisiko. Stripe Size sollte minimal sein.
Mir fehlt da ein wenig die Übersicht - schaffen z.B. 4 K Stripe Size nicht alle?Das muss ein Feld-Wald-und-Wiesen Controller aber erstmal beherrschen.
Habe deswegen bewusst RAID 0. Man sichert sein System ja eh nach dem Aufsetzen, all zu viel ändert sich am Datenvolumen nicht und ein zurückspielen geht auch superfix.Und da man mit einem RAID 1 den halben Plattenplatz verliert, ist das bei der geringen Kapazität einer SSD sicher ebenfalls wenig produktiv.
Ich meinte das parallele Schreiben, das nicht alle können.Mir fehlt da ein wenig die Übersicht - schaffen z.B. 4 K Stripe Size nicht alle?
Habe deswegen bewusst RAID 0. Man sichert sein System ja eh nach dem Aufsetzen, all zu viel ändert sich am Datenvolumen nicht und ein zurückspielen geht auch superfix.