• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 5 final

Zitat Problemstellung

Ab und an habe ich das auch - und ich konnte das jetzt folgendermaßen: Wenn die originalen Bilder ein Mischmasch aus RAW und JPGs sind, dann bleibt mein LR bei dem ersten JPG stehen, für das es die Vorschau neu berechnet. Aber - und jetzt kommts: Das passiert nur und ausschließlich bei den JPGs aus der Kompaktknipse meiner rau (Canon Ixus 115HS).

Warum das so ist, keine Ahnung. Ich lasse, wenn ich es denn mal brauche, jetzt die Vorschauen separat berechnen - einmal für die JPG aus besagter Kamera, einmal den Rest.
 
Also die 1:1 Vorschaun kannst Du gezielt verwerfen.
Ja, ja, das hab ich auch gemacht - in LR halt, als Funktion. Aber da bringt es nichts. Ich meinte gezielt, manuell aus der Vorschaulib löschen. Da findet man aber kaum die Vorschauen, die genau zu diesem Folder gehören. Allerdings dürfte das aufgrund des Post von pfeffi eh egal sein. Wenn sich LR an einem Orginalfile 'verschluckt', liegst wohl nicht an der Vorschaulib (was ich vermutete).

Warum das so ist, keine Ahnung. Ich lasse, wenn ich es denn mal brauche, jetzt die Vorschauen separat berechnen - einmal für die JPG aus besagter Kamera, einmal den Rest.
Hmm ... hab in dem Dir keine JPGs. Aber interessant, dass du das Problem überhaupt bestätigst. Offenbar gibt es Files, die LR ins Nirwana führen - zumindest bei der Funktion. Ich werde mal die Files absuchen ... wird dauern.

Aber danke mal für die Antworten :top:.
 
:confused::confused: Verstehe kein Wort
Sorry (auch für die späte Antwort), vielleicht hab ich das nicht klar genug formuliert :): die Vorschauen in LR per dafür vorgesehener Funktion löschen, hatte ich schon durch. Das hat nichts gebracht. Die gesamte Vorschaulib (das Directory 'catalogname Previews.lrdata') für den Katalog zu löschen half hingegen. Also nahm ich an, dass dort etwas 'verschranzt' war. LR blieb ja auch beim Durchsuchen der vorhandenen Vorschauen hängen, nicht beim Rechnen fehlender Vorschauen, soweit kam es gar nicht. Der Tip mit den JPGs traf auch mich auch nicht zu. Eigentlich konnte es eh nicht an den Orginalen liegen, das waren unveränderte RAWs wie alle anderen auch. Die Datenintegrität der Orginale (also als Files) hatte ich auch getestet.

Löscht man aber das ganze Directory, sind ja ALLE Vorschauen aller Bilder dieses Katalogs weg. D.h. NUR die Vorschauen des 'defekten' Folders löschen hätte vermutlich geholfen. Wie das aber gehen soll weiß ich nicht, weil man die Vorschauen einzelnen Bildern bzw. Foldern nicht zuordnen kann - also, ich kanns nicht. Ich kann einer Datei '7A1D466B-6FDE-4145-91E2-1962D9CF363E-28918c1e3a665c9107e976c75db6def0.lrprev' kein Bild zuordnen :confused:. Ich hoffe das ist nun verständlich rübergekommen.


Ich wollte aber eh ein Update hier schreiben. Meine Lösung war jetzt recht radikal: ich hab mir eine 500GB SSD eingebaut, NUR für den Katalog. Dann hab ich diesen ohne das Vorschaudirectory dorthin kopiert und lasse nun für ca. 120.000 Bilder alle 1:1 Vorschauen neu rechen ... ich hab die Schnauze voll :D. Es wird ca. 40 Std. dauern, 68% hab ich schon und am Ende werden wohl ca. 350GB der SSD belegt sein. Ich will aber schon SEHR lange mal richtig ausmisten und dazu will ich wirklich ALLE Bilder schnell und komplett beurteilen können. Insofern, Problem gelöst :). Hab übrigens dabei festgestellt, dass eine flotte SSD für den Katalog auch die Berechnung der 1:1 Vorschauen beschleunigt, obwohl der vorher auf einem auch nicht gerade 'lahmen' RAID lag. Aber in Sachen IOs z.B. kommt natürlich nichts an die SSD ran, vielleicht ists das ja. Wie jetzt mit schnellem Browsen, 1:1 Ansicht etc. geht, werd ich sehen. Insofern ab ich auch nur das gemacht, was mir schon länger vorschwebte.
 
Löscht man aber das ganze Directory, sind ja ALLE Vorschauen aller Bilder dieses Katalogs weg. D.h. NUR die Vorschauen des 'defekten' Folders löschen hätte vermutlich geholfen. Wie das aber gehen soll weiß ich nicht, weil man die Vorschauen einzelnen Bildern bzw. Foldern nicht zuordnen kann - also, ich kanns nicht. Ich kann einer Datei '7A1D466B-6FDE-4145-91E2-1962D9CF363E-28918c1e3a665c9107e976c75db6def0.lrprev' kein Bild zuordnen :confused:. Ich hoffe das ist nun verständlich rübergekommen.

Echt, das kannst du nicht? :lol:
Was aber geht: Diese Datei kopieren in eine Datei mit der Endung .jpg
Damit siehst du dann zumindest die Vorschau - wenn auch in einer miserablen Quali :)

EDIT: Sorry, das geht nicht mit allen Vorschaudateien. Sorry für die falsche Fährte :o

Wenn ich endlich mal mit meiner Beschreibung der LR-Datenbank vorwärts komme (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1502402) dann kannst via SQLite auch selber solche Abfragen machen. Aber gut Ding will weile haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt, das kannst du nicht? :lol:
Was aber geht: Diese Datei kopieren in eine Datei mit der Endung .jpg
Damit siehst du dann zumindest die Vorschau - wenn auch in einer miserablen Quali :)
Ähh, es ging nur um die Vorschauen, nicht um die Datenbank des Katalogs an sich (den kann ich freilich nicht 'manuell' ansehen). Der war ja offenbar auch astrein. Warum allerdings so ein Vorschaubild nicht den Namen des Orginals + Suffix (_preview etc.) tragen kann, wird mir auch Adobe nicht erklären können :).

Das mit dem JPG wäre übrigens gar nicht nötig, schlechte Vorschauen hatte ich ja in LR. Es ging ja nur um die 1:1 Qualität. Nochmal, die einzig sinnvolle Schlussfolgerung ist, dass LR über seine eigenen, schon vorhandenen, aber fehlerhaften 1:1 Vorschauen gestolpert ist. Obwohl im Programm gelöscht, war da wohl noch etwas 'unverdauliches' da (schon klar, eigentlich ein Bug).

Wenn ich endlich mal mit meiner Beschreibung der LR-Datenbank vorwärts komme (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1502402) dann kannst via SQLite auch selber solche Abfragen machen. Aber gut Ding will weile haben :)
Oh wow, den Fred kannte ich gar nicht. Du scheinst dich ja ernsthaft mit der Sache zu beschäftigen ... auch wenn dich mancher wohl mit aller Gewalt entmutigen möchte :evil:. Cool, hab den mal abonniert, auch wenn ich mich mit Datenbanken gar nicht (mehr) auskenne :).
 
Hallo,
Alle Bilder eines Jahres habe ich auf der PC - Festplatte und in einem LR Katalog.
Wenn das Jahr vorüber ist wandert der Jahresordner z. B. 2014 auf eine größere externe Festplatte. Der alter LR Katalog wird gelöscht und ein neuer wird angelegt für das entsprechende Jahr auf der ext. Festplatte. So entstehen mehrere LR Kataloge für jeweils ein Jahr. Mehrere Jahre in einem Katalog mache ich nicht, da zu viele Bilder (um 10000 pro Jahr). Die Bilder sind als RAW gespeichert mit LR Einstellungen. Jetzt würde ich gerne die besten Bilder aus allen LR Katalogen dieser Festplatte z. B. unter Favoriten auf einmal sehen, ohne sie in einen separaten Ordner kopieren zu müssen und ohne für diesen Ordner einen neuen Katalog erstellen zu müssen.
Ist bitte so was möglich? Ich fürchte nein, habe wenigstens dazu nichts gefunden.
Vielen Dank.
 
Du wirst wohl die Bilder aus den anderen Katalogen entweder Deinem aktuellen Katalog oder einem speziellen neuen hinzufügen müssen... Das geht auch, ohne daß die Bilder verschoben oder kopiert werden. Aber immer nur alle Bilder eines Verzeichnisses...
 
Jetzt würde ich gerne die besten Bilder aus allen LR Katalogen dieser Festplatte z. B. unter Favoriten auf einmal sehen, ohne sie in einen separaten Ordner kopieren zu müssen und ohne für diesen Ordner einen neuen Katalog erstellen zu müssen.
Ist bitte so was möglich? Ich fürchte nein, habe wenigstens dazu nichts gefunden.
Vielen Dank.

Lade den Katalog von 2013, markiere dort deine besten Bilder mit einem Stichwort oder einer Farbmarkierung. Diese markierten Bilder als Katalog exportieren und in deinen Hautpkatalog einlesen. Das machst du dann mit allen deinen Jahreskatalogen. Selbst wenn die entsprechende externe Platte nicht angeschlossen ist, sollte das Vorschaubild angezeigt werden. Wenn sie angeschlossen ist, kannst du von diesen markierten Bildern ab LR5 smart previews (kleine DNG) Dateien erstellen, dann lassen sich die Sachen sogar bearbeiten wenn die externe Platte nicht dranhängt.

Ich mache es aber genau anderum, ich belasse es bei einem Hauptkatalog und lösche vor allem fleißig. Ausgelagert werden nur Basisphotos (Timelapse,Stacks,Panos usw.), der Rest bleibt im Hautpkatalog

ciao tuxoche
 
Du wirst wohl die Bilder aus den anderen Katalogen entweder Deinem aktuellen Katalog oder einem speziellen neuen hinzufügen müssen... Das geht auch, ohne daß die Bilder verschoben oder kopiert werden. Aber immer nur alle Bilder eines Verzeichnisses...

ist so wie du es schreibst leider falsch :D und selbst bei einem Verzeichnisimport geht das auch mit Unterverzeichnissen

ciao tuxoche
 
Quark.

Du kannst einen anderen Katalog importieren ohne die Bilder zu verschieben. Solltest Du vielleicht mal ausprobieren

Ebenfalls Quark, du solltes vielleicht nicht Verzeichnisimport und Katalogimport munter durcheinander mischen. Und was selbst bei einem Verzeichnisimport damit zu tun wenn du schreibst immer nur Verzeichnis, solltest dich vielleicht klarer ausdrücken :evil:

Aber warum habe ich überhaupt geantwortet:confused:

ciao tuxoche
 
Hallo,
Alle Bilder eines Jahres habe ich auf der PC - Festplatte und in einem LR Katalog.
Wenn das Jahr vorüber ist wandert der Jahresordner z. B. 2014 auf eine größere externe Festplatte. Der alter LR Katalog wird gelöscht und ein neuer wird angelegt für das entsprechende Jahr auf der ext. Festplatte. So entstehen mehrere LR Kataloge für jeweils ein Jahr. Mehrere Jahre in einem Katalog mache ich nicht, da zu viele Bilder (um 10000 pro Jahr). Die Bilder sind als RAW gespeichert mit LR Einstellungen.

Interessant, kann mir das jemand genauer Erläutern?
Aktuell mache ich es auch so, dass pro Jahr ein Katalog erstellt wird. Die Bilder werden hier bearbeitet (jedoch nur mit den entsprechenden Entwicklungseinstellungen, also das ARW nicht exportiert).
Nun wird allerdings die interne Fesplatte langsam voll, was bedeutet ich muss auf externe auslagern.

Ich möchte also die Bilder pro Jahr auf die externe Platte ziehen. Wie gehe ich nun genau vor, dass auch die Entwicklungsschritte beibehalten werden?
Einfach Ordner nehmen, ausschneiden und extern einfügen funktioniert nicht.

Gibt es da eine Funktion in LR5, die sagt, alles auf externe kopieren inkl. des Katalogs? :confused:

Hoffe mir kann geholfen werden :top: :)
 
Interessant, kann mir das jemand genauer Erläutern?
Aktuell mache ich es auch so, dass pro Jahr ein Katalog erstellt wird. Die Bilder werden hier bearbeitet (jedoch nur mit den entsprechenden Entwicklungseinstellungen, also das ARW nicht exportiert).
Nun wird allerdings die interne Fesplatte langsam voll, was bedeutet ich muss auf externe auslagern.

Ich möchte also die Bilder pro Jahr auf die externe Platte ziehen. Wie gehe ich nun genau vor, dass auch die Entwicklungsschritte beibehalten werden?
Einfach Ordner nehmen, ausschneiden und extern einfügen funktioniert nicht.

Gibt es da eine Funktion in LR5, die sagt, alles auf externe kopieren inkl. des Katalogs? :confused:

Hoffe mir kann geholfen werden :top: :)

Dir kann geholfen werden :-)

Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir sowohl um die RAWs des jeweiligen Kataloges als auch um den Katalog selber.

Ersteres kannst Du direkt in LR machen - im Bibliotheksmodul ein rechtsklick auf den übergeordneten Ordner und verschieben auswählen (ich kann dir jetzt nicht genau sagen, wie der Menüpunkt heißt, sitze auf Arbeit und habe kein LR). Alternativ kann man auch die Bilder RAWs über Betriebssystemebene verschieben, muss dann aber in LR den neuen Speicherort bekannt machen (über "Fehlende Fotos suchen")

Den Katalog kannst du innerhalb des Betriebssystemes auf die externe Platte verschieben. Ob du dabei die Ordner für die Vorschauen mitnimmst oder nicht, mußt du selber entscheiden (ich würde es machen). Dann kannst du auch später den Katalog von der externen Platte öffnen (je nachdem, wie die Platte angebunden ist, kann das ziemlich langsam sein). Beachte bitte, das ein Katalog auf einer externe Platten liegen darf, nicht aber auf einem Netzlaufwerk. Wenn deine externe Platte also ein NAS ist, dann geht das nicht
 
Hallo,
ich habe es nach tuxoches Rat gemacht(#449). Es funktioniert einwandfrei. Das Problem ist, das der Favoriten Katalog über mehrere Jahre viel Platz auf der Festplatte einnimmt und ich mußte ihn leider löschen und suche nach einer brauchbaren Lösung weiter.
Das PS CS6 hat ja die Bridge und die kann auch hierarchische Stichwörter. Und oben drauf arbeitet sie nicht mit Katalogen und liest die Daten aus den Festplattenordnern. Daher habe ich meine Stichwortliste aus LR in die Bridge importiert. Alles OK, wird angezeigt auch in der Hierarchie und auch werden die Stichwörter markiert, sobald eine Datei gewählt wird. Also wie bei LR selbst, aber...
In LR stehen bei jedem Stichwort Zahlen dahinter und wenn die angeklickt werden kommen alle Bilder mit dem entsprechenden Stichwort. Hier stehen auch Zahlen dahinter, aber tote und offensichtlich nicht genaue. Beim Anklicken tut sich nichts. Nur über die Suchfunktion kann man sie finden.
Mach ich was falsch, oder ist es hier einfach so. Finden tue ich auf meine spezielle Fragen nichts.
Weiß wer einen Rat bitte?
Vielen Dank
Peter
 
Würde sagen der Fehler war sich von LR zu verabschieden. Die Funktion die Du wünscht ist eine eindeutige Funktion der Datenbank. Und die hat die Bridge eben nicht. Und der Hauptteil des Katalog sind normalerweise die Vorschaubilder. Und die kann man problemlos löschen.
Der Katalog auf dem einen Rechner hat ca. 10.900 Bilder und der eigentliche Katalog (*.lrcat) hat gerade 140 MB. Also weit weg von "Viel Platz"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das der Favoriten Katalog über mehrere Jahre viel Platz auf der Festplatte einnimmt und ich mußte ihn leider löschen und suche nach einer brauchbaren Lösung weiter.

Hier muß ich mal eine Grundsatzkritik anbringen. In der heutigen Zeit bzw. vielmehr seit einigen Jahren, sollte das Thema Speicherplatz kein Problem mehr darstellen. Mein Katalog in LR ist rund 800 MiB groß und wird auch immer dann gesichert, wenn neue Dateien hinzugekommen sind und/oder umfangreichere Veränderungen erfolgten (der Cache beträgt rund 20 GiB, aber das hängt von der eingestellten Vorschaugröße und Speicherdauer der Vorschauen ab). Ich mache mir über den dafür benötigten Speicherplatz keine Gedanken mehr, zumal Festplatten, aber auch SSD, für kleines Geld zu haben sind (auch vernünftige Geräte).

Man muß sich auch mal folgenden Widerspruch vor Augen führen: Bei einem Shooting/Aufnahmen werden gigabyteweise Fotos erzeugt und das wird anstandslos hingenommen. Aber der Katalog einer Datenbank, mit der diese Fotos verwaltet werden, soll möglichst klein sein. Diesen Widerspruch bekomme ich nicht aufgelöst. Vielleicht schafft Ihr es.
 
Mein Katalog hat ca. 1,1 GB bei ca 100.000 Fotos. Bei verschiedenen Katalogen würde ich wahnsinnig werden, allein schon wegen der (Smart-)Sammlungen, die dann immer unvollständig wären. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass irgendwas langsamer wäre, wenn ich nur 20.000 oder 50.000 Fotos hätte.

Eine Lösung für langsame Rechner oder ungeduldige intensive Nutzer
dürfte eine Optimierung/Komprimierung des Katalogs bzw. die regelmäßige - auch manuelle - Löschung von Voransichten sein, die wohl den mengenmäßig größten Anteil am Datenverbrauch haben dürften. Gelegenheit hierzu bietet eventuell auch die unmittelbar bevorstehende Version 6 von LR in zwei Wochen. Mehr dazu unter: http://www.canonrumors.com/2015/02/adobe-lightroom-6-coming-very-soon/ (Gibt derzeit noch keinen Thread im Foto-Talk...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten