smoerf
Themenersteller
Moin,
nachdem ich bereits vor einigen Jahren den ersten Einstieg in die Fotografie machte (Canon 300D) und das schöne Hobby bereits nach relativ kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen wieder aufgeben musste, soll jetzt noch einmal ein vernünftiger Einstieg mit einer DSLR erfolgen. In der Zwischenzeit wurde natürlich auch geknipst, aber zu mehr als einer Kompaktkamera und Schnappschüssen reichte es nicht, jedoch haben sich so auch eine ganze Reihe an Bildern angesammelt - nicht künstlerisch wertvoll, aber für mich persönlich teilweise sehr wichtig!
Nun möchte ich also eine vernünftige Software zur Sortierung bzw. zum Wiederfinden und auch für die Bildbearbeitung nutzen, da ich auch in diesem Bereich gerne tiefer einsteigen möchte.
Bei meiner Suche bin ich dann auch auf Lightroom 6 und auch auf Lightroom CC gestoßen, aber mir ist nicht klar geworden, was für mich nun das sinnvollere Programm ist.
Inzwischen meine ich herausgefunden zu haben, dass ich mit dem Abomodell von CC gleichzeitig die Möglichkeit habe Photoshop zu nutzen, aber mir stellt sich die Frage ob ich das wirklich benötige. Bislang hab ich im Bereich der Bildbearbeitung so gut wie nix gemacht, so dass ich mir nicht sicher bin, ob die Möglichkeiten der Bildbearbeitung direkt aus LR 6 nicht in den meisten Fällen für einen Hobbyfotografen ausreichend sind, so dass ich mit guten 110 Euro für die nächsten Jahre glücklich werden könnte.
Mein Anruf direkt bei Adobe brachte auch nicht so viel Licht ins Dunkel, da der Berater zunächst erklärte, dass die Versionen vollkommen identisch seien und erst auf Nachfrage erklärte, dass es sehr wohl unterschiede gäbe und er dann doch eher zu CC raten würde -was aus Verkäufersicht natürlich sehr sinnvoll ist
Die Nutzung von mobilen Apps erscheint zumindest für mich absolut verzichtbar, denn ich habe weder ein Tablet noch werde ich auf dem Smartphone großartig etwas mit Bildern machen!
Aktuell besitze ich übrigens gar kein Programm zur Bildbearbeitung (naja, irgendwo fliegt noch eine CD mit Elements 2 herum).
Gleichzeit ist mir wichtig, dass es für die dann von mir genutzte Software ein vernünftiges Buch gibt, in dem ich Dinge auch mal Nachschlagen kann. Hier wäre ich dann natürlich auch an einem Tipp durchaus interessiert.
Noch ein Hinweis: meine Fotos liegen derzeit in einer Ordnerstruktur sortiert nach Jahr, Monat und Datum und an der Struktur möchte ich eigentlich nur etwas ändern, wenn dies massive Vorteile hätte.
Fast hätte ich es vergessen: gerne würde ich die Software legal! auf einem Macbook und einem iMac installieren, da ich gerne beide vorhandenen Geräte zumindest für die Bearbeitung nutzen wollen würde. Die Bildverwaltung soll hingegen eigentlich nur auf dem iMac erfolgen - es sei denn, es ließe sich ohne großen Aufwand bewerkstelligen, dass ich von beiden Geräten auf die gleiche Datenbank zugreifen könnte.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
smoerf
nachdem ich bereits vor einigen Jahren den ersten Einstieg in die Fotografie machte (Canon 300D) und das schöne Hobby bereits nach relativ kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen wieder aufgeben musste, soll jetzt noch einmal ein vernünftiger Einstieg mit einer DSLR erfolgen. In der Zwischenzeit wurde natürlich auch geknipst, aber zu mehr als einer Kompaktkamera und Schnappschüssen reichte es nicht, jedoch haben sich so auch eine ganze Reihe an Bildern angesammelt - nicht künstlerisch wertvoll, aber für mich persönlich teilweise sehr wichtig!
Nun möchte ich also eine vernünftige Software zur Sortierung bzw. zum Wiederfinden und auch für die Bildbearbeitung nutzen, da ich auch in diesem Bereich gerne tiefer einsteigen möchte.
Bei meiner Suche bin ich dann auch auf Lightroom 6 und auch auf Lightroom CC gestoßen, aber mir ist nicht klar geworden, was für mich nun das sinnvollere Programm ist.
Inzwischen meine ich herausgefunden zu haben, dass ich mit dem Abomodell von CC gleichzeitig die Möglichkeit habe Photoshop zu nutzen, aber mir stellt sich die Frage ob ich das wirklich benötige. Bislang hab ich im Bereich der Bildbearbeitung so gut wie nix gemacht, so dass ich mir nicht sicher bin, ob die Möglichkeiten der Bildbearbeitung direkt aus LR 6 nicht in den meisten Fällen für einen Hobbyfotografen ausreichend sind, so dass ich mit guten 110 Euro für die nächsten Jahre glücklich werden könnte.
Mein Anruf direkt bei Adobe brachte auch nicht so viel Licht ins Dunkel, da der Berater zunächst erklärte, dass die Versionen vollkommen identisch seien und erst auf Nachfrage erklärte, dass es sehr wohl unterschiede gäbe und er dann doch eher zu CC raten würde -was aus Verkäufersicht natürlich sehr sinnvoll ist

Die Nutzung von mobilen Apps erscheint zumindest für mich absolut verzichtbar, denn ich habe weder ein Tablet noch werde ich auf dem Smartphone großartig etwas mit Bildern machen!
Aktuell besitze ich übrigens gar kein Programm zur Bildbearbeitung (naja, irgendwo fliegt noch eine CD mit Elements 2 herum).
Gleichzeit ist mir wichtig, dass es für die dann von mir genutzte Software ein vernünftiges Buch gibt, in dem ich Dinge auch mal Nachschlagen kann. Hier wäre ich dann natürlich auch an einem Tipp durchaus interessiert.
Noch ein Hinweis: meine Fotos liegen derzeit in einer Ordnerstruktur sortiert nach Jahr, Monat und Datum und an der Struktur möchte ich eigentlich nur etwas ändern, wenn dies massive Vorteile hätte.
Fast hätte ich es vergessen: gerne würde ich die Software legal! auf einem Macbook und einem iMac installieren, da ich gerne beide vorhandenen Geräte zumindest für die Bearbeitung nutzen wollen würde. Die Bildverwaltung soll hingegen eigentlich nur auf dem iMac erfolgen - es sei denn, es ließe sich ohne großen Aufwand bewerkstelligen, dass ich von beiden Geräten auf die gleiche Datenbank zugreifen könnte.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
smoerf