Genau so ist es, in der Tat!
Lightroom 6.7 sammelt in seiner Katalogdatei und in seiner dng-Datei Vorschaubilder. Die Größe kann man in verschiedenen Einstellungsfenstern vorgeben, ebenso die Gesamtgröße des LR-Cache. Du kannst die horizontale Monitorauflösung (bzw. die Größe des Bilds im Arbeitsbereich) bei den Querformaten als Standard (Katalogeinstellungen -> Standardvorschaugröße) vorgeben, dann werden diese bei Umschalten sofort "scharf" dargestellt. Die Cache-Größe ist natürlich an anderer Stelle an die Größe der LR-Datenbank anzupassen. Anderenfalls dauert es (wie bei mir) eine Weile, wenn man mal ältere Bilder auswählt.
Vermutlich ist als Einstellung in der dng-Datei (die es seit Version 6.7 gibt) schon die 1:1-Darstellung eingebettet, daher sind die 1:1-Ansichten sofort scharf. Dort kann ich nämlich eine zweite Vorschau hinterlegen. Da viele Websites diese meiner Meinung nach sehr sinnvolle Empfehlung geben, wirst Du TE das wohl auch gemacht haben.
Das Rendern eines Bildes dauert halt eine Weile. Bis 2013 hatte ich noch einen P4 mit rawtherapy im Einsatz, da musste man weitaus leidensfähiger sein, was Rendering (und somit finale Ansicht) betraf. Auch LR ist nicht beliebig schnell. Mit der Einbindung des "Grafikprozessors" kann man sich bei großen Dateien auch "ins Knie schießen", so man große Panoramen oder HDR's vor sich hat. Geschwindigkeit ist nicht immer alles.
Dass Lightroom oftmals wenig Rückmeldung über seine Aktivitäten gibt, oder auch mal abstürzt (oder mal nicht rendert), nervt mich auch. Besser geworden ist es unter diesem Aspekt seit V5 nicht, eher im Gegenteil. Aber die neuen Funktionalitäten sind halt sexy... .