• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic - Update 14.4 mit Entrauschen OHNE zusätzlichem DNG

Klabauter.Mann

Themenersteller
Das neue LRc Update gefällt mir sehr gut, es wird kein DNG mehr erstellt, wenn man entrauscht. Keine 2 Dateien mehr (y) Das spart mir bei 60MB-NEFs die zusätzlichen 160-180MB DNGs. Das nenne ich mal einen echten Fortschritt, der mich wohl dazu bringt, alle bisher erstellten DNGs zu löschen. Das wird wahrscheinlich schnell 1TB zusätzlicher HDD-Platz für umsonst :cool:

Das Entfernen von Personen und Spiegelungen scheint ein sehr nettes Feature nun auch in LRc zu sein. Insgesamt würde ich bislang sagen, dass das ein sehr starkes Update ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Hinweis für Eilige:

- laut Meldungen in anderen Foren wird das Update in "Wellen" ausgerollt

- ich hatte es gestern Abend probiert und gerade wieder. Kein Update in Sicht

- geholfen hat letztlich Abmelden und erneutes Anmelden per Creative Cloud App -> Update läuft gerade 🤗
 
Installiere es gerade. Mal sehen, was so geht. Könnte schneller sein am Mac Mini M1 mit 16 GB RAM.

So weit geht alles, und die DNG ist weg, sehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue LRc Update gefällt mir sehr gut, es wird kein DNG mehr erstellt, wenn man entrauscht. Keine 2 Dateien mehr (y) Das spart mir bei 60MB-NEFs die zusätzlichen 160-180MB DNGs. Das nenne ich mal einen echten Fortschritt, der mich wohl dazu bringt, alle bisher erstellten DNGs zu löschen. Das wird wahrscheinlich schnell 1TB zusätzlicher HDD-Platz für umsonst :cool:
Ganz großes Kino. Vorher konnte man Denoise im Hintergrund laufen lassen. Heißt, ich konnte das für mehrere Dateien anstoßen und dann den Rechner schaffen lassen. Da Lightroom bei mir in einer VM läuft, weil Adobe es nicht nötig hat, eine Linux-Version anzubieten, braucht ein Denoise in der Regel 15min. Die 15min wird mir jetzt ein modaler Dialog angezeigt und ich kann nicht in Lightroom weiterarbeiten.
Immerhin werden die Denoiseinformationen im XMP abgelegt, d.h. bei einem Reimport muss der Prozess nicht noch einmal durchlaufen werden.
 
Ganz großes Kino. Vorher konnte man Denoise im Hintergrund laufen lassen. Heißt, ich konnte das für mehrere Dateien anstoßen und dann den Rechner schaffen lassen.
Das ist tatsächlich ein "Rückschritt", der hoffentlich nur temporär ist.

Ich nutze nicht (mehr) Lightroom Classic, sondern nur noch Lightroom und auch hier sind die Änderungen angekommen. An sich ist das Handling mit nur einer Datei natürlich wesentlich einfacher, wenn ich allerdings keinen Stapel mehr verarbeiten kann, macht es den Worfklow tatsächlich umständlicher.
Und: man sieht keine Vorschau mehr. Sobald man das Häkchen setzt, läuft das Ganze los.
 
Ganz großes Kino. Vorher konnte man Denoise im Hintergrund laufen lassen. Heißt, ich konnte das für mehrere Dateien anstoßen und dann den Rechner schaffen lassen. Da Lightroom bei mir in einer VM läuft, weil Adobe es nicht nötig hat, eine Linux-Version anzubieten, braucht ein Denoise in der Regel 15min. Die 15min wird mir jetzt ein modaler Dialog angezeigt und ich kann nicht in Lightroom weiterarbeiten.
Immerhin werden die Denoiseinformationen im XMP abgelegt, d.h. bei einem Reimport muss der Prozess nicht noch einmal durchlaufen werden.
Wieviele Linux Nutzer gibt es in der Fotowelt..?, ich geh davon aus das geht Richtung unter 1% , da ist also kein Markt gegeben, außerdem kann man Batch entrauschen jetzt über ein Preset realisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das passende Video dazu. Schon feine Sache was Adobe wieder eingeführt hat.
Danke für das Video.

Ich habe es mir angesehen und nehme für mich mit mal zu testen, ob ich mich von einigen meiner großen, von LrC früher zum Entrauschen erzeugten DNGs wieder trennen kann. So ein DNG öffnen, Einstellungen kopieren und unter LrC 14.4 auf das originale RAW anwenden. Das sollte eigentlich funktionieren.


Nachtrag: ich habe es probiert. Unter 14.4 ein, mit einer Vorgängerversion generiertes entrauschtes DNG geöffnet -> "Einstellungen kopieren", dabei Haken bei "RAW- Details ..." gesetzt und aufs originale RAW angewandt ==> leider wurden die Einstellungen für "RAW-Details ..." nicht angewandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es gerade mal über einen Stapel versucht. Also zwei Bilder zu einem Stapel zusammenfügen und dann auf den Stapel "Entrauschen" anwenden. Das verliert sich in einer Dauerschleife eines Ladebalkens names "Originale herunterladen". Die sind allerdings geladen, das separate Anwenden läuft sofort los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten