• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - Bilder nur in 1:1 scharf angezeigt

Es wurde hier doch längst völlig richtig festgestellt, dass ein kleiner (oder von weiter weg) betrachtetes Foto schärfer (schärfer, nicht höher aufgelöst!) erscheint, was jeder problemlos ausprobieren kann.
HAb grad eine Briefmarke aus 20 und ~80cm betrachtet. Aus 80cm sah das Motiv nicht wirklich schärfer aus (?) Ist das nur eine Eigenart eines Flachbilschirms?

@schokorossi
Wenn du Schärfung im Export(dialog) an ist, sieht man das Ergebnis natürlich erst, wenn das Bild abgespeichert ist. Ist sie bei dir wirklich aus bzw. ist das obige überhaupt bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
HAb grad eine Briefmarke aus 20 und ~80cm betrachtet. Aus 80cm sah das Motiv nicht wirklich schärfer aus (?) Ist das nur eine Eigenart eines Flachbilschirms?

Das ist die Eigenschaft des Motives, scharfe Druckkanten verschwimmen mit wachsendem Abstand, natürliche oder fotografische Unschärfen verschwinden mit wachsendem Abstand.
 
HAb grad eine Briefmarke aus 20 und ~80cm betrachtet. Aus 80cm sah das Motiv nicht wirklich schärfer aus (?) Ist das nur eine Eigenart eines Flachbilschirms?

Und Deine Briefmarke zeigt aus der Nähe betrachtet deutliche Unschärfen? Dann bring sie zurück, das ist eind plumpe Fälschung. Oder was sollte da jetzt aus der Nähe betrachtet zwar weniger gut aufgelöst, aber schärfer erscheinen?
 
Bei mir läge es an der Kurzsichtigkeit.

Der TE sitzt vielleicht seit drei Tagen, wartend auf Schärfe, vor Lightroom und hat keine Zeit sich hier zu melden.
 
Bei mir läge es an der Kurzsichtigkeit.

Du kannst in der Ferne noch weniger Details auflösen (und weißt auch, dass an Deinem Auge liegt und ärgerst Dich vielleicht sogar drüber), aber erscheint Dir deshalb das Bild in der Entfernung unscharf?

Mach mal ein unscharfes Foto einer Zeitung. Groß/aus der Nähe betrachtet kannst Du vielleicht nicht mal den Text entziffern, weil die Buchstaben unscharf sind. Aus großer Entfernung sieht das Bild ganz normal nach einer Zeitung aus. Die Unschärfe der Buchstaben erkennst Du nicht mehr. Lesen kannst Du es natürlich auch nicht, aber das wäre aus der Entfernung auch bei einem scharfen Bild nicht möglich. Du könntest dann also ein unscharfes Bild nicht von einem scharfen unterscheiden, es erscheinen beide so scharf, wie sie das aus der Entfernung eben wären.
 
Es gibt einfach zwei Effekte bei Verkleinerungen. Der eine ist das vormals knackscharfe
Kannten durch die Interpolation leicht weicher werden wenn die Kante nicht zufällig wieder
genau auf eine Pixelkante stößt, der andere ist das weiche Kanten mit zunehmender
Verkleinerung schärfer werden da der Radius der Weichheit abnimmt.

Ich tippe mal darauf das das Problem des TE ein ganz anderes ist was wir mangels
Screenshot aber gar nicht beurteilen können. Wir kennen auch weder die Auflösung
seines Monitors noch seinen Betrachtungsabstand noch seine individuelle Beurteilung
darüber was er als unscharf empfindet. Von daher kann man auch nur raten.
Wir durften hier ja auch erleben das manche Leser selbst vermatschte Kanten noch
als scharf empfinden.
Wichtig für den TE ist, das abgesehen von beschriebenen Effekten, die Vorschau
normalerweise nicht nur bei 100% Ansicht scharf dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
woraus machst du nun ein Problem? ;)
Sorry, mein Fehler, falsch verstanden. Dachte du meinst was ich schrieb macht 0 Sinn,
weil du es komplett zitiert hattest.
Hatte mich schon gewundert weil du meiner Erfahrung nach ja ein helles Köpfen bist.
Ich brauche wohl noch einen zweiten Kaffee. ;)
 
…Ich tippe mal darauf das das Problem des TE ein ganz anderes ist was wir mangels
Screenshot aber gar nicht beurteilen können. Wir kennen auch weder die Auflösung
seines Monitors noch seinen Betrachtungsabstand noch seine individuelle Beurteilung
darüber was er als unscharf empfindet. Von daher kann man auch nur raten.…

:top:
 
Genau so ist es, in der Tat!
Lightroom 6.7 sammelt in seiner Katalogdatei und in seiner dng-Datei Vorschaubilder. Die Größe kann man in verschiedenen Einstellungsfenstern vorgeben, ebenso die Gesamtgröße des LR-Cache. Du kannst die horizontale Monitorauflösung (bzw. die Größe des Bilds im Arbeitsbereich) bei den Querformaten als Standard (Katalogeinstellungen -> Standardvorschaugröße) vorgeben, dann werden diese bei Umschalten sofort "scharf" dargestellt. Die Cache-Größe ist natürlich an anderer Stelle an die Größe der LR-Datenbank anzupassen. Anderenfalls dauert es (wie bei mir) eine Weile, wenn man mal ältere Bilder auswählt.
Vermutlich ist als Einstellung in der dng-Datei (die es seit Version 6.7 gibt) schon die 1:1-Darstellung eingebettet, daher sind die 1:1-Ansichten sofort scharf. Dort kann ich nämlich eine zweite Vorschau hinterlegen. Da viele Websites diese meiner Meinung nach sehr sinnvolle Empfehlung geben, wirst Du TE das wohl auch gemacht haben.
Das Rendern eines Bildes dauert halt eine Weile. Bis 2013 hatte ich noch einen P4 mit rawtherapy im Einsatz, da musste man weitaus leidensfähiger sein, was Rendering (und somit finale Ansicht) betraf. Auch LR ist nicht beliebig schnell. Mit der Einbindung des "Grafikprozessors" kann man sich bei großen Dateien auch "ins Knie schießen", so man große Panoramen oder HDR's vor sich hat. Geschwindigkeit ist nicht immer alles.
Dass Lightroom oftmals wenig Rückmeldung über seine Aktivitäten gibt, oder auch mal abstürzt (oder mal nicht rendert), nervt mich auch. Besser geworden ist es unter diesem Aspekt seit V5 nicht, eher im Gegenteil. Aber die neuen Funktionalitäten sind halt sexy... .
 
Hallo zusammen,
tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder in dem Thema blicken lasse, aber ich war bis heute nicht vor Ort und wollte hier keine falschen Angaben zu meiner Ausstattung, Auflösung etc. machen.
Ich betreibe LR6.7 auf einem PC mit zwei Monitoren. Hauptmonitor ist der ASUS 279 mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Grafikbeschleunigung wird bei meiner Grafikkarte (Geforce GTX960) unterstützt. Der zweite Monitor ist ein LG L227WTP. Zum Betrachten der Fotos benutze ich den ASUS im Vollbildmodus.
Der Tipp von Rolfson in #54 war Gold wert. Nachdem ich die Katalogeinstellungen auf die 2560 Pixel eingestellt habe, ist die Anzeige absolut scharf.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich es schade finde, wenn sich die User gegenseitig angreifen. Mit sachlichen Beiträgen und ein wenig mehr Toleranz sollte man hier schon miteinander umgehen.
Allen, die zur Lösung meines Problems beigetragen haben ein dickes Dankeschön.
MfG
esjowa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten