• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6 oder Lightroom CC für einen Einsteiger? Ich bin überfordert!

Hier der Beitrag mit dem Plugin:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13319194&postcount=213

Man muss den ausgepackten Ordner noch in dehaze.lrplugin umbenennen.
 
LR ist ein Raw-Konverter, d.h. man macht aus einem Rohdatenformat mit Hilfe diverser Entwicklungseinstellungen ein Jpg oder Tiff oder ...

Wenn Deine Bilder alle Jpg's sind, kannst Du LR dennoch zur Organisation nutzen.

Man kann genausogut JPGs mit Lightroom bearbeiten (und verwalten). Mit den bekannten Einschränkungen, aber die Werkzeuge sind dieselben.
 
Die "Bearbeitung" mit den RAW-Konverter wird nicht in der RAW-Datei selbst gespeichert, sondern entweder in einer s.g. Metadatendatei z.B: *.XMP (Bridge/ACR) oder in einer Datenbank z.B. bei LR.
Also ich speichere meine Bearbeitungen in ACR ebenfalls in der Camera RAW Datenbank und schleppe nicht unnötige XMP mit rum.
 
Das interessiert mich, wie soll das gehen? Auspacken, umbenennen, und dann wohin umlagern? Das soll die Funktion nachrüsten?
Bin da etwas vorsichtig mit Umbenennen ausführbarer Programme ...

Es ist ein LR plugin. Die Plugin Ordner haben als Endung immer" .lrplugin". Daher den ausgepackten Dehaze Ordner umbenennen.
Da du das Original im Zipfile hast, kannst du das doch jederzeit wieder neu holen, also völlig problemlos.
Speicherort ist dir überlassen.
Dann in LR über den Zusatzmodulmanager installieren.
Das Plugin bei Bedarf im LR starten und du hast die fehlende Dehaze Funktion.

Im verlinkten Thread kommen glaube ich, noch ein paar Beiträge zu dem Plugin.
Beitrag #230 ist dann wohl die aktuellste Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat geklappt - danke für den Tip.
Die Funktion ist ja geil, sie liefert ganz einfach & schnell erstaunliche Verbesserungen, wo ich mit LR4 umfangreiche Korrekturen mit Kontrast, Klarheit, Belichtung & einigen Punktkurven brauchte :top: :top:
 
Moin!

Da bin ich wieder! Nach zwei Tagen mit reichlich Überlegungen und dem Abwägen von diversen Vorschlägen und Varianten ist die Entscheidung gefallen: es wird die Kaufversion von LR 6!

Gerne möchte ich auch die ausschlaggebenden Gründe nennen.
Die Variante erstmal mit der Kaufversion für knapp 110 Euro einzusteigen und dann zu schauen, ob es mir ausreicht finde ich super. Vor allem, weil der Umstieg nach einem Jahr ja tatsächlich ziemlich kostenneutral verläuft -sofern die Abo-Preise nicht ansteigen- und ich somit erstmal austesten kann, ob ich nicht alleine mit LR 6 hinkomme. Da LR mit Sicherheit eine große Einarbeitungszeit benötigt, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn durch Photoshop nicht noch mehr Funktionen hinzukommen, mit denen ich mich erstmal zurecht finden muss.

Dazu kommt, dass ich generell nicht der riesen Freund von Abo-Modellen bin. Natürlich sind solche Varianten für Leute, die wirklich jede Weiterentwicklung mitmachen deutlich günstiger als immer wieder das Programm neu zu erwerben bzw. eine Upgradeversion zu kaufen, aber da ich ja im Moment noch gar nicht weiß, ob mir der Einstieg wirklich gelingt und ich nicht gefrustet aufgebe, ist ein Abo für mich vom Gefühl her nicht das richtige. Zumal ich ein typischer "Vergesser" bin und es somit schon mal vorkommt, dass ich eine Kündigung für ein Abo erst dann abschicke, wenn es sich das erstmal überflüssigerweise verlängert hat.

Ich werde jetzt erstmal auf RAW umstellen und mich dann näher mit den Möglichkeiten der Software auseinander setzen. Ich denke, damit dürfte ich in der nächsten Zeit genug zu tun haben.

Nun bleibt eigentlich nur noch die Frage, ob ich die Software als reine Download-Version erwerbe oder ob ich mir lieber eine Box mit DVD bestelle - preislich tut sich das ja nichts.
Gibt es bei Adobe die Möglichkeit die Software zu einem späteren Zeitpunkt erneut herunterzuladen, falls dies mal notwendig werden sollte oder verschwinden die Downloadmöglichkeiten beim Erscheinen der nächsten Version von der Webseite?

Vielen Dank für die vielen Tipps und Ideen
smoerf
 
Ich lad sowas runter & speichere mir die Dateien dauerhaft ab.
Achte drauf, auch die Updates einzuspielen und das Dehaze. Lohnt sich; ich spiele grad mit den Funktionen.
 
Moin!

Da bin ich wieder! Nach zwei Tagen mit reichlich Überlegungen und dem Abwägen von diversen Vorschlägen und Varianten ist die Entscheidung gefallen: es wird die Kaufversion von LR 6!
Ich würde es genau umgekehrt machen.

Das CC Abbo (LR + Bridge + ACR + Photoshop) kosten etwa gleichviel wie Kauf-LR solo.
Das Abbo gilt dann für ein Jahr, mit der Kündigungsoption. Die Programmteile werden alle lfd. "up to Date" gehalten.

Nach einem Jahr kannst Du dann entscheiden ob du auf PS verzichten kannst, willst, mußt und wo LR im Vergleich seine Begrenzung hat.
Du hast meiner Meinung nach mit dieser Variante einen "höheren Erkenntnisgewinn".

Du kannst Dir jetzt schon die CC-Version für 4 Wochen Testzeitraum kostenfrei runter laden und schon mal anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine genauen Kenntnisse, inwieweit sich die Threaderstellerin mit der RAW Bildbearbeitung befasst hat und was sie sich dadurch erhofft. Beim querlesen in diversen Fachforen, kann bei Einsteigern oft der Eindruck entstehen, nur durch RAW Entwicklung entstehen gute Bilder. In der Praxis probieren sich viele mit der RAW Entwicklung, wenden sich aber nach ein paar Monaten von dieser Software wieder ab, da ihre eigenen Bilder oft nicht besser sind, als das was die Kamera als Jpeg ausgibt.

Ich darf noch mal in Erinnerung rufen, die Erstellerin hat jahrelang überwiegend nur mit einer Kompakten in Jepg Fotos gemacht und sich auch nicht groß mit Bildbearbeitung beschäftigt. Die Kamera Canon EOS 300D, ist technischer Stand 2003 und lässt zumindest nicht auf einen "Foto Enthusiasten" schließen. :D

Moin,

nachdem ich bereits vor einigen Jahren den ersten Einstieg in die Fotografie machte (Canon 300D) und das schöne Hobby bereits nach relativ kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen wieder aufgeben musste, soll jetzt noch einmal ein vernünftiger Einstieg mit einer DSLR erfolgen. In der Zwischenzeit wurde natürlich auch geknipst, aber zu mehr als einer Kompaktkamera und Schnappschüssen reichte es nicht, jedoch haben sich so auch eine ganze Reihe an Bildern angesammelt

Jemanden gleich Lightroom und Photoshop zu empfehlen, halte ich persönlich nicht für zielführend.

Ich würde es so machen:

Zuerst mal eine Testversion laden, um festzustellen, ob die RAW Entwicklung überhaupt etwas für mich ist und meine Erwartungen erfüllt werden. ggf. noch andere Programme testen, die vom Funktionsumfang deutlich breiter aufgestellt sind. (Photoline, PSE, ACDSee usw.)

Erst danach würde ich mich für einen Kauf entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemanden gleich Lightroom und Photoshop zu empfehlen, halte ich persönlich nicht für zielführend.

Ich würde es so machen:

Zuerst mal eine Testversion laden, um festzustellen, ob die RAW Entwicklung überhaupt etwas für mich ist und meine Erwartungen erfüllt werden. ggf. noch andere Programme testen, die vom Funktionsumfang deutlich breiter aufgestellt sind. (Photoline, PSE, ACDSee usw.)

Erst danach würde ich mich für einen Kauf entscheiden.

RAW-Entwicklung hat ja zunächst mal nichts mit der Kaufentscheidung zu tun, und durch die RAW-Entwicklung entstehen nicht zwangsläufig "bessere" Fotos.

LR-(Kauf) und CC - Bridge + ACR + PS liegen ja preislich gesehen auf die Nutzungsdauer von einem Jahr gleich auf - oder? Von daher hat es m.E. nur Vorteile wenn man beide Programmvarianten für ein Jahr ausgiebig nutzen kann.
 
Zuerst mal eine Testversion laden, um festzustellen, ob die RAW Entwicklung überhaupt etwas für mich ist und meine Erwartungen erfüllt werden....
Das alleine wird wenig bringen wenn man sich nicht schon vorher auch für jedes Program eine
Grundlagen-Lehr-DVD besorgt hat, ansonsten ist "der Affe vor der Rolltreppe" doch vorprogrammiert.
In größeren Stadtbibliotheken kann man sowas auch mal leihen.
____

Die Entscheidung mal erst "nur" mit Lr anzufangen ist sicher kein Fehler.
Falls du ein mac hast währe sicher auch Affinity Photo ne tolle günstige Ergänzung
(soll auch für win erscheinen, freu mich schon auf die Beta).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine genauen Kenntnisse, inwieweit sich die Threaderstellerin mit der RAW Bildbearbeitung befasst hat und was sie sich dadurch erhofft. Beim querlesen in diversen Fachforen, kann bei Einsteigern oft der Eindruck entstehen, nur durch RAW Entwicklung entstehen gute Bilder. In der Praxis probieren sich viele mit der RAW Entwicklung, wenden sich aber nach ein paar Monaten von dieser Software wieder ab, da ihre eigenen Bilder oft nicht besser sind, als das was die Kamera als Jpeg ausgibt.

Man soll zwar nicht immer von sich auf andere schließen, aber in diesem Fall...
Entwickle jetzt erst seit kurzem meine Bilder in LR und schon das zweite Bild war am Ende schöner als das jpeg ooc. Was wohl erst mit ein bisschen Erfahrung möglich ist?! :angel:
Auch wenn ich es früher nicht hören wollte: jeder, der sich ernsthaft für Fotografie begeistert, sollte sich die Entwicklung der RAW-Bilder mal zu Gemüte führen.
 
@Wandavogel
Dann war es für dich doch eine richtige Entscheidung. Wie groß der Unterschied am Anfang ausfällt, hängt natürlich auch von der Jpeg Engine in der Kamera ab > Ist die nicht besonders gut, ist es natürlich leichter mit RAW was raus zu holen.
Das alleine wird wenig bringen wenn man sich nicht schon vorher auch für jedes Program eine
Grundlagen-Lehr-DVD besorgt hat, ansonsten ist "der Affe vor der Rolltreppe" doch vorprogrammiert.
Sie soll ja auch keine Lightroom Profi werden, sondern sich einen ersten Eindruck verschaffen.(Ich denke das kann man in vier Wochen schaffen) Ohne kurze Einarbeitung wird das wahrscheinlich nicht gehen, dafür gibt es diverse Youtube Videos. Das ist jedenfalls besser, als auf Verdacht ein Programm zu kaufen, um dann festzustellen, es ist doch nicht das was man wollte. Schaden tut es natürlich nie, wenn man weiß, wie RAW Entwicklung funktioniert.
 
...
Nun bleibt eigentlich nur noch die Frage, ob ich die Software als reine Download-Version erwerbe oder ob ich mir lieber eine Box mit DVD bestelle - preislich tut sich das ja nichts.
...

falls die Frage noch relevant ist, wäre meine Empfehlung, die Box-Version zu nehmen. Die bekommt man im Zweifel besser wieder verkauft... ;)
 
Sie soll ja auch keine Lightroom Profi werden, sondern sich einen ersten Eindruck verschaffen.(Ich denke das kann man in vier Wochen schaffen) Ohne kurze Einarbeitung wird das wahrscheinlich nicht gehen, dafür gibt es diverse Youtube Videos.

Gibts sogar hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1459688

Alternativ jemanden fragen der damit arbeitet,ob man mal ne Stunde gemeinsam in das Thema einsteigen kann. Ich hab da mal nem Kumpel beim Einstieg geholfen und wir haben gemeinsam einige seiner Bilder bearbeitet. Er war dann ziemlich baff was allein mit LR alles geht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten